CLE-Aufklärung war gestern: IOL Probesehen vor der OP sorgt für präzise Vorhersagbarkeit Studienergebnisse und erste Praxiserfahrungen belegen eindrücklich die hohe Vorhersagbarkeit des OP-Ergebnisses bei CLE/RLE durch die IOL Experience mit RALV® von 1stQ. Zudem bietet die Geräteneuheit RALV (Hersteller: DEZIMAL GmbH) ein großes Potenzial das subjektive Sehergebnis auch im Hinblick auf Halos und Glare zu optimieren. Denn die sensorische Dominanztestung war noch nie so schnell und zuverlässig durchzuführen. Weiterlesen 299
Entzündung verstehen - DMÖ, Makulaödem nach RVV und Uveitis wirkungsvoll behandeln DMÖ, Makulaödem nach RVV und Uveitis sind multifaktorielle Erkrankungen, die unbehandelt zu bleibendem Visusverlust führen. Der gemeinsame Nenner – und ein entscheidender Treiber in der Pathogenese – sind bei allen drei Indikationen die starke inflammatorische Komponente. Die antientzündliche und antiangiogenetische Wirkung macht Kortikosteroide wie Dexamethason vielversprechend für einen Einsatz als First-Line-Therapie. Weiterlesen 716
Hochinteressant für die OP-Planung Dank seiner cleveren Kombination aus Vorderkammer-OCT- und Placido-Technologie liefert das „MS-39“ exzellente Aufnahmen des vorderen Augenabschnitts bis zu 16 mm Durchmesser, insbesondere im Vergleich zur konventionellen Scheimpflugkamera. Weiterlesen 411
Medizinische Universität Innsbruck: Chirurgie-Workshop mit innovativen 3D-Augenlid-Modellen An der Anatomie der Medizin Uni Innsbruck fand erstmals ein Workshop statt, bei dem hochrealistische 3D-Augenlid-Modelle eingesetzt wurden. Diese ermöglichen es, Operationstechniken unter realen Bedingungen zu trainieren. Weiterlesen 286
ILM-Blue von DORC erhält NMPA Zulassung in China Die ZEISS Medizintechnik gibt bekannt, dass der Vitalfarbstoff ILM-Blue® von DORC (Dutch Ophthalmic Research Center International B.V.), verwendet zur Einfärbung der ILM (innere Grenzmembran der Retina) die Marktzulassung der chinesischen Behörde NMPA (National Medical Products Administration) erhalten hat. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein für die globale Reichweite des Produkts. Weiterlesen 160
Neurodiagnostics through Ocular Data: machineMD Secures Topcon Healthcare, Inc. as Lead Investor machineMD, an award-winning medical device company at the forefront of neurodiagnostic innovation, today announced a strategic investment from Topcon Healthcare, Inc., a global leader in robotic diagnostics and digital solutions. This partnership aligns with Topcon Healthcare’s mission to deliver Healthcare from the Eye™, enhancing access to high-quality care while optimizing healthcare costs. Weiterlesen 243
Die neue „Elite“ bon präsentiert die Neuauflage der exklusiven "Elite" Serie: Die digitale Foto-Spaltlampe "SL-99K" macht Ihre tägliche Arbeit leichter und ergonomischer. Weiterlesen 944
Positive Results Demonstrate Efficacy of Bio-Interventional Technology for Uveoscleral Outflow Enhancement in Glaucoma Patients Iantrek Corporation has announced the publication of positive 2-year results from its prospective clinical study evaluating its proprietary bio-reinforced cyclodialysis technology. The study, published in Ophthalmology Science, confirms the long-term efficacy and safety of Iantrek’s bio-interventional platform for uveoscleral outflow enhancement in open-angle glaucoma patients undergoing combined cataract surgery. Weiterlesen 450
