Ein konfokaler Echtfarben-Netzhautscanner zum Preis einer gewöhnlichen Funduskamera Der kompakte Netzhautscanner DRSplus von iCare liefert detailreiche 45° Aufnahmen mit beeindruckender Plastizität. Die konfokale Echtfarben-Technologie überwindet dabei mühelos enge Pupillen und Medientrübungen wie z.B. Katarakt, Hornhautnarben etc. Weiterlesen 83
Korrektur der Presbyopie: EYEFOX Fachgespräch mit Prof. Dr. Maya Müller Prof. Dr. med. Maya Müller ist die Ärztliche Direktorin des Instituts für Refraktive und Ophthalmo-Chirurgie (IROC) in Zürich. Ein Fachgespräch über die Möglichkeiten zur Korrektur der Presbyopie, die besonderen Herausforderungen bei Sicca-Patienten, den „PresbyLaser“ und neue Augentropfen als nicht-chirurgische Korrekturmöglichkeit für die Alterssichtigkeit. Weiterlesen 579
Korrektur der Presbyopie: Fachgespräch mit Prof. Dr. Maya Müller neu in der EYEFOX Mediathek Prof. Dr. med. Maya Müller ist die Ärztliche Direktorin des Instituts für Refraktive und Ophthalmo-Chirurgie (IROC) in Zürich. Weiterlesen 126
MINIject: Neues OP-Verfahren bei Glaukom in der Augenklinik Sulzbach Bei Glaukom-Patienten setzt die Augenklinik Sulzbach am Knappschaftsklinikum Saar das neue minimal-invasive „Miniject“-Verfahren ein. Dabei wird ein Implantat aus einem weichen, schwammähnlichen Spezialmaterial im vorderen Augenabschnitt platziert. Es erhöht den Abfluss von der Vorderkammer in den Supraziliärraum. Gegenüber den bisher üblichen Verfahren soll Miniject vom belgischen Hersteller iStar Medical eine schnellere Genesung und nachhaltigere Ergebnisse ermöglichen. Weiterlesen 284
Universitäts-Augenklinik Heidelberg: Dietmar Hopp Stiftung spendet zwei moderne OP-Mikroskop-Systeme Dreidimensionale Bildgebung in höchster Auflösung und integrierte Diagnosetechnik macht komplexe Augenoperationen noch präziser und sicherer / Prof. Dr. Gerd U. Auffarth: „Multifunktionale OP-Mikroskope sind die Zukunft der Augenchirurgie“ / Kosten der beiden Hightech-Geräte belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro Weiterlesen 108
Demodex Blepharitis: Neuer Therapieansatz – OphthalNews | 07.12.2022 Die Themen der Sendung: Okuläres Gefäßsystem: Französischen Forschern gelingen faszinierende Aufnahmen / Fortgeschrittene AMD: Implantierbares Miniaturteleskop kann Sehbehinderung ausgleichen / Demodex Blepharitis: FDA prüft neuen Therapieansatz / Ophthalmologie trifft Comedy: Social-Media Phänomen Dr. Glaucomflecken Weiterlesen 476
Trabekelmaschenwerk & Glaukom – auf das Netzwerk kommt es an Wussten Sie, dass der homöostatische IOD hauptsächlich vom Trabekelmaschenwerk über den trabekulären Abflussweg aufrechterhalten wird? Weiterlesen 288
Die starke Kombination zur Behandlung von MDD und Chalazien Mit dem eye-light® von Espansione (Italien) erreichen Sie eine schnellere und effektivere Behandlung von Meibomdrüsendysfunktion (MDD). Das System bietet eine einzigartige Kombination aus OPE-IPL Technologie und Low-Level Lichttherapie (LLLT). Weiterlesen 252
Demodex Blepharitis: FDA prüft neuen Therapieansatz Trockene Augen und Blepharitis sind häufig miteinander verbunden. Ursache für die chronische Lidrandentzündung kann ein Befall mit Demodex-Milben sein. Die gängigen Therapien lindern vor allem die Symptome. Doch in den USA könnten demnächst Augentropfen, welche die Milben abtöten, auf den Markt kommen. Zulassungsantrag wurde jetzt bei der FDA eingereicht. Weiterlesen 750
Neues zum Trockenen Auge Beim diesjährigen DOG-Kongress in Berlin gab Prof. Dr. Elisabeth M. Messmer, Oberärztin an der Augenklinik und Poliklinik des Klinikums der Universität München, ein Update zum Trockenen Auge. Sie widmete sich u.a. den Themen MADE (Mask-associated Dry Eye), Real Life Data zu Ciclosporin A, einem Nasenspray zur Therapie des Trockenen Auges sowie zwei Wirkstoffen mit erheblichen Nebenwirkungen an der Augenoberfläche. Weiterlesen 822