30.10.2024 | EYEFOX Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn haben untersucht, wie das scharfe Sehen mit der Anordnung der Zapfen und winzigen Augenbewegungen beim Fixieren eines Objekts zusammenhängt. Weiterlesen 655
30.10.2024 | Die Augenchirurginnen e.V. Frauen in der Ophthalmologie – Eine Bestandsaufnahme Auf großes Interesse stieß im Rahmen des DOG-Kongresses am Samstag, dem 12.10.2024 das Symposium „Frauen in der Ophthalmologie – Eine Bestandsaufnahme“. Weiterlesen 436
25.10.2024 | NUMERAS GmbH E-Learning für Quereinsteiger in der Augenheilkunde: Mit unserem neuen Kurs erfolgreich durchstarten! Die Augenheilkunde entwickelt sich rasend schnell – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifiziertem Personal, das sowohl medizinisches Fachwissen als auch praxisrelevante Kenntnisse mitbringt. Für Quereinsteiger, die sich in diesem spannenden und zukunftssicheren Bereich spezialisieren möchten, bieten digitale Lernformate wie unser neuer E-Learning-Kurs die ideale Gelegenheit, fundierte Kenntnisse flexibel und praxisorientiert zu erwerben. Weiterlesen 527
24.10.2024 | Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit Forschungspreise der Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit an Dr. Olivier Mercey und PD Dr. Kristina Pfau Die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit hat im Rahmen des Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin ihre renommierten Forschungspreise verliehen. Der Grundlagenwissenschaftliche Forschungspreis 2024 ging an Dr. Olivier Mercey, der Klinische Forschungspreis an Priv.-Doz. Dr. Kristina Pfau. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Weiterlesen 846
24.10.2024 | EYEFOX Professur für Anna-Karina Maier-Wenzel Dr. Anna-Karina Maier-Wenzel wurde am 1.10.2024 auf eine W2-Professur für Augenheilkunde an der Charité berufen. Der Schwerpunkt der Professur liegt auf Hornhaut- und Glaukomerkrankungen. Weiterlesen 981
24.10.2024 | Roche Pharma AG gesponsert Rundum gut informiert durch das Ophthaversum von Roche Das Ophthaversum von Roche bietet Ihnen die Möglichkeit, immer auf dem neusten Stand der Forschung und Praxis in der Augenheilkunde zu sein. Wissenswert, kompakt und anregend: Es gibt regelmäßige Updates zu innovativen Therapieoptionen, Technologien und Forschungsansätzen, sowie Tipps für die klinische Praxis, News zu wissenschaftlichen Entwicklungen und Diskussionsbeiträge zu hochaktuellen Fragestellungen. Weiterlesen 769
24.10.2024 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert OCUVITE® Citicolin: Für ein gesundes Nervensystem des Auges und für eine Erhaltung der normalen Sehkraft⁺ Mit OCUVITE® Citicolin steht jetzt ein neues Nahrungsergänzungsmittel der bewährten Premiummarke OCUVITE® zur Verfügung. Die 4 wertvollen Mikronährstoffe von OCUVITE® Citicolin tragen zur normalen Funktion des Nervensystems und zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei.⁺ Jede Softgel-Kapsel enthält 250 mg hochwertiges Citicolin sowie die 3 Vitamine B6, A und E. Citicolin ist ein wichtiger Baustein bei der Zellmembransynthese.¹ Weiterlesen 753
23.10.2024 | EYEFOX Neuer Fall im Fokus: Dr. Martin Loertscher über die Myopiekontrolle bei einem 10-jährigen Jungen Kurzsichtigkeit ist weltweit auf dem Vormarsch. Und damit auch die hohe Myopie, einer der Hauptrisikofaktoren für Augenerkrankungen wie Glaukom, Netzhautablösung oder myope Makuladegeneration. Deshalb gilt es, die Progression der Kurzsichtigkeit möglichst früh zu verhindern. Wie ihm dies bei einem 10-jährigen Jungen gelungen ist, erklärt Dr. Martin Loertscher im neuen „Fall im Fokus“. Weiterlesen 711
23.10.2024 | NUMERAS GmbH Maximale Effizienz für Ihre Augenarztpraxis – Jetzt zur EBM-Veranstaltung anmelden! Die Anforderungen an das Praxismanagement, insbesondere im Bereich der Abrechnung und des Einkaufs, werden immer anspruchsvoller. Doch mit den richtigen Tools und Wissen können Sie Ihre Abläufe optimieren und Ihr Team entlasten. Genau dafür laden wir Sie zu unserer exklusiven Veranstaltung mit unserem Kooperationspartner BFS ein: Weiterlesen 385
22.10.2024 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert NEU: Vorderkammer-OCT-Topograph mit Achslängenmessung Pünktlich zum DOG Kongress ist die neue Version des Modells „MS-39“ erschienen – mit einem optionalen Modul zur Messung der Achslänge. Weiterlesen 616
21.10.2024 | iSTAR Medical SA gesponsert Supraziliäre MIGS auf der DOG: iSTAR MINIject® Starten Sie Ihren DOG-Kogress mit einem Besuch auf dem iSTAR Medical Stand – das belgische Start-Up bietet dort Drylabs mit dem supraziliären MIGS MINIject® an. Dr. Karsten Klabe (Düsseldorf) ist einer der bekanntesten Operateure, die das Implantat regelmäßig nutzen. „Bei hohem Ausgangsdruck setze ich MINIject schon im frühen Stadium des Glaukoms ein“, resümierte Dr. Klabe kürzlich auf der ESCRS. Weiterlesen 936
21.10.2024 | Myopia Solutions gesponsert Myopie Management mit Myopia-Solutions.com Suchen Sie eine universell einsetzbare Lösung zur Auswertung von Achslängenmessungen? Myopia-Solutions.com bietet Augenärzt*innen, Optometrist*innen und Optiker*innen einfach und direkt diesen Service – und das komplett kostenlos und geräteunabhängig. Weiterlesen 1447
21.10.2024 | EYEFOX Universitätsaugenklinik Würzburg: Posterpreise auf dem DOG-Kongress Mit 3.183 Fachteilnehmenden und 5.001 Besuchern blickt die Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft auf eine Rekordbeteiligung beim 122. Kongress zurück. Auch die Augenklinik des Universitätsklinikums Würzburg feierte in Berlin Rekorde. Von sieben präsentierten Postern wurden fünf Poster als „Poster des Tages“ ausgewählt. Dr. Johanna Theuersbacher und Dr. Malik Salman Haider erhielten zudem den Posterpreis DOG. Und Julian Schwebler wurde mit dem Sicca Förderpreis ausgezeichnet. Weiterlesen 772
