Neue EYEFOX FORMATE

Alle EYEFOX FORMATE

TAGS

 944

Laserchirurgie – Viele Wege führen zum Erfolg! – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 13

Refraktive Chirurgie gehört zu den sichersten Verfahren. Doch auch hier können gelegentlich zu Komplikationen auftreten – etwa, wenn Patienten beim Einsetzen des Lidsperrers einen Blepharospasmus entwickeln oder es zu einem Suction Loss kommt. Doch es gibt Strategien, solche Komplikationen zu vermeiden bzw. sie zu bewältigen. Wir danken Ziemer Ophthalmology (Deutschland) GmbH, dem Sponsor dieser Sendung.

 960

Okuläre Lymphome: Diagnose & Therapie – Fachgespräch mit PD Dr. Vinodh Kakkassery

Okuläre Lymphome sind zwar äußerst selten, doch in den letzten Jahrzehnten konnte in den westlichen Ländern eine konstant steigende Inzidenz dieser malignen Erkrankungen nachgewiesen werden.

 1687

Fire & Observe! Strategien bei der DMÖ-Therapie – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 12

Die Zahlen von Menschen mit Diabetes steigen auch in Deutschland kontinuierlich. Grund genug, sich in der zwölften Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts mit Therapiestrategien bei einer ihrer gravierendsten Folgeerkrankungen zu beschäftigen - dem Diabetisches Makulaödem (DMÖ).

 1627

Korrektur der Presbyopie: EYEFOX Fachgespräch mit Prof. Dr. Maya Müller

Prof. Dr. med. Maya Müller spricht über die Möglichkeiten zur Korrektur der Presbyopie, die besonderen Herausforderungen bei Sicca-Patienten, den „PresbyLaser“ und neue Augentropfen als nicht-chirurgische Korrekturmöglichkeit für die Alterssichtigkeit.

 1856

Tränenwegstenosen und Tumoren im Lidbereich: Fachgespräch mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl

Klinisch wie wissenschaftlich beschäftigt sich Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl mit Tumoren am und im Auge und ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Augenlider, Tränenwege, Orbita und Augenoberfläche. Im Fokus seines EYEFOX Fachgesprächs stehen Tränenwegstenosen und Tumoren im Lidbereich.

 1530

Demodex Blepharitis: Neuer Therapieansatz – OphthalNews | 07.12.2022

Die Themen der Sendung: Okuläres Gefäßsystem: Französischen Forschern gelingen faszinierende Aufnahmen / Fortgeschrittene AMD: Implantierbares Miniaturteleskop kann Sehbehinderung ausgleichen / Demodex Blepharitis: FDA prüft neuen Therapieansatz / Ophthalmologie trifft Comedy: Social-Media Phänomen Dr. Glaucomflecken

 1967

Retinoblastom, Aderhautmelanom & Liquid Biopsy – EYEFOX Fachgespräch mit Prof. Dr. Nikolaos E. Bechrakis

Intraokulare Tumoren stellen eine besondere Herausforderung dar. Mit Informationen über ihre genetischen Besonderheiten ließen sich der Krankheitsverlauf besser beurteilen und die Therapie besser planen.

 1440

Ab-interno Kanaloplastik mit dem iTrack™ Advance: Chirurgische Tipps und Tricks

Dr. Karl Mercieca (Universitätsklinikum Bonn) und Dr. Karsten Klabe (Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) teilen ihre chirurgischen Tipps und Tricks für eine erfogreiche Kanaloplastik mit dem neuen iTrack™ Advance Kanaloplastikgerät.

 1755

Ab-interno Kanaloplastik – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Karl Mercieca

Der iTrack™ Advance Kanaloplastik-Mikrokatheter erleichtert den Zugang ins vordere Augensegment unter kontinuierlicher Sichtkontrolle bei chirurgischen Eingriffen zur Reduktion des Augeninnendrucks bei Patienten mit Offenwinkelglaukom.

 2653

Fall im Fokus: Prof. Dr. Gerd U. Auffarth über eine Katarakt-Patientin mit Wunsch nach Brillenfreiheit

Operieren oder nicht? Und wenn ja, welche IOL ist für die 64-jährige Katarakt-Patientin die richtige Wahl? Im „Fall im Fokus“ erläutert Prof. Dr. Gerd Auffarth wie er seiner Patientin ein gutes Sehvermögen verschafft hat – ohne Brille und ganz ohne störende Nebenwirkungen wie Halos oder Glare.

