18.01.2023 | PRO RETINA Deutschland e.V. PRO RETINA lädt zum Makula-Thementag 2023 Makula-Erkrankungen können genetisch bedingt oder erworben sein. Gemeinsam ist allen Betroffenen die Frage nach Therapien und zu den Möglichkeiten, trotz fortschreitender Seheinschränkung ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Antworten auf diese Fragen erhalten die Teilnehmer beim Makula-Thementag der Selbsthilfeorganisation PRO RETINA Deutschland e. V. Der erste hybride Makula-Thementag findet am 4.3.2023 in Dresden und via Zoom statt. Er richtet sich vor allem an Betroffene und Angehörig Weiterlesen 603
18.01.2023 | EYEFOX Augenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes rückläufig – DDG fordert konsequenteres Screening Die diabetische Retinopathie (DR) ist bei Kindern und Jugendlichen rückläufig. Doch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist darauf hin, dass bestimmte Patientengruppen mit Diabetes in Deutschland aufgrund von verschiedenen Barrieren immer noch zu selten auf diabetesbedingte Augenerkrankungen gescreent werden. Weiterlesen 464
16.01.2023 | EYEFOX Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ mit neuer Leitung: Markus Georg mit neuer Aufgabe Markus Georg ist seit Januar 2023 als Koordinator im Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ aktiv. Weiterlesen 1340
16.01.2023 | HumanOptics Holding AG Unternehmensupdate: Neue Marketing- und Vertriebsleitung bei HumanOptics Die HumanOptics Holding AG begrüßt zum Jahresstart 2023 Herrn Christian Eggert im Unternehmen. Als Sales & Marketing Director übernimmt Herr Eggert die Verantwortung für die globale Marketing- und Vertriebsstrategie des deutschen Herstellers von Premiumimplantaten für die Augenchirurgie. Weiterlesen 1330
15.01.2023 | EYEFOX Glaukom-Früherkennung: TH Köln entwickelt kostengünstiges Diagnosegerät Für den Erfolg einer Glaukom-Behandlung ist die rechtzeitige Diagnose sehr bedeutsam. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten können sich aber nicht alle Praxen für Augenheilkunde oder optometrische Zentren entsprechende Geräte leisten. Die TH Köln arbeitet daher an einem neuen, deutlich kostengünstigeren System. Weiterlesen 813
05.01.2023 | EYEFOX Kongenitales Glaukom: Neue genetische Mutation identifiziert Ein internationales Team unter der Leitung von Wissenschaftlern der Harvard Medical School hat eine neue genetische Mutation entdeckt, die möglicherweise die Ursache des kongenitalen Glaukoms ist. Weiterlesen 1194
04.01.2023 | EYEFOX „Endpunkte generieren, um Therapiestudien durchführen zu können“ – Ein Interview mit Professor Frank Holz Er zählt zu den weltweit führenden Experten für Erkrankungen der Netzhaut und der Makula. Ein Interview mit Professor Frank Holz über Bildgebung der Netzhaut, die Arbeit des Medical Imaging Center Bonn, die MACUSTAR Studie und neue Strategien gegen die trockene AMD. Weiterlesen 2658
04.01.2023 | EYEFOX Gefährdet der Lasereinsatz das EBM-Honorar? Das Sozialgericht für das Saarland hatte zu entscheiden, ob die Anwendung und die Abrechnung des Femtosekundenlasers als „IGeL-Zuzahlungsleistung“ nach GOÄ zu einem Verlust des EBM-Honoraranteils für die eigentliche Katarakt-Operationm führt. Weiterlesen 2537
03.01.2023 | EYEFOX RetinaSensor: Netzhautimplantat der nächsten Generation Ein interdisziplinäres Projekt der Hector Fellow Academy entwickelt innovative Netzhautimplantat-Technologie zur verbesserten Wiederherstellung des Sehvermögens blinder Menschen. Mit dabei: Prof. Jürg Leuthold, Leiter des Instituts für elektromagnetische Felder der ETH in Zürich, und Prof. Eberhart Zrenner, Gründungsdirektor des Forschungsinstituts für Augenheilkunde an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Weiterlesen 1377
22.12.2022 | EYEFOX Jetzt in der Mediathek: Fachgespräch mit Prof. Ludwig M. Heindl zu Tränenwegstenosen und Tumoren im Lidbereich Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl ist Leiter des Schwerpunkts für Ophthalmologische Onkologie und Ophthalmoplastische Chirurgie am Zentrum für Augenheilkunde an der Universität zu Köln. Klinisch wie wissenschaftlich beschäftigt er sich mit Tumoren am und im Auge und ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Augenlider, Tränenwege, Orbita und Augenoberfläche. Weiterlesen 1221
21.12.2022 | EYEFOX Dokumentation in der Vertragsarztpraxis ‒ gesetzliche Vorgaben und Rechtsprechung In diesem Beitrag werden die vertragsarztrechtlichen Dokumentationspflichten näher beleuchtet, denen die Ärztinnen und Ärzte nachkommen müssen, um ihre Leistungen durch die zuständige KVen vergütet zu bekommen. Weiterlesen 1400
20.12.2022 | EYEFOX 16 CME PUNKTE: Online-Kurs Fit in Glaukom in einem Tag – UPDATE 2023 Zertifiziert mit 16 CME Punkten: Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der Glaukomdiagnostik und -therapie. Wann und wo Sie wollen. Von Verlaufsbeurteilung bis zur selektiven Lasertrabekuloplastik (SLT) und den innovativen MIGS-Vefahren – in gut 6 Stunden erfahren Sie in diesem Kurs alles, was Sie zum Glaukom wissen müssen. Wissenschaftliche Kursleitung: Prof. Dr. Alireza Mirshahi. Weiterlesen 3253
20.12.2022 | Universitätsklinikum des Saarlandes UKS Verleihung des PJ-Lehrpreises 2022 am Universitätsklinikum des Saarlandes Am 16. Dezember 2022 wurde im Hörsaalgebäude am Universitätsklinikum des Saarlandes der PJ-Lehrpreis 2022 an Frau Dr. Nasenien Nourkami-Tutdibi, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, verliehen. Dieser wurde 2017 im Rahmen des 10-Punkte-Programms zur Verbesserung der PJ-Lehre am Universitätsklinikum des Saarlandes durch die PJ-Faculty eingeführt und wird seitdem jährlich verliehen. Weiterlesen 821