21.10.2024 | EYEFOX Patientenkommunikation und Terminmanagement mit externem Dienstleister optimieren Ein Interview mit Göran Schwind, Geschäftsführer von inlyne, einem Dienstleister für Kundenservice per Telefon und E-Mail mit starker Spezialisierung auf Augenarztpraxen und Augenkliniken. Weiterlesen 512
21.10.2024 | KnowOn GmbH 🔥🌟 KnowOn präsentiert: Kombination aus eLearning und Live-Webinar für Augenarztpraxen zum Thema OCT! Machen Sie Ihr Team fit für die Zukunft der Augenheilkunde! Starten Sie jetzt mit unserem eLearning und bringen Sie das erlernte Wissen direkt im Live-Webinar auf das nächste Level. Sichern Sie sich Ihren Platz und profitieren Sie von wertvollen Praxis-Tipps und exklusivem Expertenwissen! Weiterlesen 384
20.10.2024 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Grauer-Star-Operation: Es stehen fünf moderne Strategien zur Wahl Mit etwa einer Million Eingriffen jährlich ist der Graue Star die häufigste Operation in Deutschland. Verschiedene moderne Kunstlinsen-Konzepte, intelligente OP-Instrumente, 3D-Brillen und KI-Rechenleistungen ermöglichen heute eine hohe Brillenunabhängigkeit. Warum Augenchirurginnen und Augenchirurgen fünf Behandlungsstrategien anbieten und ausreichend Zeit investieren sollten, um die richtige Therapie für jede Patientin und jeden Patienten zu finden, erläuterte Professor Dr. Gerd Auffarth. Weiterlesen 657
18.10.2024 | EYEFOX Verarbeitung visueller Informationen im Gehirn: Attempto-Preise für Matthias Baumann und Roxana Zeraati Die Tübinger Neurowissenschaftler Matthias Baumann und Roxana Zeraati werden für herausragende Studien zu Themen der Verarbeitung visueller Informationen im Gehirn ausgezeichnet. Weiterlesen 795
18.10.2024 | EYEFOX Stem Cells Repair Retinas in Monkey Models of Macular Holes Human stem cell transplants successfully repaired macular holes in a monkey model. After transplantation, the macular holes were closed by continuous filling of the space with retinal tissue. This is according to a new study from researchers at the Center for Biosystems Dynamics Research at Kobe City Eye Hospital, and colleagues at other institutions. Their findings are described in a paper published in Stem Cell Reports Weiterlesen 728
17.10.2024 | EYEFOX Joachim Herz Stiftung fördert Team „VitreoSub“ „VitreoSub“, ein Forscherteam des David J Apple Center for Vision Research der Universitäts-Augenklinik Heidelberg, entwickelt neue Biomaterialien in der vitreoretinalen Chirurgie. Jetzt wurde es als Teilnehmer der diesjährigen „innovate! Akademie“ der Joachim Herz Stiftung ausgewählt. Weiterlesen 590
17.10.2024 | EYEFOX Behandlung von Frühgeborenen-Retinopathie in Guatemala: Dr. Ana Lucía Asturias mit Else Kröner Fresenius Preis ausgezeichnet Die Oberärztin für Kinderaugenheilkunde Dr. Ana Lucía Asturias von der Organisation Unidad Nacional de Oftalmología wird für ihr Projekt „Frühgeborenen-Retinopathie in Guatemala“ mit dem Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit 2024 geehrt. Weiterlesen 721
17.10.2024 | OmniVision GmbH Neue Erkenntnisse aus den ARED-Studien zur geografischen Atrophie* NEU: AREDS2 bestätigt Weiterlesen 546
17.10.2024 | VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. Preisvergabe der VDCO für herausragende wissenschaftliche Arbeiten 2024 Im Rahmen der SICHT.KONTAKTE 2024 wurden herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Augenoptik und Optometrie durch die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) ausgezeichnet. Es wurden vier Arbeiten für ihre innovativen und zukunftsweisenden Beiträge geehrt. Die Preisvergaben fanden mit der Unterstützung verschiedener Sponsoren statt. Weiterlesen 412
16.10.2024 | EYEFOX Geographische Atrophie: Was Sie über die schleichende Gefahr wissen sollten – Fachgespräch mit Dr. Astrid Sader Moritz Als Spätform der trockenen altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) kann eine geographische Atrophie (GA) auftreten. Dr. Astrid Sader-Moritz über die Herausforderungen bei der Diagnostik, die Kontrolle der Progression und die Rolle der Visusbestimmung bei der GA. Weiterlesen 772
16.10.2024 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. DOG-Kongress mit Rekordbeteiligung: Wissenschaftliche Augenheilkunde so gefragt wie nie Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) kann in diesem Jahr auf eine Rekordbeteiligung zurückblicken. Vom 10. bis 13. Oktober kamen 3.183 Fachteilnehmende zur DOG 2024 – mehr denn je. Insgesamt wollten 5.001 Besucherinnen und Besucher die Jahrestagung im Berliner Estrel erleben Weiterlesen 519
16.10.2024 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) Klar sehen – Therapieoptionen des Grauen Stars „Wie durch einen Schleier“ so oder so ähnlich beschreiben Betroffene des Grauen Stars ihre visuelle Wahrnehmung. Wenn man die Welt wie durch Nebel wahrnimmt, fallen alltägliche Aufgaben schwer. Lesen, Autofahren, Einkaufen – was zuvor Nebensache war, wird zur großen Herausforderung. Die Sturzgefahr kann sich erhöhen und in der Folge kann es leichter zu Verletzungen kommen. Abhilfe kann ein operativer Linsentausch schaffen. Weiterlesen 332
14.10.2024 | Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit Erfolg bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration Die Stiftung zur Verhütung von Blindheit freut sich, die erfolgreichen Ergebnisse eines innovativen Forschungsprojekts bekanntzugeben, das im November 2021 bewilligt wurde. Unter der Leitung von Dr. rer. nat. Yoshiyuki Henning am Institut für Physiologie des Universitätsklinikums Essen wurde eine bedeutende Entdeckung in der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) gemacht. Weiterlesen 741
