13.01.2025 | EYEFOX Beim Erkennen von Kontrasten und Bewegungen arbeiten die Nervenzellen im Auge zusammen Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben herausgefunden, dass Nervenzellen im Auge natürliche optische Reize aus der Umgebung häufig gemeinsam in Zellgruppen und aufeinander abgestimmt verarbeiten. Die koordinierte Zusammenarbeit der Nervenzellen verstärkt die Signalübertragung bei Szenen mit hohem Kontrast und Bewegungen. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, die Behandlung von Blindheit zu verbessern. Weiterlesen 13
10.01.2025 | EYEFOX GlobalData: Glaucoma market to grow to $2.5 billion in the seven major markets by 2033 The glaucoma market across the seven major markets (7MM) – US, France, Germany, Italy, Spain, UK, Japan – is forecast to increase at a compound annual growth rate (CAGR) of 2.1% from $2.1 billion in 2023 to $2.5 billion in 2033, according to GlobalData, a leading data and analytics company. Weiterlesen 90
10.01.2025 | KnowOn GmbH 🎉 Neues Jahr, neue Webinare bei KnowOn! 🚨 Starten Sie mit frischem Wissen ins Jahr 2025! Das interaktive Webinar von KnowOn „Notfälle in der Augenheilkunde – richtig handeln!“ ist die perfekte Gelegenheit, Ihr Praxis-Team auf den neuesten Stand im Notfallmanagement zu bringen. Weiterlesen 46
10.01.2025 | EYEFOX DGFG: 2024 mehr Gewebespenden trotz gesunkener Spendenbereitschaft Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) erhielt in 2024 insgesamt 55.691 Spendermeldungen aus mehr als 300 medizinischen Einrichtungen. In 10.704 Aufklärungsgesprächen kam es 4.077-mal zu einer Zustimmung. Das entspricht einer Zustimmungsquote von 38,1 Prozent. Im Jahr zuvor lag diese noch bei 40,6 Prozent und in 2022 sogar bei 42,2 Prozent. Dabei ist die Augenhornhaut das am meisten gespendete Gewebe. Weiterlesen 50
09.01.2025 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Konfokale Ultra-Widefield Bildgebung mit Autofluoreszenz (FAF) Das „Eidon AF“ von iCare verspricht herausragende Retina-Aufnahmen mit beeindruckender Plastizität, selbst bei schwierigem Einblick durch Katarakt, Hornhautnarben etc. Weiterlesen 287
09.01.2025 | EYEFOX Betroffene, Wissenschaft & Politik vernetzen: Versorgung & Forschung bei Netzhauterkrankungen – Franz Badura im Interview Franz Badura ist politischer Referent der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und Chair of the Board of Directors bei Retina International. Im Interview spricht er über die Bedeutung einer stärkeren Vernetzung von Wissenschaft, Politik und klinischer Praxis, um die Versorgung von Patienten mit seltenen Netzhauterkrankungen zu verbessern. Weiterlesen 195
09.01.2025 | EYEFOX Augenklinik der Knappschaft Kliniken Sulzbach bundesweit unter den Top 3 Die am schnellsten wachsende Klinik kommt aus dem Saarland: mit weiterhin steigenden Fallzahlen bleibt die Sulzbacher Augenklinik der Knappschaft Kliniken an der Spitze im bundesweiten Vergleich. Weiterlesen 95
08.01.2025 | EYEFOX Geographische Atrophie: Diagnose & Verlaufskontrolle – Neues Interview mit PD Dr. Almut Bindewald-Wittich PD Dr. Almut Bindewald-Wittich ist seit 2023 Oberärztin an der Universitätsaugenklinik in Ulm. Ihre klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) und Geographische Atrophie (GA) bei AMD sowie Medical Retina und Retinal Imaging. Weiterlesen 136
08.01.2025 | EYEFOX Morbus Stargardt: Durchbruch in der Gentherapie Forscher am Institut für molekulare und klinische Ophthalmologie Basel (IOB) haben eine hocheffiziente Gen-Editierung-Therapie entwickelt, die möglicherweise Morbus Stargardt, die häufigste Form der vererbten Makuladegenerationen, behandeln könnte. Weiterlesen 436
08.01.2025 | EYEFOX ViGeneron Advances Retinitis Pigmentosa Therapy with Key FDA Designation and Trial Milestone ViGeneron GmbH announced two important milestones for its novel gene therapy candidate VG901, to treat patients with retinitis pigmentosa (RP) caused by mutations in the CNGA1 gene. The U.S. Food and Drug Administration (FDA) has granted Rare Pediatric Disease Designation (RPDD) to VG901, and the independent Data Safety Monitoring Board (DSMB) has unanimously approved dose escalation in the ongoing Phase 1b clinical trial Weiterlesen 201
08.01.2025 | NUMERAS GmbH Gesetzliche Belehrungen 2025 – Ein Schlüssel für Sicherheit und Qualität Die jährliche gesetzliche Belehrung der Mitarbeiter in Arztpraxen ist unverzichtbar, um einen sicheren, rechtlich einwandfreien und reibungslosen Praxisbetrieb zu gewährleisten. Medizinische Einrichtungen unterliegen besonderen gesetzlichen Anforderungen, die sowohl die Qualität der Gesundheitsversorgung als auch den Schutz von Patienten und Personal sicherstellen. Weiterlesen 74
07.01.2025 | EYEFOX Studie der Universitäts-Augenklinik Bochum: Wie Entzündungen und Alterungsprozesse das Glaukom beeinflussen Während die Senkung des Augeninnendrucks die primäre Behandlungsstrategie für die Glaukomerkrankung bleibt, reicht dieses jedoch oft nicht aus, um das Fortschreiten des Sehverlustes vollständig zu stoppen. Dies deutet darauf hin, dass andere Faktoren ebenfalls eine Rolle spielen. Weiterlesen 194
