Prof. Dr. Hagen Thieme initiiert Projekt gegen augenärztliche Versorgungsengpässe In vielen strukturschwachen Regionen ist der Mangel an Augenärzten eine traurige Realität. So auch in der Altmark. Das gab den Anstoß zu „Auf Sicht fahren“. In diesem Film geht Prof. Hagen Thieme, der Direktor der Universitätsaugenklinik in Magdeburg, dem Problem auf den Grund. Und er sucht nach innovativen Lösungsansätzen. Weiterlesen 198
SpiFa zur Medikations-Erstberatung durch Apotheker Für adäquate Vergütung, aber gegen Substitution ärztlicher Leistungen: Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kritisiert aufs Schärfste das Vorhaben, Arzneimittelberatungen und weitere ärztliche Aufgaben von Apothekerinnen und Apothekern und pharmazeutischem Fachpersonal durchführen zu lassen. Weiterlesen 80
Priv. Doz.in Dr. Katharina Krepler neue Präsidentin der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft (ÖOG) Dr. Katharina Krepler ist Primaria an der Augenabteilung der Klinik Landstraße und der Klinik Donaustadt, Wien. Die Nachfolgerin von Univ. Prof. Dr. Michael Amon plant ein ambitioniertes Zukunftsprogramm für die österreichische Ophthalmologie. Weiterlesen 164
Was tun gegen augenärztliche Versorgungsengpässe? – OphthalNews | 09.06.2022 Themen der Sendung: Grundlagenforschung zur Retina: erste naturnahe Darstellung des äußeren Stäbchenzellensegments / Vitreo-retinales Lymphom: Studie zur Verbesserung der Diagnostik 7 Medikamente statt Operation? Neuer Therapieansatz bei Katarakt / Auf Sicht Fahren: Prof. Hagen Thieme in einem Film über augenärztliche Versorgungsengpässe und was man dagegen tun könnte Weiterlesen 261
Jetzt online: Die neue Ausgabe der ophthal news Die ophthal news versorgen Sie regelmäßig mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Wir berichten über Interessantes aus der Wissenschaft, innovative Behandlungsmethoden, Produktneuheiten, Veranstaltungen, Management und Berufspolitik. Weiterlesen 193
Im Spannungsfeld zwischen Patientenwille und Ökonomie: DOG und BVA formulieren Ethik-Kodex für die Ophthalmologie Patientenwohl und Patientenwille, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit, medizinische Machbarkeit – das sind Eckpfeiler, an denen sich ärztliches Handeln heutzutage prinzipiell ausrichten muss. Weiterlesen 110
KBV zum eRezept: BMG muss auf gematik einwirken, „um weiteren Akzeptanzverlust bei Ärzten zu verhindern“ Äußerst irritiert und mit großem Unverständnis haben die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) auf das geplante Vorgehen der gematik beim stufenweisen Rollout des elektronischen Rezepts (eRezept) reagiert. Weiterlesen 93
gematik: 10.000 eingelöste E-Rezepte Das E-Rezept in Deutschland hat einen weiteren Meilenstein genommen: 10.000 eingelöste E-Rezepte wurden am Vormittag des 20. April verzeichnet. Der Anstieg bei ausgestellten und eingelösten E-Rezepten in den vergangenen Tagen weise daraufhin, so die gematik, dass Praxen und Apotheken im Umgang und Prozedere zunehmend routinierter werden. Weiterlesen 195
Praxen sind nicht für Fehler von Konnektoren verantwortlich - BMG bestätigt KBV-Auffassung zum Datenschutz Ärzte und Psychotherapeuten sind datenschutzrechtlich nicht für Fehler der Konnektoren verantwortlich. Das hat das Bundesministerium für Gesundheit klargestellt und damit die Auffassung der KBV bestätigt. Weiterlesen 94
Prof. Nicole Eter in der TOP LIST of Women in European Vision Research and Ophthalmology 2021 Um die Position von Frauen in der Ophthalmologie zu stärken, hat das European Vision Institute eine TOP LIST of Women in European Vision Research and Ophthalmology 2021 veröffentlicht. Zu den Nominierten gehört auch Prof. Nicole Eter, die Direktorin der Universitäts-Augenklinik Münster. Weiterlesen 342