14.10.2024 | Carl Zeiss Meditec AG ZEISS erweitert ophthalmologische Behandlungswege Neue digitale KI-Tools und moderne chirurgische Lösungen zur Unterstützung der Patientenversorgung Weiterlesen 348
14.10.2024 | Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit Stiftung zur Verhütung von Blindheit zieht Zwischenbilanz Anlässlich des Welttags des Sehens (World Sight Day) am 10. Oktober blickt auf die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit in der neuen Ausgabe des Podcasts „Retina View“ auf die letzten vier Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Die Stiftung fördert gezielt Forschungsprojekte, um das Augenlicht von Menschen mit Netzhaut- und Makulaerkrankungen zu retten und neue Therapien zu entwickeln. Weiterlesen 342
10.10.2024 | Astellas Pharma GmbH gesponsert Am 10. Oktober 2024 ist Welttag des Sehens! Sehverlust betrifft 200 Millionen Menschen weltweit.¹ Der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründete jährliche Welttag des Sehens rückt die Wichtigkeit des Augenlichts global in den Fokus der Aufmerksamkeit.² Astellas als Ihr neuer Partner in der Ophthalmologie schließt sich diesem internationalen Aktionstag gerne an. Weiterlesen 680
10.10.2024 | EYEFOX Endokrine Orbitopathie – Fachgespräch mit Prof. Dr. Katharina Ponto Das Wissen über die Pathophysiologie der endokrinen Orbitopathie (EO) hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Zudem gibt es neue Therapiemöglichkeiten. Prof. Dr. Katharina Ponto beschäftigt sich seit 2005 kontinuierlich mit dieser Autoimmunerkrankung. Im Interview gibt sie Auskunft über die Pathophysiologie, Diagnose und Therapie der EO. Weiterlesen 746
09.10.2024 | AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG gesponsert Augen auf die Zukunft: Schlüsselerkenntnisse zu Retina & Glaukom vom VM Retina Meeting und EGS-Kongress 2024 Ein Webcast der Fortbildungsplattform Eye Academy bot den Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Therapie des Glaukoms und retinaler Erkrankungen. Die Vortragenden stellten Fragen nach therapeutischen Zielen und Optionen, begleitet von Updates zum VM Retina Meeting und zum EGS-Kongress 2024. Weiterlesen 1043
09.10.2024 | EYEFOX Jetzt in der EYEFOX Mediathek: Der neue Fall im Fokus von Prof. Michael Koss Im neuen Fall im Fokus geht es um die First-Line-Therapie bei einer 81-jährigen Patientin mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration und deutlicher Flüssigkeitsansammlung unter dem retinalen Pigmentepithel. Weiterlesen 648
09.10.2024 | EYEFOX Komplexe neuronale Schaltpläne: Neue Erkenntnisse zur visuellen Navigation der Taufliege Winzige Fliege, starkes Gehirn: „Nature“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin und der University of California Santa Barbara zeigt richtungsweisende Erkenntnisse zur visuellen Navigation im Gehirn der Taufliege Drosophila melanogaster. Weiterlesen 519
08.10.2024 | EYEFOX Konsensusreport zur Myopie der National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine veröffentlicht Ein neuer Konsensusreport der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine fordert, dass Myopie als Krankheit eingestuft werden sollte, die eine medizinische Diagnose erfordert. Der Bericht unterstreicht die weltweit wachsende Prävalenz der Myopie, von der bis 2050 voraussichtlich 5 Milliarden Menschen betroffen sein werden. Weiterlesen 689
08.10.2024 | EYEFOX Wie verarbeitet das Gehirn visuelle Informationen? – Fachgespräch mit Dr. Fiona Müllner Wie „sieht“ das Gehirn? Am IOB erforscht Dr. Fiona Müllner neuronale Netzwerke, die für die Verarbeitung visueller Informationen zuständig sind. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thalamus, einer tiefen Gehirnregion, die sensorische Reize verarbeitet und oft als „Tor zum Bewusstsein“ bezeichnet wird. Weiterlesen 676
08.10.2024 | Christoffel-Blindenmission Blindheit im globalen Süden: Der Kampf gegen den Grauen Star Ein Leben in Armut ist schon schlimm genug – nun auch noch blind. In vielen Regionen der Welt ist das bittere Realität, und das obwohl in vielen Fällen Hilfe möglich wäre. Zum Welttag des Sehens am 10. Oktober machen die Christoffel-Blindenmission (CBM) und das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit (DKVB) auf diese Missstände aufmerksam. Denn Millionen blinder Menschen weltweit könnten geheilt werden. Weiterlesen 355
08.10.2024 | Christoffel-Blindenmission Pakistan besiegt Trachom Gute Nachrichten aus Pakistan: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat offiziell die Eliminierung der Augenkrankheit Trachom in dem südasiatischen Land bestätigt. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) leistet seit mehr als zwei Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen diese Augeninfektion. Weiterlesen 365
04.10.2024 | EYEFOX Genetisch bedingte Augenerkrankungen: Nanoscope lizenziert von Max-Planck-Innovation entwickelte optogenetische Technologie Die CatCh (calcium-transporting channelrhodopsin)-Technologie bietet Hoffnung auf Wiederherstellung des Sehvermögens bei genetisch bedingten Augenerkrankungen wie Retinitis pigmentosa, Morbus Stargardt und altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Entwickelt wurde sie von Ernst Bamberg, einem der Pioniere auf dem Gebiet der Optogenetik, und seinen Kollegen am Max-Planck-Institut für Biophysik. Weiterlesen 804