07.01.2025 | Universitätsklinikum des Saarlandes UKS Verleihung PJ-Lehrpreis 2024 am Universitätsklinikum des Saarlandes Am 20. Dezember 2024 wurde im Hörsaalgebäude am Universitätsklinikum des Saarlandes der PJ-Lehrpreis 2024 verliehen. Dieser wurde 2017 im Rahmen des 10-Punkte-Programms zur Verbesserung der PJ-Lehre am Universitätsklinikum des Saarlandes durch die PJ-Faculty eingeführt und wird seitdem jährlich vergeben. Weiterlesen 96
06.01.2025 | EYEFOX Universitätsaugenklinik Bonn: Port-Delivery-System bei altersabhängiger Makuladegeneration erstmals eingesetzt Die Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) setzt neue Maßstäbe in der Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (AMD): Erstmals wurden Patientinnen und Patienten mit dem innovativen Port-Delivery-System (PDS) operiert, das kontinuierlich den VEGF-Hemmer Ranibizumab ins Auge abgibt. Weiterlesen 381
06.01.2025 | EYEFOX National Eye Institute: Report zu diagnostischem und therapeutischem Potenzial von extrazellulären Vesikeln veröffentlicht Ein neuer Report fasst die Ergebnisse eines Workshops des National Eye Institute über extrazelluläre Vesikel (EVs) zusammen. Der Bericht thematisiert EV-Anwendungen in der Diagnose, Therapie und Krankheitsprognose im visuellen System. Weiterlesen 175
06.01.2025 | Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit Künstliches Sehen durch Implantate – Ergebnisse des Kongresses Artificial Vision 2024 Die Artificial Vision 2024 in Aachen bot die Gelegenheit, neue Aspekte der Sehprothetik mit internationalen Experten zu diskutieren. Im neuen Retina View Podcast spricht Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, der den Kongress organisiert, über den aktuellen Stand der Technik im Bereich des künstlichen Sehens, beleuchtet bestehende Herausforderungen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Innovationen. Weiterlesen 190
06.01.2025 | EYEFOX Helios Klinikum Berlin-Buch: Dr. Christoph von Sonnleithner neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde Dr. med. Christoph von Sonnleithner, FEBO, trat am 01.01.2025 den Posten des Chefarztes der Bucher Klinik für Augenheilkunde an. Zuvor praktizierte er als Oberarzt an der Charité Augenklinik, Campus Virchow-Klinikum. Weiterlesen 255
01.01.2025 | EYEFOX Study provides the first anatomical and functional representation of the ocular surface in the central nervous system This work sheds light on how sensory stimulus information is integrated from the peripheral nervous system into the brain's cortical networks. Weiterlesen 305
27.12.2024 | EYEFOX Better Understanding of Retinitis Pigmentosa: Researchers map retinal nerve network A team of researchers at University of Southern California (USC) and the University of Utah has received a $2.7 million grant from the National Institutes of Health to map out how Retinitis pigmentosa (RP) affects the wiring that powers vision in the eye, in hopes of discovering ways to slow or prevent blindness. Weiterlesen 218
24.12.2024 | EYEFOX Wie das Gehirn verdrahtet wird: Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke Das Gehirn ist ein hochkomplexes Organ, dessen Funktionsweise von unzähligen Verbindungen zwischen Nervenzellen abhängt. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis Jabaudon von der Universität Genf zeigen, wie diese Verbindungen während der Entwicklung entstehen und sich spezialisieren. Diese wichtigen Erkenntnisse wurden in „Nature“ veröffentlicht. Weiterlesen 399
20.12.2024 | EYEFOX Meilenstein erreicht: oregis überschreitet die 1-Million-Patienten-Marke Das augenheilkundliche Register oregis setzt neue Maßstäbe: Mit über 1,1 Millionen erfassten Patienten entwickelt sich die Plattform rasch weiter. Weiterlesen 280
19.12.2024 | Christoffel-Blindenmission Welt-Braille-Tag: Sechs Punkte lassen Blens Traum wahr werden Die CBM unterstützt blinde und sehbehinderte Kinder in den ärmsten Regionen der Welt. Weiterlesen 293
19.12.2024 | Roche Pharma AG gesponsert Ophthaversum von Roche: Neue, innovative Ansätze in der Augenheilkunde Fokussiert auf innovative Therapieansätze, neue Technologien und relevante News: Das Ophthaversum von Roche bietet Ihnen die Möglichkeit, immer auf dem neusten Stand der Forschung und Praxis in der Augenheilkunde zu sein. Weiterlesen 673
19.12.2024 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Das Erfolgsgeheimnis bei MGD: mehr als nur IPL! Das eye-light® von Espansione (Italien) bietet eine hochwirksame Kombination aus den patentierten OPE® IPL und LM® LLLT Technologien. Klinische Studien belegen hierfür deutlich größere Therapieerfolge im Vergleich zu herkömmlichen Standard-IPL Verfahren. Weiterlesen 646
18.12.2024 | EYEFOX Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper – Prof. Ameli Gabel-Pfisterer im Interview Alle Jahre wieder sammeln sich in der Silvesternacht in den Notaufnahmen Patienten mit teils gravierenden, durch Feuerwerkskörper verursachten Augenverletzungen. Prof. Dr. Ameli Gabel-Pfisterer ist Mit-Initiatorin der Studiengruppe „Sicheres Feuerwerk“ der DOG. Im Interview spricht sie über die Entwicklung der Fallzahlen, die Erstversorgung der Betroffenen und die spezifischen Herausforderungen bei der Behandlung solcher Verletzungen. Weiterlesen 517