20.12.2022 | PRO RETINA Deutschland e.V. Altersabhängige Makula-Degeneration: Experten legen Europaparlament politische Empfehlungen für Maßnahmen vor Die Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) mit ihrer Spätform, der Geographischen Atrophie (GA), ist die Hauptursache für Erblindung in den Industrienationen – mit entsprechenden Folgen für den Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Weiterlesen 465
19.12.2022 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Silvester: Augenärzt*innen starten Petition für kommunales Feuerwerk In den beiden Pandemiejahren hat das Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper die Zahl der Augenverletzungen rund um den Jahreswechsel drastisch reduziert. Die „Arbeitsgruppe Sicheres Feuerwerk“ der DOG fordert deshalb, dass privates durch kommunales Feuerwerk ablöst wird. Weiterlesen 879
16.12.2022 | EYEFOX IQWiG: Digitales Sehtraining bei Schwachsichtigkeit verbessert Sehleistung von Kindern und Jugendlichen kaum Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Österreich unter der Federführung des Instituts für Evidenz in der Medizin am Universitätsklinikum Freiburg die Frage untersucht, ob Kinder und Jugendliche mit entwicklungsbedingten Sehstörungen von einem aktiven Sehtraining profitieren können. Weiterlesen 1015
16.12.2022 | EYEFOX Grundlagenforschung an der Netzhaut: Potenzieller Mechanismus für neurodegenerative Erkrankungen entdeckt Dank einer neuen Generation von Netzhaut-Organoiden konnten Forschende aus Dresden komplexe Veränderungen der Netzhaut beobachten, wie sie etwa bei der AMD auftreten. Dabei entdeckten sie die Zell-Extrusion als neuen potenziellen Mechanismus für neurodegenerative Erkrankungen. Weiterlesen 1076
16.12.2022 | Universitätsklinikum des Saarlandes UKS Resümee: 7. Homburger Cornea Curriculum Erfolgreiche Fortbildungsplattform: Zum 7. Homburger Cornea Curriculum (HCC) vom 16. - 19. November 2022 in Homburg/Saar konnten die Veranstalter TeilnehmerInnen aus Österreich, der Schweiz und natürlich aus Deutschland begrüßen. Ein Resümee von Dr. Shady Suffo, Dr. Loay Daas und Prof. Dr. Berthold Seitz. Weiterlesen 910
15.12.2022 | EYEFOX Young Talents in Clinical Research: Unterstützung für Sophia Morandis Forschungsprojekt zum Augenoberflächenmikrobiom Der diesjährige "Young Talents in Clinical Research" unterstützt 14 junge Ärztinnen und Ärzte aus Krankenhäusern in der ganzen Schweiz. Dazu zählt auch die Ophthalmologin Sophia Morandi vom Universitätsspital Bern, wo sie im Mikrobiom-Forschungsteam von Dr. phil Denise Zysset-Burri arbeitet. Weiterlesen 2268
15.12.2022 | AMD-Netz e.V. Forum zum Thema „Aufklärungskampagne bei AMD: ein mögliches Kooperationsprojekt?“ Das gemeinnützige AMD-Netz hat sich bei seiner letzten Netzwerkveranstaltung eines großen Themas angenommen. Die rund 30 Teilnehmer diskutierten darüber, ob und wie eine Aufklärungskampagne zur AMD im Verbund umgesetzt werden könnte. Weiterlesen 546
14.12.2022 | EYEFOX "Klimapakt Gesundheit": Gemeinsam für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Der Pakt zielt darauf ab, den negativen gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen und das Gesundheitswesen im Sinne von Klimaschutz und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Insgesamt 13 Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens haben ihn unterzeichnet. Weiterlesen 478
13.12.2022 | EYEFOX Uniklinik Köln: AG Experimentelles Glaukom ausgezeichnet und gefördert Die Arbeitsgruppe Experimentelles Glaukom am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät unter Leitung von Univ.- Prof. Dr. Verena Prokosch konzentriert sich schwerpunktmäßig auf neuroprotektive und -regenerative Behandlungsstrategien im experimentellen Glaukom. Weiterlesen 1817
13.12.2022 | EYEFOX Wie Neuronen ihre Erregbarkeit selbstständig regulieren Nervenzellen können selbstständig regulieren, wie empfindlich sie auf eingehende Signale reagieren. Eine neue Studie unter Federführung der Universität Bonn hat nun einen Mechanismus entdeckt, der das leistet. An den Arbeiten waren das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen und das Max-Planck Institut für Neurobiologie des Verhaltens beteiligt. Sie sind nun in der Fachzeitschrift Cell Reports erschienen. Weiterlesen 569
12.12.2022 | EinDollarBrille e.V. EinDollarBrille: Entwicklungszusammenarbeit mit Weitblick Seit zehn Jahren engagiert sich das Projekt EinDollarBrille für ein wichtiges Ziel: Menschen aus Ländern mit niedrigen Einkommen dauerhaft Zugang zu augenoptischer Grundversorgung sowie zu günstigen aber qualitativ hochwertigen Brillen zu verschaffen. Mit Erfolg. Der Verein aus Erlangen hat bis heute rund 400.000 Menschen weltweit mit EinDollarBrillen versorgt. Weiterlesen 881
12.12.2022 | Universitätsklinikum des Saarlandes UKS LIONS-Hornhautbank der Universitäts-Augenklinik des Saarlandes in Homburg feiert 10-jährige Kooperation mit Luxemburg Vor 10 Jahren startete die einzigartige transnationale Zusammenarbeit zwischen der LIONS-Hornhautbank der Universitäts-Augenklinik des Saarlandes und dem Centre Hospitalier de Luxemburg. Das Centre ist eine von mittlerweile vier luxemburgischen Kliniken, die die Augenklinik bei der Hornhautspende unterstützen, um Patienten auf der Transplantations-Warteliste schnellstmöglich ein neues Augenlicht schenken zu können. Eine deutsch-luxemburgische Erfolgsgeschichte Weiterlesen 516