03.10.2024 | Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit Erbe ermöglicht neue Stiftungsprofessur zur Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) Die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit plant die Errichtung einer Stiftungsprofessur zur klinischen Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Ermöglicht wird dieses bedeutende Projekt durch eine testamentarische Spende der verstorbenen Frau Anni Freund, die ihr Erbe der Stiftung hinterlassen hat. Die Professur wird in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Holz, dem Leiter der Universitäts-Augenklinik in Bonn, geplant. Weiterlesen 633
02.10.2024 | PRO RETINA Deutschland e.V. Klar sehen – mit PRO RETINA: Veranstaltungen der Selbsthilfeorganisation zur Woche des Sehens „Klar sehen“ – das ist das Motto der diesjährigen Woche des Sehens unter der Schirmherrschaft der Fernsehjournalistin Gundula Gause. Im Rahmen von Veranstaltungen informieren die Regionalgruppen von PRO RETINA Deutschland e. V. über Netzhauterkrankungen und das Leben mit nachlassender Sehkraft. Ziel ist es, den Betroffenen Orientierung und Perspektiven für ein Leben mit der Erkrankung zu geben. Weiterlesen 361
01.10.2024 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Wie wirkt sich Cannabis-Konsum auf das Sehvermögen im Straßenverkehr aus? Ein Statement von Prof. Dr. Frank Mußhoff, Geschäftsführer des Forensisch Toxikologischen Centrums GmbH, München, anlässlich des DOG-Kongresses in Berlin. Weiterlesen 742
27.09.2024 | Roche Pharma AG gesponsert Augen auf für Roche auf dem DOG Auf dem DOG bei unserem Lunch-Symposium am 10.10.2024 von 12:30-13:00 im Raum Donders und an unserem Stand erfahren Sie alles über innovative Therapieoptionen bei Augenerkrankungen. Unsere Expert:innen informieren Sie in spannenden Vorträgen über aktuelle Wirkweisen, klinische Studien und Behandlungserfolge. Nutzen Sie die Chance für anregenden Austausch mit Kolleg:innen. Weiterlesen 624
26.09.2024 | Carl Zeiss Meditec AG ZEISS erfindet Linsenextraktion neu: Erstes Handgerät zur Linsenentfernung ohne Ultraschall in den USA erhältlich ZEISS MICOR 700 nutzt das ZEISS NULEX Verfahren für Kataraktoperationen ohne Ultraschallenergie. Es reduziert das Risiko einer Schädigung der umliegenden Augenstrukturen und erhöht die Effizienz im OP. Weiterlesen 462
26.09.2024 | iSTAR Medical SA gesponsert Sicherheit und Effektivität eines supraziliaren Drainageimplantats im klinischen Alltag: Die STAR-LIFE-Studie In den letzten Jahren hat sich die minimal-invasive Glaukomchirurgie (MIGS) als vielversprechende Behandlungsoption etabliert, besonders für Patienten mit Offenwinkelglaukom. Die STAR-LIFE-Studie zielt darauf ab, die Sicherheit und Wirksamkeit des supraziliaren Drainageimplantats MINIject® (iSTAR Medical, Belgien) unter alltäglichen klinischen Bedingungen zu untersuchen. Diese Analyse konzentriert sich auf die ersten 100 Patienten, die über einen Zeitraum von 6 Monaten beobachtet wurden. Weiterlesen 672
26.09.2024 | Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH gesponsert EINLADUNG ZUM DOG-SYMPOSIUM: Langwirksame Steroidtherapie in der Praxis Lunch-Symposium im Rahmen der DOG 2024 | Freitag, 11. Oktober 2024 | 12:30 – 13:30 Uhr | Raum II | Estrel Convention Center Weiterlesen 707
26.09.2024 | AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG gesponsert 10 Jahre DMÖ und 14 Jahre RVV – AbbVie feiert Zulassungsjubiläum auf dem DOG-Kongress! Donnerstag, 10. Oktober 2024, 12:30–13:30 Uhr. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kongresses der DOG 2024 im Estrel Berlin im Raum V statt. Weiterlesen 1070
26.09.2024 | EYEFOX „Der Kongress wird internationaler“ - DOG-Präsident Prof. Dr. Gerd U. Auffarth im Interview Auch 2024 bietet der DOG-Kongress wieder eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Erkenntnisse und Innovationen in der Augenheilkunde zu informieren. Neben fachlichen Themen stehen im Berliner Estrel auch berufspolitische Fragestellungen im Fokus. Kongresspräsident Prof. Dr. Gerd U. Auffarth über die internationalen Partnerschaften der DOG, spannende Keynote Lectures, den Einsatz von KI sowie die aktuelle Situation der ophthalmologischen Forschung in Deutschland. Weiterlesen 1069
25.09.2024 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Endlich: Die neue „Elite“ ist da. bon präsentiert die Neuauflage der exklusiven "Elite" Serie: Die Foto-Spaltlampe "SL-99K Elite" macht Ihre tägliche Arbeit leichter und ergonomischer. Weiterlesen 684
25.09.2024 | AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG gesponsert Frühzeitige, breite und langanhaltende Entzündungsregulation bei DMÖ, RVV und Uveitis möglich (1-8) Entzündungen sind bei DMÖ, RVV und Uveitis relevante Faktoren der Pathogenese.(9-11) Ein intravitreales Implantat mit multifaktoriellem Wirkspektrum kann viele relevante Entzündungsmediatoren dieser retinalen Erkrankungen hemmen (8,12-15) – und das als First-Line-Option schon ab Beginn der Therapie. (16-20) Von dem in Studien (21-23) belegten schnellen Wirkeintritt (1-3) und einer langen Wirkdauer (8) können Patient:innen und Patienten zusätzlich profitieren. Weiterlesen 614
25.09.2024 | EYEFOX „Schießscheibenmakulopathie sowie eine Verdünnung sämtlicher Netzhautschichten“ - Dr. Frank Stehr über die Kinderdemenz NCL Augenärzte, Orthoptisten und Optometristen spielen bei der Diagnose der auch als Kinderdemenz bezeichneten Neuronalen Ceroid Lipofuszinose (NCL) eine entscheidende Rolle. Dr. Frank Stehr, Vorstand der NCL-Stiftung, über die Symptomatik und Diagnose dieser neurodegenerativen Erkrankung sowie das Engagement der Stiftung für die Betroffenen und ihre Familien. Weiterlesen 679
25.09.2024 | PRO RETINA Deutschland e.V. Gewinner des PRO RETINA-Journalistenpreises stehen fest: Expertenjury ermittelt herausragende journalistische Beiträge in fünf Kategorien Sie greifen neuste Erkenntnisse der Forschung und Behandlungsmethoden auf, zeigen, wie Menschen mit Seheinschränkung leben oder stellen Augenerkrankungen in den Fokus: Die Gewinnerinnen und Gewinner des PRO RETINA-Journalistenpreises haben mit der Auswahl der Themen, mit der Rechercheleistung und der Art der Präsentation die Jury überzeugt. Weiterlesen 435