18.12.2024 | EYEFOX Der neue Fall im Fokus: Prof. Dr. Philipp Steven über einen Patienten mit neurotropher Keratopathie Der neue Fall im Fokus stammt von Prof. Dr. Philipp Steven, der sich auf Erkrankungen der Augenoberfläche spezialisiert hat. In seiner Privatpraxis für Augenheilkunde stellte sich ein 77-jähriger Patient vor. Nach diversen Augenoperationen litt er aufgrund einer neurotrophen Keratopathie an einer zunehmenden Visusverschlechterung am rechten Auge. Weiterlesen 568
18.12.2024 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) Explosiver Neujahrgruß: Augenverletzungen durch professionelles Feuerwerk verhindern Bunte Silvesterraketen und Böllerschüsse gehören in Deutschland zum neuen Jahr dazu. „Oft ist es den Menschen nicht bewusst, welche folgenschweren Gefahren von Silvesterfeuerwerk ausgehen können“, sagt Daniel Pleger, 1. Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA). Denn die bunten Knallkörper können wortwörtlich ins Auge gehen. Weiterlesen 310
17.12.2024 | Universitätsklinikum des Saarlandes UKS Veränderungen der Mikro-Gefäßstruktur der Netzhaut bei akuter Herzinsuffizienz In einer Kooperation zwischen Kardiologie und Augenheilkunde des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) konnten die Mediziner erstmals ein Syndrom beschreiben, das sie als „Kardio-okuläres Syndrom“ bezeichnen. Weiterlesen 529
17.12.2024 | EYEFOX Zi veröffentlicht Praxis-Panel (ZiPP) zur wirtschaftlichen Lage der Arzt- und Psychotherapiepraxen 2019-2022 Reale Jahresüberschüsse der Praxen 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 Prozent zurückgegangen // Stark steigende Personalkosten und inflationsbedingte Preissprünge drücken Praxiserträge // ZiPP-Klimaindex erreicht Anfang 2024 schlechtesten Wert seit 10 Jahren //„Neue Bundesregierung bei Aufwertung der ambulanten Versorgung deutlich gefordert“ Weiterlesen 525
17.12.2024 | EYEFOX Netzhauterkrankungen: Hrvoje Bogunović erhält ERC Consolidator Grant für sein Projekt HealthAEye Der Assistenzprofessor am Institut für KünstlicheIntelligenz am Center for Medical Data Science der MedUni Wien arbeitet an einer Bildgebungstechnologie, die ein Home-Monitoring von Netzhauterkrankungen ermöglichen soll. Weiterlesen 530
16.12.2024 | EYEFOX ZVA-Ehrenpräsident Thomas Truckenbrod erhält Bundesverdienstorden ZVA-Ehrenpräsident Thomas Truckenbrod wurde in der sächsischen Staatskanzlei in Dresden mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement und seine herausragenden Verdienste um den Berufsstand des Augenoptikerhandwerks ausgezeichnet. Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte die Auszeichnung stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weiterlesen 508
16.12.2024 | EYEFOX Tarifeinigung fördert Attraktivität des Berufsbildes der Medizinischen Fachangestellten Nach Ablauf der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) fest. Die Tarifparteien – der Verband medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) – hatten sich am 21. November 2024 in Berlin auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit zweijähriger Laufzeit und Änderungen im Manteltarifvertrag geeinigt. Weiterlesen 489
16.12.2024 | NUMERAS GmbH Neue Funktion im Qualitätsmanagementsystem NUMERAS Praxis: Dokumente als Favoriten markieren Das Qualitätsmanagementsystem NUMERAS Praxis bietet ab sofort eine neue Funktion, die speziell für den Arbeitsalltag in einer Augenarztpraxis entwickelt wurde: Dokumente können als Favoriten markiert und allen Mitarbeitern zentral zur Verfügung gestellt werden. Diese Funktion trägt wesentlich zur effizienten Dokumentenverwaltung und zur Erfüllung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 bei. Weiterlesen 273
16.12.2024 | EYEFOX Study finds DNA damage is key factor in age-related macular degeneration A research team co-led by the University of California, Irvine has discovered that accumulated DNA damage in the retina is a key contributor to age-related macular degeneration (AMD) and that targeting specific retinal cell types may lead to treatments that slow or stop progression. Weiterlesen 570
12.12.2024 | EYEFOX Dr. Anne Wolf: Förderpreis der Freifrau von Nauendorf-Stiftung Dr. Anne Wolf, Nachwuchswissenschaftlerin am Lehrstuhl für Experimentelle Immunologie des Auges im Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln, hat in diesem Jahr den Förderpreis der Freifrau von Nauendorf-Stiftung in Höhe von 10.000 Euro erhalten. Weiterlesen 592
11.12.2024 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Augenverletzungen durch Silvesterfeuerwerk: Eltern sollten Kinder warnen, Knallkörper aufzulesen Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) erwartet an diesem Jahreswechsel erneut Hunderte von schweren Augenverletzungen durch Silvesterfeuerwerk. Die Fachgesellschaft rät zu Vorsichtsmaßnahmen und fordert verstärkte Aufklärung, um die hohen Opferzahlen zu senken. Beim Jahreswechsel 2023/24 hatte es laut der jährlichen DOG-Umfrage 781 feuerwerksbedingte Augenverletzungen gegeben. Der Vorverkauf von Feuerwerkskörpern startet am 28. Dezember 2024. Weiterlesen 589
11.12.2024 | EYEFOX Ciliatech: Prominent Advisory Board for Marketing of Novel Glaucoma Implant Ciliatech announced the appointment of a world-leading panel of glaucoma surgeons to its newly created Key Opinion Leader (KOL) advisory board. The seven members, each of them internationally recognized, practicing surgeons, will guide Ciliatech on the latest thinking within the field of ophthalmic and glaucoma surgery. Weiterlesen 679
