27.08.2021 | EYEFOX Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Was die Übergangsregelung für Praxen bedeutet Am 1. Oktober beginnt die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die von der KBV erwirkte Übergangsregelung bringt nun mehr Flexibilität beim Start. Was das für die Ärzte bedeutet, hat die KBV zusammengefasst Weiterlesen 1414
26.08.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert iCare HOME2: Das intelligente Selbsttonometer mit Cloud Lösung Das iCare HOME Tonometer wird bereits seit vielen Jahren von tausenden Patienten zur IOD Messung verwendet – bequem und präzise zu Hause in gewohnter Umgebung. Das Nachfolgemodell iCare HOME2 stellt eine bahnbrechende Verbesserung des bewährten Systems dar. Weiterlesen 1312
26.08.2021 | EYEFOX Prof. Holz zum Mitglied der Leopoldina gewählt Prof. Dr. Frank G. Holz, Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Bonn (UKB), wurde als neues Mitglied in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt. Der international anerkannte Experte im Bereich Ophthalmologie mit Schwerpunkt Makula- und Netzhauterkrankungen wird ab sofort aktiv in der Sektion Ophtalmologie, Oto-Rhino-Laryngologie und Stomatologie mitarbeiten. Die Wahl gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Wissenschaftler. Weiterlesen 1178
23.08.2021 | Universitätsklinikum des Saarlandes UKS Keratoconus: UKS-Kongress beleuchtet neue Erkenntnisse Die Augenklinik der Universität des Saarlandes (UKS) zählt zu den führenden Kompetenzzentren zur Erforschung und Behandlung von Hornhaut-Erkrankungen. Seit über einem Jahrzehnt erforschen die Medizinerinnen und Mediziner hier speziell auch den Keratoconus. Am 4. September lädt Direktor Professor Berthold Seitz die Fachwelt zu einem Kongress (Hybridveranstaltung), bei dem neueste Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Weiterlesen 967
23.08.2021 | EYEFOX Neue Einsichten: 20. Woche des Sehens vom 8.-15. Oktober Am 8. Oktober beginnt die 20. Woche des Sehens mit vielfältigen Veranstaltungen in ganz Deutschland. Acht Tage lang werden namhafte Organisationen aus den Bereichen Selbsthilfe, Augenmedizin und Entwicklungshilfe den Blick auf die Themen Sehen, Blindheit und Augenkrankheiten lenken. Weiterlesen 716
18.08.2021 | EYEFOX Pseudoexfoliationssyndrom: neues Risikogen entdeckt Ein Team von Wissenschaftlern des Genome Institute of Singapor (GIS) der Agency for Science, Technology and Research (A*Star), des Singapore Eye Research Institute (SERI) und der Augenklinik der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) identifizierte mehrere seltene Mutationen im CYP39A1 Gen, das eine starke Assoziation mit Pseudoexfoliationssyndrom aufweist. Die Wissenschaftler publizierten ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Journal of the American Medical Association. Weiterlesen 2037
18.08.2021 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) Glaukom jenseits des Augeninnendruckes: Welche neuen Erkenntnisse gibt es? Die einzige evidenzbasierte Behandlung des Glaukoms ist derzeit die Augeninnendrucksenkung. Doch bei einem erheblichen Teil der Patienten tritt trotz erfolgreicher Drucksenkung ein Sehverlust auf. Prof. Dr. Verena Prokosch-Willing vom Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln über Risikofaktoren jenseits des Augeninnendrucks und neue Einsichten in das Krankheitsgeschehen. Weiterlesen 2306
18.08.2021 | EYEFOX Hirnorganoide entwickeln Sehschalen, die auf Licht reagieren Grundlagenforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Mit menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) wurden Hirnorganoide erzeugt, die eine Augenstruktur, den sogenannten Sehnapf, enthalten. Diese Organoide können helfen, angeborene Netzhauterkrankungen zu modellieren und patientenspezifische Netzhautzelltypen für Medikamententests und Transplantationstherapien zu erzeugen. Weiterlesen 984
18.08.2021 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Wechseljahre: Zwei Drittel der Frauen leiden unter Trockenem Auge Die Wechseljahre wirken sich nicht nur auf Fruchtbarkeit, Stoffwechsel, Schlaf und Psyche aus. Auch die Augen sind häufig betroffen. Weiterlesen 1562
18.08.2021 | EYEFOX Knick in der Optik: Menschen fixieren neben dem Netzhautzentrum, um besser zu sehen Wenn Menschen ein Objekt fixieren, kommt sein Bild nicht an der Stelle der Netzhaut zu liegen, an der die Zellen am dichtesten sind. Stattdessen ist seine Position etwas in Richtung Nase und nach oben verschoben. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Bonn in der Zeitschrift Current Biology. Die Forschenden untersuchten insgesamt 20 gesunde Versuchspersonen und spekulieren, dass dieses Fixationsverhalten hilft, insgesamt besser zu sehen. Weiterlesen 1299
16.08.2021 | EYEFOX eAU: Starttermin 1. Oktober bleibt – KBV konnte Übergangsregelung erwirken Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung startet wie geplant am 1. Oktober. Ärzte übermitteln Krankschreibungen dann digital an die Krankenkassen. Für Praxen, die bis dahin noch nicht über die nötigen technischen Voraussetzungen verfügen, konnte die KBV mit dem GKV-Spitzenverband eine Übergangsregelung vereinbaren. Weiterlesen 1068
