Löst das Placido-OCT die Scheimpflug-Technik ab? Das MS-39 verspricht exzellente Vorderkammer-Aufnahmen mit besonders hoher Auflösung, insbesondere im Vergleich zur konventionellen Scheimpflugkamera. Weiterlesen 69
HOYA Surgical Optics GmbH: Vorstellung der neuen trifokalen preloaded Vivinex™ Gemetric™ IOL-Familie HOYA Surgical Optics, der weltweit führende Anbieter von preloaded IOL-Injektorsystemen, gibt die Markteinführung der trifokalen Intraokularlinsen (IOL) Vivinex™ Gemetric™ und Vivinex™ Gemetric™ Plus bekannt. Weiterlesen 53
Löst das Placido-OCT die Scheimpflug-Technik ab? Das MS-39 verspricht exzellente Vorderkammer-Aufnahmen mit besonders hoher Auflösung, insbesondere im Vergleich zur konventionellen Scheimpflugkamera. Weiterlesen 189
ZEISS gibt U.S. FDA-Zulassung für QUATERA 700 – ein Meilenstein in der Phakotechnologie – bekannt Neueste Technologie von ZEISS ermöglicht Chirurginnen und Chirurgen einen vollständig integrierten digitalen Katarakt-Workflow und damit kompromisslose Effizienz. Weiterlesen 83
MIGS – Ein aktueller Überblick Schnellere, sicherere und schonendere Operationen, kürzere Heilungszeiten mit weniger Beschwerden: Mikroinvasive Verfahren haben die Glaukom-Behandlung revolutioniert. Zumindest was die milden und die moderaten Fälle betrifft. Ein Überblick über den aktuellen Stand der Dinge mit Neuheiten wie dem MINIject Microstent und dem iStent Infinite. Weiterlesen 451
5-8 Jahre Real-Life-Evidenz der iStent Technologie Neben randomisierten, kontrollierten Studien bilden Real-Life Daten eine zusätzliche Quelle zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit einer Therapie und der damit verbundenen Lebensqualität der betroffenen Patienten. Die minimalinvasive Glaukomchirurgie mit trabekulären Mikro-Bypass Stents hat sich inzwischen in der Routineversorgung von Glaukompatienten etabliert. Weiterlesen 296
10 Jahre EYEFOX: Der neue Katalog für die Augenheilkunde 2022/23 ist da! Wir feiern unser Jubiläum: Zehn Jahre EYEFOX und die zehnte Ausgabe unseres Katalogs! Hier können Sie in der Online-Version blättern. Weiterlesen 230
Adaptive Shutterbrille für Amblyopie bei Kindern: Multimodale Sensorintelligenz für digitales Therapiemonitoring Aufgrund des adaptiven Shutterbetriebs und der integrierten Sensorintelligenz geht der Entwurf weit über den Stand einfacher Shutterbrillen mit fest vorgegebenem Okklusionsmuster hinaus. Dieses innovative »Wearable« stellt die technologische Basis für eine individualisierte Therapie von Amblyopie bei Kindern mit kontinuierlichem Therapiemonitoring dar. Das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT ist an der vorwettbewerblichen Entwicklung beteiligt. Weiterlesen 181
Glaukom: Drucksensor-Chip zugelassen Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck können jetzt deutlich engmaschiger kontrolliert und damit besser vor Sehkraftverlust geschützt werden. Möglich macht es ein 2 x 2 mm kleiner Drucksensor-Mikrochip namens Eyemate SC, der in die Lederhaut des Auges eingesetzt wird. Weiterlesen 211
So steigern Sie Ihren Praxisumsatz und reduzieren Terminausfälle Sie kennen das: Montag 8 Uhr - Patient:innen stehen schon vor der Tür, der Anrufbeantworter blinkt, das Telefon klingelt und ein Teammitglied ist krank. Weiterlesen 236