31.08.2023 | Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH ZEISS stellt auf der ESCRS 2023 neue Erweiterungen für einen verbesserten Arbeitsablauf bei Katarakt- und kornealer Refraktivchirurgie vor Auf dem Jahreskongress der European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS) in Wien (Österreich) zeigt die Medizintechnik von ZEISS vom 8. bis 12. September 2023 ihre neuesten Innovationen für die klinischen Arbeitsabläufe der Katarakt- und kornealen Refraktivchirurgie. Weiterlesen 589
31.08.2023 | iSTAR Medical SA gesponsert iSTAR MINIject auf der DOG in Berlin: Das bio-integrierende, supraziliäre MIGS für die Glaukomchirurgie Auf dem diesjährigen DOG-Kongress in Berlin führt kaum ein Weg an iSTAR Medical vorbei. Das belgische Start-Up wird auf seinem Stand vom 28.09.-01.10. ein MINIject-Drylab anbieten. Außerdem findet am Freitag, 29.09. um 12:30 Uhr ein Lunch-Symposium mit Prof. Dr. Kaweh Mansouri (Lausanne), Prof. Dr. Burkhard Dick (Bochum) und Dr. Karsten Klabe (Düsseldorf) zum einzigen kommerziell erhältlichen supraziliären MIGS-Implantat statt. Weiterlesen 1632
30.08.2023 | Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH gesponsert Internationale Einblicke in Praxisfälle beim Einsatz eines langwirksamen intravitrealen Fluocinolonacetonid-Implantats bei NIU-PS Lunchsymposium im Rahmen der IOIS 2023 Weiterlesen 734
30.08.2023 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert iCare - für lückenlose Tensioprofile Nur iCare bietet ein ausgereiftes Konzept für perfektes Glaukompatientenmanagement und -Screening. Weiterlesen 710
30.08.2023 | EYEFOX MIGS-Verfahren und die iStent Technologie – Fachgespräch mit Prof. Anselm Jünemann neu in der EYEFOX Mediathek Im Interview mit EYEFOX spricht Prof. Jünemann über Hauptargumente für die Anwendung mikroinvasiver Verfahren, Kriterien bei der Patientenselektion und die Besonderheiten des iStent W. Zudem gibt er Tipps für Augenärzte, die mit MIGS-Verfahren beginnen möchten. Weiterlesen 794
27.08.2023 | EYEFOX Knötchen am Augenlid: Harmlos oder Hautkrebs? Das Basaliom ist oft nur schwer vom Chalazion oder Hordeolum zu unterscheiden. Deshalb wird es häufig nicht erkannt. Es ist jedoch der häufigste bösartige Tumor im Lidbereich und sollte möglichst frühzeitig von einem erfahrenen Lidchirurgen entfernt werden. Weiterlesen 23713
25.08.2023 | Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH SMILE: Mehr als 8 Millionen Augen behandelt ZEISS feiert einen neuen Meilenstein: Bis heute wurden weltweit mehr als 8 Millionen Augen mit der Small Incision Lenticule Extraction (SMILE®) behandelt. Damit untermauert ZEISS seinen Anspruch als Marktführer im Bereich der Laser-Sehkorrektur mit einem der umfassendsten Portfolios der Branche. Weiterlesen 566
23.08.2023 | EYEFOX Steuerbar und biologisch abbaubar: Niederländische Forscherin entwickelt innovative Glaukom-Implantate Wie könnten MIGS-Implantate verbessert werden? Mit dieser Frage setzt sich Inês Figueiredo Pereira im Rahmen ihrer Promotion auseinander. Dabei entwickelte die niederländische Forscherin ein steuerbares sowie ein biologisch abbaubares Implantat. Für ihre Doktorarbeit erhielt sie ein „cum laude“. Diese Auszeichnung wird in den Niederlanden äußerst selten und nur für besonders hervorragende Forschungsarbeiten vergeben. Weiterlesen 1166
22.08.2023 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. DOG: Neuer AOP-Vertrag gefährdet Patientensicherheit: Augenärzte legen Vorschläge für Verbesserung der ambulanten Versorgung vor Die DOG fordert eine Anpassung des AOP-Vertrages und die Aufnahme bestimmter Kontextfaktoren, bei deren Vorliegen auch künftig Eingriffe stationär erbracht werden dürfen. Dazu hat die Fachgesellschaft gemeinsam mit dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und dem BDOC Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen e.V. Vorschläge erarbeitet. Weiterlesen 810
