12.04.2022 | EYEFOX Power List 2022: „The Ophthalmologist“ kürt die weltweit wichtigsten Augenärzte Jedes Jahr ist die Spannung groß: Wer hat es auf die Power List der englischen Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ geschafft? Aus Deutschland haben sich dieses Jahr vier Mediziner in der Top Einhundert platziert. Weiterlesen 6754
10.04.2022 | EYEFOX Was bewirkt die Ernährung beim Glaukom? Anpassung des Lebensstils kann die Therapie unterstützen Die Ursache des POWG ist noch nicht bis ins letzte Detail erforscht, doch man weiß heute, dass es eine systemische neurodegenerative Erkrankung ist. Da eine Senkung des Augeninnendrucks nicht bei allen Patienten das Fortschreiten stoppen kann, sucht man nach ergänzenden Therapieansätzen. Prof. Dr. Carl Erb lenkt den Fokus auf die Themen Ernährung und Lebensstil. Weiterlesen 42854
08.04.2022 | EYEFOX Nervenstimulation mithilfe implantierbarer Mini-Solarzellen Ein internationales Forschungsteam entwickelte und testete erfolgreich ein Konzept, bei dem Nerven mit Lichtpulsen stimuliert werden. Die Methode liefert erhebliche Vorteile für die Medizin und eröffnet eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Die Technologie könnte auch eingesetzt werden, um neuartige Netzhaut-Implantate zu erzeugen. Weiterlesen 1033
07.04.2022 | EYEFOX Adaptive Shutterbrille für Amblyopie bei Kindern: Multimodale Sensorintelligenz für digitales Therapiemonitoring Aufgrund des adaptiven Shutterbetriebs und der integrierten Sensorintelligenz geht der Entwurf weit über den Stand einfacher Shutterbrillen mit fest vorgegebenem Okklusionsmuster hinaus. Dieses innovative »Wearable« stellt die technologische Basis für eine individualisierte Therapie von Amblyopie bei Kindern mit kontinuierlichem Therapiemonitoring dar. Das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT ist an der vorwettbewerblichen Entwicklung beteiligt. Weiterlesen 1447
07.04.2022 | EYEFOX Privatdozent Dr. Christian Mayer neuer Chefarzt der Augenklinik Offenburg-Kehl Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises wählte PD Dr. Christian Mayer zum neuen Chefarzt der Augenklinik des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl. Damit tritt Mayer ab 1. Juni 2022 die Nachfolge von PD Prof. h.c. (Twer) Dr. Konrad Hille an, der zur Mitte des Jahres in den Ruhestand geht. Weiterlesen 4291
07.04.2022 | EYEFOX Chefarzt der Augenklinik Bielefeld Prof. Reinhard Burk geht in Ruhestand – Sotirios Mplatsas übernimmt kommissarische Leitung Nach genau 21 Jahren als Chefarzt der Augenklinik am Klinikum Bielefeld Rosenhöhe geht Prof. Dr. Reinhard Burk in den Ruhestand. Prof. Burk startete am 1. April 2001 und wurde jetzt am 31. März offiziell verabschiedet. Die kommissarische Leitung der Augenklinik wird ab dem 1. Mai Sotirios Mplatsas übernehmen. Weiterlesen 4244
07.04.2022 | Optos GmbH Deutschland Mehr sehen mit optomap® - der gesamte Augenhintergrund bis in die Peripherie Anders als herkömmliche Bildgebungsverfahren erlaubt die optomap®-UWF-Bildgebung eine hochauflösende 200°-Darstellung der Retina bis über die Vortexvenen hinaus – ohne Fotomontage und in weniger als einer halben Sekunde. Mit nur einer Aufnahme lassen sich somit auch in der Netzhautperipherie befindliche Pathologien schneller erkennen und behandeln - zum Schutz der Sehkraft der Patienten. Weiterlesen 1565
07.04.2022 | AMD-Netz e.V. Auge und Alter - Praxisorganisation Frau Meier, nehmen Sie bitte in Wartezimmer zwei Platz, die Nummer steht an der Tür. Klarer Hinweis, also warum steht Frau Meier immer noch an der Theke? Weiterlesen 1079
06.04.2022 | EYEFOX Ärzte entscheiden für ihre Praxis über Maskenpflicht Ärzte und Psychotherapeuten können den Zutritt zu ihren Praxisräumen weiterhin vom Tragen einer Maske abhängig machen. Sie sind berechtigt, eine solche Regelung im praxisindividuellen Hygienekonzept festzulegen. Weiterlesen 867
06.04.2022 | EYEFOX Prof. Dr. med. Helmut Sachs neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus Die Klinik für Augenheilkunde des Carl-Thiem-Klinikums (CTK) hat eine neue Leitung: Prof. Dr. med. Helmut Sachs ist seit dem 1. April 2022 neuer Chefarzt der Klinik. Prof. Sachs ist vom Städtischen Klinikum Dresden nach Cottbus gewechselt. Das CTK ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Berliner Charité. Weiterlesen 3880
05.04.2022 | EYEFOX Unsere neuen Videos, Podcasts & News: Bleiben Sie up to date mit EYEFOX Ophthalmologie zum Sehen, Hören und Lesen. Unsere Video- und Audioformate wie den OphthalNews und dem neuen Ophthalmologischen Quartett zum Thema Cornea halten Sie auf dem Laufenden. So auch unsere News. Hier finden Sie auch ein spannendes Interview zur Kryo-Elektronentomographie, die spektakuläre Einblicke in die Stäbchenzellen der Netzhaut erlaubt. Weiterlesen 1178
05.04.2022 | EYEFOX Vom Epithel zum Endothel und zurück – das neue Ophthalmologische Quartett ist online Die 8. Ausgabe der EYEFOX Talkshow widmet sich dem Thema „Cornea“. Weiterlesen 1179