ENCELTO™ Approved by the FDA for the Treatment of Macular Telangiectasia Type 2 (MacTel) Neurotech Pharmaceuticals, a private biotech company, announced that the U.S. Food and Drug Administration (FDA), has approved ENCELTO™ (revakinagene taroretcel-lwey) for the treatmentof Macular Telangiectasia type 2 (MacTel). ENCELTO is the First and Only FDA-approved Treatment for MacTel. Weiterlesen 1098
Théa: Tatort Augenoberfläche Trockenes Auge? Dafür kann es außer einem Glaukom auch andere Gründe geben. Experten stellen spannende Fälle aus Klinik und Praxis vor, um mit den Gästen per Voting-System auf eine interaktive Suche nach Ursachen und Therapieoptionen zu gehen. Tatort des Théa Lunch-Symposiums zur Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) ist Raum 26 am 20. März, 12:15 - 13:45 Uhr. Informationen zu den Produkten gibt es bei Théa am Stand 107b. Weiterlesen 685
GA and Stargardt Disease: EMA Provides Positive ATMP Opinion for Gene Therapy Products Ocugen Announces Positive Opinion of EMA’s Committee for Advanced Therapies for ATMP Classification for Novel Modifier Gene Therapy Candidate OCU410 for Geographic Atrophy and OCU410ST for Stargardt disease. Weiterlesen 809
Primäres Offenwinkelglaukom: Studie zur Therapie von Gesichtsfelddefekten mit transkornealer Elektrostimulation Die Universitätsmedizin Mainz will im Rahmen einer neuen Pilotstudie überprüfen, ob durch die Anwendung der transkornealen Elektrostimulation (TES) dem Fortschreiten von Gesichtsfelddefekten bei Glaukompatient:innen sicher und wirksam entgegengewirkt werden kann. Weiterlesen 878
Sicher und schonend: iStent inject W – die wirklich mikroinvasive Lösung für Glaukompatienten In der modernen Glaukombehandlung ist Effizienz entscheidend – sowohl für Ärzte als auch für Patienten. Der iStent inject W ist die führende mikroinvasive Technologie zur Behandlung von Patienten mit mildem bis moderatem Glaukom. Der iStent inject W verbindet effektive Technologie mit vorhersagbaren Ergebnissen und bewährter Wirksamkeit. Er setzt damit neue Maßstäbe in der Glaukomchirurgie.(1,2) Weiterlesen 652
Immer ein perfektes Bild Die DRSplus von iCare liefert vollautomatisch detailreiche 45° Aufnahmen mit beeindruckender Plastizität. Ihre Konfokal-Technologie überwindet dabei mühelos enge Pupillen und Medientrübungen wie z.B. Katarakt, Hornhautnarben etc. Weiterlesen 705
Feuchte AMD: EMA empfiehlt zwei neue Aflibercept-Biosimilars zur Zulassung Die EMA hat zwei neue Aflibercept-Biosimilars zur Zulassung empfohlen. Pavblu und Skojoy könnten bald als Alternativen zu Eylea für die Behandlung der neovaskulären AMD sowie weiterer Netzhauterkrankungen verfügbar sein. Weiterlesen 726
Hochinteressant für die OP-Planung Dank seiner cleveren Kombination aus Vorderkammer-OCT- und Placido-Technologie liefert das „MS-39“ exzellente Aufnahmen des vorderen Augenabschnitts bis zu 16 mm Durchmesser, insbesondere im Vergleich zur konventionellen Scheimpflugkamera. Weiterlesen 847
EMA untersucht NAION-Risiko von semaglutidhaltigen Arzneimitteln Der Sicherheitsausschuss (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat mit der Überprüfung von semaglutidhaltigen Arzneimitteln begonnen, nachdem in zwei Beobachtungsstudien Bedenken hinsichtlich eines erhöhten Risikos für das Auftreten einer nichtarteriitischen anterioren ischämischen Optikusneuropathie (NAION) geäußert wurden. Semaglutid, ein GLP-1-Rezeptoragonist, ist ein Wirkstoff in Medikamenten zur Behandlung von Diabetes und Adipositas (Ozempic, Rybelsus und Wegovy). Weiterlesen 941
Precivia® | Precision Intravitreal Injection Assistant Procedure | Exclusive | FCI Retina – Medical Weiterlesen 241
Ritleng®+ Autostable Lacrimal Intubation | DCR | DCP | Procedure | Exclusive | FCI Lacrimal Weiterlesen 127