05.08.2021 | Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH gesponsert DMÖ und Uveitis im Auge behalten? Zertifizierung mit 2 CME-Punkten – Webcast verlängert Weiterlesen 1161
04.08.2021 | EYEFOX Brolucizumab und die okklusive retinale Vaskulitis Zulassung erteilt für ein einkettiges Antikörperfragment im Rahmen von einer Behandlung neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration. Weiterlesen 2261
03.08.2021 | EYEFOX Basisdiagnostik bei Visusverschlechterung Die Sehminderung ist der häufigste Grund, aus dem Patientinnen und Patienten eine Augenarztpraxis aufsuchen. Verschiedene Faktoren wie das Patientenalter, das zeitliche Auftreten der Visusminderung, die Begleitsymptomatik sowie anamnestisch erhobene Vorerkrankungen bestimmen dann das weitere diagnostische Vorgehen. Dr. Annabelle Eckert über die Basisdiagnostik bei Visusverschlechterung. Weiterlesen 13154
30.07.2021 | EYEFOX Sonderregelung zu GOÄ Nr. 3 entfällt - Hygienepauschale bis zum 30.09.2021 verlängert Die Bundesärztekammer (BÄK), der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) und die Beihilfekostenträger haben den Geltungszeitraum der Abrechnungsempfehlungen für die Erfüllung aufwendiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der Coronapandemie erneut verlängert. Weiterlesen 1217
29.07.2021 | EYEFOX Diabetische Retinopathie: experimentelle Antikörpertherapie entwickelt Die diabetische Retinopathie zählt zu den häufigsten chronischen Komplikationen des Diabetes mellitus. Dabei handelt es sich um eine Mikrovaskulopathie der Netzhautkapillaren. Eine Forschungsgruppe an der University of Toronto hat jetzt eine Antikörpertherapie entwickelt, die die Barrierefunktion der Endothelzellen stärkt. Weiterlesen 1587
27.07.2021 | PRO RETINA Deutschland e.V. Digitale Patientenveranstaltung zum Thema AMD „Mit dieser Veranstaltung bieten wir einen weiteren Service und Zugang zu den vielfältigen Informationen rund um die Erkrankung und den Alltag mit Seheinschränkungen an. Wichtig sind uns kurze, gut verständliche Vorträge von Experten zu medizinischen, alltagsrelevanten sowie sozialen Aspekten und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.“ Weiterlesen 1397
27.07.2021 | EYEFOX KI könnte bald Augenarzt-Termine mitbestimmen Drei der häufigsten chronischen Augenerkrankungen erfordern regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Anti-VEGF-Injektionen. Eine Studie der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern in Zusammenarbeit mit einem Startup für Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) in der Augenheilkunde zeigt nun, dass sich die ideale individuelle Untersuchungshäufigkeit von Patienten recht genau mit KI-Modellen vorhersagen lässt – mit dreifachem Nutzen. Weiterlesen 2157
22.07.2021 | EYEFOX Fragen zu GOÄ oder zum EBM? EYEFOX antwortet! An die Redaktion werden immer wieder Fragen zur GOÄ und auch zum EBM herangetragen. Einige dieser Fragen möchten wir an dieser Stelle beantworten. Weiterlesen 3142
22.07.2021 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. DOG: Augenkliniken sind unverzichtbar in der Aus- und Weiterbildung des augenärztlichen Nachwuchses Die Augenkliniken in Deutschland behandeln ihre Patientinnen und Patienten ambulant, stationär und intersektoral – von der Volkskrankheit bis hin zur seltenen Erkrankung. Aus Sicht der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) spielen die Augenkliniken deshalb eine zentrale Rolle für die Aus- und Weiterbildung des augenärztlichen Nachwuchses. Damit widerspricht die DOG der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die in einem Konzeptpapier das Gegenteil behauptet hatte. Weiterlesen 920
21.07.2021 | EYEFOX Liquidationsrecht: Die Abrechnung privatärztlicher Leistungen angestellter Ärzte Das ärztliche Berufsrecht erlaubt es schon seit langer Zeit, dass in Arztpraxen auch angestellte Ärzte tätig werden. Seither bestehen allerdings auch ‒ noch immer nicht gänzlich beseitigte ‒ Unsicherheiten, wie die von den angestellten Ärzten erbrachten privatärztlichen Leistungen abgerechnet werden können und dürfen. In diesem Beitrag werden der Diskussionsstand skizziert und Handlungsempfehlungen für den Praxisalltag abgeleitet. Weiterlesen 2619
21.07.2021 | EYEFOX Jetzt online: Die neue Ausgabe der ophthal news Die ophthal news versorgen Sie regelmäßig mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Wir berichten über Interessantes aus der Wissenschaft, innovative Behandlungsmethoden, Produktneuheiten, Veranstaltungen, Management und Berufspolitik. Weiterlesen 1467
20.07.2021 | EYEFOX Gates-Stiftung: Millionenförderung für Bekämpfung der Flussblindheit mit KI Flussblindheit bzw. Onchozerkose zählt zu den sogenannten Big Five, den fünf häufigsten vernachlässigten tropischen Krankheiten, die gemeinsam 90 Prozent der armutsassoziierten Tropenkrankheiten ausmachen. Die Bill & Melinda Gates-Stiftung fördert jetzt ein Projekt der Universität Bonn, das diese Krankheit mit Hilfe Künstlicher Intelligenz bekämpft. Weiterlesen 900
20.07.2021 | EYEFOX Erfolgreiche Premiere: 250 Teilnehmer beim Myopie Symposium 2021 Neuer Blick auf ein vertrautes Thema: Das Myopie Symposium 2021 versammelte einige der deutschlandweit renommiertesten Myopiespezialisten. Die Hybrid-Veranstaltung, die live aus dem Berliner Spreespeicher übertragen wurde, setzte sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten der Kurzsichtigkeit auseinander. Die Wissenschaftliche Leitung des Symposiums lag bei Dr. Hakan Kaymak und Dr. Hartmut Schwahn, organisiert wurde die Veranstaltung von EYEFOX. Weiterlesen 1451