04.04.2022 | W2O Medizintechnik Strategische Partnerschaft mit Anodyne Surgical W2O erhält die exklusiven Vertriebsrechte der Firma Anodyne Surgical in Deutschland Weiterlesen 298
04.04.2022 | EYEFOX „Die äußeren Segmente der Stäbchenzellen in noch nie dagewesenem Detailreichtum abbilden“ – Ein Interview mit Matthias Pöge vom Max-Planck-Institut für Biochemie Grundlagenforschung zur Retina: Ein Team des Max-Planck-Instituts für Biochemie (MPIB) hat in Zusammenarbeit mit der University of California, Irvine (UCI) erstmals auf molekularer Ebene Strukturen der Membranarchitektur des äußeren Segments der Stäbchenzellen visualisiert – mit Hilfe der Kryo-Elektronentomographie. Ein Interview mit Matthias Pöge, Postdoc am MPIB, dem Erstautor der Studie. Weiterlesen 2159
04.04.2022 | AMD-Netz e.V. Alter und Auge - Versorgungssituation „Warum hat mir meine Augenarztpraxis das noch nicht gesagt?“ Diesen bitteren Vorwurf hören Berater von seheingeschränkten Menschen häufig, wenn diese ein für sie wichtiges Hilfsmittel oder Angebot kennenlernen. Es ist nicht aufwendig, Patient*innen auch zu nicht-medizinischen Themen zu informieren, jedoch ist Hilfe in diesem Bereich bisher nicht etabliert. Weiterlesen 981
04.04.2022 | EYEFOX Glaukom: Drucksensor-Chip zugelassen Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck können jetzt deutlich engmaschiger kontrolliert und damit besser vor Sehkraftverlust geschützt werden. Möglich macht es ein 2 x 2 mm kleiner Drucksensor-Mikrochip namens Eyemate SC, der in die Lederhaut des Auges eingesetzt wird. Weiterlesen 1660
01.04.2022 | EYEFOX Kostenpauschale für Briefe an höhere Portokosten angepasst Der Versand von Arztbriefen und anderen Unterlagen wird rückwirkend zum 1. Januar mit 86 statt mit 81 Cent vergütet. Grund für die Anhebung der Kostenpauschalen ist die Portoerhöhung der Deutschen Post zu Jahresbeginn. Weiterlesen 1519
01.04.2022 | EYEFOX Praxen sind nicht für Fehler von Konnektoren verantwortlich - BMG bestätigt KBV-Auffassung zum Datenschutz Ärzte und Psychotherapeuten sind datenschutzrechtlich nicht für Fehler der Konnektoren verantwortlich. Das hat das Bundesministerium für Gesundheit klargestellt und damit die Auffassung der KBV bestätigt. Weiterlesen 872
31.03.2022 | Doctolib GmbH gesponsert So steigern Sie Ihren Praxisumsatz und reduzieren Terminausfälle Sie kennen das: Montag 8 Uhr - Patient:innen stehen schon vor der Tür, der Anrufbeantworter blinkt, das Telefon klingelt und ein Teammitglied ist krank. Weiterlesen 1333
31.03.2022 | EYEFOX Die neuen OphthalNews – im Fokus: Cornea Unser Videoformat OphthalNews versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Weiterlesen 1242
31.03.2022 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert CXL für alle - direkt an der Spaltlampe Das „C-Eye“ von EMAGine (Schweiz) ermöglicht erstmals eine schnelle Behandlung von Keratokonus und Keratitis direkt an Ihrem Untersuchungsplatz. Weiterlesen 1193
31.03.2022 | EYEFOX Keratokonus & Cross-Linking – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Elias Flockerzi Der Keratokonus ist eine schwere Erkrankung der Cornea. Doch es gibt eine Möglichkeit, ihren Verlauf nachhaltig aufzuhalten: Die Cross-Linking-Methode. Weiterlesen 1382
31.03.2022 | EYEFOX SARS-CoV-2: So wirkt sich die Infektion auf die Netzhaut aus SARS-CoV-2 verursacht nicht nur Infektionen der Atemwege. Es kann auch in die Netzhaut gelangen und Schäden anrichten. Ein Forscherteam hat jetzt untersucht, welche Netzhautstrukturen infiziert werden und ob die Schäden direkt oder indirekt Folge einer Infektion sind. Weiterlesen 1318
30.03.2022 | EYEFOX Corona-Pandemie: Endgültiges Ende der GOÄ-Hygienepauschale zum 31.03.2022 Die GOÄ-Hygienepauschale wird nicht über den 31.03.2022 hinaus verlängert. Das bestätigte ein Sprecher des PKV-Verbands. Weiterlesen 3586
24.03.2022 | EYEFOX Prof. Nicole Eter in der TOP LIST of Women in European Vision Research and Ophthalmology 2021 Um die Position von Frauen in der Ophthalmologie zu stärken, hat das European Vision Institute eine TOP LIST of Women in European Vision Research and Ophthalmology 2021 veröffentlicht. Zu den Nominierten gehört auch Prof. Nicole Eter, die Direktorin der Universitäts-Augenklinik Münster. Weiterlesen 3199
23.03.2022 | EYEFOX Ich sehe was, was du auch siehst - Vorhersagespiele im Gehirn Forschende des Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience untersuchen, wie das Gehirn auf die Vorhersagbarkeit von natürlichen Bildern reagiert. Im primären visuellen Kortex feuern Neuronen besonders stark, wenn Vorhersagefehler auftreten. Und, anders als bisher angenommen, sind bei korrekten Vorhersagen Hirnwellen im Gammabereich besonders ausgeprägt. Weiterlesen 1013
22.03.2022 | EYEFOX Long COVID: Interdisziplinäre Studie unter Beteiligung von Augenärzten Nach erfolgreichen Heilversuchen bei vier Patienten untersucht ein Team von Ärzten und Wissenschaftlern in einer Phase-IIa-Studie, ob der Wirkstoff BC 007 eine geeignete Therapie für Menschen mit Long-COVID ist. Auch Augenärzte sind an den Forschungen beteiligt. Weiterlesen 4666
