30.04.2025 | NUMERAS GmbH Ausbildung zum/zur Hygienebeauftragten in der Ophthalmologie und -chirurgie Die Ophthalmologie und Augenchirurgie zählen zu den besonders sensiblen medizinischen Fachbereichen. Weiterlesen 580
30.04.2025 | Glaukos Germany GmbH gesponsert INNOVATION IM FOKUS – VOM HEUTE IN DIE ZUKUNFT: IDEEN, WEGE, CHANCEN Freitag, 16.05.2025, 14:00 – 15:30 Uhr, Saal Istanbul Weiterlesen 896
30.04.2025 | Théa Pharma GmbH gesponsert Théa beim Kongress der DOC: Ophthalmika für verbesserte Effizienz und Patientensicherheit bei der Katarakt-Chirurgie Vom 15.-17. Mai findet in Nürnberg der 37. Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC) statt. Innovationen, Weiterentwicklungen und die Goldstandards der Augen-Chirurgie werden hier diskutiert und auch praktisch trainiert. An Stand B15 präsentiert Théa unter anderem Pharmazeutika für den prä- und postoperativen Einsatz bei Operationen des Grauen Stars. Weiterlesen 908
30.04.2025 | 1stQ Deutschland GmbH gesponsert Ab jetzt wird durchgesehen! IOL Experience mit RALV® auf der DOC Die von 1stQ angebotene IOL Experience mit RALV (Real Artificial Lens Vision) ermöglicht ein präoperatives Probesehen mit echten IOLs und bietet Presbyopiepatienten mit Wunsch nach Brillenfreiheit eine präzise Vorhersage des CLE-Ergebnisses. Auf der DOC finden dazu am 1stQ Stand diverse Aktivitäten statt. Neben spannenden Booth Lectures zu den Real World Erfahrungen mit der IOL Experience, können Besucher IOL individuell probesehen sowie ihre visuelle (sensorische) Dominanz mit RALV bestimmen. Weiterlesen 927
29.04.2025 | Teleon Surgical Vertriebs GmbH gesponsert TELEON`s EXKLUSIVES DOC 2025 CHARITY EVENT Es ist wieder so weit – DOC! Ein wunderbarer Anlass, Freunde, Kollegen, Kunden und Geschäftspartner zu unserem berühmten Gesellschaftsabend ins Bootshaus Nürnberg einzuladen. Weiterlesen 850
29.04.2025 | Roche Pharma AG gesponsert Roche auf dem DOC 2025: Relevanz der Trocknung & Zukunft der Wirkstoffabgabe Wir freuen uns darauf, Sie auf dem DOC-Kongress vom 15. bis zum 17. Mai 2025 in Nürnberg zu treffen! Neben dem persönlichen Austausch an unserem Stand laden wir Sie herzlich zu zwei spannenden Symposien über aktuelle Trends in der IVOM-Therapie ein – jetzt mehr erfahren und Termine vormerken! Weiterlesen 861
29.04.2025 | Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH gesponsert Lunch-Symposium im Rahmen der DOC 2025: Therapie der nicht infektiösen Uveitis – Chancen, Herausforderungen und Mythos Freitag, 16. Mai 2025 | 12:00 – 13:30 Uhr | Saal B | Nürnberg Convention Center Weiterlesen 754
29.04.2025 | EYEFOX Innovationen. Orientierung. Nachhaltigkeit: DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer im Interview Der DOC-Kongress gehört seit jeher zu den Leitveranstaltungen für operierende Augenärzte. In seiner 37. Auflage präsentiert er ein spannendes Programm: Kongress-Präsident Dr. Armin Scharrer spricht über Fortschritte in der Hornhautchirurgie, aktuelle Kontroversen, Nachhaltigkeitsstrategien in der Ophthalmochirurgie und seine gesundheitspolitischen Forderungen an die neue Bundesregierung. Weiterlesen 1927
29.04.2025 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Die Revolution der IOD-Messung: iCare ST500™ für die Spaltlampe Das iCare ST500™ bringt die bewährte Rebound-Technologie jetzt direkt an Ihre Spaltlampe. Weiterlesen 839
29.04.2025 | OPHTEC GmbH "Die beste IOL auf dem Markt seit Jahren!" Nicole Stein, freiberufliche Optometristin aus Berlin, schwört auf die neue Precizon Go IOL. Weiterlesen 470
28.04.2025 | Retina plus e.V. Retina plus e.V.: Spenden-Verdopplungsaktion mit 50.000 € startet! Die Sparkasse KölnBonn verdoppelt ab heute 28. April jede Spende für unser Projekt – bis zu 200€ pro Person. Weiterlesen 432
28.04.2025 | EYEFOX Erste Daten zum Praxiseinsatz von Eylea® 8 mg und neue Analysen werden auf ARVO-Jahrestagung vorgestellt Praxisdaten aus der weltweiten, prospektiven Phase IV-Beobachtungsstudie SPECTRUM mit intravitrealem Eylea® 8 mg (Aflibercept 8 mg) liefern erste Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit bei therapienaiven und vorbehandelten Patienten mit neovaskulärer (feuchter) altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD). Weiterlesen 1367
28.04.2025 | EYEFOX Glaukom: Japanische Forscher präsentieren vielversprechendes KI-Screening-Verfahren Ein Team der Tohoku-Universität in Sendai hat mit dem KI-basierten Glaukom-Screening-Netzwerk (AI-GS) eine Methode entwickelt, die Fundusbilder automatisiert auswertet und glaukombedingte Schäden bereits im Frühstadium erkennt. Die Studie wurde in Nature veröffentlicht. Weiterlesen 860
25.04.2025 | Retina plus e.V. Neuer Retina View Podcast: Sehzellen aus dem Labor – Hoffnung für die Netzhautforschung? In dieser Episode von Retina View werfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Forschungsprojekts: ReRetina. Unsere Gäste Julia Pawlick und Johannes Striebel vom Team rund um Prof. Dr. Volker Busskamp, das am Universitätsklinikum Bonn Degenerative Netzhauterkrankungen erforscht, erklären, wie es gelingt, menschliche Sehzellen – genauer gesagt: Zapfen-Photorezeptorzellen – aus Stammzellen zu gewinnen. Weiterlesen 524