10.12.2024 | EYEFOX Falsche Lagerung von Kontaktlinsen führt zu gravierenden Veränderungen Eine neue Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) belegt, dass die unsachgemäße Lagerung von weichen Kontaktlinsen in Leitungswasser nicht nur zu schweren Augeninfektionen führen kann, sondern auch die Geometrie der Linsen deutlich verändert. Weiterlesen 658
09.12.2024 | EYEFOX ESCRS & ASCRS: Einheitliche Nomenklatur für Intraokularlinsen Der Markt für Intraokularlinsen (IOL) wächst und wird dabei immer unübersichtlicher. Deshalb arbeiten Vertreter von ESCRS und ASCRS jetzt an einer genauen Klassifizierung und korrekten Terminologie der Linsen – zum Wohl der Chirurgen und der Patienten. Weiterlesen 558
08.12.2024 | EYEFOX Optic Nerve Regrowth in Sight University of Connecticut scientists led by neuroscientist Ephraim Trakhtenberg regrew optic nerves in mice through eye injections of fibronectin peptide. The findings could lead to a possible treatment for optic nerve injury or glaucoma. Weiterlesen 501
06.12.2024 | EYEFOX Praxissoftware: Zi veröffentlicht Ranking einer bundesweiten Umfrage unter Arzt- und Psychotherapiepraxen Usability von Praxisverwaltungssystemen (PVS) wichtiger Gradmesser für Nutzerzufriedenheit // Software-Dysfunktionalität kann Abläufe in der medizinischen Versorgung empfindlich stören // „Wechsel zu leistungsstarken Anwendungen sollte finanziell gefördert werden“ Weiterlesen 505
05.12.2024 | Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit Pro-Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit: Maria Kretschmer – Ehrenamtskarriere trotz Erblindung! Von der Diagnose und Betroffenheit zur Stiftungsgründerin: Wenn Ende des Jahres die Stiftungsgremien der Pro-Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit neu besetzt werden, hat Maria Kretschmer aus Dachau 40 Jahre für das Ehrenamt gebrannt. Und dennoch wird sie nicht mehr für den Vorstand der Stiftung kandidieren, Jüngere sollen ran. Weiterlesen 589
05.12.2024 | EYEFOX PD Dr. Leon Danyel: Forschungsförderpreis für Projekt zur Differenzialdiagnostik der Stauungspapille Mit dem Projekt „Transorbitaler Point-of-Care-Ultraschall zur nicht-invasiven Untersuchung der Stauungspapille in der Notfallversorgung“ gewinnt PD Dr. med. Leon Danyel, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, den diesjährigen Forschungsförderpreis der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und Philips. Weiterlesen 704
05.12.2024 | AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG gesponsert CME-Verlag Webinar: Hot Topic – Biomarker bei DMÖ und RVV Dienstag, 17. Dezember 2024 | 19:00 Uhr – 20:30 Uhr Weiterlesen 564
05.12.2024 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Konfokale TrueColour Funduskamera mit Video-FAG Das iCare EIDON FA deckt eine enorme Bandbreite der Bildgebungsmodalitäten für die verschiedensten Anwendungen ab und stellt einen Maßstab für die multimodale Weitwinkel-Fundusbildgebung dar. Weiterlesen 636
05.12.2024 | MIDES Healthcare Technology GmbH gesponsert Jetzt noch günstiger: MIDES‘ Reparaturservice für Phako-Handstücke – ausgezeichnet mit dem DOG pura Award 2024 Beim diesjährigen Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der DOG 2024 in Berlin, wurde der MIDES GmbH der 1. Preis für Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde, der DOG pura Award 2024, zuerkannt. Weiterlesen 437
04.12.2024 | EYEFOX Prof. Dr. Klaus Rüther – Diagnostik bei erblichen Netzhauterkrankungen Prof. Dr. Klaus Rüther ist niedergelassener Facharzt für Augenheilkunde in Berlin und Professor für Augenheilkunde an der Charité-Augenklinik. Neben der Neuroophthalmologie zählen erbliche Netzhauterkrankungen zu seinen Schwerpunkten. Im Interview spricht er über die Herausforderungen bei der Diagnose erblicher Netzhauterkrankungen, die Rolle von Gentests und spannende aktuelle Forschungsergebnisse. Weiterlesen 620
04.12.2024 | EYEFOX Neues Fachgespräch: Prof. Dr. Dr. Robert Finger über Epidemiologie und Versorgung der AMD Netzhauterkrankungen gehören zu den klinischen Schwerpunkten von Prof. Dr. Dr. Robert Patrick Finger. Der Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Mannheim forscht unter anderem zur Epidemiologie der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) und zur Versorgung betroffener Patienten. Weiterlesen 477
04.12.2024 | Stiftung Auge der DOG Vorsorge hilft! Unterstützen Sie die Aufklärungskampagne der Stiftung Auge Die Stiftung Auge klärt mit ihrer Kampagne „Besser mal zum Augenarzt – Vorsorge hilft!“ über die häufigsten Ursachen von Erblindung auf. Mit ihren Plakatmotiven will sie Menschen für die ersten Anzeichen von ernsten Augenerkrankungen sensibilisieren und auf die Online-Angebote der Stiftung Auge aufmerksam machen, die umfassende Informationen über die häufigsten Erblindungsursachen bereithalten – zu AMD, Glaukom und diabetische Retinopathie. Weiterlesen 433
04.12.2024 | EYEFOX Stem Cells: Innovative Therapeutic Approach for Dry AMD The California Institute for Regenerative Medicine has funded Keck School of Medicine of USC translational research advancing a therapy for dry age-related macular degeneration (AMD). The researchers led by principal investigator Mark Humayun are culturing healthy retinal cells derived from stem cells and harnessing the biological factors they produce to create therapeutic injections. Weiterlesen 635