08.12.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Trotz Netzhauterkrankungen den Alltag meistern – Neues Infoportal „augenblicke“ kann Ihre Patient:innen und Angehörige unterstützen Die neue Website meine-netzhauterkrankung.de von der Kampagne augenblicke unterstützt Ophthalmolog:innen ab sofort bei der Aufklärung ihrer Patient:innen mit AMD und DMÖ: Betroffene finden hier zusätzliche Informationen zu Ursachen, Diagnose und Therapie von Netzhauterkrankungen sowie Hilfestellungen für den Alltag, damit sie trotz ihrer Erkrankung ein selbstbestimmtes Leben führen können. Weiterlesen 920
08.12.2022 | EYEFOX Jetzt online: Die neue Ausgabe der ophthal news Die ophthal news versorgen Sie regelmäßig mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Wir berichten über Interessantes aus der Wissenschaft, innovative Behandlungsmethoden, Produktneuheiten, Veranstaltungen und Berufspolitik. Weiterlesen 919
08.12.2022 | iSTAR Medical SA gesponsert MINIject: Neues OP-Verfahren bei Glaukom in der Augenklinik Sulzbach Bei Glaukom-Patienten setzt die Augenklinik Sulzbach am Knappschaftsklinikum Saar das neue minimal-invasive „Miniject“-Verfahren ein. Dabei wird ein Implantat aus einem weichen, schwammähnlichen Spezialmaterial im vorderen Augenabschnitt platziert. Es erhöht den Abfluss von der Vorderkammer in den Supraziliärraum. Gegenüber den bisher üblichen Verfahren soll Miniject vom belgischen Hersteller iStar Medical eine schnellere Genesung und nachhaltigere Ergebnisse ermöglichen. Weiterlesen 1807
08.12.2022 | EYEFOX Universitäts-Augenklinik Heidelberg: Dietmar Hopp Stiftung spendet zwei moderne OP-Mikroskop-Systeme Dreidimensionale Bildgebung in höchster Auflösung und integrierte Diagnosetechnik macht komplexe Augenoperationen noch präziser und sicherer / Prof. Dr. Gerd U. Auffarth: „Multifunktionale OP-Mikroskope sind die Zukunft der Augenchirurgie“ / Kosten der beiden Hightech-Geräte belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro Weiterlesen 959
08.12.2022 | EYEFOX Universität des Saarlandes ernennt Priv.-Doz. Dr. Kaymak zum Professor für Experimentelle Ophthalmologie Die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes hat Priv-Doz. Dr. Hakan Kaymak zum Professor für Experimentelle Ophthalmologie ernannt. Die Ernennungsurkunde wurde ihm am 28. November 2022 überreicht. Die Myopieforschung sowie die Optik und Auswahl von Intraokularlinsen gehören zu seinen Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkten, in denen er internationale Anerkennung genießt. Weiterlesen 1487
07.12.2022 | EYEFOX Neu in der Mediathek: Fachgespräch mit Prof. Nikolaos Bechrakis zum Thema „Retinoblastom, Aderhautmelanom & Liquid Biopsy" Intraokulare Tumoren stellen eine besondere Herausforderung dar. Mit Informationen über ihre genetischen Besonderheiten ließen sich der Krankheitsverlauf besser beurteilen und die Therapie besser planen. Weiterlesen 1223
07.12.2022 | Optos GmbH Deutschland 30 Jahre UWF-Bildgebung: Optos setzt auf Weiterentwicklung seiner Technologie zur Verbesserung der Diagnostik von Netzhauterkrankungen Optos wurde vor 30 Jahren von Douglas Anderson gegründet, nachdem sein fünfjähriger Sohn trotz regelmäßiger Augenuntersuchungen aufgrund einer Netzhautablösung einen dauerhaften Sehverlust auf einem Auge erlitt. Er setzte er zum Ziel, eine frühestmögliche Erkennung von Augenerkrankungen zu ermöglichen. Optos entwickelte daraufhin die Ultra-Weitwinkel (UWF)-Bildgebung. Damit lassen sich mit einer einzigen Aufnahme in weniger als einer halben Sekunde 200◦ und somit etwa 82 % der Netzhaut abbilden. Weiterlesen 588
07.12.2022 | EYEFOX Makuläre Neovaskularisation: Neue große Studie des Moran Eye Center Das US-amerikanische National Eye Institute vergibt 1,9 Millionen Dollar an Wissenschaftler des Moran Eye Center, um eine offene Frage zum Verlauf der AMD zu beantworten: Hat die makuläre Neovaskularisation Typ 1 eine schützende Wirkung auf die Sehfunktion? Geleitet wird die Studie von Prof. Dr. Monika Fleckenstein. Sie baut auf Forschungen von Fleckenstein und Prof. Dr. Steffen Schmitz-Valckenberg an der Universität Bonn auf. Weiterlesen 2179
06.12.2022 | EYEFOX Bundesentwicklungsministerium zeichnet Augenarzt Dr. Karsten Paust mit EINE WELT-Medaille aus Das Bundesentwicklungsministerium verlieh zum vierten Mal die EINE WELT Medaillen für herausragendes persönliches Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit. Bei einer Feierstunde in der Villa Hammerschmidt in Bonn ehrte Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth auch den Bonner Augenarzt Dr. Karsten Paust. Weiterlesen 1176
06.12.2022 | EYEFOX Die Welt mit Baby-Augen sehen Neue Studie zeigt, wie Babys visuelle Wahrnehmungseindrücke ordnen. Weiterlesen 654
01.12.2022 | OPHTEC GmbH Pressemitteilung: MDR erteilt CE Zulassung für OPHTEC Precizon IOLs OPHTEC erhält CE-Zertifikate, während die europäischen Vorschriften für Medizinprodukte zu scheitern drohen Weiterlesen 503
30.11.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Neue Kampagne „augenblicke“ unterstützt Ihre Patient:innen mit Netzhauterkrankungen Sie behandeln Patient:innen mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder einem diabetischen Makulaödem (DMÖ)? Dann kennen Sie die Unsicherheiten und vielen Fragen der Betroffenen sicher nur zu gut. Weiterlesen 1017
30.11.2022 | EYEFOX Schleimhautpemphigoid: S2k-Leitlinie betont die Bedeutung interdisziplinärer Behandlung Das Schleimhautpemphigoid ist eine chronisch verlaufende Autoimmunerkrankung, die überwiegend die Schleimhäute betrifft. Bei etwa zwei Drittel der Betroffenen sind die Bindehäute der Augen betroffen, was zur Einschränkung des Sehvermögens und im schlimmsten Fall zur Erblindung führt. Unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) ist nun eine Sk2-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Schleimhautpemphigoids entstanden, an der auch die DOG mitgearbeitet hat. Weiterlesen 562