 216

Animation of MINIject MIGS device and surgical procedure

Introduction to the MINIject MIGS device from iSTAR Medical, and brief explanation of surgical procedure.

 1876

Ab-interno Kanaloplastik – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Karsten Klabe

Beim DOG Kongress 2022 in Berlin präsentierte die Firma Nova Eye Medical ihren neuen iTrack™ Advance Kanaloplastik-Mikrokatheter. Dr. Karsten Klabe (Breyer Kaymak Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) über seine Erfahrungen mit dem einzigen beleuchteten Mikrokatheter und die Entwicklung der ab-interno Kanaloplastik.

 2788

EDOF- und Monofokal-Plus-Linsen – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Mignon Hann

Der Markt für Intraokularlinsen (IOL) wächst und wird immer unübersichtlicher. Gerade stehen EDOF- und Monofokal+ Linsen besonders im Fokus. Dr. Mignon Hann über die Unterschiede zwischen diesen Linsentypen, das Mix-and-Match-Implantationsschema, bei dem unterschiedliche Linsen miteinander kombiniert werden und die Wichtigkeit eines ausführlichen Vorgesprächs mit dem Patienten.

 2715

Erste Medikamente gegen trockene AMD – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich

Was die Therapie der geografischen Atrophie anbelangt, gab es bis heute leider noch wenig gute Nachrichten. Doch jetzt geben neue Wirkstoffe aus der Gruppe der Komplementinhibitoren Anlass zur Hoffnung, dass auch die trockene Spätform der AMD künftig in ihrem Verlauf gebremst werden kann. Mehr dazu im neuen EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich.

 485

Impressionen vom DOG Kongress 2022 in Berlin

Dieses Jahr fand die DOG endlich wieder als Präsenzveranstaltung statt. Der gut besuchte Kongress spiegelte die Bedeutung wider, die der persönliche Austausch für die Wissenschaft und Fortbildung hat. Die Industrie präsentierte sich mit einer großen Ausstellung. Und auch EYEFOX war mit einem Stand vor Ort im Estrel.

 2637

Alles AMD – oder? – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 11

Von den Behandlungsschemata der IVOM-Therapie bis zu einem innovativen Retina-Implantat: In der 11. Folge der EYEFOX Talk Show dreht sich alles um Erkrankungen der Netzhaut. Wir danken der Bayer Vital GmbH, dem Sponsor dieser Sendung.

 428

2022 APACRS Film Festival Awards Symposium - Dr. Karl Brasse

Dr. Karl Brasse über sein Video „Microinvasive surgery to solve a rare ophthalmic disease", Gewinner des APACRS Film Festivals 2022 in Seoul, Südkorea, in der Kategorie „Challenging Cases"

 3645

Glaukom – MIGS & Match – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 10

Von MIGS-Verfahren bis zu einem implantierbaren Mikrochip, der es Patienten ermöglicht, ihren Augeninnendruck selbst zu messen – in der 10. Ausgabe des „Ophthalmologischen Quartetts" wird ein breites Instrumentarium an glaukomchrirurgischen Verfahren besprochen, aber auch ein Blick in die Zukunft der Glaukomdiagnostik gewagt. Wir danken dem Sponsor dieser Sendung Alcon Deutschland GmbH.

 2473

Glaukom-Chirurgie – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Thomas Will

Glaukom, Trabekulektomie und MIGS-Verfahren wie der iStent oder der Hydrus Microstent – das sind die Themen des Fachgesprächs mit Dr. Thomas Will, Leitender Oberarzt am OSG Augenzentrum Fürth. Das Interview wurde auf dem 34. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) in Nürnberg geführt.

 2730

Fall der Woche 7 - Patientin mit okulärer Hypertension

Der 7. "Fall der Woche" widmet sich einer 48-jährigen Patientin, die nach dreimaliger Amotio auf dem rechten Auge erblindet ist. Sie leidet unter okulärer Hypertension und einem okulären Pemphigoid.