25.04.2025 | Optos GmbH Deutschland Optos stellt MonacoPro vor: Die nächste Generation der Ultra-Weitwinkel-Bildgebung der Netzhaut mit integriertem OCT Optos PLC, ein Pionier und einer der Marktführer im Bereich der retinalen Bildgebung, gibt die Markteinführung von MonacoPro bekannt, der nächsten Generation der Ultra-Weitwinkel (UWF™) SLO-Bildgebung der Netzhaut mit integriertem Spektral-Domänen-OCT. Lernen Sie MonacoPro in Aktion kennen und buchen Sie Ihre VIP-Demo auf der DOC. Weiterlesen 537
23.04.2025 | EYEFOX Gold nanoparticles may help to restore vision A team of Brown University researchers has identified a promising new approach that may one day help to restore vision in people affected by macular degeneration and other retinal disorders. Weiterlesen 1454
23.04.2025 | EYEFOX Researchers Stimulate Retina to Reveal Never-Before-Seen Color A multidisciplinary team from the University of California, Berkeley created a new platform called “Oz” that directly controls the human eye’s photoreceptor activity via cell-by-cell light delivery, providing new insight into the nature of human sight and vision loss. The researchers also found a way to manipulate the eye into seeing a brand-new color — a blue-green color of unparalleled saturation that they named “olo.” Weiterlesen 1563
22.04.2025 | Carl Zeiss Meditec AG ZEISS begleitet die Ophthalmologie in das digitale Zeitalter; zwei Millionen digital geplante Kataraktoperationen allein in den USA Mit dem ZEISS VERACITY Surgery Planner wurden bereits mehr als zwei Millionen Operationen geplant: Die steigenden Nutzungszahlen einer der führenden digitalen Planungslösungen für die Kataraktchirurgie in den USA zeigt, dass digitale klinische Arbeitsabläufe in der Kataraktchirurgie vom medizinischen Fachpersonal immer mehr angenommen werden. Weiterlesen 496
20.04.2025 | EYEFOX Studie: Gehirn erlernt Ausblenden störender visueller Reize Forschende der Universität Leipzig und der Vrije Universität Amsterdam haben mithilfe von Gehirnstrommessungen (EEG) herausgefunden, dass sich frühe visuelle Verarbeitungsprozesse des Menschen durch wiederholte Erfahrung verändern. Ihre gemeinsame Studie haben sie soeben in der Fachzeitschrift „The Journal of Neuroscience“ veröffentlicht. Weiterlesen 498
17.04.2025 | EYEFOX Verarbeitung visueller Sinnesreize: Wenn Neuronen im Gleichklang kommunizieren Das menschliche Gehirn verarbeitet kontinuierlich Sinnesreize, die im Wettstreit um unsere Aufmerksamkeit stehen. Unsere Fähigkeit der Selektion ermöglicht es uns, gezielt Informationen zu verarbeiten und irrelevante Reize zu ignorieren. Auf diese Weise können wir ein uns bekanntes Gesicht in einer großen Menschenmenge wiedererkennen. Doch wie ist das möglich? Weiterlesen 719
17.04.2025 | EYEFOX Reserpine may prevent vision loss in inherited retinal dystrophies New studies in rats suggest the drug reserpine, approved in 1955 for high blood pressure, might treat the blinding disease retinitis pigmentosa, especially in females. Weiterlesen 1180
17.04.2025 | EYEFOX Prof. Martina C. Herwig-Carl: W2-Professur für Ophthalmopathologie an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn Die Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat eine W2-Professur der Universität Bonn für Ophthalmopathologie erfolgreich mit Prof. Martina C. Herwig-Carl besetzt. Damit gewinnt die Augenklinik des UKB eine renommierte Expertin mit langjähriger Erfahrung in der Ophthalmopathologie sowie der klinischen und chirurgischen Versorgung von Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts, einschließlich der Lid- und Hornhautchirurgie. Weiterlesen 1334
17.04.2025 | Heidelberg Engineering GmbH Dr. Lukas Goerdt wins Heidelberg Engineering Xtreme Research Award 2025 A groundbreaking study published in Translational Vision Science & Technology introduces a new nomenclature for analyzing retinal structures in high-resolution optical coherence tomography (OCT), offering researchers a refined map of the retina that could enhance diagnostics and understanding of ocular disease. Weiterlesen 1199
17.04.2025 | 1stQ Deutschland GmbH gesponsert CLE-Aufklärung war gestern: IOL Probesehen vor der OP sorgt für präzise Vorhersagbarkeit Studienergebnisse und erste Praxiserfahrungen belegen eindrücklich die hohe Vorhersagbarkeit des OP-Ergebnisses bei CLE/RLE durch die IOL Experience mit RALV® von 1stQ. Zudem bietet die Geräteneuheit RALV (Hersteller: DEZIMAL GmbH) ein großes Potenzial das subjektive Sehergebnis auch im Hinblick auf Halos und Glare zu optimieren. Denn die sensorische Dominanztestung war noch nie so schnell und zuverlässig durchzuführen. Weiterlesen 1007
16.04.2025 | EYEFOX Augenprothetik: Fortschritte und Herausforderungen – PD Dr. Alexander C. Rokohl im Interview Jährlich werden in Deutschland rund 2.000 Enukleationen durchgeführt. Dabei führt der Verlust eines Auges zu erheblichen körperlichen und psychischen Belastungen. PD Dr. Alexander C. Rokohl zählt zu den renommiertesten Experten für Augenprothetik. Im Interview erklärt er, was die größten chirurgischen Herausforderungen bei der Enukleation oder Eviszeration eines Auges sind, was er von Augenprothesen aus dem 3D-Drucker hält und wie man die augenprothetische Rehabilitation optimieren könnte. Weiterlesen 1056