29.11.2022 | Christoffel-Blindenmission Internationale Inklusion: Die CBM fordert mehr Geschwindigkeit Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit haben eine Behinderung. 80 Prozent von ihnen leben in den ärmsten Regionen der Welt. Sie bleiben meist unsichtbar, werden vernachlässigt und vergessen – ein erschütternder Fakt, auf den die Christoffel-Blindenmission (CBM) zum Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember hinweist. Weiterlesen 445
29.11.2022 | EYEFOX Trockene AMD: Versorgung von Patienten soll verbessert werden Nach Abschluss des ersten bundesweiten Selektivvertrags zur trockenen AMD lässt die Augenklinik Sulzbach jetzt die ersten Patienten davon profitieren. Der Vertrag zwischen der KKH und dem VISYOnet Qualitätsnetzwerk, dem neben der Augenklinik Sulzbach als Gründungsmitglied bundesweit noch über 300 Augenärzte und Kliniken angehören, zielt darauf ab, die Versorgung von Patienten mit einer trockenen AMD zu verbessern. Weiterlesen 1442
29.11.2022 | PRO RETINA Deutschland e.V. Unbekannte Volkskrankheit: AMD kostet Deutschland 7,6 Milliarden Euro – jährlich Die Organisation Retina International hat die sozio-ökonomischen Auswirkungen der Spätformen der Altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD) analysieren lassen. Untersucht wurden die Kosten in den USA, Deutschland und Bulgarien. Allein für Deutschland belaufen sich die wirtschaftlichen Folgekosten infolge von AMD auf 7,6 Milliarden Euro im Jahr. Weiterlesen 2997
29.11.2022 | EYEFOX Frühgeborenen-Retinopathie: Eylea® erhält EU-Zulassungsempfehlung Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur hat Eylea® (Aflibercept) 40 mg/ml Injektionslösung in einer Fertigspritze für die Behandlung der Frühgeborenen-Retinopathie empfohlen. Die endgültige Entscheidung der Europäischen Kommission über die Indikationserweiterung wird in den nächsten Monaten erwartet.* Weiterlesen 1151
29.11.2022 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Kindliche Kurzsichtigkeit bremsen: Was funktioniert, was nicht – was wir bisher wissen Die Adventszeit naht, es wird früh dunkel, viele Familien igeln sich zu Hause ein. Damit schwindet ein wichtiger Faktor, der Kinder vor Kurzsichtigkeit schützt: das Tageslicht. „Tageslicht hemmt das Längenwachstum des Augapfels und bremst so Kurzsichtigkeit ab“, erläutert Prof. Dr. Wolf Lagrèze von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). „Wir empfehlen daher zwei Stunden Aufenthalt pro Tag im Freien, das hilft gegen Kurzsichtigkeit – vermutlich bis ins junge Erwachsenenalter.“ Weiterlesen 1028
29.11.2022 | PRO RETINA Deutschland e.V. PRO RETINA sucht digitale Engel: Vielfältige Formen für ehrenamtliches Engagement Zum Tag des Ehrenamts am 5.12. stellt PRO RETINA Deutschland e. V. die Vielfalt der Möglichkeiten vor, sich für die Selbsthilfeorganisation zu engagieren. Ein Fokus liegt dabei auf der digitalen Unterstützung. Der Vorteil für die „digitalen Engel“ der PRO RETINA: Sie können ihre Fähigkeiten und Kompetenzen von jedem Ort der Welt für die gute Sache einbringen. Weiterlesen 674
24.11.2022 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert ArtelACademy – Live Webinar 14.12.2022 Sicca Therapie – Was bleibt wichtig und welche Neuerungen werden praxisrelevant? Wie lassen sich eAU und eArztbrief vollständig abrechnen? Weiterlesen 1360
24.11.2022 | medhochzwei Verlag GmbH gesponsert Online-Seminar am 30.11.22: Modernes Management im Augenzentrum – Erfolgreiches Personal- und Prozessmanagemen Der medhochzwei Verlag unterstützt Sie bei der modernen und erfolgreichen Organisation der ambulanten und stationären Augenheilkunde und vermittelt Ihnen Ideen und Lösungsansätze zu den wichtigen Erfolgssäulen Personal- und Prozessmanagement. Weiterlesen 1186
24.11.2022 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Die starke Kombination zur Behandlung von MDD und Chalazien Mit dem eye-light® von Espansione (Italien) erreichen Sie eine schnellere und effektivere Behandlung von Meibomdrüsendysfunktion (MDD). Das System bietet eine einzigartige Kombination aus OPE-IPL Technologie und Low-Level Lichttherapie (LLLT). Weiterlesen 1048
23.11.2022 | EYEFOX Dr. Glaucomflecken: Ophthalmologe wird Comedy Star Mit über drei Millionen Followern auf Youtube, Twitter und TikTok ist der praktizierende Augenarzt Will Flanary zum Social-Media-Phänomen avanciert. Als Dr. Glaucomflecken nimmt er in kurzen Videos die Eigenheiten der Vertreter verschiedener medizinischer Fachrichtungen satirisch aufs Korn. Weiterlesen 1647
23.11.2022 | EYEFOX Universitätsaugenklinik Rostock lädt zur 2. Deutsch-Polnischen Winterakademie Mit der „Baltic Sea Eye Conference" engagiert sich die Universitätsaugenklinik Rostock seit 2019 für den ophthalmologischen Austausch im gesamten Ostseeraum. Zudem rief die Klinik im Dezember 2019 eine weitere Veranstaltung ins Leben – die „Deutsch-Polnische Winterakademie“. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Anna Machalińska (Stettin) und Prof. Thomas Fuchsluger (Rostock) bietet sie auch dieses Jahr ein spannendes Programm. Weiterlesen 1051
23.11.2022 | EYEFOX Demodex Blepharitis: FDA prüft neuen Therapieansatz Trockene Augen und Blepharitis sind häufig miteinander verbunden. Ursache für die chronische Lidrandentzündung kann ein Befall mit Demodex-Milben sein. Die gängigen Therapien lindern vor allem die Symptome. Doch in den USA könnten demnächst Augentropfen, welche die Milben abtöten, auf den Markt kommen. Zulassungsantrag wurde jetzt bei der FDA eingereicht. Weiterlesen 4167