25.09.2024 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Kurzsichtigkeit bei Kindern bremsen: Atropintropfen, Rotlicht, Kontaktlinsen – gibt es etwas Besseres als Sonnenlicht? Professor Dr. Wolf Lagrèze von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) über verbreitete Myopie-Behandlungsansätze, neue Rotlicht-Anwendungen, internationale Studienergebnisse zum Hoffnungsmittel Atropin und den Effekt von Sonnenlicht. Weiterlesen 618
23.09.2024 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Frauenaugen werden anders krank – und wieder gesund Die Augengesundheit von Männern und Frauen ist nicht gleich. Unterschiede in der Anatomie und bei den Hormonen beeinflussen die Häufigkeit von Augenerkrankungen, auch reagieren Frauen oft empfindlicher auf Medikamente und Kontaktlinsen, zeigen jedoch bessere Behandlungsergebnisse. Welche Erkenntnisse vorliegen, wie sie sich auswirken könnten und warum weitere Forschung etwa mit künstlicher Intelligenz wichtig ist, erläutert Professor Dr. med. Maya Müller. Weiterlesen 549
20.09.2024 | EYEFOX Pegcetacoplan: Keine Marktzulassung in der EU Apellis Pharmaceuticals gab bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) seine negative Stellungnahme vom Juni 2024 zum Antrag auf Marktzulassung von intravitrealem Pegcetacoplan (Syfovre) zur Behandlung der geographischen Atrophie (GA) als Folge der altersbedingten Makuladegeneration bestätigt hat. Weiterlesen 1969
19.09.2024 | EYEFOX Universitätsklinikum Würzburg: Bioreaktor soll Qualität von Hornhauttransplantaten verbessern Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Validierung eines Bioreaktors für Augenhornhäute mit 1,8 Millionen Euro. Das Projekt BioCor soll die Ergebnisse von Hornhauttransplantationen verbessern und gleichzeitig den Weg für bessere In-vitro-Testmethoden ebnen. Weiterlesen 589
18.09.2024 | EYEFOX DOG-Programm jetzt in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Die DOG 2024 beleuchtet diagnostische und therapeutische Aspekte im gesamten Bereich der Augenheilkunde. Der Kongress im Berliner Estrel bietet alljährlich das ideale Forum, um Wissen zu vertiefen, neue Erkenntnisse zu gewinnen, Innovationen zu diskutieren. In der EYEFOX Fortbildungsübersicht finden Sie das ausführliche Kongressprogramm. Weiterlesen 585
17.09.2024 | PRO RETINA Deutschland e.V. Mehr Sichtbarkeit für LHON: Kunstvolle Schwerter, Masken und Helme der Samurai zum Anfassen Die Krankheit ist unsichtbar. Sie tritt plötzlich auf und führt innerhalb weniger Monate zum Sehverlust. Betroffen sind vor allem junge Männer. Zum LHON-Aktionstag am 19.9.2024 weist die Selbsthilfeorganisation PRO RETINA Deutschland e. V. auf die folgenschwere Erkrankung hin. Zugleich macht sie mit einer eigens organisierten Führung im Samurai-Museum in Berlin deutlich: Auch, wenn es noch keine Therapie für alle LHON-Patienten gibt, ist ein selbstbestimmtes Leben mit der Erkrankung möglich. Weiterlesen 371
16.09.2024 | EYEFOX Stargardt Macular Degeneration: First randomized, controlled gene therapy trial planned Nanoscope Therapeutics announced a productive End-of-Phase 2 meeting with the U.S. Food and Drug Administration (FDA) for its clinical program evaluating MCO-010 for the treatment of severe vision loss due to Stargardt Macular Degeneration (SMD), supporting advancement of MCO-010 to a Phase 3 registrational trial. The MCO-010 gene therapy utilizes an intraocular injection for delivery of a gene that encodes for the ambient light-sensitive MCO protein into retinal cells. Weiterlesen 1044
16.09.2024 | EYEFOX Neu: Facharztrepetitorium „Optik – Subjektive Refraktionsbestimmung" Im neuen Facharztrepetitorium „Optik – Subjektive Refraktionsbestimmung" wird Schritt-für-Schritt der Untersuchungsablauf dargestellt, der für die monokulare Korrektion von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus durchzuführen ist. Dabei steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Der dargestellte Ablauf und die Auswahl der verwendeten Messeinrichtungen stellen Empfehlungen dar, welche auf langjähriger klinischer Erfahrung der Autoren beruht. Weiterlesen 721
16.09.2024 | EYEFOX Forschungsprojekt der Uni Bonn: KI analysiert Photorezeptoren bei Netzhautdystrophien Die DFG hat dem Forschungsprojekt „Selektive Quantifizierung von Photorezeptoren bei Netzhautdystrophien mittels optischer Kohärenztomographie und künstlicher Intelligenz“ 213.000 Euro bewilligt. Das innovative Projekt wurde von Dr. Leon von der Emde, Assistenzarzt an der Augenklinik am Universitätsklinikums Bonn (UKB), initiiert. Weiterlesen 527
12.09.2024 | Carl Zeiss Meditec AG ZEISS definiert Krankheitsmanagement und Behandlung im ZEISS Retina Workflow neu Auf der EURETINA 2024 präsentiert ZEISS Innovationen und KI-Tools für die Diagnose und Behandlung von Netzhauterkrankungen. Die neuen Produkte und Lösungen unterstützen Ärztinnen und Ärzte in ihren klinischen Arbeitsabläufen. Weiterlesen 440
12.09.2024 | Carekom GmbH Staffel 4 startet: „Unter 4 Augen – der Ophtha-Podcast“ Der ophthalmologische Podcast „Unter 4 Augen“ geht mit Staffel 4 auf Sendung: Seit dem 07.09.2024 erscheint jeden Samstag eine neue Folge des Wissenschaftsformats. Expertinnen und Experten aus der Augenheilkunde besprechen aktuelle Themen und Studien rund um die Augenheilkunde. Weiterlesen 406