04.12.2024 | EYEFOX Prof. Philipp Steven zum ARVO-Fellow ernannt Aufgrund seines langjährigen Engagements ist Prof. Dr. Philipp Steven (Uniklinik Köln) von der Association for Reseach in Vision and Ophthalmology (ARVO) auf Lebenszeit zum Silver Fellow ernannt worden. Weiterlesen 629
04.12.2024 | EYEFOX IQWiG: Visusbeeinträchtigungen durch Makulaödeme – Zusatznutzen von Faricimab nicht belegt Der Hersteller versäumt es, eine Studie aufzulegen, in der das Dosierungsschema individuell angepasst werden kann, so wie von der Fachinformation vorgegeben – so das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einer aktuellen Nutzenbewertung Weiterlesen 520
03.12.2024 | NUMERAS GmbH Weihnachtsbesuch im ophthimal Augenzentrum – Ein starkes Team mit Herz und Kompetenz Pünktlich zur Weihnachtszeit führte der Weg ins malerische Altmühltal, zum ophthimal Augenzentrum von Dr. Heinrich Frauenknecht und seinem großartigen Team. Nina Steiner begleitet das ophthimal Augenzentrum seit Jahren – von der Gründungsphase über die Implementierung moderner Praxissoftware und der Digitalisierung bis hin zu einer patientenorientierten und professionellen Beratung. Weiterlesen 283
03.12.2024 | Topcon Deutschland Medical Topcon Deutschland verstärkt Key Account Management Team Topcon Deutschland verstärkt mit zwei Experten sein deutsches Key Account Management Team. Seit kurzem stehen Etienne Schubert und Alexander Veith den Topcon Key Account Kund:innen mit viel Kompetenz und vollem Einsatz zur Seite. "Bei Topcon Deutschland steht der 360°-Service-Ansatz im Fokus – daher freuen wir uns sehr darüber, dass wir unser KAM-Team hochkarätig erweitern konnten, freut sich Andrea Vieth, Country Director Germany. Weiterlesen 648
02.12.2024 | EYEFOX Transplantation of Human Eye Allografts (THEA) Program: Groundbreaking Investments to Develop Complete Eye Transplantation The Advanced Research Projects Agency for Health (ARPA-H), an agency within the U.S. Department of Health and Human Services (HHS), announced the teams to receive awards from its Transplantation of Human Eye Allografts (THEA) program. The agency’s commitment is up to $125 million, for a series of groundbreaking investments to develop the first-ever complete eye transplantation procedure and restore vision for the blind and visually impaired. Weiterlesen 614
02.12.2024 | EYEFOX AMD and Related Macular Dystrophies: Discovery of Novel Therapeutic Targets New research published in the journal Developmental Cell provides important insights into the cellular mechanisms behind AMD and offers potential avenues for new treatments. Weiterlesen 666
01.12.2024 | EYEFOX Scientific team defines elements of cerebral visual impairment (CVI) in children Clarifying the factors for suspecting CVI helps eye care providers identify children early for rehabilitation and accommodation strategies. Research needed to establish best diagnostic and management strategies for increasingly common condition. Weiterlesen 724
28.11.2024 | EYEFOX Retinitis pigmentosa: Langsame Bearbeitung von Protein-Bauanleitungen führt zu Zelltod Ein Forscherteam hat einen Mechanismus identifiziert, der für die Produktion von Zellproteinen entscheidend ist. Ist er gestört, wird die Bearbeitung („Spleißen“) der Baupläne fehlerhaft, die die Zelle zur Herstellung von Proteinen verwendet. Die Arbeiten könnten erklären, wie bestimmte Mutationen zu Retinitis pigmentosa führen. Sie könnten aber auch den Weg zu neuen diagnostischen Tests und Therapien bei anderen Krankheiten eröffnen, etwa bestimmten Krebsarten, Parkinson oder Alzheimer. Weiterlesen 318
28.11.2024 | Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit Darf man über Witze zu Behinderungen lachen? Am 1.12.2024 wird die 100ste Folge des PRO RETINA Podcasts „Blind verstehen“ ausgestrahlt. Das Thema: Humor. Mit dem seheingeschränkten Comedian Timur Turga spricht das Podcast-Team von PRO RETINA über die Wirkung von Humor und seine Grenzen. Mit der Jubiläumsfolge des PRO RETINA Podcasts feiert die Selbsthilfeorganisation zugleich die Erfolgsgeschichte dieses Formats. Weiterlesen 324
27.11.2024 | EYEFOX Retinale Ganglienzellen blinder Mäuse bleiben seh-tauglich Mit Mikroelektroden wurden an der TU Wien Nervenzellen der Netzhaut untersucht. Sie zeigen ein erstaunlich stabiles Verhalten – eine gute Nachricht für Retina-Implantate. Weiterlesen 477
27.11.2024 | Geuder AG Geuder AG: Olcayto Gülec ist neuer Chief Sales Officer Geuder AG besetzt Vorstandsposition aus den eigenen Reihen: Olcayto Gülec ist neuer Chief Sales Officer. Dr. Mathias Hothum, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Geuder AG: „Ich freue mich, dass es gelungen ist, für die Besetzung des Chief Sales Officers Olcayto Gülec zu gewinnen. Herr Gülec ist ein erfahrener und durchsetzungsstarker Manager, der sich in verschiedenen Vertriebspositionen bei Geuder bewiesen hat.“ Weiterlesen 652
27.11.2024 | Christoffel-Blindenmission Diskriminierung kostet Menschenleben: CBM fordert Menschen mit Behinderungen in Notsituationen besser einzubinden Weltweit leben 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderungen und doch werden sie häufig übersehen. Gerade bei Wetterextremen ist das fatal. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ruft zum Welttag der Menschen mit Behinderungen dazu auf, die Betroffenen von Anfang an einzubinden – schon bei der Krisenvorsorge bis hin zu den Hilfsmaßnahmen im Ernstfall. Denn sie wissen am besten, wo der Schuh drückt. Weiterlesen 269