21.08.2023 | HumanOptics Holding AG ARTIFICIALIRIS SELECT - HumanOptics launches new color category of premium iris implant As a leading provider of premium implants for ophthalmic surgery, HumanOptics has been successfully distributing the globally unique and FDA-approved CUSTOMFLEX® ARTIFICIALIRIS for more than 20 years for patients suffering from aniridia. The company now announces the launch of a new color category of the product at ESCRS 2023 in Vienna. Weiterlesen 369
18.08.2023 | EYEFOX Ärzte und Psychotherapeuten verabschieden Forderungskatalog – Politik muss jetzt handeln! Klare Forderungen an die Politik hat die Ärzte- und Psychotherapeutenschaft verabschiedet. Auf einer Krisensitzung in Berlin stellten Hunderte Niedergelassene – darunter die Delegierten der Vertreterversammlungen der KBV und der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen – klar, dass es so nicht weitergehen kann. Die Politik und insbesondere Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sind nun aufgefordert, die Forderungen umzusetzen – ansonsten droht der Praxenkollaps. Weiterlesen 665
17.08.2023 | HOYA Lens gesponsert MiYOSMART - Produktvorstellung und Diskussionsrunde Myopie Management mit MiYOSMART - Neue Evidenz und klinische Erfahrungen aus Deutschland Weiterlesen 773
17.08.2023 | EYEFOX NAION: Präklinische Studie zu Gentherapie Einem Team der Harvard Medical School und von Life Biosciences ist es gelungen, genetische Marker zu reprogrammieren und so die Sehfunktion von Primaten mit laserinduzierten Augenschäden wiederherzustellen. Forschungsziel war eine Behandlung der nicht arteriitischen anterioren ischämischen Optikusneuropathie (NAION). Weiterlesen 1498
16.08.2023 | Roche Pharma AG gesponsert Selbsthilfe in der Ophthalmologie: Zusätzliche Unterstützung für Ihre Patient:innen Immer mehr Patient:innen, immer weniger Zeit für eine individuelle Beratung – ein Szenario, das vielen Augenärzt:innen bekannt ist. Damit sich Ihre Patient:innen auch über den Praxisbesuch hinaus gut informiert fühlen, bieten Selbsthilfeorganisationen die Möglichkeit, die Selbständigkeit, Selbstbestimmtheit und Teilhabe zu fördern sowie einen Erfahrungsaustausch unter Betroffenen und Angehörigen anzuregen. Weiterlesen 735
16.08.2023 | EYEFOX Sicca-Syndrom: Vom Blinzeltraining bis zur High-Tech-Diagnostik – Das neue Ophthalmologische Quartett Rund 20 Prozent der Patienten in den Augenarztpraxen haben Sicca-Symptomatiken – so auch fast alle Glaukom-Patienten. Dabei können die Beschwerden, die das trockene Auge verursacht, durchaus hartnäckig sein. Grund genug, das Thema Sicca-Syndrom im Ophthalmologischen Quartett ausführlich zu diskutieren – von der Diagnostik über Tränenersatzmittel bis zum korrekten Blinzeltraining. Weiterlesen 823
16.08.2023 | EYEFOX Neue Technik: Reparatur der Hornhaut mit Biomaterialien und gepulstem Licht Kanadische Forschende zeigen in einer präklinischen Studie, dass biomimetische Materialien, die mit niederenergetischem blauem Licht gepulst werden, beschädigte Hornhäute neu formen und das Gewebe verdicken können. Weiterlesen 965
16.08.2023 | EYEFOX FDA-Zulassung für Avacincaptad Pegol zur Behandlung der Geographischen Atrophie Astellas Pharma Inc. gab bekannt, dass die FDA Avacincaptad Pegol (IZERVAY) als intravitreale Lösung für die Behandlung der Geografischen Atrophie (GA) zugelassen hat. Damit stehen – nach der Zulassung von Pegcetacoplan (SYFOVRE, Apellis Pharmaceuticals) im Februar – in den USA jetzt zwei Medikamente zur Therapie der atrophen AMD zur Verfügung. Weiterlesen 4641