LacriJet®| Preloaded & Self-Retaining Monocanalicular Nasolacrimal Intubation | Exclusive | FCI Lacrimal Weiterlesen 175
LacriJet® | 1st Preloaded & Self-Retaining Monocanalicular Nasolacrimal Intubation | Features Weiterlesen 140
BIKA® | Bicanalicular Intubation System | External DCR | Procedure | Exclusive | FCI Lacrimal Weiterlesen 131
Frakturen des Orbitabodens: Innovatives Implantationssystem entwickelt Bisher werden Frakturen des Orbitabodens über einen komplikationsbehafteten Unterlidzugang behandelt. Ein neuartiges Implantationsverfahren ermöglicht einen minimalinvasiven Zugang zur Fraktur über den Nasengang und die Kieferhöhle. Weiterlesen 646
GlobalData: Glaucoma market to grow to $2.5 billion in the seven major markets by 2033 The glaucoma market across the seven major markets (7MM) – US, France, Germany, Italy, Spain, UK, Japan – is forecast to increase at a compound annual growth rate (CAGR) of 2.1% from $2.1 billion in 2023 to $2.5 billion in 2033, according to GlobalData, a leading data and analytics company. Weiterlesen 1312
Konfokale Ultra-Widefield Bildgebung mit Autofluoreszenz (FAF) Das „Eidon AF“ von iCare verspricht herausragende Retina-Aufnahmen mit beeindruckender Plastizität, selbst bei schwierigem Einblick durch Katarakt, Hornhautnarben etc. Weiterlesen 999
ViGeneron Advances Retinitis Pigmentosa Therapy with Key FDA Designation and Trial Milestone ViGeneron GmbH announced two important milestones for its novel gene therapy candidate VG901, to treat patients with retinitis pigmentosa (RP) caused by mutations in the CNGA1 gene. The U.S. Food and Drug Administration (FDA) has granted Rare Pediatric Disease Designation (RPDD) to VG901, and the independent Data Safety Monitoring Board (DSMB) has unanimously approved dose escalation in the ongoing Phase 1b clinical trial Weiterlesen 1434
Universitätsaugenklinik Bonn: Port-Delivery-System bei altersabhängiger Makuladegeneration erstmals eingesetzt Die Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) setzt neue Maßstäbe in der Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (AMD): Erstmals wurden Patientinnen und Patienten mit dem innovativen Port-Delivery-System (PDS) operiert, das kontinuierlich den VEGF-Hemmer Ranibizumab ins Auge abgibt. Weiterlesen 1335
Ophthaversum von Roche: Neue, innovative Ansätze in der Augenheilkunde Fokussiert auf innovative Therapieansätze, neue Technologien und relevante News: Das Ophthaversum von Roche bietet Ihnen die Möglichkeit, immer auf dem neusten Stand der Forschung und Praxis in der Augenheilkunde zu sein. Weiterlesen 1120
Das Erfolgsgeheimnis bei MGD: mehr als nur IPL! Das eye-light® von Espansione (Italien) bietet eine hochwirksame Kombination aus den patentierten OPE® IPL und LM® LLLT Technologien. Klinische Studien belegen hierfür deutlich größere Therapieerfolge im Vergleich zu herkömmlichen Standard-IPL Verfahren. Weiterlesen 1059
Ciliatech: Prominent Advisory Board for Marketing of Novel Glaucoma Implant Ciliatech announced the appointment of a world-leading panel of glaucoma surgeons to its newly created Key Opinion Leader (KOL) advisory board. The seven members, each of them internationally recognized, practicing surgeons, will guide Ciliatech on the latest thinking within the field of ophthalmic and glaucoma surgery. Weiterlesen 1515
Konfokale TrueColour Funduskamera mit Video-FAG Das iCare EIDON FA deckt eine enorme Bandbreite der Bildgebungsmodalitäten für die verschiedensten Anwendungen ab und stellt einen Maßstab für die multimodale Weitwinkel-Fundusbildgebung dar. Weiterlesen 975