15.07.2021 | iSTAR Medical SA iSTAR Medical receives U.S. FDA approval to start pivotal trial for MINIject in glaucoma patients WAVRE, Belgium — 15 July 2021: iSTAR Medical, a med-tech company developing minimally-invasive implants for glaucoma surgery (MIGS), announced today that the U.S. Food and Drug Administration (FDA) granted it Investigational Device Exemption (IDE) to start a pivotal trial with MINIjectTM. The STAR-V study will investigate MINIjectTM in over 350 patients with primary open angle glaucoma. World-leading glaucoma surgeons in the US, Canada and Europe will join the trial. Weiterlesen 729
15.07.2021 | EYEFOX Universitätsklinikum Bonn: Neue Generation von Glaukomimplantaten im Einsatz Als erste Augenklinik in Deutschland hat die Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) das PAUL- sowie das EyeWatch-Glaukomimplantat eingesetzt. Beide Drainagegeräte verbessern die Glaukombehandlung, indem sie den zu hohen Augeninnendruck reduzieren. Weiterlesen 3708
14.07.2021 | EYEFOX Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration Eine internationale Studie weist nach, dass die AMD erblich bedingt ist. Sie zeigt Optionen auf, Patienten zu identifizieren, die dieses genetische Risiko in sich tragen, und zu selektieren, welche dieser Patienten voraussichtlich auf komplementmodifizierende Therapeutika ansprechen. Diese Medikamente sind aktuell in der Entwicklung und haben zum Ziel, den Spiegel der FHR-Proteine im Blut zu senken und damit das Risiko oder ein Fortschreiten der Erblindung aufzuhalten. Weiterlesen 1411
13.07.2021 | EYEFOX Universitätsaugenklinik Erlangen: Weltweit erster Heilversuch eines Patienten mit Long-COVID-Syndrom erfolgreich durchgeführt Dank eines Medikaments gegen Autoantikörper ist es einem Team der Universitätsaugenklinik Erlangen im Rahmen eines individuellen Heilversuchs erstmals gelungen, dass ein 59-jähriger Mann mit Long-COVID-Syndrom beschwerdefrei wurde. Ob der Wirkstoff BC 007 auch anderen Betroffenen hilft, soll bald in einer klinischen Studie überprüft werden. Weiterlesen 2528
08.07.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert CXL für alle - direkt an der Spaltlampe Advertorial: Entdecken Sie die Zukunft des Crosslinking! Das C-Eye™ von EMAGine aus der Schweiz ermöglicht flexible CXL-Anwendungen, sowohl an der Spaltlampe als auch klassisch bei liegenden Patienten. Weiterlesen 1202
08.07.2021 | EYEFOX Das Ophthalmologische Quartett - Trailer zur 5. Folge zum Thema Cornea In der 5. Ausgabe der EYEFOX Talk Show diskutieren erneut 4 prominente Experten 4 außergewöhnliche Fälle aus ihrer Praxis – diesmal zum Thema Cornea. Weiterlesen 1349
08.07.2021 | EYEFOX Masquerade-Syndrom – häufig unerkannte und schwierig zu diagnostizierende Tumoren Klinische Zeichen primärer und sekundärer onkologischer Erkrankungen sind oft schwer zu erkennen. PD. Dr. med. Vinodh Kakkassery über das okuläre Masquerade-Syndrom. Weiterlesen 3339
08.07.2021 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert Hören wir uns? Der Podcast BLICKWINKEL geht in die DRITTE Runde! Advertorial: Auf in die dritte Runde – Im Juli läuft die nächste Staffel des Ophthalmologie-Podcasts BLICKWINKEL an. Die neuen Folgen mit unserem Host Dr. Florian Kretz und spannenden neuen Gästen sind im Kasten – freuen Sie sich auf brandaktuelle Themen, die die Ophthalmologie bewegen! Weiterlesen 1665
08.07.2021 | EYEFOX Katarakt-Operation verbessert Kontrastsehen und damit die Fahrsicherheit Kontrastsehen hat massiven Einfluss auf die Bremsreaktion von Autofahrern. Ein Team um Claus Zehetner, den stv. interimistischer Direktor der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Innsbruck, fand heraus, dass durch eine beidseitige Kataraktoperation die Fahrsicherheit älterer VerkehrsteilnehmerInnen deutlich erhöht wird. Weiterlesen 1494
08.07.2021 | EYEFOX Training am virtuellen Auge: Neuer OP-Simulator an der Universitätsaugenklinik Bonn In der Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn (UKB) gibt es einen neuen Simulator für mikrochirurgische Eingriffe. Assistenz- und Fachärzte können damit komplizierte Augenoperationen realitätsnah trainieren. Weiterlesen 1513
05.07.2021 | EYEFOX Erstaunliche neue Einblicke in die Pathologie des Usher-Syndroms Seit rund 25 Jahren forscht Prof. Uwe Wolfrum vom Institut von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Usher-Syndroms. In Kooperation mit Prof. Reinhard Lührmann vom Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie entdeckte er einen neuen Pathomechanismus, der zu dieser Erkrankung führt. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass das Usher-Syndrom-1G-Protein SANS eine maßgebliche Rolle bei der Regulation im Splicing-Prozess spielt. Weiterlesen 1003
02.07.2021 | EYEFOX Startschuss für die ePA - Technische Ausstattung kann erst nach und nach erfolgen Zum offiziellen Start der elektronischen Patientenakte in der Versorgung am 1. Juli steht die Technik für die Praxen noch nicht flächendeckend bereit. Wie die gematik am Mittwoch mitteilte, gibt es jetzt für zwei Konnektoren ein entsprechendes Upgrade. Weiterlesen 1056