15.08.2023 | EYEFOX Nanotechnologie ermöglicht Züchtung von Zellen des retinalen Pigmentepithels Ein britisches Forscherteam hat einen Weg gefunden, mithilfe von elektrogesponnenen Nanofasern eine Trägermatrix zu entwickeln, auf der RPE-Zellen wachsen können. Dieses Verfahren könnte zur Therapie der altersbedingten Makuladegeneration beitragen. Weiterlesen 921
11.08.2023 | EYEFOX Zi prognostiziert: Arbeitslast in den Arztpraxen wächst weiter Insbesondere in Ballungsgebieten wird eine zunehmende Inanspruchnahme vertragsärztlicher Leistungen erwartet. Besonders im Fokus: Augenheilkunde, Innere Medizin und Urologie sowie die Psychotherapie. Weiterlesen 619
10.08.2023 | EYEFOX Galenus-von-Pergamon-Preis: Zwei Arzneimittel aus dem Bereich der Augenheilkunde nominiert Um die pharmakologische Forschung im Dienste der Entwicklung neuer und innovativer Arzneimittel zu fördern, vergibt die Springer Medizin Verlag GmbH seit 1985 den Galenus-von-Pergamon-Preis in Deutschland. Ein unabhängiges Preiskollegium entscheidet, welches herausragende Arzneimittel den Preis in Form einer Medaille in den Kategorien „Primary Care“, „Specialist Care“ und „Orphan Drugs“ erhält. Weiterlesen 886
08.08.2023 | 1stQ Deutschland GmbH gesponsert RALV macht subjektives Sehen mit IOL präoperativ erlebbar Auf einen Blick die Veränderung sehen: RALV macht das OP-Ergebnis beim refraktiven Linsentausch präzise vorhersagbar und quantitativ messbar. Weiterlesen 1169
08.08.2023 | EYEFOX Demodex Blepharitis: FDA-Zulassung für neuartige Augentropfen Ursache einer chronischen, therapierefraktären Entzündung im Bereich der Augenlider kann ein Befall mit Demodex-Milben sein. Die gängigen Therapien lindern vor allem die Symptome. In den USA hat die FDA jetzt Augentropfen zugelassen, welche die Milben abtöten. Weiterlesen 6365
08.08.2023 | STADAPHARM GmbH gesponsert Eine neue Produktkategorie, die viel Evidenz mit sich bringt – Biosimilars erreichen die Ophthalmologie Biosimilars sind neu in der Ophthalmologie, doch als Produktkategorie in anderen Indikationen schon bewährt und längst fester Teil des Behandlungsalltags. Weiterlesen 988
07.08.2023 | Sharpview Ophthalmology Limited Sharpview Ophthalmology to participate at the LSI Europe '23 Emerging Medtech Summit Join us in Barcelona on September 18-22 Weiterlesen 380
07.08.2023 | Christoffel-Blindenmission Wenn Mückenbisse blind machen: CBM bekämpft Flussblindheit Mücken können ernsthafte Krankheiten übertragen – zum Beispiel die Flussblindheit, eine der vernachlässigten Tropenkrankheiten. Begünstigt werden diese Krankheiten durch Armut. Um Flussblindheit zu bekämpfen, verteilt die Christoffel-Blindenmission (CBM) Medikamente – zum Beispiel in der Demokratischen Republik Kongo. Weiterlesen 603
04.08.2023 | EYEFOX Prof. Nicolas Feltgen wird neuer Klinischer Chefarzt der Augenklinik am Universitätsspital Basel Zum 1. November 2023 wird Prof. Nicolas Feltgen neuer Klinischer Chefarzt der Augenklinik am Universitätsspital Basel (Gesamtleiter: Prof. Hendrik Scholl). Damit tritt er die Nachfolge von Prof. Christian Prünte an, der Ende Januar 2024 in Pension geht. Weiterlesen 4781
04.08.2023 | EYEFOX Dr. Stephan Leers ist neuer Chefarzt für Augenheilkunde am Brüderkrankenhaus Trier Dr. med. Stephan Leers verantwortet fortan den Bereich „Allgemeine Augenheilkunde“ im Zentrum für Augenheilkunde des Brüderkrankenhauses. Weiterlesen 3975