Jetzt noch günstiger: MIDES‘ Reparaturservice für Phako-Handstücke – ausgezeichnet mit dem DOG pura Award 2024 Beim diesjährigen Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der DOG 2024 in Berlin, wurde der MIDES GmbH der 1. Preis für Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde, der DOG pura Award 2024, zuerkannt. Weiterlesen 801
IQWiG: Visusbeeinträchtigungen durch Makulaödeme – Zusatznutzen von Faricimab nicht belegt Der Hersteller versäumt es, eine Studie aufzulegen, in der das Dosierungsschema individuell angepasst werden kann, so wie von der Fachinformation vorgegeben – so das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einer aktuellen Nutzenbewertung Weiterlesen 834
Krankheitsbild Glaskörpertrübung (Miodesopsien) – jetzt kostenlose Muster bestellen Glaskörpertrübungen (Miodesopsien) sind eine häufige visuelle Erscheinung. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung nehmen im Laufe ihres Lebens Glaskörpertrübungen wahr, wobei die Häufigkeit im Alter zunimmt. Bei Menschen über 50 Jahren wird eine Prävalenz von bis zu 76 % berichtet. Weiterlesen 1972
SIRIUS+: Das hochpräzise Hornhaut-Topographie und -Tomographiesystem mit außergewöhnlich schneller Bilderfassung Die SIRIUS+ kombiniert die Scheimpflug- und die Placidotechnologie in einer Aufnahme. Weiterlesen 1056
Ophthaversum von Roche: Neue, innovative Ansätze in der Augenheilkunde Fokussiert auf innovative Therapieansätze, neue Technologien und relevante News: Das Ophthaversum von Roche bietet Ihnen die Möglichkeit, immer auf dem neusten Stand der Forschung und Praxis in der Augenheilkunde zu sein. Weiterlesen 1026
EMA: Neue Zulassungsempfehlungen Bei seiner Sitzung im November hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) 8 neue Medikamente zur Zulassung empfohlen. Dazu zählt auch ein Biosimilar zur Behandlung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration. Weiterlesen 1099
Optogenetics: New Therapy for Retinitis Pigmentosa Shows Promise A two-year study led by researcher Allen C. Ho was presented at AAO 2024, the 128th annual meeting of the American Academy of Ophthalmology. The findings suggest that a new kind of gene therapy can improve vision in people who have lost nearly all sight due to retinitis pigmentosa Weiterlesen 1926
Faszination IOL: Expertinnen hinter der Entwicklung von Intraokularlinsen Ein Interview mit Aixa Alarcon Heredia und Carmen Canovas von Johnson & Johnson MedTech Vision Weiterlesen 1245
NEU: BLUpan lipid plus - Innovativer Komplex für REGENERATION UND SCHUTZ! Hyaluronsäure, Dexpanthenol, Phospholipide, Carbomer, Vitamin A und Vitamin E für sehr trockene, chronisch trockene und gereizte Augen. Weiterlesen 883
Ruhigere Zeiten bei nicht infektiöser Uveitis ILUVIEN ist EINFACH, VERLÄSSLICH und WIRKSAM bei Uveitis!² Weiterlesen 1040
LumiThera Obtains FDA Authorization of Valeda Treatment for Dry AMD Patients LumiThera Inc., a medical device company offering photobiomodulation (PBM) treatment for ocular damage and disease, announced the U.S. Food & Drug Administration (FDA) has authorized marketing of Valeda® Light Delivery System for treatment of patients with dry age-related macular degeneration (AMD). Weiterlesen 1306
Geographische Atrophie: Astellas zieht Antrag auf Marktzulassung von Avacincaptad Pegol zurück Während in den USA mit Pegcetacoplan (SYFOVRE / Apellis) und Avacincaptad Pegol (IZERVAY / Astellas) zwei Wirkstoffe zur Behandlung der geographischen Atrophie (GA) als Folge der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) zugelassen sind, steht GA-Patienten in der EU erst einmal keines dieser Medikamente zur Verfügung. Weiterlesen 1675