30.06.2021 | Augenklinik Dardenne Ausgezeichnet: Augenklinik Dardenne zählt erneut zu den besten Krankenhäusern des Landes In der bundesweiten Studie des F.A.Z.-Instituts mit dem Titel „Deutschlands beste Krankenhäuser“ erhält die Augenklinik Dardenne aus Bonn gleich zwei Auszeichnungen. Weiterlesen 1475
30.06.2021 | Johnson & Johnson Vision Johnson & Johnson Vision: Markteinführung der TECNIS Eyhance® Toric II Intraokularlinse in Europa Die TECNIS Eyhance® Toric II IOL, vorgeladen im TECNIS Simplicity® Implantationssystem, ist eine monofokale Intraokularlinse (IOL) der nächsten Generation, die gleichzeitig Astigmatismus korrigiert. Weiterlesen 15866
29.06.2021 | Die Augenchirurginnen e.V. Die Augenchirurginnen: Neues Phako Power-Wetlab im Doppelpack am 15. - 16. Oktober 2021 in Frankfurt am Main Der Verein Die Augenchirurginnen e.V. bietet ein weiteres Phako Power-Wetlab im Doppelpack an. Doppelpack bedeutet, dass zwei Kurse unterschiedlichen Kenntnisstandes (Anfänger und Fortgeschrittene) parallel durchgeführt werden. Geleitet werden die beiden Kurse von vier erfahrenen Augenchirurginnen: Frau Prof. Anja Liekfeld, Frau Dr. Friederike Schmidt, Frau Dr. Ute Eckardt und Frau PD Dr. Claudia Jandeck. Weiterlesen 965
29.06.2021 | PRO RETINA Deutschland e.V. #AMDverbindet – Digitale Patientenveranstaltung zum Thema AMD Das AMD-Netz e. V. und PRO RETINA Deutschland e. V. laden zur gemeinsamen digitalen Patientensprechstunde zu einer der häufigsten Erkrankungen für gravierende Sehverluste: der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). Die Veranstaltung findet am 16. Juli 2021 von 17.00 - 19.00 Uhr statt. Weiterlesen 770
24.06.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Ultraschall mit 15 μm Auflösung und einzigartiger Flexibilität Advertorial: Das B-Scan PLUS von Keeler Accutome bietet Ihnen hervorragende optische Eigenschaften in kompakter Form. Weiterlesen 1435
24.06.2021 | EYEFOX Alles über Augentumoren: Zwei neue Online-Kurse in der EYEFOX Webakademie Ob Diagnostik, Bestrahlung, Systemtherapie oder Chirurgie: Die Behandlung von Augentumoren macht auf allen Gebieten rasante Fortschritte. In der EYEFOX Webakademie widmen sich jetzt gleich zwei neue Kurse diesem spannenden Thema: „Fit in Augentumoren“ und der 5. Teil des Facharztrepetitoriums. Weiterlesen 1550
24.06.2021 | EYEFOX EBM: Mehrfachberechnung der „Unzeitengebühren“ nach den Nummern 01100, 01101 und 01102 Frage: „Wir haben in unserer Gemeinschaftspraxis Sprechstunden an Samstagen eingerichtet, die abwechselnd von den Ärzten abgehalten werden. Zur Abrechnung der EBM-Nr. 01102 für die Inanspruchnahme an Samstagen zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, die wir bei jedem Patienten zusätzlich zu den erbrachten Leistungen berechnen, haben wir Fragen zu bestimmten Konstellationen, ebenso zu den Nrn. 01100 und 01101. Weiterlesen 6766
24.06.2021 | EYEFOX Jetzt online: Die neue Ausgabe der ophthal news EYEFOX hat ein neues Videoformat initiiert: Die ophthal news versorgen Sie ab jetzt alle 14 Tage mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Wir berichten über Interessantes aus der Wissenschaft, innovative Behandlungsmethoden, Produktneuheiten oder Veranstaltungen. Weiterlesen 1339
24.06.2021 | EYEFOX MacTel: Neu entdeckte DNA-Mutationen erleichtert frühzeitige Diagnose MacTel, die makuläre Teleangiektasie vom Typ 2, betrifft schätzungsweise weltweit etwa 2 Millionen Menschen. Die degenerative Netzhauterkrankung gilt als schwer zu diagnostizieren. Wissenschaftler des Walter and Eliza Hall Institute of Medical Research in Melbourne forschen bereits seit längerem zu MacTel. Jetzt haben sie entdeckt, dass eine seltene DNA-Mutation das Risiko einer Erkrankung um das Fünffache erhöht. Weiterlesen 3710
24.06.2021 | EYEFOX Lens-Refilling: Laser Zentrum Hannover startet neues Forschungsvorhaben Es ist bislang nicht möglich, im Rahmen einer Kataraktoperation oder eines refraktiven Eingriffs auch die physiologische Akkommodation wiederherzustellen. Dazu wurden zwar verschiedene Intraokularlinsen und Operationsverfahren entwickelt, doch die objektiv gemessene Akkommodationsbreite war stets sehr begrenzt. Weiterlesen 1279
21.06.2021 | EYEFOX Telefon-AU und weitere Corona-Sonderregelungen verlängert Zahlreiche Corona-Sonderregelungen, die zunächst bis Ende Juni befristet sind, werden bis 30. September verlängert. So können beispielsweise bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege AU-Bescheinigungen weiterhin telefonisch ausgestellt werden und Portokosten für den Versand von Folgeverordnungen an Patienten werden den Niedergelassenen erstattet. Die KBV bietet eine aktuelle Übersicht für Praxen. Weiterlesen 847
10.06.2021 | EYEFOX Schielen bei Kindern und Jugendlichen Dr. med. Peter Heinz, Vorstandsmitglied der Stiftung Auge, gibt einen aktuellen Überblick über Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten. Weiterlesen 4980
10.06.2021 | EYEFOX Doppelbilder nach Katarakt-Operation Das Auftreten von Doppelbildern nach einer sonst unkompliziert verlaufenden Katarakt-Operation mit Linsenimplantation ist eine äußerst seltene, jedoch für die Patienten außerordentlich belastende Komplikation. Die Berliner Charité führte dazu 1999 eine Studie durch. Dr. Annabelle Eckert berichtet, was sich seitdem auf diesem Themenfeld getan hat. Weiterlesen 51378