15.04.2025 | EYEFOX Immungedächtnis des Auges: DFG-Förderung von 500.000 Euro für drei Jahre Am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln erfüllt der Lehrstuhl für Experimentelle Immunologie des Auges eine wichtige Brückenfunktion zwischen Grundlagenforschung und der Entwicklung neuer immun-basierter Therapieansätze bei Augenerkrankungen. Hier ist auch das Forschungsprojekt „Immungedächtnis“ unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Thomas Langmann angesiedelt, dessen Förderung die DFG mit über einer halben Million Euro für weitere drei Jahre fortsetzt. Weiterlesen 518
14.04.2025 | EYEFOX Innovatives Transportsystem für die Gentherapie im Einsatz gegen Netzhautdystrophien Die neu entwickelte ENVLPE Technologie bedient sich modifizierter, nicht-infektiöser Hüllen viralen Ursprungs als Trägersystemen für molekulare Werkzeuge, um eine präzise Korrektur defekter Gene zu ermöglichen. Erste Tests an Mausmodellen für bestimmte Netzhautdystrophien verliefen erfolgreich: Nach der Injektion in den subretinalen Raum begannen die Tiere auf Lichtreize zu reagieren. Weiterlesen 1207
14.04.2025 | Christoffel-Blindenmission Pionier der Inklusion: CBM-Gründer Ernst Jakob Christoffel Der evangelische Pfarrer Ernst Jakob Christoffel setzte sich im vergangenen Jahrhundert für Menschen mit Behinderungen ein, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen – in einer Zeit, in der das keinesfalls selbstverständlich war. In seinen Heimen in der Türkei und später im Iran waren sie alle willkommen: Davon weiß auch einer seiner letzten noch lebenden Schüler zu berichten. Weiterlesen 870
11.04.2025 | EYEFOX Mit KI das Sehsystem im Gehirn verstehen Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung von visuellen Reizen im Gehirn zu entschlüsseln. Die Forschenden untersuchten, wie Form, Verschaltungsmuster und Aktivität von Nervenzellen im Mäusegehirn zusammenhängen. Die zentralen Ergebnisse des Projektes wurden in einer Reihe von Artikeln in den Fachzeitschriften Nature und Nature Communications veröffentlicht. Weiterlesen 820
10.04.2025 | EYEFOX GlobalData: Uveitis market to grow to $1.5 billion in the seven major markets by 2033 The uveitis market in the seven major markets (7MM: the US, France, Germany, Italy, Spain, the UK, and Japan) is set to grow from $522.5 billion in 2023 to $1.5 billion in 2033, driven by the entry of therapies with new mechanisms of action and route of administration into the market, as well as the growth of the uveitis population, forecasts GlobalData, a leading data and analytics company. Weiterlesen 1034
09.04.2025 | EYEFOX Ophthalmologist Power List 2025: Die einflussreichsten Persönlichkeiten der internationalen Augenheilkunde Seit 2014 würdigt die jährlich erscheinende „Power List“ des Fachmagazins The Ophthalmologist die weltweit führenden Persönlichkeiten in der Augenheilkunde. Aus dem deutschsprachigen Raum haben es in diesem Jahr vier Ophthalmologen auf die Liste geschafft. Weiterlesen 952
09.04.2025 | EYEFOX Molecular messenger of sight: Some of RBP3 secrets have been exposed Scientists from the International Centre for Translational Eye Research (ICTER), Warsaw, have for the first time looked deep into the protein structure that may determine our vision - and discovered that it is much more dynamic than previously thought. RBP3 not only changes its shape depending on its load but may also play a role in protecting the retina from diseases ranging from diabetic retinopathy to retinitis pigmentosa Weiterlesen 1200
09.04.2025 | EYEFOX First Successful Induction of Long-term Neural Regeneration in Mammalian Retinas A research team led by Professor Jin Woo Kim from the Department of Biological Sciences of the Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) has developed a treatment method that restores vision through retinal nerve regeneration. Weiterlesen 1539
09.04.2025 | KnowOn GmbH 🔥 Freie Plätze – Vorbereitungskurs für die praktische Abschlussprüfung für MFAs! 🩺📚 Vom 23. bis 25. April 2025 bietet die KnowOn GmbH einen kompakten Online-Vorbereitungskurs zur praktischen Abschlussprüfung für MFAs an. Der Kurs findet an drei aufeinanderfolgenden Abenden statt – ideal für alle, die ihre Prüfungsvorbereitung praxisnah und effizient gestalten möchten. Aktuell sind noch Plätze verfügbar. Weiterlesen 460
09.04.2025 | EYEFOX Geschädigte Mitochondrien: Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität zu Köln um HHU-Medizinprofessor Dr. David Pla-Martín beschreiben in der Fachzeitschrift Science Advances, wie Zellen mit schadhaften Mitochondrien ein spezielles Recyclingsystem aktivieren, um beschädigtes genetisches Material zu beseitigen. Weiterlesen 715
04.04.2025 | Pharma Stulln GmbH Ketotifen Stulln® Augentropfen jetzt auch in innovativen OSD-Flaschen – frei von Konservierungsmitteln! Schnelle Hilfe für Allergie-Augen – jetzt auch frei von Konservierungsmitteln! Weiterlesen 55