03.08.2023 | EYEFOX Prof. Dr. Christoph Tappeiner neuer Co-Chefarzt der Pallas Klinik Olten Seit dem 1. August 2023 ist Prof. Dr. med. Christoph Tappeiner neuer Co-Chefarzt der Pallas Klinik Olten. Gemeinsam mit Herrn PD Dr. med. Tamer Tandogan leitet er das Augenzentrum und die Augenklinik. Christoph Tappeiner arbeitet seit 2021 in der Augenklinik mit 15 Standorten in der gesamten Schweiz. Weiterlesen 1546
03.08.2023 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Augentumoren bei Kindern und Erwachsenen: Gefährlich, aber früh erkannt inzwischen besser heilbar Augentumoren sind selten, können aber unerkannt zum Tode führen. Der häufigste bösartige Tumor – das Aderhautmelanom – tritt meist im höheren Lebensalter auf. Bei Kindern bilden sich maligne Tumoren meist als Retinoblastome aus den Netzhaut-Zellen. In den vergangenen Jahren führten bessere Frühdiagnostik und Therapieoptionen zu erheblichen Fortschritten in der Behandlung beider Tumorarten. Weiterlesen 711
02.08.2023 | Optos GmbH Deutschland gesponsert optomap®: effiziente Detektion von kritischen Veränderungen in weniger als einer halben Sekunde – mit 200°-Retina-Bildgebung Als einzige Ultraweitwinkel (UWF™)-Technologie mit 200°-Einzelbildaufnahme ermöglicht die optomap-Bildgebung, in kürzester Zeit über 80 % der Netzhaut zu erfassen und Auffälligkeiten bis über die Vortexvenen hinaus zu erkennen – ohne Mydriasis. Damit beschleunigt sie die Abläufe in Klinik und Praxis und verbessert das Patientenmanagement. Fit für die Zukunft macht OptosAI für DR: Die KI-gestützte und CE-zertifizierte Anwendung unterstützt effektiv die Detektion von diabetischer Retinopathie. Weiterlesen 653
02.08.2023 | EYEFOX Prof. Vinodh Kakkassery ist neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde Chemnitz Prof. Dr. Vinodh Kakkassery wird zum 1. August Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde des Klinikums Chemnitz. Der Aufsichtsrat des Klinikums Chemnitz hatte den 49-Jährigen in seiner Sitzung vom März dazu berufen. Weiterlesen 1254
02.08.2023 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) BVA: Honorarverhandlung für 2024 – Inflationsausgleich gefordert Im kommenden Monat stehen die Honorarverhandlungen der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mit dem Spitzenverband der Krankenkassen (GKV-SV) für das nächste Jahr an. Nachdem die Forderung nach einem angemessenem Inflationsausgleich für das Jahr 2023 keine Berücksichtigung fand, sind die Erwartungen und berechtigten Forderungen auf Ärzteseite für die kommenden Verhandlungen entsprechend hoch. Weiterlesen 640
01.08.2023 | EYEFOX „Ein intensives Programm, das jeden Ophthalmologen anspricht“ – Prof. Uwe Pleyer über den IOIS-Kongress in Berlin Anfang September findet der 17. Kongress der IOIS, der International Ocular Inflammation Society, in Berlin statt. Prof. Dr. Uwe Pleyer, Oberarzt an der Berliner Charité, ist der Gastgeber der Veranstaltung, die das Themenfeld "Entzündliche Augenerkrankungen" in seiner ganzen Breite behandelt. Weiterlesen 1343
31.07.2023 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert MS-39 - Das Placido-OCT Das MS-39 verspricht exzellente Vorderkammer-Aufnahmen mit besonders hoher Auflösung, insbesondere im Vergleich zur konventionellen Scheimpflugkamera. Dies wird durch eine smarte Kombination der bewährten Placido-Topographie mit OCT-Technologie erreicht. Weiterlesen 655
31.07.2023 | STADAPHARM GmbH gesponsert Video-Highlights des STADAPHARM-Symposiums vom DOC 2023 – Das Wichtigste zu Biosimilars sowie spannende Studienergebnisse Alles, was Sie über Biosimilars wissen müssen, sowie spannende Studienergebnisse, präsentieren Ihnen Dr. Michelle Prasuhn (Lübeck), Prof. Theo Dingermann (Frankfurt/Main) und Prof. Nicole Eter (Münster) in drei Highlight-Videos vom DOC 2023 in Nürnberg. Weiterlesen 943