10.06.2021 | OPHTEC GmbH gesponsert Patienten, die Brillenunabhängigkeit wünschen, sicher beraten Advertorial: Die Auswahl der richtigen IOL für Patienten, die nach der OP keine Brille mehr tragen wollen, wird durch eine unübersehbare Vielzahl an vergleichbaren Premium-IOL erschwert. EDoF und Trifokallinsen bieten nur bei entsprechender Kompromissbereitschaft eine Lösung. OPHTEC bietet Ihnen mit der Precizon Presbyopic IOL ein neues, einzigartiges refraktives Optikdesign für die Versorgung dieser Patienten an. Weiterlesen 1259
10.06.2021 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert Virtuelle Vernissage von Bausch + Lomb Advertorial. Haben Sie Interesse an: Authentischen Einschätzungen durch Anwender, Produktneuheiten und -erläuterungen durch Experten sowie den neuesten Episoden des BLICKWINKEL Podcasts? Und all das in einer entspannten digitalen Umgebung? Dann besuchen Sie die Virtuelle Vernissage von Bausch + Lomb. Weiterlesen 1391
10.06.2021 | EYEFOX Aktuelle Therapieoptionen bei endokriner Orbitopathie: Neue Behandlungen in Sicht Das Wissen über die endokrine Orbitopathie, die Risikofaktoren für ihre Entwicklung und ihr Fortschreiten hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Neue Behandlungsmöglichkeiten bieten die Aussicht, dass sich die Krankheit besser in den Griff bekommen lässt. Doch die Behandlung schwerer Krankheitsformen bleibt eine Herausforderung. Prof. Dr. Anja Eckstein fasst den aktuellen Stand zusammen. Weiterlesen 9486
09.06.2021 | EYEFOX Protein Tenascin-C: Ein Biomarker für die Früherkennung retinaler Ischämien? Zahlreiche Augenerkrankungen gehen mit Ischämien einher, die bis zur Erblindung führen können. Welche Rolle das Protein Tenascin-C, ein Bestandteil der extrazellulären Matrix, bei der Minderdurchblutung der Retina spielt, untersuchten Forscherinnen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) an Mäusen. Sie zeigten, dass Tenascin-C eine entscheidende Rolle bei der Schädigung von Sehsinneszellen nach Ischämien spielt. Weiterlesen 950
09.06.2021 | EYEFOX Wie verletzte Nerven sich selbst am Heilen hindern Schädigungen von Nervenfasern im Zentralen Nervensystem – Gehirn, Sehnerv oder Rückenmark – ziehen oft lebenslange und schwerwiegende Behinderungen nach sich. Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entdeckte jetzt am Modell des Sehnervs eine überraschende Ursache für das Ausbleiben der Regeneration im ZNS. Daraus könnten sich neue Ansätze für die Entwicklung von Medikamenten ergeben. Weiterlesen 1150
08.06.2021 | EYEFOX Gentherapie mit Nanopartikeln schützt vor Zelltod in der Retina Entscheidender Fortschritt bei nicht-viralen Gentherapien: Wissenschaftler der Universitätsmedizin Magdeburg entwickeln die weltweit erste Gentherapie mit Nanopartikeln und setzen sie erfolgreich bei Schädigungen des Sehnervs ein. Weiterlesen 1810
04.06.2021 | EYEFOX Jetzt online: ophthal news – das neue Videoformat von EYEFOX EYEFOX hat ein neues Videoformat initiiert: Die ophthal news versorgen Sie ab jetzt alle 14 Tage mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Wir berichten über Interessantes aus der Wissenschaft, innovative Behandlungsmethoden, Produktneuheiten oder Veranstaltungen. Weiterlesen 1207
31.05.2021 | EYEFOX Live in Berlin oder online: Myopie Symposium 2021 In diesem EYEFOX Symposium erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Myopie – von Pathologie und Therapie, über gesundheitspolitische Ansätze bis zur Zukunft der Myopieforschung. Live in Berlin oder online am Samstag, den 17. Juli 2021. Das Symposium ist mit 4 CME Punkten zertifiziert. Weiterlesen 3603
28.05.2021 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Neue Studie: Zigarettenqualm fördert das Trockene Auge Das Trockene Auge stellt ein komplexes Krankheitsbild dar, das sich durch eine Benetzungsstörung der Augenoberfläche bemerkbar macht. Eine neue Studie belegt, dass Raucher deutlich häufiger am Trockenen Auge erkranken. Auch Augenerkrankungen wie Grüner oder Grauer Star werden nachweislich durch Rauchen begünstigt. Weiterlesen 1233
27.05.2021 | SCHWIND eye-tech-solutions SCHWIND ATOS für Innovationskraft ausgezeichnet „Winner“ beim German Innovation Award 2021 Weiterlesen 776
27.05.2021 | EYEFOX „Die DOC lebt von kollegialem Austausch auf Augenhöhe“ - Ein Interview mit DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer Die DOC gilt als einer der wichtigsten Kongresse für operierende Augenärzte. Pandemiebedingt findet sie dieses Jahr erstmals rein digital statt. DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer über das Erfolgsrezept des Kongresses, die Herausforderungen einer virtuellen Veranstaltung und die Highlights des diesjährigen Programms. Weiterlesen 1768
27.05.2021 | Afidera GmbH gesponsert Trockene Augen: Die IRPL-Technologie für die Behandlung des trockenes Auges Advertorial: Das E-Eye wird gezielt zur Behandlung des Trockenen Auges eingesetzt und ist speziell für die Behandlung der Meibomdrüsen-Dysfunktion (MGD) zertifiziert. Weiterlesen 1721