23.11.2022 | EYEFOX Neues zum Trockenen Auge Beim diesjährigen DOG-Kongress in Berlin gab Prof. Dr. Elisabeth M. Messmer, Oberärztin an der Augenklinik und Poliklinik des Klinikums der Universität München, ein Update zum Trockenen Auge. Sie widmete sich u.a. den Themen MADE (Mask-associated Dry Eye), Real Life Data zu Ciclosporin A, einem Nasenspray zur Therapie des Trockenen Auges sowie zwei Wirkstoffen mit erheblichen Nebenwirkungen an der Augenoberfläche. Weiterlesen 3582
23.11.2022 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Theodor-Leber-Medaille der DOG: Brüder Geuder für ihr Lebenswerk geehrt Ihr Name steht für eine Marke von Weltrang: Die langjährigen Geschäftsführer der weltweit tätigen Geuder Gruppe, die Brüder Hans und Volker Geuder, sind die diesjährigen Preisträger der Theodor-Leber-Medaille der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Die Geuder Gruppe mit ihrem Mutterunternehmen Geuder AG entwickelt, produziert und vermarktet seit mehr als 70 Jahren Instrumente und Materialien für die Augenmikrochirurgie. Weiterlesen 1238
23.11.2022 | EYEFOX Netzhaut aus Stammzellen: ERC Starting Grant für Dr. Zohreh Hosseinzadeh Um Erkrankungen der Netzhaut besser behandeln zu können, forscht die Biologin PD Dr. Zohreh Hosseinzadeh an der Erzeugung einer funktionsfähigen künstlichen Netzhaut aus menschlichen Stammzellen. Der Europäische Forschungsrat bestätigt die wissenschaftlich hohe Relevanz und unterstützt die Gruppenleiterin am Paul-Flechsig-Institut – Zentrum für Neuropathologie und Hirnforschung der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig mit einem ERC Starting Grant. Weiterlesen 1342
22.11.2022 | Bausch + Lomb GmbH OCUVITE® Produkte mit neuer Verpackung und unveränderter Rezeptur Die bewährten OCUVITE®-Produkte von Bausch + Lomb sind ab sofort in einer neuen Verpackung auf dem deutschen Markt erhältlich. Mittels bewährter Rezeptur unterstützen OCUVITE® Lutein Plus und OCUVITE® Complete die Versorgung des Auges mit wertvollen Mikronährstoffen und Vitaminen. OCUVITE® Makula wird zum Diätmanagement von trockener altersbedingter Makuladegeneration (AMD) eingesetzt. Weiterlesen 820
20.11.2022 | EYEFOX Neu in der EYEFOX Mediathek: Ab-interno Kanaloplastik mit dem iTrack™ Advance – Chirurgische Tipps und Tricks Dr. Karl Mercieca (Universitätsklinikum Bonn) und Dr. Karsten Klabe (Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) teilen ihre chirurgischen Tipps und Tricks für eine erfogreiche Kanaloplastik mit dem neuen iTrack™ Advance Kanaloplastikgerät. Weiterlesen 950
10.11.2022 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert ArtelACademy – Live Webinar 14.12.2022 Sicca Therapie – Was bleibt wichtig und welche Neuerungen werden praxisrelevant? Wie lassen sich eAU und eArztbrief vollständig abrechnen? Weiterlesen 1399
10.11.2022 | Doctolib GmbH gesponsert Nachhaltiges Wachstum – Steigern Sie Ihren Umsatz mit Doctolib! In Ihrer Praxis klingelt pausenlos das Telefon? Patient:innen erscheinen nicht zu vereinbarten Terminen? Weiterlesen 1068
10.11.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Innovationen in der Augenheilkunde – mehr Informationen jetzt im Ophthaversum In Zukunft wird es immer mehr Patient:innen mit Erkrankungen der Retina wie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) oder dem diabetischen Makulaödem (DMÖ) geben. Umso wichtiger werden für Ophthalmolog:innen neue Forschungen und Therapieinnovationen. Weiterlesen 840
09.11.2022 | EYEFOX „Die Zukunft liegt in einer individualisierten Therapie“ – Ein AMD-Update mit Prof. Peter Szurman Die Rolle des Komplementsystems, die ersten Wirkstoffe gegen geografische Atrophie, Brolucizumab und längere Behandlungsintervalle – Prof. Dr. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach, über neue Entwicklungen bei Diagnose und Therapie der AMD. Weiterlesen 3186
09.11.2022 | EYEFOX Kornea: Rostocker Physiker entwickeln neues Mikroskopieverfahren Forscher um Professor Oliver Stachs, Leiter der AG Experimentelle Augenheilkunde der Universitätsmedizin Rostock, und Professor Heinrich Stolz von der Universität Rostock haben ein dreidimensionales laserbasiertes Mikroskopieverfahren zur Exploration der zellulären Morphologie der Kornea entwickelt. Das Patent „Chromatisches Swept-Source Laserscanning für eine konfokale 3D-Spaltlampenmikroskopie der Kornea” wurde mit dem Patent-Preis der DOG ausgezeichnet. Weiterlesen 886
09.11.2022 | Optos GmbH Deutschland Mehr Pathologien aufdecken mit optomap-UWF-Technologie Anders als herkömmliche Bildgebungsverfahren erlaubt die optomap® UWF-Bildgebung eine hochauflösende 200°-Darstellung der Retina bis über die Vortexvenen hinaus – ohne Fotomontage und in weniger als einer halben Sekunde. Mit nur einer Aufnahme lassen sich ohne Mydriasis somit auch in der Netzhautperipherie befindliche Pathologien schneller erkennen und behandeln - zum Schutz der Sehkraft der Patienten. Weiterlesen 538
08.11.2022 | VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. Wolfgang Cagnolati in die Hall of Fame der American Academy of Optometry aufgenommen Anlässlich der 100. Jahrestagung der American Academy of Optometry vom 26. bis 29. Oktober 2022 in San Diego, USA wurde der Ehrenvorsitzende der Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) e.V. und Duisburger Optometrist Wolfgang Cagnolati, DSc in die Hall of Fame der American Academy of Optometry (AAO) aufgenommen. Er ist damit der bislang einzige Kontinentaleuropäer mit dieser Ehrung. Weiterlesen 983