03.04.2025 | Topcon Deutschland Medical Neue Triton Features und Booth Talk zu Innovationen im Imaging Topcon Deutschland lädt auf der DOC zu einem interessanten Programm ein. Lernen Sie das aktuellste Update des Premium-Swept-Source-OCT Triton kennen, das aus mehreren neuen Features besteht. Passend dazu zeigt Topcon einen Booth Talk zum Thema „Innovations in imaging: a global view“. Weiterlesen 496
03.04.2025 | Johnson & Johnson Vision Monika Maria Schulten verlässt Johnson & Johnson Monika Maria Schulten, Commercial Director DACH, wird Johnson & Johnson zum 7. April 2025 verlassen. In den vergangenen 17 Jahren hat Frau Schulten maßgeblich zum Erfolg der AMO Germany GmbH | Johnson & Johnson Vision beigetragen und sich als eine der prägendsten und respektiertesten Persönlichkeiten in der Ophthalmologischen Industrie etabliert. Weiterlesen 1309
02.04.2025 | EYEFOX Frühkindliches Schielsyndrom – Prof. Dr. Bettina Wabbels im Interview In fast jeder Schulklasse begegnet man einem Kind, das schielt. Dabei zeigt sich das Schielen nicht nur in organischen Veränderungen, sondern führt für die Betroffenen oft zu psychosozialen Belastungen. Im neuen EYEFOX Fachgespräch erläutert Prof. Dr. Bettina Wabbels den optimalen Zeitpunkt für eine Schieloperation, unter welchen Problemen schielende Kinder und Erwachsene leiden sowie die Ziele der großen Multicenterstudie „QUALITAS – Quality of life after strabismus surgery“ Weiterlesen 827
02.04.2025 | KnowOn GmbH 🤝🔥 Neuer kostenloser eLearning-Kurs: Mitarbeiterbindung in der Arztpraxis 🌟 KnowOn bietet ab sofort einen kostenlosen eLearning-Kurs an, der Arztpraxen gezielt dabei unterstützt, effektive Strategien zur langfristigen Mitarbeiterbindung zu entwickeln und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Weiterlesen 477
01.04.2025 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Hochinteressant für die OP-Planung Dank seiner cleveren Kombination aus Vorderkammer-OCT- und Placido-Technologie liefert das „MS-39“ exzellente Aufnahmen des vorderen Augenabschnitts bis zu 16 mm Durchmesser, insbesondere im Vergleich zur konventionellen Scheimpflugkamera. Weiterlesen 905
31.03.2025 | EYEFOX Medizinische Universität Innsbruck: Chirurgie-Workshop mit innovativen 3D-Augenlid-Modellen An der Anatomie der Medizin Uni Innsbruck fand erstmals ein Workshop statt, bei dem hochrealistische 3D-Augenlid-Modelle eingesetzt wurden. Diese ermöglichen es, Operationstechniken unter realen Bedingungen zu trainieren. Weiterlesen 838
31.03.2025 | EYEFOX „Facharztprüfung Augenheilkunde": Aktualisierte Auflage erschienen Die neue Auflage des Buchs „Facharztprüfung Augenheilkunde - 1100 kommentierte Prüfungsfragen“ wurde komplett aktualisiert und erweitert. Weiterlesen 891
31.03.2025 | Christoffel-Blindenmission Weltgesundheitstag: Damit kein Kind mehr erblinden muss Hilfe für Hunderttausende: Die CBM baut eine dringend benötigte Augenstation in Malawi Weiterlesen 500
31.03.2025 | Die Augenchirurginnen e.V. Phakowetlab der Augenchirurginnen e.V.: Doppelter Anfängerkurs zur Einführung in die Kataraktchirurgie Vom 6. bis 8. März 2025 veranstaltete der Verein Die Augenchirurginnen e.V. in Kooperation mit Oertli Instruments und KOWA Medical Care Europe in Berneck (Schweiz) ein besonderes Phakowetlab zur Einführung in die Kataraktchirurgie. Erstmals wurde ein doppelter Anfängerkurs angeboten. Weiterlesen 637
28.03.2025 | Retina plus e.V. Podcast „Retina View“: Neuer Ansatz in der AMD-Forschung – Interview mit Dr. Yoshiyuki Henning Der Podcast Retina View – Perspektiven aus der Netzhautforschung widmet sich in der aktuellen Folge der altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Im exklusiven Interview spricht Gastgeber Thomas M. Duda mit Dr. rer. nat. Yoshiyuki Henning, Studienleiter am Institut für Physiologie des Universitätsklinikums Essen, über wegweisende Erkenntnisse zur Degeneration retinaler Pigmentepithelzellen (RPE) und neue Therapieansätze zur Verlangsamung des Krankheitsverlaufs. Weiterlesen 542
28.03.2025 | EYEFOX Ocular Biomarkers: Moorfields Eye Hospital and insitro Announce Collaboration The collaboration will develop a novel AI foundation model to aid in genetic discovery of new ocular biomarkers for precision patient segmentation and therapeutic targets for neurodegenerative and related conditions. Weiterlesen 1044
27.03.2025 | Carl Zeiss Meditec AG ILM-Blue von DORC erhält NMPA Zulassung in China Die ZEISS Medizintechnik gibt bekannt, dass der Vitalfarbstoff ILM-Blue® von DORC (Dutch Ophthalmic Research Center International B.V.), verwendet zur Einfärbung der ILM (innere Grenzmembran der Retina) die Marktzulassung der chinesischen Behörde NMPA (National Medical Products Administration) erhalten hat. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein für die globale Reichweite des Produkts. Weiterlesen 431
26.03.2025 | Christoffel-Blindenmission Inklusion und Teilhabe: Bundesverdienstkreuz für CBM-Aufsichtsratsvorsitzenden Claus Duncker Claus Duncker, der Aufsichtsratsvorsitzende der Christoffel-Blindenmission (CBM), ist mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte ihn in Stadtallendorf mit der höchsten Anerkennung für Verdienste um das Gemeinwohl. Weiterlesen 882