27.05.2021 | EYEFOX Gala, Preisverleihung & Industrieausstellung: 2. EYEFOX VIDEO AWARD in Berlin Auszeichnung der innovativsten ophthalmologischen Videos des Jahres, Industrieausstellung, Gala-Event, After Show Party: der 2. EYEFOX VIDEO AWARD ist viel mehr als eine Preisverleihung. Feiern Sie mit – am 20. August im Spindler & Klatt in Berlin! Weiterlesen 1300
27.05.2021 | EYEFOX Optogenetische Gentherapie lässt Erblindeten partiell wieder Sehen Ein internationales Forschungsteam konnte zeigen, dass eine optogenetische Gentherapie bei einem wegen erblicher Retinitis pigmentosa erblindeten Patienten dazu beiträgt, einen Teil der Sehkraft wieder herzustellen. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zu Gentherapien zur potenziellen Umkehr von Blindheit. Weiterlesen 1798
27.05.2021 | EYEFOX GOÄ-Steigerungsfaktoren bei Standard- und Basistarif ‒ wie war das nochmal? Bei Privatversicherten im Basistarif, insbesondere aber auch im Standardtarif, herrscht bei der Abrechnung immer wieder eine gewisse Verunsicherung hinsichtlich der ansetzbaren Faktoren. Wann genau kommen die in der GOÄ genannten Faktoren für einen Standardtarif zur Anwendung (§ 5b GOÄ), welche Faktoren gelten bei den Basistarifversicherten und welche Faktoren spielen in diesem Zusammenhang ggf. noch eine Rolle? Weiterlesen 12643
27.05.2021 | EYEFOX ophthal news – das neue Videoformat von EYEFOX Ab dem 3. Juni bietet Ihnen EYEFOX ein neues Videoformat. Die ophthal news versorgen Sie alle 14 Tage mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Wir berichten über Interessantes aus der Wissenschaft, innovative Behandlungsmethoden, Produktneuheiten oder Veranstaltungen. Weiterlesen 1139
27.05.2021 | EYEFOX Abrechnung von im Ausland versicherten Patienten Sollte ein im Ausland krankenversicherter Patient in Ihrer Praxis erscheinen, müssen Sie grundsätzlich zwischen drei unterschiedlichen Patientengruppen differenzieren. Das korrekte Vorgehen beschreibt der folgende Beitrag. Weiterlesen 1795
26.05.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Schöner arbeiten: Luxus statt Pragmatismus! Advertorial: Sie verbringen vermutlich die meiste Zeit Ihres Arbeitslebens an Ihrer Untersuchungseinheit. Dieser Ort sollte deshalb Ihren Komfort- und Designansprüchen gerecht werden. Gönnen Sie sich den Luxus einer individuell gefertigten Einheit! Weiterlesen 1304
20.05.2021 | EYEFOX Finanzierung von Hygienemaßnahmen: SpiFa ruft zum Widerstand von Ärzten und Patienten gegen Krankenkassen auf Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert die gesetzlichen Krankenkassen dringend auf, die Finanzierung von Hygienemaßnahmen nicht länger zu verweigern und ihre destruktive Verweigerungshaltung in der gemeinsamen Selbstverwaltung aufzugeben. Weiterlesen 790
12.05.2021 | EYEFOX Künstliche Intelligenz für das Management von Netzhauterkrankungen – MedUni Wien eröffnet neues Labor Das gerade eröffnete Christian Doppler-Labor der Medizinischen Universität Wien erforscht KI-basierte Systeme zur effizienteren Diagnostik, Monitoring und Therapie von Netzhauterkrankungen. Geleitet wird es von Hrvoje Bogunović von der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie. Unternehmenspartner des Labors ist Heidelberg Engineering. Weiterlesen 1019
12.05.2021 | PRO RETINA Deutschland e.V. PRO RETINA: Online-Fachvorträge zu Gen-Analyse und Gen-Therapie bei erblich bedingten Netzhauterkrankungen Im Rahmen der Kampagne „Kenne dein Gen“ hat PRO RETINA Deutschland e. V. Expertinnen und Experten eingeladen, in einer Vortragsreihe die Möglichkeiten der molekulargenetischen Diagnose und Therapie erblich bedingter Netzhauterkrankungen vorzustellen. Patienten, Wissenschaftler und Mediziner erhalten einen fundierten Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Weiterlesen 1005
12.05.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert iCare COMPASS - Ein Perimeter mit Echtzeit-Retinatracking und konfokaler Netzhaut-Bildgebung Advertorial: Das COMPASS FAP (Fundus Automated Perimeter) ist das erste und einzige vollautomatische Perimeter, welches Gesichtsfeldtests mit einem konfokalen Echtzeit-Retina-Tracking überwacht. Weiterlesen 1149
11.05.2021 | EYEFOX Femto-Kataraktchirurgie: Die 4. Folge des ophthalmologischen Quartetts ist online! In der neuen Ausgabe der EYEFOX Talk Show diskutieren wieder 4 prominente Experten 4 außergewöhnliche Fälle aus ihrer Praxis – diesmal zum Thema Femto-Kataraktchirurgie. Weiterlesen 1274
10.05.2021 | OPHTEC GmbH gesponsert Presbyopiekorrektur – Neu definiert: Kontinuierliches Sehen von NAH bis FERN Advertorial: Die einzigartige, refraktive Multifokallinse Precizon™ Presbyopic IOL von OPHTEC bietet Patienten, die den Wunsch nach Brillenunabhängigkeit äußern, einen kontinuierlichen Sehbereich von NAH bis FERN. Halos und Glare werden deutlich weniger beeinträchtigend wahrgenommen. Mehr Sicherheit für zufriedene Patienten - auf natürliche Weise. Ab sofort auch als torisches Modell lieferbar. Weiterlesen 1384
10.05.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Placido-OCT löst Scheimpflug-Technik ab Advertorial: Das „MS-39“ ist das Flaggschiff der b o n Topographie-Familie. Es kombiniert auf einzigartige Weise die Placido- mit der OCT-Technologie. Weiterlesen 1430
07.05.2021 | EYEFOX Druckfrisch: Der EYEFOX Katalog 2021/22 ist da! Hier können Sie in der Online-Version blättern. Weiterlesen 1224