26.11.2024 | PRO RETINA Deutschland e.V. Vorstandswahl bei PRO RETINA Deutschland: Neues Vorstandsteam stellt Ziele für die nächsten Jahre vor Intensivierung der Zusammenarbeit mit Ärzten und Wissenschaftlern, Verbesserung der Versorgung und eine noch engmaschigere Beratung vor Ort sind drei zentrale Ziele, die sich der neue Vorstand von PRO RETINA Deutschland e. V. gesetzt hat. Weiterlesen 328
26.11.2024 | VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. Stets am Puls der Zeit: Warum kontinuierliche Weiterbildung in der Optometrie unverzichtbar ist Die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) steht für Fortbildung mit aktuellen, wissenschaftsbasierten Themen. In einer Zeit, in der sich die Technologie und das Wissen in der Augenoptik und Optometrie rasant weiterentwickeln, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich Optometristen kontinuierlich fortbilden. Weiterlesen 305
26.11.2024 | EYEFOX Universitätsmedizin Göttingen: Neuer Sonderforschungsbereich zu Sinnes- und Bewegungseinschränkungen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab 1. April 2025 den neuen Sonderforschungsbereich „Krankheitsmechanismen und funktionelle Wiederherstellung von sensorischen und motorischen Systemen“ mit mehr als zwölf Millionen Euro. Im Fokus stehen dabei Krankheitsmechanismen von Auge und Ohr. Weiterlesen 298
26.11.2024 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Digitaler Augenstress: Gleitsichtbrille und Blinzelstarre können Kopfschmerz auslösen Kopfschmerzen können auch von den Augen ausgehen. „Vor dem Hintergrund der allgemein zunehmenden Bildschirmnutzung ist das mittlerweile sogar häufig der Fall“, sagt Professor Dr. med. Wolf Lagrèze von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG). Der DOG-Experte erläutert, was gegen das sogenannte Computer Vision Syndrom hilft, warum die Gleitsichtbrille am Rechner nicht immer eine gute Idee ist und welche weiteren Augenprobleme Kopfschmerzen triggern. Weiterlesen 293
21.11.2024 | VISUfarma B.V. gesponsert Krankheitsbild Glaskörpertrübung (Miodesopsien) – jetzt kostenlose Muster bestellen Glaskörpertrübungen (Miodesopsien) sind eine häufige visuelle Erscheinung. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung nehmen im Laufe ihres Lebens Glaskörpertrübungen wahr, wobei die Häufigkeit im Alter zunimmt. Bei Menschen über 50 Jahren wird eine Prävalenz von bis zu 76 % berichtet. Weiterlesen 829
21.11.2024 | Roche Pharma AG gesponsert Ophthaversum von Roche: Neue, innovative Ansätze in der Augenheilkunde Fokussiert auf innovative Therapieansätze, neue Technologien und relevante News: Das Ophthaversum von Roche bietet Ihnen die Möglichkeit, immer auf dem neusten Stand der Forschung und Praxis in der Augenheilkunde zu sein. Weiterlesen 778
21.11.2024 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert SIRIUS+: Das hochpräzise Hornhaut-Topographie und -Tomographiesystem mit außergewöhnlich schneller Bilderfassung Die SIRIUS+ kombiniert die Scheimpflug- und die Placidotechnologie in einer Aufnahme. Weiterlesen 804
20.11.2024 | Viatris Pharma GmbH gesponsert Therapie des primären Offenwinkelglaukoms Trotz seiner Prävalenz wird das Glaukom bei >50% der Betroffenen nicht oder nur sehr spät diagnostiziert, da es oftmals asymptomatisch verläuft.1, 2 Der größte Risikofaktor für die Entwicklung eines Glaukoms und in dessen Folge auch die irreversible Erblindung ist der intraokuläre Druck (IOD).3 Therapieziel ist daher die Vermeidung einer Verschlechterung des Sehvermögens durch Senkung des IOD. Weiterlesen 2638
20.11.2024 | EYEFOX Retinopathia pigmentosa: Diagnostik & Therapie – Das neue Fachgespräch mit Dr. Anna Lentzsch Dr. Anna Lentzsch, Leiterin des Zentrums für Seltene Augenerkrankungen am Universitätsklinikum Köln, gibt im neuen EYEFOX Fachgespräch spannende Einblicke zum Thema „Retinopathia pigmentosa (RP)“. Sie erläutert den aktuellen Wissensstand zu den Ursachen dieser Netzhauterkrankung, beschreibt ihr Vorgehen bei Verdacht auf RP, erklärt wichtige Differenzialdiagnosen und stellt die verfügbaren Therapiemöglichkeiten vor. Weiterlesen 554
20.11.2024 | EYEFOX EMA: Neue Zulassungsempfehlungen Bei seiner Sitzung im November hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) 8 neue Medikamente zur Zulassung empfohlen. Dazu zählt auch ein Biosimilar zur Behandlung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration. Weiterlesen 731
18.11.2024 | EYEFOX Optogenetics: New Therapy for Retinitis Pigmentosa Shows Promise A two-year study led by researcher Allen C. Ho was presented at AAO 2024, the 128th annual meeting of the American Academy of Ophthalmology. The findings suggest that a new kind of gene therapy can improve vision in people who have lost nearly all sight due to retinitis pigmentosa Weiterlesen 1049
18.11.2024 | EYEFOX Study Shows Association Between Climate Change and Eye Conditions A pioneering study from the University of Colorado Anschutz Medical Campus has shown a significant association between air pollution caused by climate change and an increase in ocular surface conditions. Weiterlesen 779