22.03.2022 | EYEFOX Corona-Pandemie, Glaukomfrüherkennung & Bilddokumentation: Berufspolitische Themen beim AAD-Kongress Im Rahmen des Kongresses der Augenärztlichen Akademie Deutschland in Düsseldorf nahm Dr. Peter Heinz, 1. Vorsitzender des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e.V., Stellung zu wichtigen berufspolitischen Themen. Weiterlesen 1307
17.03.2022 | EYEFOX Das Ophthalmologische Quartett: Trailer zur neuen Folge „Cornea – vom Epithel zum Endothel und zurück" Interessante Fälle zu Thema "Cornea" stehen im Fokus der neuen Ausgabe der EYEFOX Talk Show. Weiterlesen 991
14.03.2022 | EYEFOX Hornhautveränderungen bei Liderkrankungen: Wie lässt sich das Sehvermögen schützen? Die Augenoberfläche ist ein ebenso sensibles wie komplexes System. Jedes einzelne ihrer Bestandteile - die Lider, die Bindehaut, die Hornhaut und der Tränenfilm - spielt eine wichtige Rolle. Eine Störung an einem Teil wirkt sich auf alle anderen aus. Das kann gravierende Folgen für das Sehvermögen und das Wohlbefinden des Betroffenen haben. Prof. Elisabeth M. Messmer von der Universitätsaugenklinik München zum Thema Hornhautveränderungen bei Liderkrankungen. Weiterlesen 2407
14.03.2022 | EYEFOX Jetzt in der EYEFOX Audiothek: Neue Folgen der Podcasts OphthalNews kompakt & Myopie Fachgespräche Der Podcast OphthalNews kompakt versorgt Sie kurz und knapp mit dem wichtigsten Informationen aus der Augenheilkunde. Und in den Myopie Fachgesprächen beleuchten renommierte Experten unterschiedliche Aspekte der Kurzsichtigkeit. Weiterlesen 1128
14.03.2022 | EYEFOX Papierakte – doch die rechtssicherere Patientendokumentation vor Gericht? Vorsicht bei der Wahl der Software für die Patientendokumentation. Die EDV-Systeme der Ärzte und ihre Dokumentationssoftware müssen erkennbar machen, wer, wann welche nachträgliche Änderung vorgenommen hat. Weiterlesen 1861
14.03.2022 | EYEFOX Alarmsignal plötzliches Schielen Schielen als Krankheitsindiz – Strabologie-Expertin Professor Anja Eckstein erklärt, woran man einen Notfall erkennt. Weiterlesen 33970
11.03.2022 | EYEFOX Ophthalmologie für die Ohren - Podcasts neu in der EYEFOX Audiothek In der U-Bahn, beim Joggen, im Bett: Das Medium Podcast boomt. Spannende Beiträge rund um das Thema Augenheilkunde finden Sie in der neuen EYEFOX Audiothek. Ophthalmologie zum hören – wann und wo Sie wollen. Weiterlesen 1495
11.03.2022 | D.O.R.C. Deutschland GmbH DORC launches EVA NEXUS – uniting inspiration and innovation to deliver the future of ophthalmic surgery DORC International is excited to launch EVA NEXUS, the result of close collaboration with surgeons worldwide, combined with market leading technology for superior performance, efficiency and control in retina, cataract and combined surgery. Weiterlesen 2381
09.03.2022 | EYEFOX Netzhaut-Organoide – Pfizer Forschungspreis für Cameron S. Cowan und Magdalena Renner Cameron Cowan und Magdalena Renner ist es weltweit erstmalig gelungen, eine Nachbildung der menschlichen Retina zu züchten. Dafür wurden sie mit einem der bedeutendsten Schweizer Forschungspreise im Bereich Medizin ausgezeichnet – dem Pfizer Forschungspreis. Weiterlesen 1571
09.03.2022 | EYEFOX Lauterbach stoppt eAU und eRezept Die Einführung von elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und elektronischem Rezept wird bis auf Weiteres verschoben. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat eigenen Angaben zufolge beide Vorhaben gestoppt. Weiterlesen 1034
03.03.2022 | EYEFOX AAD 2022 hybrid: Jetzt alle Kurse in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Die AAD ist die führende Tagung für Fort- und Weiterbildung in der Augenheilkunde im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr findet der Kongress erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. Auf EYEFOX finden Sie eine Übersicht über alle Kurse, die bei der AAD vom 16. bis 19. März auf dem Programm stehen. Weiterlesen 1799
03.03.2022 | EYEFOX Die neuen OphthalNews – Fokus: Netzhaut Von einem innovativen Implantat über Anti-VEGF-Behandlungen bis zum Vererbungsrisiko von Morbus Stargardt – im Fokus der neuen Sendung steht die Netzhaut. Weiterlesen 989
03.03.2022 | Doctolib GmbH gesponsert So steigern Sie Ihren Praxisumsatz und reduzieren Terminausfälle Sie kennen das: Montag 8 Uhr - Patient:innen stehen schon vor der Tür, der Anrufbeantworter blinkt, das Telefon klingelt und ein Teammitglied ist krank. Weiterlesen 1055
03.03.2022 | EYEFOX „Eine in doppelter Hinsicht neue AAD erleben“ – Ein Interview zur ersten Hybrid-Ausgabe der AAD mit BVA-Geschäftsführer Christian Gante Die AAD findet dieses Jahr vom 16. bis 19. März erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. BVA-Geschäftsführer Christian Gante über Herausforderungen des neuen Formats, den besonderen Fokus auf chirurgische Veranstaltungen und die optisch sowie räumlich erneuerte AAD. Weiterlesen 1649
