Klinik für Augenheilkunde am UKS: Neues IVOM-Zentrum bringt viele Vorteile für Patientinnen und Patienten Noch höhere Behandlungsqualität, schnellere Termine und größere Räume zum Wohlfühlen – Mitte Mai hatte die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) allen Grund für eine Feier, denn das neue IVOM-Zentrum wurde eingeweiht. Weiterlesen 16
Matus Rehak: Professur für Augenheilkunde und Optometrie an der Medizinischen Universität Innsbruck Am 12. Juni 2023 tritt Matus Rehak seinen Dienst an der Medizinischen Universität Innsbruck an: Rektor Wolfgang Fleischhacker hat den engagierten Mediziner und Forscher zum Universitätsprofessor für Augenheilkunde und Optometrie berufen. Zuletzt leitete der gebürtige Slowake die Augenklinik am Universitätsklinikum Gießen. Weiterlesen 154
Pro Retina–Stiftung zur Verhütung von Blindheit schließt sich Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ an Forschungsförderung als Schlüssel zur Verhütung von Blindheit Weiterlesen 84
Ärztestatistik 2022: Keine Wende in Sicht Im dritten Jahr in Folge bleibt das Wachstum der Zahl der Ärztinnen und Ärzten in Deutschland hinter den Erwartungen zurück, so die BÄK. Ein großer Teil der Ärzteschaft wird in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen. In der Augenheilkunde sank die Zahl der niedergelassenen Augenärztinnen und -ärzte im vergleich zum Vorjahr um fast 9 %. Weiterlesen 233
Kongenitale Katarakt: Veränderungen im Gehirn nach Augen-OP Jahrzehntelang glaubten Neurowissenschaftler, dass es eine „kritische Periode“ gäbe, in der das Gehirn lernen kann, visuelle Informationen zu verarbeiten, und dass sich dieses Fenster im Alter von 6 oder 7 Jahren schließt. Doch neue Forschungen von Prof. Pawan Sinha vom Institut für Neuro- und Kognitionswissenschaften am MIT zeigen, dass das Bild differenzierter ist. Weiterlesen 295
Nun fliegen sie wieder – und lassen die Augen tränen: Tipps für Allergiker in der Pollensaison Die Natur blüht auf und für Allergiker stehen anstrengende Wochen bevor: Brennende und juckende, rote Augen, verstärkter Tränenfluss – das sind Symptome, unter denen viele Menschen vor allem im Frühjahr leiden. BVA-Pressesprecherin Dr. Andrea Lietz-Partzsch kennt ein paar Tricks, mit denen sich die Beschwerden der allergischen Bindehautentzündung (Konjunktivitis) verringern lassen, auch wenn es unmöglich ist, den Kontakt mit Pflanzenpollen zu vermeiden. Weiterlesen 63
Frankfurt Retina Meeting: OPs aus Sulzbach live übertragen Beim Frankfurt Retina Meeting, dem größten netzhautchirurgischen Kongress weltweit, wurde ein Operationssaal der Augenklinik Sulzbach live zugeschaltet. Chefarzt Prof. Dr. Peter Szurman zeigte, wie bereits bei mehreren internationalen Kongressen zuvor, seine innovativen Operationstechniken vor laufender Kamera, kommentierte und beantwortete Fragen seiner Fachkollegen. Insgesamt 1.400 Netzhautchirurgen aus aller Welt schauten als Kongressteilnehmer zu. Weiterlesen 92
ZEISS erhält FDA-Zulassung für die monofokale IOL CT LUCIA 621P - einzigartige Optik von ZEISS für den US-Markt Mit der monofokalen IOL können Chirurgen viele Kataraktpatienten behandeln und optimierte Visusergebnisse erzielen. Weiterlesen 96
Neue Omega-3-Fettsäure könnte Verschlechterung der Sehkraft bei Alzheimer verhindern US-Forscher haben erstmals eine Form der Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) entwickelt, die im Mausmodell in der Lage ist, in die Netzhaut des Auges einzudringen, um Sehverschlechterungen im Zusammenhang mit Alzheimer-Krankheit, Diabetes, Retinitis pigmentosa und altersbedingter Makuladegeneration zu verhindern. Weiterlesen 413
High-Tech-Brille statt Blindenhund Gerade wurde die Technologie für „die Brille, die den Blindenhund ersetzt“ in den USA patentiert. Das Patent der Europäischen Union wird folgen – und dann könnte die ".lumen-Brille" im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt kommen. Blinden und Sehbehinderten soll sie ein selbst bestimmteres Leben ermöglichen. Weiterlesen 167