 973

Glaukom – MIGS & Match – Das Ophthalmologische Quartett | Trailer zu Folge 10

In der zehnten Ausgabe der EYEFOX Talk Show geht es um vier ganz unterschiedliche Fälle rund um das Thema „Glaukom". Hier sehen Sie den Trailer zur Sendung. Wir danken dem Sponsor dieser Sendung Alcon Deutschland GmbH.

 2499

Was tun gegen augenärztliche Versorgungsengpässe? – OphthalNews | 09.06.2022

Themen der Sendung: Grundlagenforschung zur Retina: erste naturnahe Darstellung des äußeren Stäbchenzellensegments / Vitreo-retinales Lymphom: Studie zur Verbesserung der Diagnostik / Medikamente statt Operation? Neuer Therapieansatz bei Katarakt / Auf Sicht Fahren: Prof. Hagen Thieme in einem Film über augenärztliche Versorgungsengpässe und was man dagegen tun könnte

 3671

Refraktive Chirurgie: Zurück in die Zukunft – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 9

Außergewöhnliche Fälle rund um das Thema „Refraktive Chirurgie" stehen im Fokus der neunten Ausgabe der EYEFOX Talk Show. Auf eindrucksvolle Weise demonstrieren sie die Möglichkeiten und Vorteile der Femto-Chirurgie – und zeigen, warum die Ophthalmologie ein so spannendes Fach ist.

 2554

Im Fokus: Cornea – OphthalNews | 31.03.2022

Themen der Sendung: Keratokonus und Crosslinking: Fachgespräch mit Dr. Elias Flockerzi / Pfizer Forschungspreis für Cameron Cowan und Magdalena Renner / SARS-CoV-2 Viren in der Retina / Cornea: Neues Ophthalmologisches Quartett / 2030 In Sight: neue Kampagne der International Agency for the Prevention of Blindness

 4258

Vom Epithel zum Endothel und zurück – Das Ophthalmologische Quartett – Folge 8

Von einem Keratokonus am Oculus ultimus bis zu einer Hornhaut-Endothel-Epithel-Dekompensation: In der achten Folge des Ophthalmologischen Quartetts diskutieren 4 prominente Ophthalmologen 4 spannende Fälle zum Thema „Cornea“.

 3142

Im Fokus: Netzhaut – OphthalNews | 03.03.2022

Von einem innovativen Implantat über Anti-VEGF-Behandlungen bis zum Vererbungsrisiko von Morbus Stargardt – im Fokus der neuen Sendung steht die Netzhaut.

 2989

Neue Techniken für Netzhautoperationen – OphthalNews | 14.02.2022

Neue Studie: Kataraktoperationen senken Demenzrisiko / Lens Refilling: Kann die Akkommodation der Linse nach Kataraktoperationen erhalten bleiben? / Floretina: Prof. Schurman zeigt neue Techniken für Netzhautoperationen / Dakar Medical Expedition: 5 Operateure, 5 Tage, 1000 Katarakte

 5564

Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung – Das Ophthalmologische Quartett - Folge 7

Unerwarteter OP-Verlauf bei einer maturen Katarakt, Multifokallinse ja oder nein?, Katarakt-OPs bei durch Intracor-Behandlung veränderter Hornhaut und nach Kapselperforation: Das 7. Ophthalmologische Quartett widmet sich dem Thema "Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung".

 982

EYEFOX Jahresrückblick 2021

Vom Myopie Symposium bis zum EYEFOX Video Award - die EYEFOX Highlights des Jahres 2021

 5760

Das Ophthalmologische Quartett – Folge 6 – Trockenes Auge

Wie sieht eine erfolgreiche Sicca-Sprechstunde aus? Das diskutieren in der neuen Ausgabe der EYEFOX Talk Show 4 prominente Ophthalmologen anhand 4 außergewöhnlicher Fälle aus ihrer Praxis. Mit freundlicher Unterstützung von Afidera.

 5519

Das Ophthalmologische Quartett – Folge 5 – Cornea

Thema der 5. Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts ist „Cornea“. Dabei werden sowohl operative als auch konservative Aspekte besprochen.