25.03.2025 | EYEFOX Myelin Repair Drug Shows Promise in Restoring Vision Researchers at the University of Colorado Anschutz Medical Campus have found a promising drug candidate that could help restore vision in individuals with multiple sclerosis (MS) and other neurological conditions that damage neurons. Weiterlesen 939
25.03.2025 | EYEFOX Optogenetics: Vision Restoration in Retinitis Pigmentosa Researchers with Nanoscope Therapeutics Inc. have announced the publication of a paper, “A synthetic opsin restores vision in patients with severe retinal degeneration,” in Molecular Therapy, the flagship journal of the American Society of Gene & Cell Therapy. The publication marks a major breakthrough in mutation-independent optogenetic monotherapy for patients suffering from inherited retinal diseases. Weiterlesen 1181
25.03.2025 | KnowOn GmbH 💊 Neuer eLearning-Kurs: Medikamente in der Augenheilkunde für MFAs 🌟 KnowOn erweitert sein Fortbildungsangebot mit einem neuen eLearning-Kurs, der MFAs praxisnahes Wissen über den sicheren und fachgerechten Umgang mit Medikamenten in der Augenheilkunde vermittelt. Weiterlesen 466
24.03.2025 | EYEFOX Fuchs-Endotheldystrophie: Augentropfen statt Operation? Das Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln beteiligt sich an einer Studie zur Descemet Stripping Only-Technik. Weiterlesen 941
24.03.2025 | EYEFOX Eye drops slow vision loss in animal models Researchers at the National Institutes of Health (NIH) have developed eye drops that extend vision in animal models of retinitis pigmentosa and AMD. The eye drops contain a small fragment derived from a protein found in the eye, known as pigment epithelium-derived factor (PEDF). PEDF helps preserve cells in the eye’s retina. Weiterlesen 913
24.03.2025 | Topcon Deutschland Medical Neurodiagnostics through Ocular Data: machineMD Secures Topcon Healthcare, Inc. as Lead Investor machineMD, an award-winning medical device company at the forefront of neurodiagnostic innovation, today announced a strategic investment from Topcon Healthcare, Inc., a global leader in robotic diagnostics and digital solutions. This partnership aligns with Topcon Healthcare’s mission to deliver Healthcare from the Eye™, enhancing access to high-quality care while optimizing healthcare costs. Weiterlesen 745
24.03.2025 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) AAD 2025 beendet: Voller Erfolg in Düsseldorf mit einem Blick in die Zukunft Die 25. Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen. Die beiden Gastgeber Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) haben an vier Kongresstagen insgesamt 5.187 Besucherinnen und Besucher begrüßen dürfen. Am letzten Kongresstag wurden zudem die Umfrageergebnisse zur Zukunft Augenheilkunde präsentiert: Weiterlesen 835
21.03.2025 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) AAD 2025: 3. Kongresstag mit Auszeichnungen und berufspolitischem Schwerpunkt Der Jubiläumskongress der 25. Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) findet vom 19. bis zum 22. März in Düsseldorf statt. Der gemeinsame Kongress vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) lockt jährlich mehr als 5.000 Besucher nach Düsseldorf. Der dritten Kongresstag wartet mit zahlreichen Auszeichnungen und einem berufspolitischen Schwerpunkt auf. Weiterlesen 625
20.03.2025 | Théa Pharma GmbH Théa TROPHY für klinische Fälle in der Ophthalmologie Théa zeichnet jedes Jahr die besten klinischen Fallstudien von jungen Ophthalmolog:innen zu ausgewählten Themen der Augenheilkunde aus. Bei der 12. TROPHY 2024-2025 ging es um die Frage, wie sich Hautkrankheiten auf die Gesundheit der Augenoberfläche auswirken können. Bei der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) gratuliert Jean-Frédéric Chibret einer der drei Gewinnerinnen, Dr. Leonie Menghesha, zu ihrer Arbeit Weiterlesen 670
20.03.2025 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Die neue „Elite“ bon präsentiert die Neuauflage der exklusiven "Elite" Serie: Die digitale Foto-Spaltlampe "SL-99K" macht Ihre tägliche Arbeit leichter und ergonomischer. Weiterlesen 1308
19.03.2025 | EYEFOX Netzhautablösungen: Ursachen, Risikofaktoren & Behandlungskonzepte – PD Dr. Olga Furashova im Interview Im neuen EYEFOX Fachgespräch erklärt PD Dr. Olga Furashova, warum die Inzidenz von Netzhautablösungen steigt. Erfahren Sie außerdem, welche Personengruppen besonders gefährdet sind, wann operative Eingriffe unvermeidlich sind – und was es mit dem „Ablatio-Wetter“ auf sich hat. Weiterlesen 955
19.03.2025 | EYEFOX Fit in nAMD: Neuer Kurs in der EYEFOX Webakademie "Fit in nAMD" bietet umfassendes Fachwissen zur neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD). Schwerpunkte des mit 5 CME Punkten zertifizierten Kurses sind die Diagnostik, Biomarker, Anti-VEGF-Therapien sowie Strategien zur Verbesserung von Adhärenz und Persistenz. Weiterlesen 1323