03.03.2022 | Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH gesponsert Präsenzveranstaltung „TREFFEN DER GENERATIONEN“: 16. März 2022 | 19 Uhr | Makula-Netzhaut-Zentrum Düsseldorf Intravitreale Steroidtherapie – Begleiten Sie uns auf unserer Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart Weiterlesen 1201
03.03.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Welche Rolle spielen Angiopoietine bei Netzhauterkrankungen? Bei der Entstehung von Netzhauterkrankungen wie nAMD oder DMÖ spielen die Neubildung und das Wachstum von Gefäßen in der Netzhaut eine bedeutende Rolle. Die beiden Faktoren VEGF-A und Ang-2 fördern diese Prozesse entscheidend. Innovative Therapien sollten deshalb berücksichtigen, dass mehrere Faktoren an der Entstehung retinaler Gefäßerkrankungen beteiligt sind. Weiterlesen 1096
02.03.2022 | EYEFOX Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst? Das gilt für sog. Hintergrunddienste nach § 9 TV Ärzte TdL (Chef-)Ärztinnen und -Ärzte in Krankenhäusern leisten regelmäßig Dienste auch außerhalb der arbeitsvertraglich geregelten Arbeitszeiten. Mit der Frage, wie diese Dienste zu vergüten sind, beschäftigen sich regelmäßig die Arbeitsgerichte. Weiterlesen 2895
02.03.2022 | Optos GmbH Deutschland gesponsert Multimodale Ultra-Weitwinkel-Netzhautbilder in weniger als einer halben Sekunde: Anwender berichten Die nicht-mydriatische optomap® Ultra-Weitwinkel (UWF™)-Technologie liefert in weniger als einer halben Sekunde detaillierte, hochauflösende 200°-Bilder der Netzhaut. Schnellere Netzhaut-Bildgebung beschleunigt die Abläufe in Klinik und Praxis und erhöht die Praxiseffizienz. Die konservativ tätige Augenärztin Dr. El Kaissi (Singen) berichtet über ihre Erfahrungen mit der optomap® Netzhaut-Bildgebung in ihrem Praxisalltag. Weiterlesen 1303
02.03.2022 | EYEFOX Praxisvertretung bei Urlaub oder Krankheit: Der Vertretervertrag hat ausgedient Niedergelassene Ärztinnen oder Ärzte, die sich in Urlaubs- oder Krankheitszeiten in ihrer Praxis durch Kollegen vertreten lassen wollen, sollten vorsichtig sein. In der Rechtsprechung werden die Praxisvertreter immer häufiger als abhängige und sozialversicherungspflichtige Beschäftigte der Praxis eingestuft. Weiterlesen 2147
02.03.2022 | EYEFOX Welche Vorteile bietet der Femtosekundenlaser? IQWiG startet Untersuchung Femtosekundenlaser versus Ultraschall: Anfang des Jahres kam es zu einer Kontroverse zwischen DEGUM und DGII. Es ging um die richtige Operationsmethode bei Katarakt. Jetzt untersucht das IQWiG die Frage, ob hier die Operation mit dem Femtosekundenlaser Vorteile gegenüber anderen Verfahren bietet. Weiterlesen 1366
01.03.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Neue Wege in der Ophthalmologie Die Sehkraft bei Millionen von Menschen ist gefährdet. Tendenz: steigend. Laut Schätzungen wird die Zahl an Patient:innen mit nAMD und DMÖ noch deutlich steigen. Eine Herausforderung für Ophthalmolog:innen. Weiterlesen 1493
28.02.2022 | PRO RETINA Deutschland e.V. Keine Angst vor Sehverlust: PRO RETINA informiert, berät und unterstützt bei seltenen Netzhauterkrankungen Anlässlich des Tags der seltenen Erkrankungen am 28. Februar macht PRO RETINA Deutschland e. V. auf die Herausforderungen aufmerksam, vor denen Menschen mit seltenen Erkrankungen stehen: Sie müssen einen langen Weg zurücklegen bis zur richtigen Diagnose und dann lernen, mit ihrer Erkrankung umzugehen. Damit sie in dieser Situation nicht allein sind, informiert, berät und unterstützt PRO RETINA Betroffene und deren Angehörige. Weiterlesen 1076
24.02.2022 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Konfokale Ultra-Widefield Bildgebung - jetzt vollautomatisch bis 200° Das neue Ultra-Widefield-Modul für die EIDON True Colour Scanner von iCare bietet sowohl Panoramabilder der Netzhaut bis zu 200° als auch detailreiche Nahaufnahmen. Die Bilderfassung erfolgt vollautomatisch auf Knopfdruck. Weiterlesen 989
17.02.2022 | Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH gesponsert Ophthalmologie-Experten.de Wissensportal der Alimera Sciences Weiterlesen 1396
17.02.2022 | EYEFOX Morbus Stargardt: Niederländische Forscher berechnen Vererbungsrisiko Wie wahrscheinlich ist es, Morbus Stargardt an seine Nachkommen zu vererben? Diese Frage lässt sich jetzt besser beantworten. Forscher der Abteilung für Humangenetik am Radboudumc (Universitätsklinikum) in Nijmegen haben auf der Grundlage der Daten von fast 6.000 Betroffenen und einer Kontrolldatenbank aus der Allgemeinbevölkerung das Erkrankungsrisiko der Kinder von Morbus-Stargardt-Patienten berechnet. Weiterlesen 2802