12.09.2024 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert OCUVITE® Citicolin: Für ein gesundes Nervensystem des Auges und für eine Erhaltung der normalen Sehkraft⁺ Mit OCUVITE® Citicolin steht jetzt ein neues Nahrungsergänzungsmittel der bewährten Premiummarke OCUVITE® zur Verfügung. Die 4 wertvollen Mikronährstoffe von OCUVITE® Citicolin tragen zur normalen Funktion des Nervensystems und zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei.⁺ Jede Softgel-Kapsel enthält 250 mg hochwertiges Citicolin sowie die 3 Vitamine B6, A und E. Citicolin ist ein wichtiger Baustein bei der Zellmembransynthese.¹ Weiterlesen 931
12.09.2024 | Roche Pharma AG gesponsert Entlastung im Praxisalltag? – Angebote zur Unterstützung Ihrer Patient:innen Mit den Angeboten der therapieunabhängigen Initiative „augenblicke“ von Roche, profitieren Sie gleich doppelt: Sie erleichtern sich Ihren Praxisalltag und wir unterstützen Ihre Patient:innen außerhalb der Sprechstunden mit verständlichen Informationen, hilfreichen Services und emotionalem Zuspruch. Weiterlesen 656
12.09.2024 | Apellis Germany GmbH gesponsert Geographische Atrophie ist progressiv und degenerativ¹ Atrophieregionen beginnen typischerweise außerhalb der Fovea und dehnen sich bis in die Fovea aus, was im Laufe der Zeit zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens führt.¹ Weiterlesen 572
11.09.2024 | AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG gesponsert Frühzeitige, breite und langanhaltende Entzündungsregulation bei DMÖ, RVV und Uveitis möglich (1-8) Entzündungen sind bei DMÖ, RVV und Uveitis relevante Faktoren der Pathogenese.(9-11) Ein intravitreales Implantat mit multifaktoriellem Wirkspektrum kann viele relevante Entzündungsmediatoren dieser retinalen Erkrankungen hemmen (8,12-15) – und das als First-Line-Option schon ab Beginn der Therapie. (16-20) Von dem in Studien (21-23) belegten schnellen Wirkeintritt (1-3) und einer langen Wirkdauer (8) können Patient:innen und Patienten zusätzlich profitieren. Weiterlesen 890
11.09.2024 | EYEFOX Gene therapy offers promise for treating glaucoma – as well as AMD Scientists from Trinity College Dublin have developed a gene therapy that shows promise for treating both glaucoma and dry age-related macular degeneration (AMD). The scientists have just published their research in the International Journal of Molecular Genetics. Their work shows how the gene therapy conferred significant benefit in animal models, and in human cells derived from people with glaucoma. Weiterlesen 923
11.09.2024 | Novartis Pharma GmbH gesponsert Vertiefen Sie Ihr Wissen zu „OCT-Bildgebung und KI in der AMD" – Melden Sie sich jetzt zur Ophtha Debate an! Wie wäre es, wenn Sie die Gelegenheit hätten, mit führenden Expert*innen der Ophthalmologie über die Perspektiven und Herausforderungen von KI-Anwendungen bei AMD zu diskutieren, Ihre praktischen Erfahrungen auszutauschen und konkrete Fragen zur OCT-Bildgebung zu klären? Genau das bietet Ihnen die Ophtha Debate am 02. Okt 2024: eine spannende, interaktive und lehrreiche CME-zertifizierte Fortbildungsveranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten. Weiterlesen 843
11.09.2024 | EYEFOX Okuläre Manifestationen des Mpox-Virus Neben den typischen Hautausschlägen kann das Mpox-Virus (MPXV) auch moderate bis schwere entzündliche Erkrankungen des Auges hervorrufen. Ein neuer Review fasst den aktuellen Stand der Forschung zusammen. Weiterlesen 696
11.09.2024 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Ausgrenzung, Ängste und Depressionen: Psychosoziale Folgen des Schielens werden unterschätzt Statistisch gesehen findet sich in jeder Schulklasse ein Kind, das schielt. Schielen hat jedoch nicht nur organische Auswirkungen, sondern bedeutet für die Betroffenen meist auch immensen psychosozialen Leidensdruck. Warum Schiel-Operationen so wichtig sind und wann der richtige Zeitpunkt für eine Korrektur der Fehlstellung ist, erklärt Prof. Dr. Bettina Wabbels, die auf dem diesjährigen DOG-Kongress ein Symposium zum Frühkindlichen Schielsyndrom leitet. Weiterlesen 777
09.09.2024 | EYEFOX Akanthamöben-Keratitis: Zulassung der Europäischen Kommission für Akantior® Das Pharmaunternehmen SIFI gab bekannt, dass die Europäische Kommission Akantior® (Polihexanid) für die Behandlung von Akanthamöben-Keratitis (AK) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren zugelassen hat und damit den Orphan-Status des Produkts bestätigt. Akantior® ist die erste in Europa zugelassene Therapie für Menschen, die an AK leiden. Weiterlesen 1004
09.09.2024 | KnowOn GmbH 🔥🌟 Neues Webinare bei KnowOn: Notfälle in der Augenheilkunde für MFAs Aufgrund der hohen Nachfrage und des großen Erfolgs unseres letzten Webinars bringt KnowOn das Praxis-Team jetzt auf den neuesten Stand im Umgang mit Notfällen in der Augenheilkunde! Weiterlesen 363
06.09.2024 | EYEFOX Potential new pathway to prevent age-related macular degeneration A research team led by the University of Minnesota Medical School has identified small molecules that can reduce the production of proteins linked to age-related macular degeneration. The paper was published in JCI Insight. Weiterlesen 840
05.09.2024 | PRO RETINA Deutschland e.V. Neue Broschüre von PRO RETINA: Seltene Netzhauterkrankungen von A bis Z Erbliche Netzhauterkrankungen gehören zu den seltenen Krankheiten. Eine eindeutige Diagnosestellung ist oft erst durch eine molekulargenetische Untersuchung möglich. Bis zu diesem Zeitpunkt leben viele Betroffene mit einer unklaren Diagnose. Mit der Broschüre „Seltene Netzhauterkrankungen“ vermittelt PRO RETINA Deutschland e. V. den Betroffenen in dieser Situation und nach der Diagnose die wichtigsten Informationen. Weiterlesen 379
