Fortbildung: „Fit in Refraktion“ im Augen-Zentrum-Nordwest Die Fortbildungsreihe „Fit in Refraktion“ geht in die nächste Runde. Für den 2. / 3. September 2023 lädt Sie das des Augen-Zentrum-Nordwest herzlich nach Ahaus ein. Weiterlesen 50
„Atlas – Innovative YAG Laser Anwendungen“ – Gratis-Exemplare auf der DOC „Außerordentlich Beeindruckend“ – so DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer zu dem neuen Bildband „Atlas – Innovative YAG Laser Anwendungen“. Auf mehr als 200 Seiten stellt er innovative Konzepte zu YAG-Laser-Applikationen am Vorderabschnitt vor. Gratis-Exemplare des Atlas‘ erhalten Sie auf der DOC. Weiterlesen 73
Augen auf für Roche auf dem DOC 2023 in Nürnberg – nAMD und DMÖ im Fokus In drei Wochen ist es so weit: Der 35. Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC) startet in Nürnberg und Roche ist mit zwei spannenden Symposien am 15. und 16. Juni dabei. Weiterlesen 159
CME-Modul Therapie des primären Offenwinkelglaukoms Prof. Dr. med. Carl Erb ist ärztlicher Leiter der Augenklinik in Berlin und vermittelt in dieser Fortbildung die aktuellen Kenntnisse zur medikamentösen Therapie des primären OWGs. Der Kurs ist mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Weiterlesen 272
„Spannende Themen, erstklassige Referenten“ - Ein Interview mit DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer Die DOC in Nürnberg gilt als einer der wichtigsten Kongresse für operierende Augenärzte. Er bietet die Möglichkeit zur ebenso umfassenden wie praxisnahen Fort- und Weiterbildung. DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer über die spezifischen Angebote für den ophthalmologischen Nachwuchs, aktuelle Kontroversen und die Seminarreihe „Für die Praxis des Augenarztes“. Weiterlesen 269
Trockene Augen effektiv diagnostizieren und nachhaltig mit dem E-Eye behandeln Afidera Booth Lecture auf der DOC Weiterlesen 148
Rayner DOC-Lunch Symposium: Neue Technologien für erweiterte Tiefenschärfe in der Kataraktchirurgie Besuchen Sie unser Symposium und lernen unsere RayOne EMV (Monofokal+ Linse mit erweitereter Tiefenschärfe) von herausragenden Referenten kennen. Weiterlesen 248
Zum Download: Praxisleitfaden Kommunikation im medizinischen Alltag Die gelungene Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und Patient/Patientin beeinflusst entscheidend die Therapietreue und den medizinischen Behandlungserfolg. Deshalb gehört eine gute Kommunikationsfähigkeit im Patientenkontakt zu den ärztlichen Kernkompetenzen – die man erlernen kann. Dabei hilft die überarbeitete Version des Praxisleitfadens „Kommunikation im medizinischen Alltag“, den die Ärztekammer Nordrhein zum kostenlosen Download anbietet. Weiterlesen 215
Telemedizinische Versorgung in der Ophthalmologie Die Telemedizin ist ein wesentlicher Baustein im Digitalisierungsprozess unserer medizinischen Versorgung: Onlinesprechstunden oder die Unterstützung des Rettungsdienstes per videogestützter Rücksprache mit Not- und Fachärzt:innen sind nur einige aktuelle Beispiele. Auch für die Ophthalmologie birgt die Telemedizin viele Vorteile. Sie kann dazu beitragen, das Intervall aufwendiger Interventionen (wie zum Beispiel intravitrealer Injektionen) zu optimieren. Weiterlesen 268
DOC 2023: Ausführliches Programm jetzt in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Der Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC) informiert über alle wichtigen Innovationen, definiert die Goldstandards in der Augenheilkunde und Augenchirurgie und fördert den kollegialen Austausch. Der praktischen Ophthalmochirurgie wird viel Raum in Wetlabs und Kursen eingeräumt – für eine umfassende und praxisnahe Fort- und Weiterbildung. Weiterlesen 454