19.03.2025 | Heidelberg Engineering GmbH Heidelberg Engineering & Deepeye Medical setzen neue Massstäbe in der IVOM-Therapieplanung Augenärzt:innen profitieren von optimierter IVOM-Planung für nAMD-Patient:innen dank innovativer KI-gestützter Entscheidungsunterstützung Weiterlesen 565
19.03.2025 | EYEFOX Positive Results Demonstrate Efficacy of Bio-Interventional Technology for Uveoscleral Outflow Enhancement in Glaucoma Patients Iantrek Corporation has announced the publication of positive 2-year results from its prospective clinical study evaluating its proprietary bio-reinforced cyclodialysis technology. The study, published in Ophthalmology Science, confirms the long-term efficacy and safety of Iantrek’s bio-interventional platform for uveoscleral outflow enhancement in open-angle glaucoma patients undergoing combined cataract surgery. Weiterlesen 968
19.03.2025 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) Ophthalmologische Silberhochzeit: Die 25. AAD startet in Düsseldorf Die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) öffnete heute zum 25. Mal ihre Türen. Vom 19. März 2025 bis zum 22. März 2025 laden die zwei deutschen augenärztlichen Fachgesellschaften Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) zum gemeinsamen Kongress. Anlässlich dieses Jubiläums haben sich die Organisationen etwas Besonderes einfallen lassen: Die Augenheilkunde wird laut! Weiterlesen 639
19.03.2025 | VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. Ortho-K und Fahreignung miteinander vereinbar Eine aktuelle multizentrische Studie hat untersucht, wie sich Orthokeratologie (Ortho-K)-Linsen auf die Sehfunktionen von Trägern über den Tag hinweg auswirken und ob die Anforderungen für den Führerscheinerwerb erfüllt werden. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für Ophthalmologen, Optometristen sowie für die Anpassungspraxis von Ortho-K-Linsen. Weiterlesen 519
18.03.2025 | EYEFOX Study shows promise for retinal-surgery robot When even the most highly trained surgeons perform procedures on the retina, the stakes are high. Surgeons must account for patients’ breathing, snoring, and eye movements, along with their own involuntary hand tremors, while they work on a layer of cells less than a millimeter thick. Weiterlesen 942
16.03.2025 | EYEFOX Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage KI beim augenärztlichen Routine-Check ermöglicht, Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes einzuschätzen Weiterlesen 1201
14.03.2025 | EYEFOX Glaucoma Specialist Ike Ahmed Awarded King Charles III Coronation Medal Ike K. Ahmed, MD, FRCSC, director of the John A. Moran Eye Center’s Alan S. Crandall Center for Glaucoma Innovation, has been awarded the King Charles III Coronation Medal. In a ceremony the Governor General of Canada honored Dr. Ahmed with the rare and historic medal. This prestigious distinction is reserved for individuals who have made a profound impact on Canada or achieved extraordinary accomplishments on the global stage. Weiterlesen 1897
14.03.2025 | EYEFOX Three novel disease genes identified as drivers of a new form of hereditary retinal blindness Researchers of the Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology Basel (IOB), working with a broad international team, have identified mutations in three genes encoding subunits of the vesicular AP-5 complex as a new cause of hereditary macular dystrophy, a form of inherited retinal disease (IRD) that leads to progressive vision loss. Weiterlesen 1273
13.03.2025 | EYEFOX 19. Potsdam Meeting: Treffen der internationalen Retina-Forschungscommunity Seit 2005 lädt die PRO RETINA-Stiftung zur Verhütung von Blindheit alljährlich die internationale Retina-Forschungscommunity zu einem interdisziplinären Dialog nach Potsdam ein. Dieses Jahr findet das Kolloquium am 4. und 5. April statt. Weiterlesen 586
13.03.2025 | Universitätsklinikum des Saarlandes UKS RiTA 2025: Erfolgreicher Start des interaktiven Refraktionskurses in Homburg Vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 fand an der Universitäts-Augenklinik des Saarlandes unter der Leitung von Prof. Dr. Berthold Seitz der erste Refraktionskurs inTerAktiv (RiTA) statt. Der Kurs bot (angehenden) Augenärztinnen und Augenärzten eine praxisnahe und intensive Schulung in den Grundlagen der objektiven und subjektiven Brillenglasbestimmung. Weiterlesen 649
12.03.2025 | EYEFOX Universitätsklinikum Tübingen: Millionenförderung für innovative Therapieansätze bei erblichen Netzhauterkrankungen Das Tübinger Department für Augenheilkunde erlebt einen historischen Meilenstein in seiner Mission, erbliche Netzhauterkrankungen zu verzögern oder gar zu heilen. Möglich wurde dies durch eine wissenschaftliche Kooperationsvereinbarung des Tübinger Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät mit der Stiftung für Medizininnovationen (SfM). Weiterlesen 1030
12.03.2025 | EYEFOX Novel Stem Cell Therapy Repairs Irreversible Corneal Damage A study led by researchers at the Massachusetts Eye and Ear, Boston, demonstrated strong support that cultivated autologous limbal epithelial cell transplantation is safe and feasible. The treatment, called cultivated autologous limbal epithelial cells (CALEC), restored corneal surfaces in 14 patients. Weiterlesen 1580