17.02.2022 | Essilor GmbH Neues Brillenglas zur Verlangsamung der Myopieprogression bei Kindern: ESSILOR STELLEST IMMER MEHR JUNGE MENSCHEN WERDEN MYOP! Obwohl die Genforschung darauf hindeutet, dass Myopie oft von Generation zu Generation vererbt wird, sind der Lebensstil, sowie die verstärkt in Innenräumen und vor Bildschirmen verbrachte Zeit von zunehmender Bedeutung. Auf der Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit bahnbrechenden Innovationen hat Essilor die Lösung gefunden, die Myopie-Progression zu verlangsamen: Essilor Stellest. Weiterlesen 2018
17.02.2022 | EYEFOX In welchen Fällen GKV-Patienten abgelehnt werden können ‒ und in welchen Fällen nicht Vertragsärzte sind grundsätzlich zur Behandlung gesetzlich versicherter Patienten verpflichtet. Dies folgt aus der Pflicht zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung. Ausnahmen davon regelt § 13 Abs. 7 des Bundesmantelvertrags für Ärzte (BMV-Ä). In begründeten Fällen können Vertragsärzte die Behandlung eines Patienten ablehnen. Doch hierbei ist Vorsicht geboten. Weiterlesen 6583
17.02.2022 | EYEFOX Die neue Ausgabe der OphthalNews & die erste OphthalNews kompakt zum Hören Unser Videoformat OphthalNews versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Und jetzt neu auf EYEFOX: Der Podcast OphthalNews kompakt – Das Wichtigste aus der Augenheilkunde in 5 Minuten Weiterlesen 1150
16.02.2022 | EYEFOX Retina-Organoide – Transdisziplinäres Forschungsprojekt der Universität Bonn ausgezeichnet Der Transdisziplinäre Forschungsbereich „Leben und Gesundheit“ der Universität Bonn hat einige seiner Mitglieder mit dem zweijährlich vergebenen internen Forschungspreis belohnt. Für ihre innovativen Ansätze erhalten die Projektteams eine Anschubfinanzierung von jeweils 50.000 Euro. So auch ein Team, dass die Erzeugung von Organoiden der menschlichen Retina vorantreibt. Weiterlesen 1211
16.02.2022 | EYEFOX Feuchte AMD: Könnten 30 % der Patienten ihre Injektionen gefahrlos absetzen? Apolipoprotein B100 als möglicher Biomarker: Forscher der renommierten Universitätsklinik Johns Hopkins Medicine arbeiten an einem einfachen Test, der die Patienten identifiziert, die ihre Anti-VEGF-Therapie absetzen könnten – ohne weiteren Sehverlust. Ihre Studie wurde gerade im Journal of Clinical Investigation veröffentlicht. Weiterlesen 1763
16.02.2022 | Optos GmbH Deutschland Dr. Martin Zimmermann erzielt win-win-Situation mit optomap®-Technologie „Schon Dr. Lattermann hat als einer der ersten in Nordbayern auf Optos Diagnostik-Geräte vertraut, um so Veränderungen des Augenhintergrundes möglichst frühzeitig feststellen zu können. Wir sind also gewissermaßen Optos-Pioniere und setzen diese Tradition nun schon seit über zehn Jahren fort“, erläutert Dr. Zimmermann. Derzeit kommen in der Praxis zwei Geräte zum Einsatz, das Optos® P2ooTx - Vorläufermodell des aktuellen California – sowie das etwas kompaktere Daytona. Weiterlesen 739
14.02.2022 | EYEFOX Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Auge liefert frühe Hinweise Forschende der Universität und des Universitätsklinikums Bonn haben eine selbstlernende Software entwickelt, mit der sie bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit Gefäßveränderungen schon im Frühstadium identifizieren können. Obwohl diese Veränderungen dann noch keine Symptome verursachen, gehen sie mit einer erhöhten Sterblichkeit einher. Der Algorithmus nutzte dabei Fotos der Netzhaut. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht. Weiterlesen 1904
11.02.2022 | Esteve Pharmaceuticals GmbH RIEMSER wird zu ESTEVE Deutschland Die RIEMSER Pharma GmbH gehört seit letztem Jahr zum internationalen Pharmaunternehmen ESTEVE und wird nun auch offiziell zur ESTEVE Pharmaceuticals GmbH mit Hauptsitz in Berlin: andere Marke, aber gleiche innovative Produkte und Dienstleistungen. Weiterlesen 1068
03.02.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Künstliche Intelligenz verändert Augenmedizin Computergestützte Untersuchungsmethoden sind fester Bestandteil des klinischen Alltags geworden. Dabei liegt die Interpretation der Befunde weiter beim Arzt. In der Medizin wird speziell die Deep Learning-Technologie angewendet, um Computer so zu programmieren, dass sie in der Folge bestimmte Fragestellungen eigenständig beantworten können. Weiterlesen 1324
03.02.2022 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert EIDON FA: Der Maßstab für multimodale Weitwinkel-Fundusbildgebung Der True Colour WideField Scanner „EIDON FA“ von iCare deckt eine große Bandbreite der Bildgebungsmodalitäten für die verschiedensten ophthalmologischen Anwendungen ab. Weiterlesen 1190
03.02.2022 | Doctolib GmbH gesponsert Unkompliziert CME-Punkte sammeln! Kostenfreies Online-Seminar Wie sieht die Arztpraxis der Zukunft aus? Und wie kann ein Mehrwert für Patient:innen geschaffen werden? Weiterlesen 1088
03.02.2022 | Optos GmbH Deutschland gesponsert Multimodale Ultra-Weitwinkel-Netzhautbilder in weniger als einer halben Sekunde: Anwender berichten Die nicht-mydriatische optomap® Ultra-Weitwinkel (UWF™)-Technologie liefert in weniger als einer halben Sekunde detaillierte, hochauflösende 200°-Bilder der Netzhaut. Schnellere Netzhaut-Bildgebung beschleunigt die Abläufe in Klinik und Praxis und erhöht die Praxiseffizienz. Die konservativ tätige Augenärztin Dr. El Kaissi (Singen) berichtet über ihre Erfahrungen mit der optomap® Netzhaut-Bildgebung in ihrem Praxisalltag. Weiterlesen 1113