AAO: New Drug May Be the First to Protect Vision in People With Dry AMD Study shows investigational treatment reduced vision loss and protected key structures in the eye essential for vision. FDA has granted the treatment Fast Track status, and the European Union has given it Priority Medicine (PRIME) designation to speed up investigation. Weiterlesen 1115
OCUVITE® Citicolin: Für ein gesundes Nervensystem des Auges und für eine Erhaltung der normalen Sehkraft⁺ Mit OCUVITE® Citicolin steht jetzt ein neues Nahrungsergänzungsmittel der bewährten Premiummarke OCUVITE® zur Verfügung. Die 4 wertvollen Mikronährstoffe von OCUVITE® Citicolin tragen zur normalen Funktion des Nervensystems und zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei.⁺ Jede Softgel-Kapsel enthält 250 mg hochwertiges Citicolin sowie die 3 Vitamine B6, A und E. Citicolin ist ein wichtiger Baustein bei der Zellmembransynthese.¹ Weiterlesen 919
Neuer Fall im Fokus: Dr. Martin Loertscher über die Myopiekontrolle bei einem 10-jährigen Jungen Kurzsichtigkeit ist weltweit auf dem Vormarsch. Und damit auch die hohe Myopie, einer der Hauptrisikofaktoren für Augenerkrankungen wie Glaukom, Netzhautablösung oder myope Makuladegeneration. Deshalb gilt es, die Progression der Kurzsichtigkeit möglichst früh zu verhindern. Wie ihm dies bei einem 10-jährigen Jungen gelungen ist, erklärt Dr. Martin Loertscher im neuen „Fall im Fokus“. Weiterlesen 872
NEU: Vorderkammer-OCT-Topograph mit Achslängenmessung Pünktlich zum DOG Kongress ist die neue Version des Modells „MS-39“ erschienen – mit einem optionalen Modul zur Messung der Achslänge. Weiterlesen 771
Supraziliäre MIGS auf der DOG: iSTAR MINIject® Starten Sie Ihren DOG-Kogress mit einem Besuch auf dem iSTAR Medical Stand – das belgische Start-Up bietet dort Drylabs mit dem supraziliären MIGS MINIject® an. Dr. Karsten Klabe (Düsseldorf) ist einer der bekanntesten Operateure, die das Implantat regelmäßig nutzen. „Bei hohem Ausgangsdruck setze ich MINIject schon im frühen Stadium des Glaukoms ein“, resümierte Dr. Klabe kürzlich auf der ESCRS. Weiterlesen 1097
Myopie Management mit Myopia-Solutions.com Suchen Sie eine universell einsetzbare Lösung zur Auswertung von Achslängenmessungen? Myopia-Solutions.com bietet Augenärzt*innen, Optometrist*innen und Optiker*innen einfach und direkt diesen Service – und das komplett kostenlos und geräteunabhängig. Weiterlesen 1688
ZEISS erweitert ophthalmologische Behandlungswege Neue digitale KI-Tools und moderne chirurgische Lösungen zur Unterstützung der Patientenversorgung Weiterlesen 410
Jetzt in der EYEFOX Mediathek: Der neue Fall im Fokus von Prof. Michael Koss Im neuen Fall im Fokus geht es um die First-Line-Therapie bei einer 81-jährigen Patientin mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration und deutlicher Flüssigkeitsansammlung unter dem retinalen Pigmentepithel. Weiterlesen 830
Endokrine Orbitopathie – Fachgespräch mit Prof. Dr. Katharina Ponto Das Wissen über die Pathophysiologie der endokrinen Orbitopathie (EO) hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Zudem gibt es neue Therapiemöglichkeiten. Prof. Dr. Katharina Ponto beschäftigt sich seit 2005 kontinuierlich mit dieser Autoimmunerkrankung. Im Interview gibt sie Auskunft über die Pathophysiologie, Diagnose und Therapie der EO. Weiterlesen 712