25.07.2023 | EYEFOX Prof. Monika Fleckenstein und Prof. Steffen Schmitz-Valckenberg erhalten 3,8 Millionen US-Dollar zur Erforschung der AMD Die deutschen Wissenschaftler Prof. Monika Fleckenstein und Prof. Steffen Schmitz-Valckenberg – ehemals Universitätsklinikum Bonn (UKB), jetzt Moran Eye Center der University of Utah – haben innerhalb der letzten 12 Monate gleich zwei renommierte R01 Grants des National Eye Institute (NEI) der National Institutes of Health (NIH) erhalten. Weiterlesen 1922
25.07.2023 | EYEFOX Universitätsmedizin Mainz: Studie zur optimierten Behandlung von Kindern mit Glaukom Das Deutsche Kinder-Glaukomzentrum an der Universitätsmedizin Mainz startet eine multizentrische klinische Studie, um die Behandlung von Kindern mit angeborenem und kindlichem Glaukom zu verbessern. Weiterlesen 899
25.07.2023 | AMD-Netz e.V. Patienteninformation bei AMD – bald in digitaler Form Das AMD-Netz hält als gemeinnütziger Verein seit einigen Jahren individuell auf die jeweilige Diagnose zugeschnittene Informationsmaterialien für Patienten bereit, die in der Augenarztpraxis ausgegeben werden können. Um eine wesentlich größere Reichweite zu realisieren und eine patientengerechte Darstellungsform anzubieten, wird in einem aktuellen Projekt des AMD-Netz die Patienteninformation nun in digitaler Form entwickelt. Weiterlesen 504
24.07.2023 | EYEFOX Neue US-Studie: Atropin-Augentropfen zur Verlangsamung der Myopie-Progression NICHT besser als Placebo Die vom National Eye Institute finanzierte Studie unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Forschung zur Verhinderung hoher Myopie – und sie steht im Widerspruch zu den Resultaten anderer Studien aus den USA, vor allem aber aus Ostasien. Weiterlesen 3267
19.07.2023 | Roche Pharma AG gesponsert Selbsthilfe in der Ophthalmologie: Zusätzliche Unterstützung für Ihre Patient:innen Immer mehr Patient:innen, immer weniger Zeit für eine individuelle Beratung – ein Szenario, das vielen Augenärzt:innen bekannt ist. Damit sich Ihre Patient:innen auch über den Praxisbesuch hinaus gut informiert fühlen, bieten Selbsthilfeorganisationen die Möglichkeit, die Selbständigkeit, Selbstbestimmtheit und Teilhabe zu fördern sowie einen Erfahrungsaustausch unter Betroffenen und Angehörigen anzuregen. Weiterlesen 1042
19.07.2023 | EYEFOX Keratoplastik & Keratoprothesen – Fachgespräch mit Prof. Claus Cursiefen neu in der EYEFOX Mediathek Univ.-Prof. Dr. Claus Cursiefen ist seit 2011 Direktor des Zentrums für Augenheilkunde an der Uniklinik Köln. Er hat sich spezialisiert auf korneale Lymphangiogenese und zelluläre Immunität bei entzündlichen Augenerkrankungen, Hornhauttransplantation und die Wiederherstellung der Augenoberfläche. Weiterlesen 834
19.07.2023 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert Das Trockene Auge - Aspekte aus klinischen Prüfungen und der Sport-Ophthalmologie Prof. Dr. med. habil. Kathleen S. Kunert und Prof. Wolfgang Sickenberger zum Thema "Aspekte aus klinischen Prüfungen und der Sport-Ophthalmologie" Weiterlesen 1222
19.07.2023 | Rayner Surgical GmbH gesponsert Jetzt online: Rayner DOC Lunch Symposium Beim prominent besetzten Symposium diskutierten Prof. Findl, Prof. Abela-Formanel, Dr. Breyer, Dr. Holland und Dr. Kröncke auf der DOC über die neusten Technologien für erweiterte Tiefenschärfe in der Kataraktchirurgie. Weiterlesen 976
19.07.2023 | EYEFOX Organoide helfen beim Verständnis von Erkrankungen der Cornea US-Forschern ist es gelungen, aus induzierten pluripotenten Stammzellen Hornhautorganoide zu züchten, die als 3D-Modell zur Untersuchung von Erkrankungen der Cornea und der Interaktion verschiedener Zelltypen dienen könnten. Weiterlesen 809