12.03.2025 | EYEFOX Fuchs'sche Endotheldystrophie plus Katarakt – wann wie operieren? Das Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät konnte erfolgreich eine Finanzierung von ca. 730.000 Euro für eine europäische multizentrische klinische Studie einwerben. Hierbei soll das beste operative Vorgehen für Patienten mit Fuchs'scher Endotheldystrophie und gleichzeitig bestehender Katarakt ermittelt werden. Weiterlesen 647
07.03.2025 | AMD-Netz e.V. Neue Erklärfilme des AMD-Netz: Aufklärung für AMD-Patienten Das AMD-Netz hat Erklärfilme zur altersabhängigen Makuladegeneration veröffentlicht, die in der AMD-Aufklärung eingesetzt werden können. In den Videos erläutern Augenärztinnen die Erkrankung und Therapie sowie Risikofaktoren, Präventionsmöglichkeiten und den Umgang mit Sehverlust. Weiterlesen 1146
07.03.2025 | EYEFOX Gleiche Gene, anderes Sehvermögen? Neue Erkenntnisse zur Augenentwicklung Was beeinflusst das Sehvermögen? Und können gleiche Gene zu unterschiedlicher Sehfähigkeit führen? Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitäten Göttingen und Barcelona, der Oxford Brookes University und der Universität Durham hat dazu neue Erkenntnisse gewonnen. Weiterlesen 544
06.03.2025 | EYEFOX ENCELTO™ Approved by the FDA for the Treatment of Macular Telangiectasia Type 2 (MacTel) Neurotech Pharmaceuticals, a private biotech company, announced that the U.S. Food and Drug Administration (FDA), has approved ENCELTO™ (revakinagene taroretcel-lwey) for the treatmentof Macular Telangiectasia type 2 (MacTel). ENCELTO is the First and Only FDA-approved Treatment for MacTel. Weiterlesen 2299
06.03.2025 | Roche Pharma AG gesponsert Roche auf dem AAD-Kongress 2025: Highlights auf einen Blick Auf dem AAD-Kongress 2025 in Düsseldorf ist Roche mit einem Stand und zwei praxisnahen Symposien vertreten. Weiterlesen 1095
06.03.2025 | Théa Pharma GmbH gesponsert Théa: Tatort Augenoberfläche Trockenes Auge? Dafür kann es außer einem Glaukom auch andere Gründe geben. Experten stellen spannende Fälle aus Klinik und Praxis vor, um mit den Gästen per Voting-System auf eine interaktive Suche nach Ursachen und Therapieoptionen zu gehen. Tatort des Théa Lunch-Symposiums zur Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) ist Raum 26 am 20. März, 12:15 - 13:45 Uhr. Informationen zu den Produkten gibt es bei Théa am Stand 107b. Weiterlesen 1133
05.03.2025 | EYEFOX Frauen in der Ophthalmologie – Prof. Dr. Anja Liekfeld OP-Tische und Führungspositionen an Augenkliniken sind noch immer überwiegend Männern vorbehalten. Im EYEFOX-Fachgespräch berichtet Prof. Dr. Anja Liekfeld, Chefärztin der Augenklinik am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam und Mitbegründerin von „Die Augenchirurginnen“ über die Arbeit dieses Netzwerks und nennt konkreten Schritte, um Karrierechancen von Frauen in der Augenheilkunde zu verbessern. Weiterlesen 1088
05.03.2025 | EYEFOX GA and Stargardt Disease: EMA Provides Positive ATMP Opinion for Gene Therapy Products Ocugen Announces Positive Opinion of EMA’s Committee for Advanced Therapies for ATMP Classification for Novel Modifier Gene Therapy Candidate OCU410 for Geographic Atrophy and OCU410ST for Stargardt disease. Weiterlesen 1253
05.03.2025 | VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. Die Refraktion per Lichtfeld-Display Die VDCO begrüßt den technischen Fortschritt und betont gleichzeitig die Wichtigkeit fundierter fachlicher Expertise Weiterlesen 632
05.03.2025 | EYEFOX Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen – doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und macht Reformvorschläge. Weiterlesen 493
04.03.2025 | EYEFOX Primäres Offenwinkelglaukom: Studie zur Therapie von Gesichtsfelddefekten mit transkornealer Elektrostimulation Die Universitätsmedizin Mainz will im Rahmen einer neuen Pilotstudie überprüfen, ob durch die Anwendung der transkornealen Elektrostimulation (TES) dem Fortschreiten von Gesichtsfelddefekten bei Glaukompatient:innen sicher und wirksam entgegengewirkt werden kann. Weiterlesen 1691
04.03.2025 | Essilor GmbH EssilorLuxottica gründet neue Medical Affairs & Professional Abteilung Weiterentwicklung der augenoptischen Branche und Förderung der Augengesundheit Weiterlesen 819
04.03.2025 | NUMERAS GmbH NUMERAS und Claudia Bilen gestalten die Zukunft des Praxismanagements Die Kooperation zwischen NUMERAS und Claudia Bilen verspricht, die Zukunft des Praxismanagements im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Beide Partner bündeln ihre jeweiligen Stärken, um innovative und maßgeschneiderte Lösungen für Arztpraxen – insbesondere im Bereich der Augenheilkunde – anzubieten. Weiterlesen 482
03.03.2025 | Optos GmbH Deutschland gesponsert Optos bringt neues OCT/UWF-Gerät auf den Markt Ein Gerät. Acht Bildgebungsmodalitäten. Weiterlesen 887