07.05.2021 | EYEFOX Durchbruch in der Behandlung der Endokrinen Orbitopathie? Die Ergebnisse einer amerikanischen Phase-III-Studie zeigen, dass der monoklonale Antikörper Teprotumumab die Proptosis bei Patienten mit aktiver Endokriner Orbitopathie deutlich reduziert. Weiterlesen 2688
06.05.2021 | EYEFOX EBM und GOÄ: 124. Deutscher Ärztetag lehnt Bürgerversicherung ab Auf dem 124. Deutschen Ärztetag, der pandemiebedingt am 04.05. und 05.05.2021 als reine Online-Veranstaltung stattfindet, wurde der Leitantrag des Vorstands der Bundeärztekammer angenommen. Darin enthalten ist unter anderem ein klares Bekenntnis zum dualen Versicherungssystem mit den beiden Säulen GKV und PKV. Weiterlesen 1234
06.05.2021 | EYEFOX Optogenetische Gentherapie: Foundation Fighting Blindness fördert Prof. Hendrik Scholl Der Ophthalmologe Prof. Dr. Hendrik Scholl erhält von der Foundation Fighting Blindness 600'000 US-Dollar für die Entwicklung einer neuen Gentherapie, welche die Wiederherstellung des Sehens bei erblichen Netzhauterkrankungen zum Ziel hat. Prof. Hendrik Scholl ist der klinische Leiter des IOB und Gesamtleiter des Departements Ophthalmologie an der Universität Basel sowie der universitären Augenklinik in Basel. Weiterlesen 1432
06.05.2021 | EYEFOX Klinische Machbarkeitsstudie gestartet: Arzneimittel in exakter Dosierung „drucken" Die Technik des Arzneimitteldrucks könnte insbesondere die medikamentöse Therapie bei Kindern schonender, sicherer und einfacher machen. Weiterlesen 847
06.05.2021 | EYEFOX Außerordentliches Engagement für die Augenheilkunde: Anselm Kampik mit Bundesverdienstkreuz geehrt Bayerns Justizminister Eisenreich in seiner Laudatio: "Ihr großes Engagement verdient die höchste Anerkennung unserer Gesellschaft" Weiterlesen 1005
06.05.2021 | EYEFOX OcuNet: Politischer Wille zur Förderung größerer vertragsärztlicher Einheiten fehlt In Deutschland werden Medizinische Versorgungszentren (MVZ) oder Berufsausübungsgemeinschaften nicht gefördert. Größe gilt eher als kritisches Merkmal. Dabei können größere vertragsärztliche Einheiten bei Leistungsspektrum, Spezialisierungsgrad und Versorgungstiefe viel bieten. Die Einzelpraxis erscheint der Politik zwar immer noch als dominante Versorgungsform. Doch ein Fachbeitrag* in „Das Gesundheitswesen“ zeigt, dass die Angebotslandschaft in der vertragsärztlichen Versorgung sich wandelt. Weiterlesen 872
06.05.2021 | EYEFOX Modernste digitale Operationstechnik: Neues OP-Zentrum für die Klinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Essen eröffnet Die Universitätsmedizin Essen (UME) hat am Universitätsklinikum Essen ein neues OP-Zentrum für die Klinik für Augenheilkunde und für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) eröffnet. In dem dreigeschossigen Neubau mit modernster digitaler Operationstechnik sowie einer neuen HNO-Ambulanz wurden 63 Millionen Euro investiert, um dem State-of-the-Art-Anspruch der UME gerecht zu werden. Weiterlesen 1039
05.05.2021 | EYEFOX Projekt Ophthalmo-AI gestartet: Intelligente, kooperative Diagnose- und Therapieunterstützung in der Augenheilkunde Bildgebende Verfahren in der Augenheilkunde sind technologisch so weit fortgeschritten, dass sich Netzhaut- und Gefäßstrukturen im Auge hochgenau zwei-, drei- oder gar vierdimensional darstellen lassen. Das Verbundprojekt "Ophthalmo-AI" soll Augenärztinnen und -ärzte durch dabei unterstützen, anhand von Bilddaten und klinischen Daten korrekte Diagnosen zu stellen und die optimale Therapieentscheidungen zu treffen. Weiterlesen 1311
04.05.2021 | PRO RETINA Deutschland e.V. Kenne dein Gen - PRO RETINA Deutschland startet bundesweite Kampagne zu genetischen Netzhauterkrankungen Gentherapien bieten Perspektiven für Menschen mit bislang unheilbaren Krankheiten. Dies gilt auch im Bereich von genetisch bedingten Netzhauterkrankungen, die meist zur Erblindung führen. Um auf die Bedeutung der Gen-Analyse und das Potenzial von Gentherapien aufmerksam zu machen, startet PRO RETINA Deutschland e. V. eine bundesweite Kampagne mit dem Motto „Kenne dein Gen“. Die Kampagne wird gefördert vom AOK-Bundesverband Weiterlesen 968
04.05.2021 | EYEFOX Praxisausweis ohne eHBA: Übergangsfrist bis 31. Mai verlängert Vertragsärzte und -psychotherapeuten, die noch nicht an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sind, können den dafür erforderlichen Praxisausweis bis zum 31. Mai 2021 auch ohne Vorhandensein eines elektronischen Heilberufsausweises bestellen. Es reicht der Nachweis, dass ein eHBA bestellt ist, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte. Weiterlesen 845
03.05.2021 | PRO RETINA Deutschland e.V. Barrierefreiheit durchsetzen – inklusive Zugänge schaffen: PRO RETINA Deutschland fordert Inklusion und Partizipation Inklusive Zugänge schaffen und dadurch Partizipation ermöglichen – das sind die Forderungen von PRO RETINA Deutschland e. V. zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Denn Barrierefreiheit und Inklusion sind zwar gesetzlich festgeschrieben, doch immer noch keine Lebenswirklichkeit. Weiterlesen 767
29.04.2021 | Excel Vision GmbH gesponsert EXCEL Vision: Vermietung von High-Tech Lasern Advertorial: Kaufen oder mieten? Das ist die Frage, die sich viele Ärzte regelmäßig stellen. Weiterlesen 1772
