579
Korrektur der Presbyopie: EYEFOX Fachgespräch mit Prof. Dr. Maya Müller
Prof. Dr. med. Maya Müller ist die Ärztliche Direktorin des Instituts für Refraktive und Ophthalmo-Chirurgie (IROC) in Zürich. Ein Fachgespräch über die Möglichkeiten zur Korrektur der Presbyopie, die besonderen Herausforderungen bei Sicca-Patienten, den „PresbyLaser“ und neue Augentropfen als nicht-chirurgische Korrekturmöglichkeit für die Alterssichtigkeit.
916
Tränenwegstenosen und Tumoren im Lidbereich: Fachgespräch mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl ist Leiter des Schwerpunkts für Ophthalmologische Onkologie und Ophthalmoplastische Chirurgie am Zentrum für Augenheilkunde an der Universität zu Köln. Klinisch wie wissenschaftlich beschäftigt er sich mit Tumoren am und im Auge und ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Augenlider, Tränenwege, Orbita und Augenoberfläche. Im Fokus seines EYEFOX Fachgesprächs stehen Tränenwegstenosen und Tumoren im Lidbereich.
476
Demodex Blepharitis: Neuer Therapieansatz – OphthalNews | 07.12.2022
Die Themen der Sendung: Okuläres Gefäßsystem: Französischen Forschern gelingen faszinierende Aufnahmen / Fortgeschrittene AMD: Implantierbares Miniaturteleskop kann Sehbehinderung ausgleichen / Demodex Blepharitis: FDA prüft neuen Therapieansatz / Ophthalmologie trifft Comedy: Social-Media Phänomen Dr. Glaucomflecken
1118
Ab-interno Kanaloplastik – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Karsten Klabe
Beim DOG Kongress 2022 in Berlin präsentierte die Firma Nova Eye Medical ihren neuen iTrack™ Advance Kanaloplastik-Mikrokatheter. Dr. Karsten Klabe (Breyer Kaymak Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) über seine Erfahrungen mit dem einzigen beleuchteten Mikrokatheter und die Entwicklung der ab-interno Kanaloplastik.
1663
EDOF- und Monofokal-Plus-Linsen – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Mignon Hann
Der Markt für Intraokularlinsen (IOL) wächst und wird immer unübersichtlicher. Gerade stehen EDOF- und Monofokal+ Linsen besonders im Fokus. Dr. Mignon Hann über die Unterschiede zwischen diesen Linsentypen, das Mix-and-Match-Implantationsschema, bei dem unterschiedliche Linsen miteinander kombiniert werden und die Wichtigkeit eines ausführlichen Vorgesprächs mit dem Patienten.
1769
Erste Medikamente gegen trockene AMD – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich
Was die Therapie der geografischen Atrophie anbelangt, gab es bis heute leider noch wenig gute Nachrichten. Doch jetzt geben neue Wirkstoffe aus der Gruppe der Komplementinhibitoren Anlass zur Hoffnung, dass auch die trockene Spätform der AMD künftig in ihrem Verlauf gebremst werden kann. Mehr dazu im neuen EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich.
318
Impressionen vom DOG Kongress 2022 in Berlin
Dieses Jahr fand die DOG endlich wieder als Präsenzveranstaltung statt. Der gut besuchte Kongress spiegelte die Bedeutung wider, die der persönliche Austausch für die Wissenschaft und Fortbildung hat. Die Industrie präsentierte sich mit einer großen Ausstellung. Und auch EYEFOX war mit einem Stand vor Ort im Estrel.
2360
Glaukom – MIGS & Match – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 10
Von MIGS-Verfahren bis zu einem implantierbaren Mikrochip, der es Patienten ermöglicht, ihren Augeninnendruck selbst zu messen – in der 10. Ausgabe des „Ophthalmologischen Quartetts" wird ein breites Instrumentarium an glaukomchrirurgischen Verfahren besprochen, aber auch ein Blick in die Zukunft der Glaukomdiagnostik gewagt. Wir danken dem Sponsor dieser Sendung Alcon Deutschland GmbH.
1665
Glaukom-Chirurgie – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Thomas Will
Glaukom, Trabekulektomie und MIGS-Verfahren wie der iStent oder der Hydrus Microstent – das sind die Themen des Fachgesprächs mit Dr. Thomas Will, Leitender Oberarzt am OSG Augenzentrum Fürth. Das Interview wurde auf dem 34. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) in Nürnberg geführt.
