Biosimilars im Patientengespräch: Tipps, Erfahrungswerte, Framing! Berlin, 30. September – Während des STADAPHARM-Symposiums auf dem DOG 2023 präsentierte Priv.-Doz. Dr. med. Raffael Liegl, der Geschäftsführende Oberarzt und Leiter des klinischen Studienzentrums der Augenklinik UK Bonn, nützliche Ratschläge, wertvolle Erfahrungswerte und effektive Framing-Strategien für Gespräche mit Patienten über Biosimilars. Weiterlesen 498
TrueColour Netzhautscanner mit Fluoreszenzangiographie Das EIDON FA von iCare generiert echte Farbbilder, Infrarot-, Rotfrei-, Autofluoreszenz- und FAG-Aufnahmen inklusive Videoangiographie der Frühphase. Weiterlesen 286
Viel Aufmerksamkeit für das MINIject® Glaukom-Implantat bei der DOG in Berlin Gleich von mehreren Stellen kam beim diesjähren DOG-Kogress positive Rückmeldung zum MINIject. Das supraziliäre MIGS-Implantat des belgischen Start-Ups iSTAR Medical rückte sowohl im wissenschaftlichen Programm, als auch auf der Industrieausstellung wiederholt in den Vordergrund. Neueste klinische Daten mit drei Jahren Nachbeobachtung, sowie das sehr gut besuchte Dry-Lab auf dem iSTAR Medical Stand spielten dabei die größte Rolle. Weiterlesen 672
iTrack™-Kanaloplastik: Positive 6-Jahres-Daten Im Journal of Glaucoma veröffentlichte 6-Jahres-Daten zeigen eine wirksame und anhaltende Senkung des Augeninnendrucks durch die iTrack™-Kanaloplastik. Weiterlesen 64
FDA genehmigt Vabysmo® zur Behandlung des retinalen Venenverschlusses Nach neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD) und diabetischem Makulaödem (DMÖ) ist der retinale Venenverschlus (RVV) die dritte Indikation, für die die US-amerikanische Behörde den bispezifischen Antikörper zugelassen hat. Weiterlesen 296
AAO 2023: ZEISS präsentiert erweitertes Angebot an Geräten und digitalen Lösungen Die Medizintechnik von ZEISS präsentiert auf dem Kongress der American Academy of Ophthalmology (AAO) vom 4. bis 6. November 2023 in San Francisco neueste Geräte und digitale Lösungen zur Verbesserung klinischer Arbeitsabläufe in den Bereichen Katarakt, korneale Refraktivchirurgie und Retina. Weiterlesen 103
Augeninnendruck-Monitoring mit dem iCare HOME2 Tonometer – Fachgespräch mit Glaukomexpertin Dr. Barbara Wirostko Der Augeninnendruck gilt als wichtigster Risiko- und einziger therapeutisch beeinflussbarer Faktor bei einer Glaukomerkrankung. Doch er ist Schwankungen unterworfen. Auch diese nur vorübergehenden Druckerhöhungen können zu einer Sehnervenschädigung führen. Aus diesem Grunde ist es so wichtig, den Augeninnendruck im Verlauf zu überprüfen – etwa mit dem iCare HOME2. Mehr dazu im neuen EYEFOX Fachgespräch. Weiterlesen 374
ZEISS und Boehringer Ingelheim arbeiten gemeinsam an der Früherkennung von Augenkrankheiten und der Prävention von Sehkraftverlust Die Medizintechnik von ZEISS und Boehringer Ingelheim geben eine langfristige strategische Zusammenarbeit bekannt. Ziel ist es, prädiktive Analysen zu entwickeln, die eine Früherkennung von Augenkrankheiten und individuelle Behandlungen ermöglichen, um den Verlust der Sehkraft bei Personen mit schweren Augenerkrankungen zu verhindern. Weiterlesen 220
Neue Horizonte im Bereich Geographische Atrophie (GA) – Sind wir bereit? DOG-Symposium von Apellis mit hochkarätiger Diskussion • Expert:innen sind sich einig: Der Therapiebedarf im Bereich GA ist groß • C3-Komplementinhibition könnte das Fortschreiten der GA verlangsamen Weiterlesen 666
Besuchen Sie iSTAR auf der DOG Starten Sie Ihren DOG-Kogress mit einem Besuch auf dem iSTAR Medical Stand - das belgische Start-Up bietet dort Drylabs mit dem supraziliären MIGS „MINIject®“ an. Weiterlesen 458