 4116

Fall der Woche 6 - Therapielast eines Patienten mit diabetischem Makulaödem

Im 6. Fall der Woche geht es um einen Patienten mit nicht proliferativer diabetischer Retinopathie mit Makulopathie und seinen Therapieverlauf. Vorgestellt wird der Fall von Dr. Astrid Sader-Moritz, Ärztliche Leiterin Augenzentrum Berliner Ring, Würzburg.

 3760

EYEFOX Fachgespräche - 150 Jahre Schulreihen-Untersuchungen

Ein Interview mit Dr. Hartmut Schwahn, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf, über Myopieprävention an deutschen Schulen, neue Erkenntnisse in der Myopieforschung und myopiehemmende Brillengläser.

 3677

Neues Hornhaut-Transplantationssystem – OphthalNews | 04.10.2021

Unsere Themen: Transplantationssystem Preloaded DMEK RAPID vorgestellt / OCUTEARS® HYDRO+: Neue Therapieoption beim Trockenen Auge / SALUS: Ambulante Versorgung für Glaukompatienten / Podcast für die Ophthalmologie gestartet / Myopie-Fachgespräche neu in der EYEFOX Mediathek

 4055

EYEFOX Fachgespräch - Myopieforschung gestern-heute-morgen

Untersuchungen am Modell des Huhns haben das Verständnis der Myopie bei Primaten grundsätzlich verändert und zu neuen Interventionstrategien geführt. Ein Interview mit Prof. Dr. Frank Schaeffel, Zentrum für Augenheilkunde, Universität Tübingen, und Myopia Research Group, IOB Clinical Research Center, Basel, über neue Erkenntnisse der Myopieforschung, optische Hemmung der Myopie, die Wirkung von Atropin und myopiehemmende Brillengläser.

 1110

Aus Wintergala wird Sommertour – Der Film zu einem ganz besonderen EYEFOX VIDEO AWARD!

Preisverleihung unter außergewöhnlichen Umständen: Dieses Jahr gingen die EYEFOX VIDEO AWARDS mit unserem Team auf Deutschland-Tour. Statt im Rahmen einer festlichen Gala in Berlin wurden die Awards jedem Gewinner persönlich überreicht.

 4105

EYEFOX Fachgespräch - Myopie & Glaukom

Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne, Bonn, über myope Glaukome: diagnostische Herausforderungen, neue Möglichkeiten der Diagnostik sowie medikamentöse und chirurgische Therapie.

 4236

EYEFOX Fachgespräch - Sport und Vision

Sebastian Marx, JENVIS Research / Ernst Abbe Hochschule Jena, über gutes Sehen im Sport.

 4248

EYEFOX Fachgespräch - Aktuelle Konzepte der Myopieprogressionshemmung

Dr. Hakan Kaymak, Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf / Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS), über aktuelle Konzepte der Myopieprogressionshemmung. Die Themen: Beurteilung der Myopie-Progression, Atropin und D.I.M.S. Gläser.

 3612

EYEFOX Fachgespräch - Operationen bei hoher Myopie

Prof. Dr. Hans Hoerauf, Universitätsmedizin Göttingen, spricht über Probleme der Ophthalmo-Chirurgie bei hoher Myopie. Thematisiert werden u.a. Risiken wie Netzhautablösungen und myope Makulaforamina.Das EYEFOX Fachgespräch entstand im Rahmen des Myopie Symposiums 2021 in Berlin.

 3932

EYEFOX-Fachgespräch - Operative Korrektur der Myopie

Prof. Dr. Gerd Auffarth, Universitätsklinikum Heidelberg, über die operative Korrektur der Myopie. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Laserverfahren zur Myopiekorrektur, phake IOLs und der refraktive Linsenaustausch. Das EYEFOX Fachgespräch entstand im Rahmen des Myopie Symposiums 2021 in Berlin.