13.11.2024 | KnowOn GmbH 🎓 Azubi-Programm für die Augenheilkunde: Erfolgreich durchstarten mit KnowOn Zum 1. Dezember startet die nächste Runde unseres Azubi-Programms für die Augenheilkunde – ideal für Praxen, die ihren Azubis nach dem Ausbildungsstart im August eine Eingewöhnung ermöglichen wollten. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um gezielt in die Entwicklung Ihrer Azubis zu investieren! KnowOn bietet praxisnahes Fachwissen, Soft Skills wie „Azubi-Knigge“ und Prüfungsvorbereitungskurse, um Azubis auf ihrem Weg zu begleiten. Sichern Sie sich jetzt noch freie Plätze! Weiterlesen 408
13.11.2024 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. FEBO: Europäische Facharztprüfung für Augenärzte und Augenärztinnen nun auch in Deutschland möglich Ab dem kommenden Jahr wird die Prüfung für den Europäischen Facharzttitel „Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)“ regelmäßig auch in Deutschland abgelegt werden können. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) und das European Board of Ophthalmology (EBO) vor Kurzem in Berlin unterzeichnet. Weiterlesen 820
12.11.2024 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Diabetes: Experten erwarten mehr Sehbehinderungen auch in Deutschland Diabetes mellitus und seine Folgeerkrankungen sind heute dank wirksamer Medikamente und Therapien gut behandelbar. Trotzdem wird die diabetesbedingte Sehbehinderung in Deutschland zunehmen, warnt Professor Dr. med. Focke Ziemssen von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG). Weiterlesen 510
12.11.2024 | Johnson & Johnson Vision Faszination IOL: Expertinnen hinter der Entwicklung von Intraokularlinsen Ein Interview mit Aixa Alarcon Heredia und Carmen Canovas von Johnson & Johnson MedTech Vision Weiterlesen 584
11.11.2024 | Christoffel-Blindenmission Weihnachten: Augenlicht ist das schönste Geschenk Der Freiburger Augenarzt Dr. Heiko Philippin hat schon viele blinde Kinder gesehen. Aber als er vor der fünfjährigen Jesca aus Tansania steht, wird ihm eng ums Herz. Weiterlesen 681
11.11.2024 | EYEFOX IOB researchers discover new gene linked to retinitis pigmentosa In a groundbreaking study published in The American Journal of Human Genetics, the research team led by Carlo Rivolta has identified a new gene associated with retinitis pigmentosa (RP). Genetically, RP is highly heterogeneous, with pathogenic variants identified in more than 100 genes so far. Weiterlesen 636
07.11.2024 | Pharma Stulln GmbH NEU: BLUpan lipid plus - Innovativer Komplex für REGENERATION UND SCHUTZ! Hyaluronsäure, Dexpanthenol, Phospholipide, Carbomer, Vitamin A und Vitamin E für sehr trockene, chronisch trockene und gereizte Augen. Weiterlesen 493
07.11.2024 | EYEFOX Prof. Dr. Katrin Wacker mit Leonhard-Klein-Preis ausgezeichnet Auf dem DOG-Kongress 2024 wurde Prof. Dr. Katrin Wacker der Leonhard Klein-Preis zur Förderung der Augenchirurgie verliehen. Weiterlesen 832
07.11.2024 | Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH gesponsert Ruhigere Zeiten bei nicht infektiöser Uveitis ILUVIEN ist EINFACH, VERLÄSSLICH und WIRKSAM bei Uveitis!² Weiterlesen 825
07.11.2024 | Astellas Pharma GmbH gesponsert Status quo der Diagnostik und zukunftsweisende Ansätze in der Behandlung der geographischen Atrophie Welche modernen Bildgebungsverfahren können zur Diagnostik der geographischen Atrophie (GA) herangezogen werden und welche Möglichkeiten bieten neue Therapieansätze für die fortschreitende Augenerkrankung? Diesen und weiteren Fragen gingen führende Expert:innen beim Astellas Frühstückssymposium „Gute Aussichten für die geographische Atrophie?“ nach, welches im Rahmen des 122. DOG-Kongresses am 12. Oktober 2024 stattfand. Weiterlesen 821
06.11.2024 | EYEFOX Qualitative und quantitative strukturelle Biomarker bei Uveitis - Das neue Fachgespräch mit PD Dr. Maximilian Wintergerst Die präzise Diagnose und das effektive Management von Uveitis stellen große Herausforderungen dar. PD Dr. Maximilian Wintergerst erläutert, welche Rolle moderne bildgebende Verfahren wie die Fundusautofluoreszenz und die optische Kohärenztomographie-Angiographie (OCTA) dabei spielen, wie Entzündungsmarker mit der Krankheitsaktivität korrelieren und wie KI künftig die Prognose des Krankheitsverlaufs unterstützen könnte. Weiterlesen 677
06.11.2024 | Essilor GmbH gesponsert Neue Erkenntnisse zum Myopie Management sowie starker wissenschaftlicher Auftritt von EssilorLuxottica auf der DOG 2024 EssilorLuxottica nahm kürzlich an der International Myopia Conference (IMC) in China teil, präsentierte ein umfassendes wissenschaftliches Programm und hob seinen ganzheitlichen Ansatz zum Myopie Management hervor. Die Diskussionen konzentrierten sich auf Myopie-Prävention, Aufklärung, Frühdiagnose, Management und umfassende Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Weiterlesen 1034
06.11.2024 | EYEFOX Communication between retinal cells: Swiss scientists solve a 50-year-old mystery In a groundbreaking study published in Neuron, scientists at the Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology Basel (IOB) have identified a surprisingly simple and novel mechanism that regulates how our eyes process visual information at the very first step of seeing. The study represents a significant leap forward in vision research and neuroscience. Weiterlesen 783