Genetisch bedingte Augenerkrankungen: Nanoscope lizenziert von Max-Planck-Innovation entwickelte optogenetische Technologie Die CatCh (calcium-transporting channelrhodopsin)-Technologie bietet Hoffnung auf Wiederherstellung des Sehvermögens bei genetisch bedingten Augenerkrankungen wie Retinitis pigmentosa, Morbus Stargardt und altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Entwickelt wurde sie von Ernst Bamberg, einem der Pioniere auf dem Gebiet der Optogenetik, und seinen Kollegen am Max-Planck-Institut für Biophysik. Weiterlesen 1183
Fall im Fokus: Prof. Michael Koss über die First-Line-Therapie bei einer 81-jährigen nAMD-Patientin Prof. Dr. Michael Koss vom Augenzentrum Nymphenburger Höfe in München über die über die First-Line-Therapie bei einer 81-jährigen Patientin mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration und deutlicher Flüssigkeitsansammlung unter dem retinalen Pigmentepithel. Weiterlesen 636
ZEISS erfindet Linsenextraktion neu: Erstes Handgerät zur Linsenentfernung ohne Ultraschall in den USA erhältlich ZEISS MICOR 700 nutzt das ZEISS NULEX Verfahren für Kataraktoperationen ohne Ultraschallenergie. Es reduziert das Risiko einer Schädigung der umliegenden Augenstrukturen und erhöht die Effizienz im OP. Weiterlesen 630
Sicherheit und Effektivität eines supraziliaren Drainageimplantats im klinischen Alltag: Die STAR-LIFE-Studie In den letzten Jahren hat sich die minimal-invasive Glaukomchirurgie (MIGS) als vielversprechende Behandlungsoption etabliert, besonders für Patienten mit Offenwinkelglaukom. Die STAR-LIFE-Studie zielt darauf ab, die Sicherheit und Wirksamkeit des supraziliaren Drainageimplantats MINIject® (iSTAR Medical, Belgien) unter alltäglichen klinischen Bedingungen zu untersuchen. Diese Analyse konzentriert sich auf die ersten 100 Patienten, die über einen Zeitraum von 6 Monaten beobachtet wurden. Weiterlesen 819
Frühzeitige, breite und langanhaltende Entzündungsregulation bei DMÖ, RVV und Uveitis möglich (1-8) Entzündungen sind bei DMÖ, RVV und Uveitis relevante Faktoren der Pathogenese.(9-11) Ein intravitreales Implantat mit multifaktoriellem Wirkspektrum kann viele relevante Entzündungsmediatoren dieser retinalen Erkrankungen hemmen (8,12-15) – und das als First-Line-Option schon ab Beginn der Therapie. (16-20) Von dem in Studien (21-23) belegten schnellen Wirkeintritt (1-3) und einer langen Wirkdauer (8) können Patient:innen und Patienten zusätzlich profitieren. Weiterlesen 783
Endlich: Die neue „Elite“ ist da. bon präsentiert die Neuauflage der exklusiven "Elite" Serie: Die Foto-Spaltlampe "SL-99K Elite" macht Ihre tägliche Arbeit leichter und ergonomischer. Weiterlesen 885
Pegcetacoplan: Keine Marktzulassung in der EU Apellis Pharmaceuticals gab bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) seine negative Stellungnahme vom Juni 2024 zum Antrag auf Marktzulassung von intravitrealem Pegcetacoplan (Syfovre) zur Behandlung der geographischen Atrophie (GA) als Folge der altersbedingten Makuladegeneration bestätigt hat. Weiterlesen 2809
Stargardt Macular Degeneration: First randomized, controlled gene therapy trial planned Nanoscope Therapeutics announced a productive End-of-Phase 2 meeting with the U.S. Food and Drug Administration (FDA) for its clinical program evaluating MCO-010 for the treatment of severe vision loss due to Stargardt Macular Degeneration (SMD), supporting advancement of MCO-010 to a Phase 3 registrational trial. The MCO-010 gene therapy utilizes an intraocular injection for delivery of a gene that encodes for the ambient light-sensitive MCO protein into retinal cells. Weiterlesen 1320