03.03.2025 | EYEFOX „Weiterhin am Puls der Zeit“ – Der BVA-Vorsitzende Daniel Pleger zur Jubiläumsausgabe der AAD Vom 19. bis 22. März trifft sich die ophthalmologische Community wieder in Düsseldorf – zur AAD, die dieses Jahr ihr 25. Jubiläum feiert. Ein Interview mit dem BVA-Vorsitzenden Daniel Pleger über das Erfolgsgeheimnis der AAD, die Highlights des diesjährigen Kongressprogramms und die Wünsche des BVA an die Politik. Weiterlesen 2638
03.03.2025 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert "SOLIX" – Was leistet das Ultra High-Speed-FullRange™ OCT? Das OCT SOLIX bietet eine spektakuläre Scantiefe von 6,25 mm und liefert Ihnen somit selbst bei extrem myopen Augen Weitwinkelbilder in einer einzigen Aufnahme. Weiterlesen 760
28.02.2025 | EYEFOX Research Team Identifies Underlying Mechanisms of Age-Related Meibomian Gland Dysfunction A team led by Mount Sinai researchers has identified stem cell populations and mechanisms underlying age-related degeneration in meibomian glands. The findings, published in Nature Communications, may lead to new therapeutic approaches for evaporative dry eye disease. Weiterlesen 1592
28.02.2025 | EYEFOX Universitätsaugenklinik Bonn jetzt zertifiziertes Zentrum für DOG/BVA-Fellowship „Spezielle Uveitis“ Unter Leitung von Prof. Frank G. Holz hat sich die Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn (UKB) als eine der ersten Kliniken in Deutschland als Zentrum für die Durchführung des neuen Fellowships „Spezielle Uveitis“ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) zertifiziert. Weiterlesen 716
28.02.2025 | PRO RETINA Deutschland e.V. Bewerbungsstart für PRO RETINA Journalistenpreis Anlässlich des Tags der seltenen Erkrankungen am heutigen 28. Februar lobt die Selbsthilfeorganisation PRO RETINA Deutschland e. V. zum zweiten Mal den PRO RETINA Journalistenpreis aus. Ziel ist es, die Bedeutung der Augengesundheit, die Herausforderungen von Augenerkrankungen, speziell Netzhauterkrankungen, und die Folgen von Sehbeeinträchtigungen ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Weiterlesen 496
26.02.2025 | EYEFOX Neue Stiftungsprofessur stärkt digitale Medizin und Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde Die Stiftung Auge der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) fördert eine neue W2-Stiftungsprofessur für Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz in der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Die Professur setzt neue Maßstäbe für Forschung, Lehre und klinische Anwendungen in der Augenheilkunde auf diesem Gebiet. Weiterlesen 841
26.02.2025 | EYEFOX Prof. Teresa Barth geschäftsführende Oberärztin der Universitätsaugenklinik Regensburg Prof. Dr. Teresa Barth, FEBO, MHBA, ist seit Januar geschäftsführende Oberärztin der Augenklinik des Universitätsklinikums Regensburg. Sie wurde zudem für das renommierte SOE-Leadership-Programm der European Society of Ophthalmology ausgewählt. Weiterlesen 1984
25.02.2025 | EYEFOX Retinal Dystrophy: Genetic Therapy Gives Infants Life-Changing Improvements in Sight In a UK study, four children (1.0–2.8 yrs) with severe retinal dystrophy from biallelic AIPL1 mutations achieved life‐changing sight improvements. Led by UCL Institute of Ophthalmology and Moorfields Eye Hospital, these early findings support further exploration of gene therapy for inherited retinal diseases. Weiterlesen 1548
25.02.2025 | EYEFOX How genes influence retinal aging and brain health US researchers used mice with nine different genetic backgrounds to identify factors influencing eye aging, paving the way for eye-based diagnostics for neurodegenerative diseases Weiterlesen 1282
24.02.2025 | EYEFOX Infektiöse Keratitis: Forschungsteam entwickelt neuen Wirkstoff gegen Pseudomonas aeruginosa Oft geht eine infektiöse Keratitis auf den „Krankenhauskeim“ Pseudomonas aeruginosa zurück. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Saar-Universität und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) haben nun einen Weg gefunden, den Keim effektiv zu bekämpfen. Weiterlesen 667
20.02.2025 | Glaukos Germany GmbH gesponsert Sicher und schonend: iStent inject W – die wirklich mikroinvasive Lösung für Glaukompatienten In der modernen Glaukombehandlung ist Effizienz entscheidend – sowohl für Ärzte als auch für Patienten. Der iStent inject W ist die führende mikroinvasive Technologie zur Behandlung von Patienten mit mildem bis moderatem Glaukom. Der iStent inject W verbindet effektive Technologie mit vorhersagbaren Ergebnissen und bewährter Wirksamkeit. Er setzt damit neue Maßstäbe in der Glaukomchirurgie.(1,2) Weiterlesen 956
20.02.2025 | EYEFOX Glaukom: Neues zu Neuroprotektion und Zelltherapie Auf dem Glaucoma 360 Kongress in San Francisco wurden aktuelle Fortschritte im Bereich der Neuroprotektion bei Glaukom vorgestellt. Im Fokus standen dabei Verfahren, um die retinalen Ganglienzellen (RGC) zu ersetzen. Weiterlesen 1166
20.02.2025 | EYEFOX Glaucoma: New drug delivery method promises long-lasting relief The approach developed by researchers at the University of Toronto could replace daily eye drops with a single injection into the subconjunctival space that lasts nearly two months. Weiterlesen 1336