02.02.2022 | EYEFOX Dr. Ann-Sophie Lindenberg ist Deutschlands beste FEBO-Kandidatin Die Prüfung des "European Board of Ophthalmology" ist ein Exzellenztest in der Augenheilkunde und ersetzt in einigen Ländern die nationale Facharztprüfung. Dr. Ann-Sophie Lindenberg schloss die Prüfung als Deutschlands beste und Europas zweitbeste Kandidatin ab. Weiterlesen 4541
01.02.2022 | EYEFOX IVOM-Update: Faricimab in den USA zugelassen & das Port-Delivery-System mit Ranibizumab Die intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM) hat die Therapie von Netzhauterkrankungen revolutioniert. Doch die häufig über Jahre erfolgenden Injektionen stellen eine große Belastung dar – für Patienten und Praxen. Gesucht werden deshalb Behandlungsmöglichkeiten mit einer längeren Wirkdauer. Wie etwa der gerade von der FDA zugelassene Antikörper Faricimab oder das Port-Delivery-System mit Ranibizumab. Weiterlesen 4562
01.02.2022 | EYEFOX Dokumentationssoftware veraltet? Arzt haftet! Die Verwendung von Software, bei der nachträgliche Änderungen in der Patientendokumentation nicht kenntlich gemacht werden, ist unzulässig. Den dokumentierten Behandlungen oder sonstigen Maßnahmen kann keine Indizwirkung für ein tatsächliches Erbringen einer Leistung zugesprochen werden. Weiterlesen 1788
01.02.2022 | EYEFOX Geteilter Arztsitz: Was Sie ‒ mit Blick auf das Honorar ‒ über das Jobsharing wissen sollten Die Grundidee des Jobsharings im Vertragsarztwesen besteht darin, dass sich zwei Ärztinnen oder Ärzte derselben Fachrichtung einen Arztsitz teilen. Die Jobsharing-Modelle sind deshalb attraktiv, da sie die Möglichkeit eröffnen, in einem gesperrten Planungsgebiet vertragsärztlich tätig zu werden. Gern wird das Jobsharing auch zur sukzessiven Praxisübergabe eingesetzt. Weiterlesen 3531
31.01.2022 | VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. Die VDCO zeigt sich im aktuellen Jahr mit neuer Verbandszeitschrift Das neue und alleinige Mitteilungsorgan der Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) ist offiziell seit dem 1. Januar 2022 die Fachzeitschrift „Optometry and Contact Lenses (OCL)“. Die erste Ausgabe erschien bereits am 02. Juli 2021 im DOZ-Verlag. Weiterlesen 963
25.01.2022 | Optos GmbH Deutschland AAD 2022: Ultra-Weitwinkel-Netzhautbildgebung live erleben Anlässlich der AAD 2022, der als Hybridveranstaltung stattfindenden Augenärztlichen Akademie Deutschland, präsentiert die Firma Optos® ihre jüngste Neuentwicklung: das erste Ultra-Weitwinkel (UWF) Bildgebungsgerät mit integrierter, geführter Swept-Source-OCT (SS-OCT). Interessierte Ophthalmologen sind willkommen vom 16. bis 19. März 2022 am Aussteller-Stand Nr. 212 im CCD (Congress Center Düsseldorf), eigene UWF-Netzhautaufnahmen zu erstellen und sich zu den optomap®-Geräten beraten zu lassen. Weiterlesen 792
21.01.2022 | VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. VDCO: Stabilität der Refraktion nach Katarakt-Operation Eine Studie der Berliner Hochschule für Technik kommt zu dem Ergebnis, dass die Refraktion bereits ein bis drei Wochen nach einer komplikationslosen Katarakt-Operation sicher bestimmt werden kann. Weiterlesen 1011
20.01.2022 | EYEFOX US-Studie: Kataraktoperation kann Demenzrisiko um 30 % senken Die in der Fachzeitschrift JAMA Internal Medicine veröffentlichten Ergebnisse einer Studie der University Of Washington School Of Medicine legen nahe, dass eine Kataraktoperation das Risiko, an einer Demenz bzw. Alzheimer zu erkranken, um 30 % senkt. Dieses verringerte Risiko blieb mindestens ein Jahrzehnt nach der Operation bestehen. Weiterlesen 1857
20.01.2022 | EYEFOX Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung – Das neue Ophthalmologische Quartett ist online Die 7. Ausgabe der EYEFOX Talkshow widmet sich dem Thema „Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung“. Weiterlesen 1292
20.01.2022 | EYEFOX „Die Augenchirurgie ist eines der innovativsten Felder der Medizin“ – Ein Interview mit Kongressleiter Dr. Peter Hoffmann zur DGII 2022 Zu Beginn des Jahres bietet der Kongress der DGII das erste Forum, auf dem wissenschaftlich fundiert die neuesten Forschungsergebnisse und Trends in der Katarakt- und refraktiven Chirurgie vorgestellt und diskutiert werden. EYEFOX hat mit Kongressleiter Dr. Peter Hoffmann über die 36. DGII, die vom 10. - 12. Februar in Dortmund und virtuell stattfindet, gesprochen. Weiterlesen 2115
19.01.2022 | EYEFOX Menschliches Sehen verstehen - ERC-Grant für Kognitionswissenschaftler Prof. Tim Kietzmann Tim Kietzmann, Professor für Maschinelles Lernen an der der Universität Osnabrück, erhält für sein interdisziplinäres Vorhaben „TIME – Towards a dynamic account of natural vision“ den renommierten ERC Starting Grant der Europäischen Union mit einer Fördersumme von 1,5 Millionen Euro. Weiterlesen 1830