OCUVITE® Citicolin: Für ein gesundes Nervensystem des Auges und für eine Erhaltung der normalen Sehkraft⁺ Mit OCUVITE® Citicolin steht jetzt ein neues Nahrungsergänzungsmittel der bewährten Premiummarke OCUVITE® zur Verfügung. Die 4 wertvollen Mikronährstoffe von OCUVITE® Citicolin tragen zur normalen Funktion des Nervensystems und zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei.⁺ Jede Softgel-Kapsel enthält 250 mg hochwertiges Citicolin sowie die 3 Vitamine B6, A und E. Citicolin ist ein wichtiger Baustein bei der Zellmembransynthese.¹ Weiterlesen 1540
Entlastung im Praxisalltag? – Angebote zur Unterstützung Ihrer Patient:innen Mit den Angeboten der therapieunabhängigen Initiative „augenblicke“ von Roche, profitieren Sie gleich doppelt: Sie erleichtern sich Ihren Praxisalltag und wir unterstützen Ihre Patient:innen außerhalb der Sprechstunden mit verständlichen Informationen, hilfreichen Services und emotionalem Zuspruch. Weiterlesen 776
Frühzeitige, breite und langanhaltende Entzündungsregulation bei DMÖ, RVV und Uveitis möglich (1-8) Entzündungen sind bei DMÖ, RVV und Uveitis relevante Faktoren der Pathogenese.(9-11) Ein intravitreales Implantat mit multifaktoriellem Wirkspektrum kann viele relevante Entzündungsmediatoren dieser retinalen Erkrankungen hemmen (8,12-15) – und das als First-Line-Option schon ab Beginn der Therapie. (16-20) Von dem in Studien (21-23) belegten schnellen Wirkeintritt (1-3) und einer langen Wirkdauer (8) können Patient:innen und Patienten zusätzlich profitieren. Weiterlesen 1074
Akanthamöben-Keratitis: Zulassung der Europäischen Kommission für Akantior® Das Pharmaunternehmen SIFI gab bekannt, dass die Europäische Kommission Akantior® (Polihexanid) für die Behandlung von Akanthamöben-Keratitis (AK) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren zugelassen hat und damit den Orphan-Status des Produkts bestätigt. Akantior® ist die erste in Europa zugelassene Therapie für Menschen, die an AK leiden. Weiterlesen 1373
Innovationen von ZEISS auf der ESCRS Mehr Individualisierung in der Patientenversorgung mit modernster KI und branchenführenden chirurgischen Lösungen. Präsentation auf der ESCRS vom 6. bis 10. September in Barcelona, Spanien. Weiterlesen 695
Laserchirurgie: Excimer & Femto Laser für Fortgeschrittene – Das 20. Ophthalmologische Quartett Im Fokus der Sendung stehen Retreatments mit dem Femto und Excimer Laser: In den vorgestellten Fällen geht es um einen Sogverlust bei einem Femto-Flap, eine Re-PRK aufgrund störender Aberrationen höherer Ordnung, um eine Femtolasik nach PRK bei einer myopen Patientin mit beidseitiger Map-Dot-Fingerprint-Dystrophie sowie die vielfältigen Möglichkeiten für den Einsatz eines Femtosekundenlasers. Mit freundlicher Unterstützung von Ziemer Ophthalmology. Weiterlesen 4487
Nachhaltigkeit und Sicherheit dank der MIDES Phako-Reparatur MIDES repariert Phako-Handstücke aller führenden Modelle gemäß höchster Qualitätsmaßstäben und Sicherheitskriterien. Das erlaubt Ärztinnen und Ärzten der Augenheilkunde ihre Gesundheitsversorgung nachhaltiger auszurichten, indem die Lebensdauer ihrer wertvollen Medizintechnikprodukte verlängert wird und CO2e-Emissionen und der Verbrauch kostbarer, natürlicher Ressourcen gegenüber einer Neuanschaffung signifikant verringert werden Weiterlesen 710
Nie wieder Kontaktgläser aufbereiten! Dank der Einweggläser von Katena gehören die aufwändige Sterilisation und die damit verbundene Dokumentation der Vergangenheit an. Die steril verpackten Linsen schließen auf einfache Weise die Übertragung hochinfektiöser Krankheiten (z.B. Konjunktivitis) aus. Weiterlesen 769
