Retinale ´24 Auch in 2024 wollen wir gemeinsam mit Ihnen Aktuelles aus Forschung und Praxis in der Ophthalmologie entdecken und diskutieren! Am 19. und 20.04.2024 findet die Retinale in Frankfurt statt. Begleiten Sie uns in die Zukunft der Augenheilkunde! Erneut unter der bewährten Leitung unserer Vorsitzenden Prof. Nicole Eter und Prof. Lars-Olof Hattenbach. Weiterlesen 216
Wissenswert, kompakt, anregend: Das Ophthaversum von Roche Die Prävalenz von chronischen Erkrankungen der Retina wie die neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD) oder dem diabetischen Makulaödem (DMÖ) nimmt zu – eine große Belastung für das Gesundheitssystem. Fundierte Informationen zu innovativer Forschung und Entwicklung werden deshalb immer wichtiger. Weiterlesen 439
2 CME -Punkte - Kostenfreies Interaktives Webinar: ‚When the going gets tough‘ - Kataraktchirurgie für Profis In diesem Webinar werden wir uns mit komplexen Situationen und Herausforderungen bei der Behandlung von komplizierten Katarakten befassen. Unsere Experten werden Fälle mit OP-Videos präsentieren und aktiv mit Ihnen Lösungsansätze diskutieren. Weiterlesen 349
Wissenswert, kompakt, anregend: Das Ophthaversum von Roche Die Prävalenz von chronischen Erkrankungen der Retina wie die nAMD oder dem DMÖ nimmt zu – eine große Belastung für das Gesundheitssystem. Für Augenärzt:innen werden fundierte Informationen zu innovativer Forschung und Entwicklung daher immer wichtiger. Weiterlesen 508
CME-Modul Therapie des primären Offenwinkelglaukoms Prof. Dr. med. Carl Erb ist ärztlicher Leiter der Augenklinik am Wittenbergplatz in Berlin und vermittelt in dieser Fortbildung die aktuellen Kenntnisse zur medikamentösen Therapie des primären OWGs. Der Kurs ist mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Weiterlesen 247
1,2,3, ganz viele… Die Wetlabs der Augenchirurginnen Am 6. und 7. Oktober fand das dritte „Phako-Power-Wetlab im Doppelpack“ der Augenchirurginnen in 2023 statt. Es wurde mit der professionellen Unterstützung der HOYA Surgical Optics GmbH in Frankfurt am Main in den Räumen der Firma durchgeführt, wo bereits im Februar dieses Jahres ein gleiches Wetlab für die Mitglieder des Vereins stattfand Weiterlesen 251
CME-Modul Therapie des primären Offenwinkelglaukoms Prof. Dr. med. Carl Erb ist ärztlicher Leiter der Augenklinik am Wittenbergplatz in Berlin und vermittelt in dieser Fortbildung die aktuellen Kenntnisse zur medikamentösen Therapie des primären OWGs. Der Kurs ist mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Weiterlesen 586
DOG 2023: Augen auf für Roche in der Ophthalmologie Mit insgesamt drei Symposien ist Roche ab heute auf dem DOG Kongress in Berlin dabei. Diese können Sie heute, morgen und übermorgen jeweils in der Mittagszeit von 12:30 - 13:30 Uhr besuchen. Themen sind unter anderem aktuelle Real-World-Daten zur Therapie der nAMD und des DMÖ sowie neue Fallbeispielen aus der Praxis. Seien Sie dabei und diskutieren Sie gemeinsam mit den Kolleg:innen über neuste Erkenntnisse aus der Augenheilkunde. Weiterlesen 327
13. AMD-Netz Forum: Aufklärung weitergedacht Das diesjährige AMD-Netz Forum steht unter dem Motto „Aufklärung zur AMD weitergedacht“. Bei der Veranstaltung in Essen werden zwei Themen diskutiert: die Initiative A3, eine Aufklärungskampagne zu Augenerkrankungen im Alter, sowie die Aufklärung der AMD-Patienten über ihre Erkrankung. Weiterlesen 130
„Das Entscheidende ist die inspirierende Persönlichkeit“ – Jakob von Below über die Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde Jakob von Below berichtet über seine Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde und er gibt Tipps, worauf junge Mediziner bei der Entscheidung für den Ort ihrer Weiterbildung achten sollten. Weiterlesen 492