 3473

Netzhauterkrankungen & KI – OphthalNews | 21.07.2021

Unsere Themen: MacTel: neu entdeckte DNA-Mutation erleichtert frühzeitige Diagnose - Diabetische Retinopathie: experimentelle Antikörpertherapie entwickelt - Netzhauterkrankungen: KI hilft bei der Vorhersage des Behandlungsbedarfs - Kanadisches Forschungsteam entwickelt neue Untersuchungsmethode des Auges - Einheitlicher Bewertungsausschuss fasst Beschluss zu Hygienekosten - Liquidationsrecht: Abrechnung privatärztlicher Leistungen angestellter Ärzte

 3739

Früherkennung retinaler Ischämien – OphthalNews | 18.06.2021

Unsere Themen: Gentherapie mit Nanopartikeln schützt vor Zelltod in der Retina - Potentieller Biomarker für die Früherkennung retinaler Ischämien - Forschungsvorhaben zu verbessertem Lens-Refilling - Puralid Lipogel von Santen: Neue Behandlungsoption bei Blepharitis

 3810

Erkrankungen der Netzhaut – OphthalNews | 18.06.2021

Im Fokus der ersten Sendung stehen Erkrankungen der Netzhaut.

 6574

Das Ophthalmologische Quartett – Folge 4 – Femto-Kataraktchirurgie

In der 4. Ausgabe der EYEFOX Talk Show diskutieren 4 prominente Experten aus der Augenheilkunde 4 herausfordernde Fälle jenseits der klassischen Kataraktchirurgie. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch zum Thema Femto-Kataraktchirurgie.

 4617

Fall der Woche 5 - Patient mit Doppelbildern auf Grund einer dislozierten IOL

Prof. Dr. Mitrofanis Pavlidis vom Augencentrum Köln stellt einen komplexen chirurgischen Fall und 2 mögliche Operationsmethoden vor. Es geht es um einen 84 Jahre alten pseudophaken Patient, der an einer plötzlichen Sehverschlechterung und Doppelbildern am linken Auge litt – auf Grund einer dislozierten IOL.

 4397

Fall der Woche 4 - Patient mit okulärer Toxoplasmose

Den neuen "Fall der Woche" präsentiert Dr. Karsten Klabe von Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie in Düsseldorf. Es geht um einen Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus, bei dem eine okuläre Toxoplasmose diagnostiziert wird.

 6490

Das Ophthalmologische Quartett – Folge 3 – Makula & Netzhaut

Thema der dritten Folge: Makula & Netzhaut. Erneut diskutieren 4 prominente Ophthalmologen 4 außergewöhnliche Fälle aus ihrer Praxis. Unsere Gäste. PD Dr. Catharina Busch, Prof. Dr. Mitrofanis Pavlidis, Prof. Dr. Alireza Mirshahi und Dr. Karsten Klabe

 4639

Fall der Woche 3 - Patientin mit vitreomakulärer Traktion und Grubenpapille

Den dritten "Fall der Woche" stellt PD Dr. Robert Kromer von der nordBLICK Augenklinik in Kiel vor. Es geht um eine 78-jährige Patientin mit ausgeprägter subretinaler und intraretinaler Flüssigkeit und vitreomakulärer Traktion. In der OCT-Untersuchung zeigt sich, dass zusätzlich eine Grubenpapille vorliegt.

 5424

Fall der Woche 2 - Patientin mit Cornea guttata und subklinischem Ödem

Den zweiten "Fall der Woche" präsentiert Dr. Catharina Latz von der Augenklinik Dardenne in Bonn. Es geht um eine Patientin mit Cornea guttata und einem subklinischen Ödem in beiden Augen. Bei der Diagnostik spielen digitale Bildgebungsverfahren wie Pentacam und OCT eine wichtige Rolle.

 6809

Das Ophthalmologische Quartett – Folge 2 – Glaukomdiagnostik

Thema der zweiten Folge: Glaukomdiagnostik auf der Höhe der Zeit - 4 prominente Ophthalmologen diskutieren 4 außergewöhnliche Fälle.

 5056

Fall der Woche 1 - Patient mit primärem chronischen Offenwinkelglaukom

Das neue Videoformat auf EYEFOX. Im ersten Fall geht es um einen Patienten mit primärem chronischem Offenwinkelglaukom. Prof. Verena Prokosch-Willing stellt den vom Universitätsklinikum Köln gewählten Behandlungsansatz vor.

 7575

Das Ophthalmologische Quartett – Folge 1 – MIGS

Das neue Talkformat auf EYEFOX. Thema der ersten Folge: minimalinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) - spannende Diskussionen zu 4 außergewöhnlichen Fällen.