19.01.2022 | EYEFOX COVID-19-Impfpflicht für medizinisches Personal – Was Praxen wissen sollten Für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gilt ab 16. März eine gesetzliche Impfpflicht gegen COVID-19. Wie diese umgesetzt und die Einhaltung kontrolliert werden soll – zu diesen und anderen Fragen gibt das Bundesministerium für Gesundheit im Internet Antwort. Einige der Informationen fassen die PraxisNachrichten im Folgenden zusammen. Weiterlesen 1864
19.01.2022 | EYEFOX #NoMoreCataracts: Dakar Medical Expedition operiert über 1.000 Katarakte Vom 10. bis zum 14. Januar 2022 fand in der Hauptstadt Senegals die Dakar Medical Expedition der Fundacion Elena Barraquer statt. Ihr Ziel: 1.000 Kataraktoperationen in 5 Tagen – eine echte Herausforderung für die fünf Operateure. Weiterlesen 1218
19.01.2022 | EYEFOX Diabetes mellitus: KI-Systeme enttäuschen bei der Beurteilung von Netzhautfotos Computer-gestützte Diagnosesysteme können beim Erkennen einer diabetischen Netzhauterkrankung (diabetische Retinopathie) nicht durchgehend überzeugen – dies stellten Aaron Y Lee und Mitarbeiter in einer Studie fest, die kürzlich in der Zeitschrift „Diabetes Care“ veröffentlicht wurde. Weiterlesen 1484
13.01.2022 | EYEFOX Der Arzt zwischen medizinischem Fortschritt und vertragsarzt-/haftungsrechtlichen Vorgaben Der medizinische Fortschritt bringt in einem Tempo neue Behandlungsmethoden hervor, bei dem die die Vergütungs- bzw. Erstattungsebene nicht mithält. Behandler stehen zudem immer wieder vor haftungsrechtlichen Problemen: Was heute noch haftungsträchtige Außenseitermethode war, kann morgen schon der neue Goldstandard sein. Weiterlesen 2333
13.01.2022 | Optos GmbH Deutschland Netzhautuntersuchung bei Diabetikern: Ultra-Weitwinkel-Bildgebung - aussagekräftig und schnell Die nicht-mydriatische optomap Ultra-Weitwinkel (UWF)-Technologie liefert in weniger als einer halben Sekunde detaillierte, hochauflösende 200°-Bilder. Damit können Pathologien bis über die Vortexvenen hinaus erfasst werden. Dies unterstützt Ophthalmologen dabei, Erkrankungen früher zu entdecken und effektiver zu behandeln. Weiterlesen 1085
12.01.2022 | EYEFOX Dr. Erik Chankiewitz neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Braunschweig Zuletzt war er Chefarzt der Augenheilkunde am Klinikum Bremen-Mitte im Klinikverbund Bremen - Gesundheit Nord. Weiterlesen 3861
10.01.2022 | Stiftung Auge der DOG Professor Dr. Gerd Geerling neuer Pressesprecher der Stiftung Auge Der Direktor der Düsseldorfer Universitäts-Augenklinik tritt die Nachfolge von Professor Dr. Christian Ohrloff an, der die Stiftung Auge über viele Jahre hinweg als Pressesprecher mitgeprägt und unterstützt hat. Weiterlesen 2121
07.01.2022 | EYEFOX Intravitreale Medikamenteneingabe: Bewertung der Leistungen verlängert Die Höhe der Vergütung für Leistungen der intravitrealen Medikamenteneingabe bleibt 2022 gleich. Darauf haben sich KBV und GKV-Spitzenverband geeinigt, die die Bewertung regelmäßig überprüfen. Weiterlesen 986
07.01.2022 | EYEFOX Grundlagenforschung: Tieferer Einblick in den Sehsinn Die dreidimensionale Struktur des Ionenkanal CNG wurde jetzt von Forschenden des Paul Scherrer Instituts entschlüsselt. Das Kanalprotein sorgt dafür, dass das Sehsignal ins Gehirn weitergeleitet werden kann. Die neuen Erkenntnisse helfen dabei, Behandlungen für bislang nicht heilbare Erbkrankheiten wie Retinitis pigmentosa zu entwickeln. Weiterlesen 1084
06.01.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Kennen Sie Angiopoietin-2? VEGF als Treiber retinaler Erkrankungen ist offensichtlich. Entdecken Sie den unbekannten Neuen: Angiopoietin-2. Weiterlesen 1352
05.01.2022 | Optos GmbH Deutschland gesponsert Multimodale Ultra-Weitwinkel-Netzhautbilder in weniger als einer halben Sekunde: Anwender berichten Die nicht-mydriatische optomap® Ultra-Weitwinkel (UWF™)-Technologie liefert in weniger als einer halben Sekunde detaillierte, hochauflösende 200°-Bilder der Netzhaut. Schnellere Netzhaut-Bildgebung beschleunigt die Abläufe in Klinik und Praxis und erhöht die Praxiseffizienz. Die konservativ tätige Augenärztin Dr. El Kaissi (Singen) berichtet über ihre Erfahrungen mit der optomap® Netzhaut-Bildgebung in ihrem Praxisalltag. Weiterlesen 1563
05.01.2022 | EYEFOX Kataraktoperation: Laser versus Ultraschall – Kontroverse zwischen DEGUM und DGII Die Kataraktoperation ist in Deutschland der häufigste Eingriff der operativen Medizin. Um die richtige Operationsmethode ist jetzt eine Kontroverse zwischen der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und der der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) entbrannt. Wir dokumentieren beide Positionen. Weiterlesen 11810
05.01.2022 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Löst das Placido-OCT die Scheimpflug-Technik ab? Das MS-39 verspricht exzellente Vorderkammer-Aufnahmen mit außergewöhnlich hoher Auflösung, insbesondere im Vergleich zur konventionellen Scheimpflugkamera. Weiterlesen 1490