08.11.2022 | EYEFOX Neu in der EYEFOX Mediathek: Ab-interno Kanaloplastik – Ein Fachgespräch mit Dr. Karl Mercieca Der iTrack™ Advance Kanaloplastik-Mikrokatheter erleichtert den Zugang ins vordere Augensegment unter kontinuierlicher Sichtkontrolle bei chirurgischen Eingriffen zur Reduktion des Augeninnendrucks bei Patienten mit Offenwinkelglaukom. Weiterlesen 1079
08.11.2022 | EYEFOX Nachbesetzung von Viertel-Arztstellen: Jahresfrist oder doch nur sechs Monate? Achtung: Bei der Nachbesetzung von Viertel-Versorgungsverträgen in Praxen und in MVZ ist nunmehr Vorsicht geboten. Nachdem das Bundessozialgericht (BSG) Praxen und MVZ für Viertel-Stellen eine Nachbesetzungsfrist von zwölf anstelle der regulären sechs Monate zugestanden hatte, verkürzen einige Zulassungsausschüsse die Nachbesetzungsfrist nunmehr auf sechs Monate! Es könnte lohnenswert sein, dagegen vorzugehen. Weiterlesen 2202
07.11.2022 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Neu gegründet: Sektion DOG-Ophthalmologische Onkologie Leiter und Sprecher der neuen Sektion DOG-Ophthalmologische Onkologie ist Prof. Dr. Dr. Nikolaos E. Bechrakis. Die DOG freut sich über Mitglieder, die mitarbeiten wollen. Weiterlesen 986
06.11.2022 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Ökologische Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde – (wie) kann das gelingen? Die ökologische Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, dem sich alle gesellschaftlichen Akteure auseinandersetzen müssen – auch die Augenärztinnen und Augenärzte. Ein Statement von Prof. Dr. Gerd Geerling, Präsident des DOG Kongresses 2022 und Direktor der Universitätsaugenklinik Düsseldorf. Weiterlesen 1176
04.11.2022 | EYEFOX Tissue Engineering: Dr. Sahar Salehi-Müller zum zweiten Mal mit Sicca-Förderpreis des BVA ausgezeichnet Dr. Sahar Salehi-Müller vom Lehrstuhl Biomaterialien der Universität Bayreuth ist bereits zum zweiten Mal mit einem Sicca-Förderpreis des Ressorts Trockenes Auge und Oberflächenerkrankungen im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) ausgezeichnet worden. Die Sicca-Förderpreise werden von der Bausch + Lomb GmbH in Berlin gestiftet. Sie dienen der Unterstützung und Motivation junger Wissenschaftler*innen, die im deutschsprachigen Raum zum Sicca-Syndrom forschen. Weiterlesen 1386
02.11.2022 | PRO RETINA Deutschland e.V. Breit angelegte Informationskampagne: Bundesweiter AMD-Tag eröffnet AMD-Aktionswoche 2022 von PRO RETINA Mit dem neu ins Leben gerufenen bundesweiten AMD-Tag macht PRO RETINA Deutschland e. V. auf die Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) aufmerksam. Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland leben mit dieser Netzhauterkrankung. In Veranstaltungen informiert die Selbsthilfeorganisation am AMD-Tag und in der AMD-Aktionswoche vom 19. bis zum 26.11.2022 über Ursachen, Prävention, Diagnose und Therapie von AMD. Weiterlesen 542
31.10.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Neue Chancen in der Augenheilkunde – mehr erfahren im Ophthaversum Wie verändert künstliche Intelligenz die Augenheilkunde? Welche Chancen eröffnet Big Data für die Ophthalmologie? Warum steht die Makuladegeneration aktuell im Fokus der Forschung? Weiterlesen 889
31.10.2022 | Doctolib GmbH gesponsert Nachhaltiges Wachstum – Steigern Sie Ihren Umsatz mit Doctolib! In Ihrer Praxis klingelt pausenlos das Telefon? Patient:innen erscheinen nicht zu vereinbarten Terminen? Weiterlesen 1559
31.10.2022 | EYEFOX Laserkoagulation: Miniaturisierte Pump-Lasermodule als kostengünstigere Alternative entwickelt Forscher*innen am Berliner Ferdinand-Braun-Institut (FBH) haben Prototypen miniaturisierter und robuster Lasermodule für die Augenheilkunde entwickelt. Sie können als preisgünstige Pumpquellen in Systemen zur Behandlung von Netzhautablösungen eingesetzt werden. Zudem lassen sie sich exakt auf die optimale Wellenlänge für die jeweilige Anwendung einstellen. Weiterlesen 476
27.10.2022 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. ICO Ophthalmic Pathology Award: Auszeichnung für finnischen Augenexperten Tero Tapai Kivelä Der ICO Ophthalmic Pathology Award ist an den finnischen Wissenschaftler und Kliniker Professor Dr. med. Tero Tapani Kivelä für dessen Leistungen im Bereich der Ophthalmopathologie verliehen worden. In diesem Jahr wurde die renommierte Auszeichnung erstmals auf einem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) überreicht. Weiterlesen 1404
26.10.2022 | EYEFOX Fall im Fokus: Prof. Dr. Gerd U. Auffarth über eine Katarakt-Patientin mit Wunsch nach Brillenfreiheit Operieren oder nicht? Und wenn ja, welche IOL ist für die 64-jährige Katarakt-Patientin die richtige Wahl? Im „Fall im Fokus“ erläutert Prof. Dr. Gerd U. Auffarth, wie er seiner Patientin ein gutes Sehvermögen verschafft hat – ohne Brille und ganz ohne störende Nebenwirkungen wie Halos oder Glare. Weiterlesen 1762
26.10.2022 | Optos GmbH Deutschland UWF-Netzhautbildgebung: Augenärztin berichtet aus der Praxis Die moderne, hochauflösende UWF-Bildgebung erfasst mittels Scanning Laser Technologie in einer einzigen Aufnahme einen 200°-Bereich und somit mehr als 80 % der Netzhaut. Mit der nicht-mydriatischen optomap-Technologie, werden auch Pathologien in der Netzhautperipherie darstellbar. Die Augenärztin Priv.-Doz. Dr. med. habil. Julia Lamparter, AugenZentrum Leinfelden-Echterdingen berichtet über ihre Erfahrungen mit der optomap-Technologie im Praxisalltag. Weiterlesen 661
25.10.2022 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Der Hi-End Scheimpflug-Topograph SIRIUS+ Die SIRIUS+ kombiniert die Scheimpflug- und die Placidotechnologie in einer Aufnahme. Diese einzigartige Symbiose verspricht exzellente Genauigkeit und eine hervorragende Reproduzierbarkeit für Vorder- UND Rückfläche. Weiterlesen 1202