 4100

Veränderungen, Berufspolitik, Covid-19 & die Dog - Interview mit Prof. Dr. Hoerauf

Dabei spricht er berufspolitische Themen an und äußert sich zu Ökonomie und Fehl-Anreizen. So spricht er offen über COVID-19 in der Augenheilkunde, das Arzt-Patienten-Verhältnis und zukünftige Schwerpunktthemen.

 4030

Prof. Dr. Hoerauf zu den Keynote Lectures und Highlights auf der DOG

Prof. Dr. Hans Hoerauf gibt im Gespräch mit Eyefox Anmerkungen zu den geplanten Keynote Lectures und Highlights auf der diesjährigen DOG.

 4584

Aktuelles aus der Glaukomchirurgie

Fachgespräch mit Dr. Klabe über den aktuellen Stand der Glaukomchirurgie, MIGS und Veränderungen am Goldstandard.

 4785

EYEFOX-Fachgespräch - Sicca-Syndrom, Meibographie und das trockene Auge

Im Gespräch verrät Frau Dr. Stefanie Schmickler, wie sie Patienten dazu bringt, selbst für die optimale Funktionalität ihrer Meibom-Drüsen zu sorgen.

 4387

EYEFOX-Fachgespräch - Mut und Motivation, Neues zu wagen

Prof. Dr. Neuhann spricht über die Notwendigkeit, Mut und Ausdauer zu haben, um neue Wege zu beschreiten.

 4475

EYEFOX Fachgespräche - Künstliche Intelligenz in der Ophthalmologie

Prof. Dr. Sandra Liakopoulus von der Uniklinik Köln ist Expertin auf dem Gebiet der digitalen Diagnostik.

 2022

Neuer DOG-Präsident ruft Von-Gräfe-Jahr aus

Prof. Dr. Hans Hoerauf wurde zum Abschluss der 117. DOG-Konferenz zum neuen Präsidenten der Deutschen ophthalmologischen Gesellschaft gewählt.

 5972

Interview mit Prof. Dr. Maya Müller und Dr. Stefanie Schmickler

Prof. Dr. Müller und Dr. Schmickler von "Die Augenchirurginnen" sprechen auf der DOC 2019 über die Herausforderungen von Frauen in der Augenchirurgie.

 4630

AAD 2019 Interview: Prof. Anselm Jünemann / Rostock

Prof. Jünemann im Interview zum aktuellen Stand der modernen Glaukomtherapie.

 3892

AAD 2019 Interview: Prof. Gabriele E.Lang / Ulm

Die heutige OCT Bildgebung ist multimodal mit vielen Möglichkeiten komplexer Untersuchungen.

 4466

AAD 2019 Interview: Dr. Christian Brinkmann / Universität Bonn

OCT Diagnostik ist angekommen in der Glaukombildgebung.

 1578

DGII 2019 - Umfrage Goldstandard in der Kataraktchirurgie

DGII 2019 - Umfrage Goldstandard in der Kataraktchirurgie

 1168

DGII 2019 Interview : Prof. Gerd U. Auffahrt / Universitätsklinikum Heidelberg

Interview: Prof. Gerd U. Auffahrt / Universitätsklinikum Heidelberg Thema: preloaded Linsen

 2227

DGII 2019 Interview : Prof. Lars-Olof Hattenbach (Direktor Klinikum Ludwigshafen)

Interview : Prof. Lars-Olof Hattenbach (Direktor Klinikum Ludwigshafen) Thema : intraoperative Bildgebung

 1588

DGII 2019 Interview : Prof. Peter W. Rieck (Berlin)

Interview : Prof. Peter W. Rieck (Berlin) Thema: aktueller Stand der Hornhauttransplantation

 1276

DGII 2019 Interview : Robert C. Stegmann (Pretoria/ZAF)

Interview : Robert C. Stegmann (Pretoria/ZAF) Thema : infantile Glaucoma

 2663

DGII 2019 Interview : PD Dr. Christopher Wirbelauer (Augenklinik Berlin Marzahn)

Interview : PD Dr. Christopher Wirbelauer (Augenklinik Berlin Marzahn) Thema : Kataraktchirurgie