05.11.2024 | EYEFOX LumiThera Obtains FDA Authorization of Valeda Treatment for Dry AMD Patients LumiThera Inc., a medical device company offering photobiomodulation (PBM) treatment for ocular damage and disease, announced the U.S. Food & Drug Administration (FDA) has authorized marketing of Valeda® Light Delivery System for treatment of patients with dry age-related macular degeneration (AMD). Weiterlesen 918
04.11.2024 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) Delegiertenversammlung 2024: Augenärzte fordern Weitsicht statt Kurzsicht Die Delegierten des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) tagten am vergangenen Wochenende in Berlin. Der Bundesvorstand positionierte sich bei der Tagung kritisch gegenüber den verschiedenen Gesetzesvorhaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) und warnte vor einer massiven Schieflage in der augenärztlichen Versorgung in Deutschland. Weiterlesen 447
01.11.2024 | EYEFOX Geographische Atrophie: Astellas zieht Antrag auf Marktzulassung von Avacincaptad Pegol zurück Während in den USA mit Pegcetacoplan (SYFOVRE / Apellis) und Avacincaptad Pegol (IZERVAY / Astellas) zwei Wirkstoffe zur Behandlung der geographischen Atrophie (GA) als Folge der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) zugelassen sind, steht GA-Patienten in der EU erst einmal keines dieser Medikamente zur Verfügung. Weiterlesen 1244
31.10.2024 | EYEFOX Riboflavin: Gestiegene Kosten werden erstattet Die Kostenpauschale für den Einsatz von Riboflavin im Zusammenhang mit einer Hornhautvernetzung bei einem Keratokonus wird zum 1. Januar angehoben. Grund hierfür sind gestiegene Preise für das Vitamin B12. Weiterlesen 653
31.10.2024 | EYEFOX AAO: New Drug May Be the First to Protect Vision in People With Dry AMD Study shows investigational treatment reduced vision loss and protected key structures in the eye essential for vision. FDA has granted the treatment Fast Track status, and the European Union has given it Priority Medicine (PRIME) designation to speed up investigation. Weiterlesen 857
31.10.2024 | EYEFOX Professur für Ameli Gabel-Pfisterer Dr. Ameli Gabel-Pfisterer, Leitende Oberärztin der Augenklinik am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, wurde von der HMU Health and Medical University zur Professorin für Augenheilkunde ernannt. Weiterlesen 1008
31.10.2024 | KnowOn GmbH 👁️ 🔬 Neues Webinar bei KnowOn: Refraktive Chirurgie für MFAs ✨ Und wieder haben wir uns ein spannendes Thema für unsere Webinar-Reihe überlegt: Die refraktive Chirurgie – exklusiv für Ihr Praxis-Team! Weiterlesen 428
31.10.2024 | PRO RETINA Deutschland e.V. Zum AMD-Aktionstag: Fragen Sie Ihren Netzhaut-Experten! Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) ist eine Volkskrankheit wie Diabetes, aber bei Weitem nicht so bekannt. Um das zu ändern, hat die Selbsthilfeorganisation PRO RETINA Deutschland e. V. den AMD-Aktionstag ins Leben gerufen. Am Vorabend des AMD-Aktionstags, am Freitag, 15.11.2024, informiert der Netzhautspezialist Prof. Dr. Peter Charbel Issa über die Erkrankung und beantwortet die Fragen der Betroffenen. Weiterlesen 444
31.10.2024 | EYEFOX Researchers Discover New Role of Immune Cells in Eye Health The eye is an immune-privileged tissue because of the need to keep blood vessels away from the central pathway of light and to restrict entry of inflammatory cells that could cause damage. This has prompted questions about how the eye manages inflammation when it occurs. Weiterlesen 501
30.10.2024 | EYEFOX Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn haben untersucht, wie das scharfe Sehen mit der Anordnung der Zapfen und winzigen Augenbewegungen beim Fixieren eines Objekts zusammenhängt. Weiterlesen 648
30.10.2024 | Die Augenchirurginnen e.V. Frauen in der Ophthalmologie – Eine Bestandsaufnahme Auf großes Interesse stieß im Rahmen des DOG-Kongresses am Samstag, dem 12.10.2024 das Symposium „Frauen in der Ophthalmologie – Eine Bestandsaufnahme“. Weiterlesen 428
25.10.2024 | NUMERAS GmbH E-Learning für Quereinsteiger in der Augenheilkunde: Mit unserem neuen Kurs erfolgreich durchstarten! Die Augenheilkunde entwickelt sich rasend schnell – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifiziertem Personal, das sowohl medizinisches Fachwissen als auch praxisrelevante Kenntnisse mitbringt. Für Quereinsteiger, die sich in diesem spannenden und zukunftssicheren Bereich spezialisieren möchten, bieten digitale Lernformate wie unser neuer E-Learning-Kurs die ideale Gelegenheit, fundierte Kenntnisse flexibel und praxisorientiert zu erwerben. Weiterlesen 516
24.10.2024 | Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit Forschungspreise der Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit an Dr. Olivier Mercey und PD Dr. Kristina Pfau Die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit hat im Rahmen des Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin ihre renommierten Forschungspreise verliehen. Der Grundlagenwissenschaftliche Forschungspreis 2024 ging an Dr. Olivier Mercey, der Klinische Forschungspreis an Priv.-Doz. Dr. Kristina Pfau. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Weiterlesen 846