25.10.2022 | EYEFOX Neu in der EYEFOX Mediathek: Ab-interno Kanaloplastik – Ein Fachgespräch mit Dr. Karsten Klabe Beim DOG Kongress 2022 in Berlin präsentierte die Firma Nova Eye Medical Ihren neuen iTrack™ Advance Kanaloplastik-Mikrokatheter. Dr. Karsten Klabe (Breyer Kaymak Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) über seine Erfahrungen mit dem einzigen beleuchteten Mikrokatheter und die Entwicklung der ab-interno Kanaloplastik. Weiterlesen 972
24.10.2022 | EYEFOX Stammzell-basierte Retinaimplantate: Forschungsprojekt „KryoRet“ erfolgreich abgeschlossen Forschern der Fraunhofer-Institute IBMT, ISC, IST und dem Fraunhofer TLZ-RT ist es gelungen, zusammen mit international renommierten Spezialisten der Augenklinik Sulzbach/Saar neuartige Methoden zur klinischen Translation von Stammzell-basierten Retinaimplantaten zur Heilung von z. B. altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) zu erarbeiten. Weiterlesen 927
21.10.2022 | EYEFOX Bundestag schafft Neupatientenregelung ab – Zuschläge für Terminvermittlung werden erhöht Die Neupatientenregelung wird zum 1. Januar abgeschafft. Der Bundestag hat dies mit der Verabschiedung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes am heutigen Donnerstag beschlossen. Im Gegenzug sollen die Zuschläge für eine schnelle Terminvermittlung erhöht werden. Welche Zuschläge ab Januar 2023 gezahlt werden, erfahren Sie am Ende des Textes. Weiterlesen 1167
20.10.2022 | EYEFOX G-BA: Tebentafusp – Beträchtlicher Zusatznutzen für erste spezifische Immuntherapie beim Aderhautmelanom Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sieht für die Immuntherapie mit Tebentafusp (Kimmtrak®) einen beträchtlichen Zusatznutzen, da sie das Gesamtüberleben deutlich verlängert. Das neue Orphan Drug ist zugelassen als Monotherapie zur Behandlung von humanen Leukozyten-Antigen-(HLA)-A*02:01-positiven Patientinnen und Patienten mit einem inoperablen oder metastasierten Aderhautmelanom (uveales Melanom). Weiterlesen 1088
20.10.2022 | EYEFOX Hoffnung für LHON-PatientInnen: Vielversprechende Studienergebnisse für GS010 Auf dem Symposium von GenSight Biologics beim Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) gaben Dr. Teresa Neuhann, Medizinisch Genetisches Zentrum München, Prof. Wolf Lagrèze, Klinik für Augenheilkunde Freiburg, sowie Prof. Thomas Klopstock, Friedrich-Baur-Institut LMU München, einen umfangreichen Ein- und Ausblick zum Thema „Genomische Medizin bei der Leberschen Hereditären Optikus Neuropathie (LHON)“. Weiterlesen 1713
19.10.2022 | EYEFOX Erneut ausgezeichnet: Video von Dr. Karl Brasse gewinnt auf der ESCRS Es war ein harter Wettbewerb: 200 Videos wurden auf dem diesjährigen ESCRS-Kongress in Mailand eingereicht. Nur 11 dieser Beiträge wurden auf dem weltweit größten Meeting der Augenchirurgie prämiert – darunter der Film von Dr. Karl Brasse zum Einsatz des YAG Lasers. Damit wurde Dr. Brasse in einem Jahr bereits zum 3. Mal für seine bildstarken Videos ausgezeichnet. Weiterlesen 1883
19.10.2022 | EYEFOX Wie das Auge altert: Dr. Anja Schlecht erhält Nachwuchspreis der Anatomischen Gesellschaft Für ihre Forschungen auf dem Gebiet der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) hat die Biologin Dr. Anja Schlecht, die am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) arbeitet, jetzt den Nachwuchspreis der Anatomischen Gesellschaft erhalten. Weiterlesen 1624
18.10.2022 | VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. Tag der Optometrie: Gelungenes Finale der SICHT.KONTAKTE 2022 Der Tag der Optometrie bildete in diesem Jahr wieder einen Höhepunkt der SICHT.KONTAKTE. Die Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS), die Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) luden erstmals nach der Corona-Pandemie wieder live vom 7. bis 9. Oktober nach Osnabrück ein. Weiterlesen 590
17.10.2022 | EYEFOX Dr. Clemens Puk neuer Chefarzt der Augenklinik am Klinikum Frankfurt (Oder) Am 1. Oktober trat Dr. med. Clemens Puk seine Stelle als neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde im Klinikum Frankfurt (Oder) an. Er wechselte von der Augenklinik Berlin-Marzahn, wo er seit 2016 als Oberarzt und seit 2018 als leitender Oberarzt tätig war. Weiterlesen 1855
17.10.2022 | EYEFOX Wanlin Fan gewinnt Richard Collin Award Wanlin Fan, Gastarzt und Doktorand am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät, ist mit dem Richard Collin Award – dem Nachwuchspreis der European Society of Ophthalmic Plastic and Reconstructive Surgery (ESOPRS) – ausgezeichnet worden. Weiterlesen 914
17.10.2022 | EYEFOX Oxidativer Stress als Ursache für Glaukom: Projekt erforscht neuen Therapieansatz Wie das Glaukom effektiver therapiert werden kann, wird derzeit an der Augenklinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum erforscht. Ziel ist es herauszufinden, ob man oxidativem Stress als einem Faktor der Glaukomentstehung entgegenwirken, ihn vielleicht gar neutralisieren kann. Weiterlesen 931
13.10.2022 | Doctolib GmbH gesponsert Effizienz und Profitabilität erhöhen: kostenlose Tipps & Tricks zur GOÄ-Abrechnung Fundiertes Wissen zur GOÄ-Abrechnung steigert nicht nur den Umsatz, sondern vereinfacht auch den Abrechnungsprozess und schafft Entlastung in der Praxis. Die gewonnene Zeit kommt wiederum den Patient:innen zugute. In der Aufzeichnung des Webinars "GOÄ Coaching II und IGeL" gibt’s zahlreiche Tipps und Tricks. Weiterlesen 1070