29.04.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Neues intelligentes Selbsttonometer mit Cloud Lösung Advertorial: Das iCare HOME Tonometer wird bereits seit vielen Jahren von tausenden Patienten zur IOD Messung verwendet. Bequem und präzise zu Hause in gewohnter Umgebung. Das neu erschienene iCare HOME2 stellt eine bahnbrechende Verbesserung des bewährten Systems dar. Weiterlesen 1561
29.04.2021 | EYEFOX Erfolgreiche Premiere: Über 400 Teilnehmer beim MIGS Symposium 2021 Einige der renommiertesten Glaukomspezialisten aus dem deutschsprachigen Raum diskutierten vergangenen Samstag beim ersten MIGS Symposium. An dem von Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Dr. Karsten Klabe und EYEFOX initiierten Live-Online-Event nahmen über 400 internationale Vertreter der Ophthalmologie und der Industrie teil. Weiterlesen 2169
29.04.2021 | EYEFOX Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung ‒ das ist geplant Am 16.12.2020 hat die Bundesregierung den Entwurf des „Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung“ (GVWG, siehe iww.de/s4692) vorgelegt. Zwar sind im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens noch Anpassungen zu erwarten, jedoch ist eine deutliche Tendenz vielfach bereits absehbar. Der nachfolgende Beitrag stellt ‒ ohne Anspruch auf Vollständigkeit ‒ ausgewählte Eckpunkte vor, die für Ärzte in Klinik und Praxis von besonderem Interesse sind. Weiterlesen 1304
29.04.2021 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Thrombose-Risiko bei Covid-19-Impfung: Bei langanhaltenden Kopfschmerzen zum Augenarzt Nach Impfungen gegen Covid-19 mit dem Vakzin von AstraZeneca sind Fälle von Hirnvenenthrombosen aufgetreten. Ein wichtiges körperliches Anzeichen dieser Impfkomplikation ist eine Stauungspapille, eine Schwellung des Sehnervs, die durch eine Untersuchung des Augenhintergrundes zu erkennen ist. Weiterlesen 1449
29.04.2021 | EYEFOX Rechtsprechung: Kein Entkommen von der Pflicht zum Bereitschaftsdienst Von einem Vertragsarzt im Bereitschaftsdienst wird keine optimale oder umfassende ärztliche Versorgung erwartet und verlangt. Er soll sich vielmehr auf qualifizierte Maßnahmen zur Überbrückung der sprechstundenfreien Zeit beschränken und die reguläre Weiterversorgung den weiterbehandelnden Ärzten überlassen und wenn nötig die Einweisung zur stationären Versorgung veranlassen. Weiterlesen 1256
28.04.2021 | EYEFOX Das Ophthalmologische Quartett - Trailer zur 4. Folge In der neuen Folge des EYEFOX Talkformats geht es um das Thema Femto-Kataraktchirurgie. Weiterlesen 857
28.04.2021 | EYEFOX Jetzt online: Die EYEFOX Laser-Übersicht Nach den bewährten Übersichten zu OCTs und IOLs bietet EYEFOX jetzt eine umfassende Übersicht zu disruptiven und therapeutischen Lasern. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu aktuell 37 Geräten, die Sie direkt miteinander vergleichen können. Diese Übersicht wird fortlaufend erweitert. Weiterlesen 1256
27.04.2021 | D.O.R.C. Deutschland GmbH DORC bringt EVA AVETATM auf den Markt Chirurgen teilen ihre Erfahrungen mit einem bahnbrechenden neuen Trokar-Kanülensystem mit einfacherem Einführen, verbessertem Halt und überlegener Wundabdichtung. Weiterlesen 1145
27.04.2021 | Die Augenchirurginnen e.V. Die Augenchirurginnen: Gründung der ersten regionalen Netzwerkgruppe Im April diesen Jahres gründeten "Die Augenchirurginnen e.V". ihre erste regionale Netzwerkgruppe. Den Anfang machte Baden-Württemberg. Weiterlesen 1012
22.04.2021 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) Corona: Augenärzte beteiligen sich an Impfkampagne Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) stellt klar: Augenärzte impfen gegen Corona. Wie andere Fachärztinnen und Fachärzte beteiligen auch sie sich flächendeckend an der Impfung der Bevölkerung. Weiterlesen 924
22.04.2021 | EYEFOX DOC online: Ausführliches Programm jetzt in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Die DOC findet dieses Jahr erstmals als rein digitale Veranstaltung statt. Auf EYEFOX finden Sie eine ausführliche Übersicht über die Veranstaltungen, die vom 17. bis 19. Juni auf dem Programm stehen. Weiterlesen 1167
20.04.2021 | EYEFOX Augen vor zu viel Sonnenlicht schützen - Ophthalmologen an der Aktualisierung der Leitlinie zur Prävention von Hautkrebs beteiligt Gerade wenn der Frühling Fahrt aufnimmt, sollte man sich vor zu starkem Sonnenlicht und der darin enthaltenen UV-Strahlung schützen. Das betrifft nicht nur die Haut, sondern auch die Augen. Darauf weisen Prof. Dr. Ludwig Heindl (Köln) und PD Dr. Vinodh Kakkassery (Lübeck) hin. Sie waren für den Berufsverband der Augenärzte Deutschlands und die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft an der Aktualisierung der aktuellen Leitlinie zur Prävention von Hautkrebs beteiligt. Weiterlesen 1371
15.04.2021 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert 14. OSY – Interaktiver LIVE Broadcast aus Berlin Advertorial: Freuen Sie sich auf ein hochaktuelles und praxisrelevantes Programm mit Themen aus den Bereichen Katarakt, refraktive und vitreoretinale Chirurgie unter dem Leitthema „Kombiniert & Premium – Der neue Standard?!“. Eine Anerkennung durch die Ärztekammer Berlin wird angestrebt (5-7 CME Punkte). Weiterlesen 2068