05.09.2024 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) Wenn der Schmerz am Auge liegt Der bundesweite Kopfschmerztag macht jährlich am 5. September auf die Volkskrankheit aufmerksam. In Deutschland leiden rund 70 % entweder unter vorübergehenden oder anhaltenden Kopfschmerzen. Bekannt sind vor allem Spannungs- und Migräneschmerzen. Aber auch die Augen können Auslöser sein. Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) rät deshalb, bei Kopfschmerzen auch an die Augen zu denken. Weiterlesen 441
02.09.2024 | EYEFOX Prof. Hakan Kaymak: Stiftungsprofessur an der Universität des Saarlandes Weltweit nimmt die Myopie zu. Effektive Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und gefährdete Kinder früher zu erkennen und zu behandeln – das sind die Ziele von Prof. Dr. Hakan Kaymak. Deshalb wurde er im Mai 2024 auf die neu geschaffene Gottfried O.H. Naumann-Stiftungsprofessur für Epidemiologie und Prävention der Myopie an die Universität des Saarlandes berufen. Weiterlesen 929
30.08.2024 | EYEFOX Universitätsklinikum Bonn leitet weltweit größte Studie zu psychosozialen Folgen von Schielen bei Erwachsenen Obwohl Schielen oft nur als augenärztliches Problem gesehen wird, hat es erhebliche psychosoziale Auswirkungen. Neben körperlichen Symptomen wie Doppeltsehen und Kopfschmerzen leiden Betroffene häufig auch unter sozialer Unsicherheit, Scham und Depressionen. Weiterlesen 751
30.08.2024 | Carl Zeiss Meditec AG Innovationen von ZEISS auf der ESCRS Mehr Individualisierung in der Patientenversorgung mit modernster KI und branchenführenden chirurgischen Lösungen. Präsentation auf der ESCRS vom 6. bis 10. September in Barcelona, Spanien. Weiterlesen 537
29.08.2024 | EYEFOX Universitätsklinikum Bonn: Kostengünstiges Verfahren zur Bildung von Endothelzellen aus Stammzellen etabliert Forschenden des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn haben einen hocheffektiven, kostengünstigen und reproduzierbaren Weg etabliert, aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSCs) funktionale Endothelzellen für Tests in Zellkulturschalen zu erzeugen. An der Studie war auch das Team um Prof. Volker Busskamp von der Augenklinik am UKB beteiligt. Weiterlesen 514
29.08.2024 | EYEFOX Ursprung der Makrophagen im Glaskörper des Auges aufgeklärt Ein Team um den Augsburger Zellbiologen und Anatom Prof. Dr. Peter Wieghofer hat nachgewiesen, dass sich Makrophagen im Glaskörper des Auges bereits im Embryonalstadium entwickeln. Bislang wurde vermutet, dass sie sich im Verlauf des Lebens regelmäßig aus Blutzellen neu bilden. Diese Erkenntnis ist wichtig für die Behandlung von Krankheiten wie der diabetischen Retinopathie. Weiterlesen 627
29.08.2024 | Roche Pharma AG gesponsert Rundum gut informiert durch das Ophthaversum von Roche Das Ophthaversum von Roche bietet Ihnen die Möglichkeit, immer auf dem neusten Stand der Forschung und Praxis in der Augenheilkunde zu sein. Wissenswert, kompakt und anregend: Es gibt regelmäßige Updates zu innovativen Therapieoptionen, Technologien und Forschungsansätzen, sowie Tipps für die klinische Praxis, News zu wissenschaftlichen Entwicklungen und Diskussionsbeiträge zu hochaktuellen Fragestellungen. Weiterlesen 618
29.08.2024 | Apellis Germany GmbH gesponsert Geographische Atrophie ist progressiv und degenerativ¹ Atrophieregionen beginnen typischerweise außerhalb der Fovea und dehnen sich bis in die Fovea aus, was im Laufe der Zeit zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens führt.¹ Weiterlesen 583
28.08.2024 | MIDES Healthcare Technology GmbH gesponsert Nachhaltigkeit und Sicherheit dank der MIDES Phako-Reparatur MIDES repariert Phako-Handstücke aller führenden Modelle gemäß höchster Qualitätsmaßstäben und Sicherheitskriterien. Das erlaubt Ärztinnen und Ärzten der Augenheilkunde ihre Gesundheitsversorgung nachhaltiger auszurichten, indem die Lebensdauer ihrer wertvollen Medizintechnikprodukte verlängert wird und CO2e-Emissionen und der Verbrauch kostbarer, natürlicher Ressourcen gegenüber einer Neuanschaffung signifikant verringert werden Weiterlesen 577
28.08.2024 | EYEFOX Uniklinik Köln: Forschung zu künstlicher Hornhaut gefördert Das Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln ist Teil eines internationalen Forschungskonsortiums, das am KeratOPrinter-Projekt arbeitet. Das Ziel: die Herstellung einer voll funktionsfähigen, biokompatiblen Cornea. Weiterlesen 596
28.08.2024 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Nie wieder Kontaktgläser aufbereiten! Dank der Einweggläser von Katena gehören die aufwändige Sterilisation und die damit verbundene Dokumentation der Vergangenheit an. Die steril verpackten Linsen schließen auf einfache Weise die Übertragung hochinfektiöser Krankheiten (z.B. Konjunktivitis) aus. Weiterlesen 649
28.08.2024 | EYEFOX Laserchirurgie: Excimer & Femto Laser für Fortgeschrittene – Das 20. Ophthalmologische Quartett Im Fokus der 20. Ausgabe des EYEFOX Talk Formats stehen Retreatments mit dem Femto- und Excimer-Laser Weiterlesen 522
28.08.2024 | AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG gesponsert Frühzeitige, breite und langanhaltende Entzündungsregulation bei DMÖ, RVV und Uveitis möglich (1-8) Entzündungen sind bei DMÖ, RVV und Uveitis relevante Faktoren der Pathogenese.(9-11) Ein intravitreales Implantat mit multifaktoriellem Wirkspektrum kann viele relevante Entzündungsmediatoren dieser retinalen Erkrankungen hemmen (8,12-15) – und das als First-Line-Option schon ab Beginn der Therapie. (16-20) Von dem in Studien (21-23) belegten schnellen Wirkeintritt (1-3) und einer langen Wirkdauer (8) können Patient:innen und Patienten zusätzlich profitieren. Weiterlesen 1054
27.08.2024 | Glaukos Germany GmbH iStent-Technologie: 10 Jahre sicher und wirksam Neue Ergebnisse belegen die langanhaltende Wirksamkeit und Sicherheit der iStent-Technologie nach einem 10-jährigen Follow-up. Weiterlesen 861