13.10.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Ophthaversum – die Zukunft der Augenheilkunde im Blick Wissenswert, kompakt, anregend: Besuchen Sie jetzt das Ophthaversum von Roche. Ihre zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um die Augenheilkunde. Hier finden Sie News zu neuen Entwicklungen und Therapieinnovationen, Tipps für die klinische Praxis sowie Diskussionsbeiträge zu hochaktuellen Fragestellungen. Weiterlesen 945
12.10.2022 | Carekom GmbH gesponsert 2. Staffel von „Unter 4 Augen – der Ophtha-Podcast" erfolgreich gestartet „Unter 4 Augen“ ist zurück aus der Sommerpause! Der wissenschaftlich basierte Podcast der Augenheilkunde ist nach den ersten 40 Folgen der erfolgreichste Podcast der Ophthalmologie. Das Moderatorenteam Annika Licht und Lukas Kreilkamp trifft auch in der neuen Staffel wieder auf versierte Expertinnen und Experten. Gemeinsam mit ihnen diskutieren sie klinisch relevante und aktuelle Studien zu ophthalmologischen Themen. Weiterlesen 1225
12.10.2022 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Kauf von Arztpraxen und MVZs durch Investoren: DOG fordert Maßnahmen gegen Monopolbildungen Ende September hat der Landtag von Schleswig-Holstein in einem Beschluss die Bundesregierung aufgefordert, Maßnahmen gegen das zunehmende Vordringen von Konzernen und Finanzinvestoren in die Strukturen der ärztlichen Versorgung wie Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) zu unternehmen. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) begrüßt diesen Beschluss und fordert, dass die Besitzverhältnisse von Praxen und MVZ für Patientinnen und Patienten transparent sein müssen. Weiterlesen 992
12.10.2022 | STAAR Surgical AG - NL DE Phake IOL – Aktualisierte KRC-Empfehlung Die Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) hat den Anwendungsbereich sowie den Grenzbereich phaker IOL angepasst. Weiterlesen 577
11.10.2022 | EYEFOX Neu in der EYEFOX Mediathek: EDOF- und Monofokal-Plus-Linsen – Ein Fachgespräch mit Dr. Mignon Hann Der Markt für Intraokularlinsen (IOL) wächst und wird immer unübersichtlicher. Für die optimale Versorgung des Patienten sind von daher Kenntnisse der Vor- und Nachteile der einzelnen Linsentypen essenziell. Weiterlesen 2083
11.10.2022 | Christoffel-Blindenmission Zum Welttag des Sehens: In ärmeren Ländern kann eine Brille ein ganzes Leben verändern Mehr als 800 Millionen Menschen weltweit sehen schlecht, weil sie keine Brille haben. Sie leben vor allem im globalen Süden. Zum Welttag des Sehens am 13. Oktober machen die Christoffel-Blindenmission (CBM) und das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit (DKVB) auf diesen Missstand aufmerksam. Vor allem aber helfen sie vor Ort. Weiterlesen 530
10.10.2022 | EYEFOX FLACS/Astigmatismuskorrektur: Gerichte folgen der DGII-Stellungnahme vom 22.02.2022 Der Augenchirurg darf eine gesonderte Leistung – hier Astigmatismuskorrektur durch Arcuate Inzisionen mit dem Femtosekundenlaser – zusätzlich zur Nr. 1375 GOÄ abrechnen, ohne dadurch gegen das sog. Doppelberechnungsverbot zu verstoßen. Weiterlesen 1839
09.10.2022 | EYEFOX Long COVID: Sind Störungen der Mikrozirkulation verantwortlich? Wie kann der Augenarzt die Erkrankung heilen? Augenärzte des Universitätsklinikums in Erlangen sind an einer Studie beteiligt, die untersucht, ob der Wirkstoff BC 007 zur wirksamen Behandlung von Long COVID geeignet ist. Weiterlesen 3788
06.10.2022 | EYEFOX Die Besonderheit der Farbe Rot Rot hat eine Signal- und Warnwirkung. Spiegelt sich diese farbliche Besonderheit auch im Gehirn wieder? Forschende des Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience sind dieser Frage nachgegangen. Sie wollten wissen, ob Rot Hirnwellen in einem bestimmten Bereich stärker auslöst als andere Farben. Weiterlesen 829
06.10.2022 | EYEFOX Prestigeträchtige Auszeichnung: Cornea-Spezialisten Dr. Gerrit Melles und Dr. Claes Dohlman mit Champalimaud Vision Award geehrt Der António Champalimaud Vision Award gilt als Nobelpreis der Augenheilkunde. Dieses Jahr wurden zwei bedeutende Pioniere der Hornhaut-Chirurgie und -Forschung ausgezeichnet: Dr. Gerrit Melles und Dr. Claes Dohlman. Der Preis ist mit 1 Million Euro dotiert und wurde in Lissabon verliehen. Weiterlesen 1604
06.10.2022 | EYEFOX Augenklinik Sulzbach: Implantierbares Miniaturteleskop kann Sehbehinderung bei fortgeschrittener AMD verbessern Die Augenklinik Sulzbach (am Knappschaftsklinikum Saar) bietet ein neues Verfahren für Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) im Spätstadium an. Das SING IMT™ ist ein implantierbares Miniaturteleskop , das Bilder vergrößert und sie auf Photorezeptoren im gesunden Anteil des Gesichtsfelds projiziert. Weiterlesen 805
06.10.2022 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. DOG-Kongress in Berlin: Starke Resonanz Der erste Präsenzkongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) seit Pandemiebeginn ist von Augenärztinnen und Augenärzten außerordentlich gut besucht worden: 3.023 Fachteilnehmer registrierten sich zur DOG 2022, die am 2. Oktober zu Ende ging. Die Gesamtzahl der Teilnehmer belief sich auf 4.463. Weiterlesen 1077
05.10.2022 | PRO RETINA Deutschland e.V. Forschungspreise von Pro Retina Deutschland und Retina Suisse an Dr. Jan H. Terheyden, Dr. Tobias Strunz und DSr. Mathieu Quinodoz Drei Wissenschaftler wurden in diesem Jahr mit den Forschungspreisen von PRO RETINA Deutschland e. V. und PRO RETINA Suisse geehrt: Dr. med. Jan H. Terheyden von der Universitäts-Augenklinik Bonn erhielt den klinischen Forschungspreis 2022, Dr. Tobias Strunz, Ph.D., und DSr. Mathieu Quinodoz, Ph.D., den grundlagenwissenschaftlichen Forschungspreis 2022 für ihre wissenschaftlichen Publikationen auf dem Gebiet der genetischen Analyse von Netzhauterkrankungen. Weiterlesen 988