1761
Was tun gegen augenärztliche Versorgungsengpässe? – OphthalNews | 09.06.2022
Themen der Sendung: Grundlagenforschung zur Retina: erste naturnahe Darstellung des äußeren Stäbchenzellensegments / Vitreo-retinales Lymphom: Studie zur Verbesserung der Diagnostik / Medikamente statt Operation? Neuer Therapieansatz bei Katarakt / Auf Sicht Fahren: Prof. Hagen Thieme in einem Film über augenärztliche Versorgungsengpässe und was man dagegen tun könnte
1826
Im Fokus: Cornea – OphthalNews | 31.03.2022
Themen der Sendung: Keratokonus und Crosslinking: Fachgespräch mit Dr. Elias Flockerzi / Pfizer Forschungspreis für Cameron Cowan und Magdalena Renner / SARS-CoV-2 Viren in der Retina / Cornea: Neues Ophthalmologisches Quartett / 2030 In Sight: neue Kampagne der International Agency for the Prevention of Blindness
2213
Neue Techniken für Netzhautoperationen – OphthalNews | 14.02.2022
Neue Studie: Kataraktoperationen senken Demenzrisiko / Lens Refilling: Kann die Akkommodation der Linse nach Kataraktoperationen erhalten bleiben? / Floretina: Prof. Schurman zeigt neue Techniken für Netzhautoperationen / Dakar Medical Expedition: 5 Operateure, 5 Tage, 1000 Katarakte
2922
Neues Hornhaut-Transplantationssystem – OphthalNews | 04.10.2021
Unsere Themen: Transplantationssystem Preloaded DMEK RAPID vorgestellt / OCUTEARS® HYDRO+: Neue Therapieoption beim Trockenen Auge / SALUS: Ambulante Versorgung für Glaukompatienten / Podcast für die Ophthalmologie gestartet / Myopie-Fachgespräche neu in der EYEFOX Mediathek
3296
EYEFOX Fachgespräch - Myopieforschung gestern-heute-morgen
Untersuchungen am Modell des Huhns haben das Verständnis der Myopie bei Primaten grundsätzlich verändert und zu neuen Interventionstrategien geführt. Ein Interview mit Prof. Dr. Frank Schaeffel, Zentrum für Augenheilkunde, Universität Tübingen, und Myopia Research Group, IOB Clinical Research Center, Basel, über neue Erkenntnisse der Myopieforschung, optische Hemmung der Myopie, die Wirkung von Atropin und myopiehemmende Brillengläser.
3304
EYEFOX Fachgespräch - Myopie & Glaukom
Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne, Bonn, über myope Glaukome: diagnostische Herausforderungen, neue Möglichkeiten der Diagnostik sowie medikamentöse und chirurgische Therapie.
2896
EYEFOX Fachgespräch - Operationen bei hoher Myopie
Prof. Dr. Hans Hoerauf, Universitätsmedizin Göttingen, spricht über Probleme der Ophthalmo-Chirurgie bei hoher Myopie. Thematisiert werden u.a. Risiken wie Netzhautablösungen und myope Makulaforamina.Das EYEFOX Fachgespräch entstand im Rahmen des Myopie Symposiums 2021 in Berlin.
3193
EYEFOX-Fachgespräch - Operative Korrektur der Myopie
Prof. Dr. Gerd Auffarth, Universitätsklinikum Heidelberg, über die operative Korrektur der Myopie. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Laserverfahren zur Myopiekorrektur, phake IOLs und der refraktive Linsenaustausch. Das EYEFOX Fachgespräch entstand im Rahmen des Myopie Symposiums 2021 in Berlin.
2705
Netzhauterkrankungen & KI – OphthalNews | 21.07.2021
Unsere Themen: MacTel: neu entdeckte DNA-Mutation erleichtert frühzeitige Diagnose - Diabetische Retinopathie: experimentelle Antikörpertherapie entwickelt - Netzhauterkrankungen: KI hilft bei der Vorhersage des Behandlungsbedarfs - Kanadisches Forschungsteam entwickelt neue Untersuchungsmethode des Auges - Einheitlicher Bewertungsausschuss fasst Beschluss zu Hygienekosten - Liquidationsrecht: Abrechnung privatärztlicher Leistungen angestellter Ärzte
2909
Früherkennung retinaler Ischämien – OphthalNews | 18.06.2021
Unsere Themen: Gentherapie mit Nanopartikeln schützt vor Zelltod in der Retina - Potentieller Biomarker für die Früherkennung retinaler Ischämien - Forschungsvorhaben zu verbessertem Lens-Refilling - Puralid Lipogel von Santen: Neue Behandlungsoption bei Blepharitis