26.08.2024 | EYEFOX Biosimilars: Neue Wege in der Netzhauttherapie – Das Ophthalmologische Quartett Biosimilars haben in Disziplinen wie Onkologie, Dermatologie oder Gastroenterologie längst ihren festen Platz. In der Ophthalmologie sind sie dagegen noch relativ neu. Doch auch hier kommen immer mehr dieser Arzneimittel auf den Markt. Grund genug, sich in der 19. Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts intensiv mit dem Thema Biosimilars in der Therapie von Netzhauterkrankungen auseinanderzusetzen. Weiterlesen 1749
26.08.2024 | KnowOn GmbH 🎯 Kollegiale Beratung für Praxismitarbeitende in Leitungsfunktionen – Start Mitte Oktober 🎯 Stehen Sie in Ihrer Praxis vor komplexen Herausforderungen und wünschen sich den Austausch mit Gleichgesinnten? KnowOn bietet Ihnen die Gelegenheit, in einer kleinen, vertrauensvollen Gruppe gemeinsam Lösungen zu entwickeln und sich gegenseitig zu unterstützen. Weiterlesen 333
23.08.2024 | Essilor GmbH Essilor® Stellest® Brillengläser verlangsamen Myopie-Progression um 67 %; neue Studienergebnisse bestätigen Wirksamkeit Die Brillengläser wurden in einer mittlerweile fünfjährigen klinischen Studie getestet und haben sich wiederholt als wirksam bei der Kontrolle der Myopie-Progression erwiesen. Zudem erfüllen sie die ISO-Normen für die spektrale Durchlässigkeit, was ihre Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr bestätigt. Essilor® Stellest® Brillengläser sind jetzt in verschiedenen Farben erhältlich. Weiterlesen 531
19.08.2024 | EYEFOX Neuronale Ceroid Lipofuszinose: Warum Augenärzte bei der Diagnose der Kinderdemenz eine entscheidende Rolle spielen Kinder und Jugendliche mit einer progressiven Retinopathie könnten an einer Neuronalen Ceroid Lipofuszinose (NCL) leiden. Bei der sogenannten Kinderdemenz handelt es sich um eine Gruppe genetisch bedingter Speicherkrankheiten, die meist im ersten Lebensjahrzehnt auftreten. Frühestes Symptom ist oft ein rasch voranschreitender Visusverlust. Weiterlesen 1218
15.08.2024 | PRO RETINA Deutschland e.V. Inklusion im Sport: PRO RETINA Broschüre weist Wege für ein bewegtes Leben Fußball und Tennis spielen mit Seheinschränkung? Bogenschießen, Schwimmen, Inlineskaten oder Fechten trotz fehlender Sehkraft? Das geht und hilft den Betroffenen körperlich fit zu werden oder zu bleiben. Außerdem trägt Sport zur mentalen Gesundheit und Teilhabe am sozialen Leben bei. Wichtige Informationen zu diesem Thema enthält eine neue Broschüre von PRO RETINA. Weiterlesen 379
15.08.2024 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert Glaukom: Studien zeigen klinische Vorteile mit Citicolin Citicolin wirkt neuroprotektiv und kann neurodegenerative Prozesse bei Glaukomerkrankungen günstig beeinflussen. In zahlreichen klinischen Studien mit Glaukom-Patient:innen konnte Citicolin seine guten präklinischen Ergebnisse bestätigen. Eine neue CME (2 Punkte) gibt einen Überblick zur Studienlage. Weiterlesen 2537
15.08.2024 | Apellis Germany GmbH gesponsert Geographische Atrophie ist progressiv und degenerativ¹ Atrophieregionen beginnen typischerweise außerhalb der Fovea und dehnen sich bis in die Fovea aus, was im Laufe der Zeit zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens führt.¹ Weiterlesen 559
14.08.2024 | Roche Pharma AG gesponsert Entlastung im Praxisalltag? – Angebote zur Unterstützung Ihrer Patient:innen Mit den Angeboten der therapieunabhängigen Initiative „augenblicke“ von Roche, profitieren Sie gleich doppelt: Sie erleichtern sich Ihren Praxisalltag und wir unterstützen Ihre Patient:innen außerhalb der Sprechstunden mit verständlichen Informationen, hilfreichen Services und emotionalem Zuspruch. Weiterlesen 554
14.08.2024 | EYEFOX Stammzell-Technologien zur Therapie von Netzhauterkrankungen – Fachgespräch mit Prof. Volker Busskamp Prof. Dr. Volker Busskamp leitet die Arbeitsgruppe „Neurodegenerative Netzhauterkrankungen“ am Universitätsklinikum Bonn. Im EYEFOX Fachgespräch erklärt er, welche Möglichkeiten Stammzell-Technologien für die Therapie von Netzhauterkrankungen eröffnen und welche Rolle Organoide für eine personalisierte Medizin spielen könnten. Weiterlesen 614
14.08.2024 | Christoffel-Blindenmission Der gefährlichste Beruf der Welt? Interview mit dem Sicherheitsexperten der Christoffel-Blindenmission zur Lage im Südsudan Krisen, wohin man sieht, und zugleich eine Bundesregierung, die künftig rund 1,4 Milliarden Euro weniger für Humanitäre Hilfe ausgeben will. Diese Kürzungen kritisiert die Christoffel-Blindenmission (CBM) zum Welttag der Humanitären Hilfe am 19. August. Zugleich erinnert sie an die Menschen, die weltweit ihr Leben riskieren, um in Krisenregionen wie dem Südsudan den Menschen beizustehen. Ein Interview mit dem CBM-Sicherheitsexperten Tom van Herwijnen. Weiterlesen 453
14.08.2024 | PRO RETINA Deutschland e.V. 5 Jahre Gentherapie bei Netzhauterkrankungen – Patientensymposium gibt Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunft der Forschung Welche Erfahrungen haben Betroffene und die Wissenschaft mit Gentherapien für Netzhauterkrankungen gemacht? Wie sind Gentherapien für Kinder zu bewerten? Und welche Entwicklungen sind von der Forschung zu erwarten? Das sind einige der Fragen, die Expertinnen und Experten beim hybriden Patientensymposium von PRO RETINA Deutschland e. V. und der Augenklinik Tübingen am 28.9.2024 diskutieren. Weiterlesen 445
14.08.2024 | Essilor GmbH AKTIONSPREIS VISION-S 700 und VISION-R 700 Tauschen Sie ihren alten Phoropter gegen den innovativen & automatischen Vision-R 700 mit Sehzeichenmonitor oder schaffen Sie neuen Platz mit unserm Platzwunder Vision-S 700 Weiterlesen 642