Frühzeitige, breite und langanhaltende Entzündungsregulation bei DMÖ, RVV und Uveitis möglich (1-8) Entzündungen sind bei DMÖ, RVV und Uveitis relevante Faktoren der Pathogenese.(9-11) Ein intravitreales Implantat mit multifaktoriellem Wirkspektrum kann viele relevante Entzündungsmediatoren dieser retinalen Erkrankungen hemmen (8,12-15) – und das als First-Line-Option schon ab Beginn der Therapie. (16-20) Von dem in Studien (21-23) belegten schnellen Wirkeintritt (1-3) und einer langen Wirkdauer (8) können Patient:innen und Patienten zusätzlich profitieren. Weiterlesen 1166
Laserchirurgie: Excimer & Femto Laser für Fortgeschrittene – Das 20. Ophthalmologische Quartett Im Fokus der 20. Ausgabe des EYEFOX Talk Formats stehen Retreatments mit dem Femto- und Excimer-Laser Weiterlesen 664
iStent-Technologie: 10 Jahre sicher und wirksam Neue Ergebnisse belegen die langanhaltende Wirksamkeit und Sicherheit der iStent-Technologie nach einem 10-jährigen Follow-up. Weiterlesen 956
Biosimilars: Neue Wege in der Netzhauttherapie – Das Ophthalmologische Quartett Biosimilars haben in Disziplinen wie Onkologie, Dermatologie oder Gastroenterologie längst ihren festen Platz. In der Ophthalmologie sind sie dagegen noch relativ neu. Doch auch hier kommen immer mehr dieser Arzneimittel auf den Markt. Grund genug, sich in der 19. Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts intensiv mit dem Thema Biosimilars in der Therapie von Netzhauterkrankungen auseinanderzusetzen. Weiterlesen 1897
Essilor® Stellest® Brillengläser verlangsamen Myopie-Progression um 67 %; neue Studienergebnisse bestätigen Wirksamkeit Die Brillengläser wurden in einer mittlerweile fünfjährigen klinischen Studie getestet und haben sich wiederholt als wirksam bei der Kontrolle der Myopie-Progression erwiesen. Zudem erfüllen sie die ISO-Normen für die spektrale Durchlässigkeit, was ihre Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr bestätigt. Essilor® Stellest® Brillengläser sind jetzt in verschiedenen Farben erhältlich. Weiterlesen 807
Entlastung im Praxisalltag? – Angebote zur Unterstützung Ihrer Patient:innen Mit den Angeboten der therapieunabhängigen Initiative „augenblicke“ von Roche, profitieren Sie gleich doppelt: Sie erleichtern sich Ihren Praxisalltag und wir unterstützen Ihre Patient:innen außerhalb der Sprechstunden mit verständlichen Informationen, hilfreichen Services und emotionalem Zuspruch. Weiterlesen 690
CE-Kennzeichnung für den ersten Femtosekundenlaser zur nicht-invasiven Glaukombehandlung Das Medizintechnikunternehmen ViaLase Inc. gab bekannt, dass es in der Europäischen Union die CE-Kennzeichnung für seinen ViaLase Laser zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom erhalten hat. Bei dem „Bildgeführte Femtosekundenlaser-Hochpräzisionstrabekulotomie" (FLigHT) genannten Verfahren kombiniert das Gerät Femtosekundenlasertechnologie mit einer Bildführung auf Mikron-Ebene. Weiterlesen 933
Nur noch schnelle, perfekte Fundusbilder Die DRSplus von iCare liefert vollautomatisch detailreiche 45° Aufnahmen mit beeindruckender Plastizität. Ihre Konfokal-Technologie überwindet dabei mühelos enge Pupillen und Medientrübungen wie z.B. Katarakt, Hornhautnarben etc. Weiterlesen 984
Retinitis Pigmentosa: European Orphan Medicinal Product Designation for KIO-301 Kiora Pharmaceuticals has announced it has received Orphan Medicinal Product Designation from the European Medicines Agency (EMA) for the treatment of a group of inherited retinal diseases (IRDs) that include retinitis pigmentosa (RP), choroideremia and more. The broad designation covers KIO-301, a small molecule photoswitch, for the treatment of non-syndromic rod-dominant retinal dystrophies. Weiterlesen 1577