04.01.2022 | EYEFOX Neue GOP für Erstbefüllung der ePA seit 1. Januar im EBM Die sektorenübergreifende Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte, kurz ePA, wird auch im kommenden Jahr mit rund zehn Euro honoriert. Darauf haben sich die KBV und der GKV-Spitzenverband verständigt. Weiterlesen 1210
03.01.2022 | EYEFOX BGH-Urteil zum Einsatz des Femtosekundenlasers bei Katarakt In einer ersten Entscheidung hatte der BGH, Urt. v. 14.10.2021, III ZR 350/20, den Fall eines 79-jährigen Patienten zu entscheiden, bei dem die Indikation zum Einsatz des Femtosekundenlasers bei Katarakt mit dem bloßen Hinweis auf sein vorgerücktes Alter begründet worden war. Diese Begründung genügte dem BGH nicht. Er verlangt patientenindividuell eine tragfähige Indikation zum Lasereinsatz, die ärztlich dokumentiert werden muss. Weiterlesen 3180
03.01.2022 | EYEFOX Augenklinik Sulzbach zeigt neue OP-Techniken vor laufender Kamera Im Rahmen des internationalen Netzhautchirurgie-Kongresses „Floretina“ in Rom war ein Operationssaal der Augenklinik Sulzbach per Satellit live hinzugeschaltet. Chefarzt Prof. Dr. Peter Szurman zeigte anhand von drei Netzhautoperationen neue OP-Techniken, die die Fachwelt bisher noch nie sehen konnte. Bei allen drei Patienten war die Makula betroffen, zwei Fälle waren bereits anderswo erfolglos operiert worden. Weiterlesen 2851
03.01.2022 | EYEFOX Katarakt: Wer nach der Operation ohne Brille auskommt Mit einer Kataraktoperation können heute durch die Implantation moderner Kunstlinsen alle Fehlsichtigkeiten auf einen Schlag beseitigt werden. Hoffnung auf vollkommene Brillenfreiheit dürfen sich Patientinnen und Patienten mit ansonsten gesunden Augen machen, die Kompromisse eingehen wollen und können. Wie diese Kompromisse aussehen, erläutert Prof. Anja Liekfeld, Chefärztin der Augenklinik am Ernst von Bergmann Klinikum in Postdam. Weiterlesen 1177
03.01.2022 | EYEFOX Nach Katarakt OP: Blinde Kinder müssen das Sehen erst wieder lernen Kinder, die erst nach langen Jahren der Blindheit operiert werden, müssen erst lernen, ihren „neuen“ Sehsinn zu gebrauchen. Wie das Gehirn dabei die neuen visuellen Signale mit den Informationen der anderen Sinne integriert, hat ein deutsch-israelisches Forschungsteam in Äthiopien untersucht. Weiterlesen 2385
01.01.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Kennen Sie Angiopoietin-2? VEGF als Treiber retinaler Erkrankungen ist offensichtlich. Entdecken Sie den unbekannten Neuen: Angiopoietin-2. Weiterlesen 1414
01.01.2022 | Optos GmbH Deutschland gesponsert Multimodale Ultra-Weitwinkel-Netzhautbilder in weniger als einer halben Sekunde: Anwender berichten Die konservativ tätige Augenärztin Dr. El Kaissi berichtet über ihre Erfahrungen mit der optomap® Netzhaut-Bildgebung. Weiterlesen 1937
27.12.2021 | Optos GmbH Deutschland Ultra-Weitwinkel-Technologie: Patientenmanagement und Effizienz Die Ultra-Weitwinkel-Technologie von Optos® wird eingesetzt, um Fundusbilder des Augenhintergrundes mit unterschiedlichen bildgebenden Verfahren zu erstellen. Mit einer einzigen Aufnahme werden in weniger als einer halben Sekunde 200° bzw. mehr als 80 % der Netzhaut erfasst, ohne dass die Pupille zuvor erweitert werden muss. Mehr als 1.000 peer- reviewed Studien belegen die Bedeutung der optomap® Bildgebung zur Diagnostik, Behandlungsplanung und Patientenbindung. Weiterlesen 904
23.12.2021 | EYEFOX Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde 2022 Übersicht der einzelnen Landesärztekammern mit Reglements, Kontakten und Prüfungsterminen Weiterlesen 5364
23.12.2021 | EYEFOX EYEFOX Jahresrückblick & Preview 2022 Von den prominent besetzten MIGS und Myopie Symposien bis zum EYEFOX Video Award oder weiteren Folgen des ophthalmologischen Facharztrepetitoriums in unserer Webakademie – auch im Jahr 2021 haben wir die Erfolgsgeschichte von EYEFOX fortgeschrieben. Die Highlights des Jahres haben wir für Sie in einem Video zusammengestellt – und geben Ihnen einen Ausblick ins neue Jahr. Weiterlesen 1427
22.12.2021 | EYEFOX Charity-Aktion 2021: EYEFOX unterstützt Trachom-Projekt der CBM Weihnachten 2020 initiierte EYEFOX eine Charity-Aktion: Von jedem Kurs, der bis Ende 2021 in unserer Webakademie gekauft wird, spenden wir einen Euro. EYEFOX hat den Betrag aufgerundet und so sind 500 Euro zusammengekommen. Mit diesem Betrag unterstützen wir den Kampf der Christoffel-Blindenmission (CBM) gegen das Trachom in Äthiopien. Weiterlesen 1601
21.12.2021 | EYEFOX Neu in der EYEFOX Webakademie: Facharztrepetitorium Netzhautdystrophien Das EYEFOX Facharztrepetitorium bereitet Sie ideal auf Ihre Facharztprüfung oder FEBO vor. Die Kurse sind auf dem aktuellsten Stand der Forschung und thematisieren die Anatomie, Differenzierungen, Diagnose und Therapie ophthalmologischer Krankheitsbilder. Weiterlesen 1469