19.07.2023 | EYEFOX Bahnbrechende Zelltherapie für Erkrankungen des Hornhautendothels? Im März 2023 hat die japanische Zulassungsbehörde Pharmaceuticals and Medical Devices Agency (PMDA) mit Vyznova™ erstmals eine Zelltherapie zur Behandlung von Patienten mit bullöser Keratopathie zugelassen. Klinische Studien in den USA und Europa sind in Planung. Weiterlesen 1977
14.07.2023 | EYEFOX Zulassungsänderung für Brolucizumab Das Dosierungsschema für die Anwendung von Brolucizumab bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD) und diabetischem Makulaödem (DMÖ) wurde aktualisiert. Weiterlesen 1213
10.07.2023 | EYEFOX Messung der Netzhautschichtdicke verbessert MS-Diagnose Forscher:innen der Universitätsklinik für Neurologie von MedUni Wien und AKH Wien konnten erstmals in einer Studie zeigen, dass die Diagnose bei Multipler Sklerose (MS) durch die ergänzende Messung der Netzhautschichtdicke des Auges deutlich verbessert werden kann. Mit diesem Verfahren lässt sich der Verlauf der Erkrankung genauer einschätzen. Weiterlesen 786
10.07.2023 | Augenklinik Dardenne Augenklinik Dardenne mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet Auf dem 35. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC) wurde der Augenklinik Dardenne der GREEN VISION AWARD verliehen. Die Auszeichnung wurde ausgelobt von Visus & Visionen sowie Johnson & Johnson Vision. Die Augenklinik Dardenne wurde für ein außergewöhnliches Engagement und herausragende Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit gewürdigt. Weiterlesen 758
06.07.2023 | 1stQ Deutschland GmbH gesponsert „Das Ergebnis des Linsentauschs vorab erleben“ Auf der DOC wurde von 1stQ Deutschland ein neuartiges ophthalmologisches Gerät zur Vorhersagbarkeit des OP-Ergebnisses bei refraktivem Linsentausch vorgestellt. Was es mit RALV (Real Artificial Lens Vision) auf sich hat, lesen Sie im Hintergrundinterview mit Dr. Olivier La Schiazza, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer DEZIMAL GmbH, und Rüdiger Dworschak, geschäftsführender Gesellschafter 1stQ Deutschland GmbH, Berater und Mentor bei der RALV-Entwicklung und DEZIMAL GmbH. Weiterlesen 2663
05.07.2023 | Optos GmbH Deutschland gesponsert optomap®: effiziente Detektion von kritischen Veränderungen in weniger als einer halben Sekunde – mit 200°-Retina-Bildgebung Als einzige Ultraweitwinkel (UWF™)-Technologie mit 200°-Einzelbildaufnahme ermöglicht die optomap-Bildgebung, in kürzester Zeit über 80 % der Netzhaut zu erfassen und Auffälligkeiten bis über die Vortexvenen hinaus zu erkennen – ohne Mydriasis. Damit beschleunigt sie die Abläufe in Klinik und Praxis und verbessert das Patientenmanagement. Fit für die Zukunft macht OptosAI für DR: Die KI-gestützte und CE-zertifizierte Anwendung unterstützt die Detektion von diabetischer Retinopathie (DR). Weiterlesen 1108
05.07.2023 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert SIRIUS+ – Die Placido-Scheimpflugkamera für exzellente Genauigkeit Die SIRIUS+ kombiniert die Scheimpflug- und die Placidotechnologie in einer Aufnahme. Diese einzigartige Symbiose verspricht exzellente Genauigkeit und eine hervorragende Reproduzierbarkeit für Vorder- UND Rückfläche. Weiterlesen 1169
05.07.2023 | HOYA Lens gesponsert NEU: MiYOSMART Sonnenbrillengläser, die Myopie-Management mit dem Schutz vor intensivem Sonnenlicht kombinieren Hoya Vision Care, ein führendes Unternehmen im Bereich optischer Innovationen, gab heute die Einführung der MiYOSMART-Sonnenbrillengläser bekannt, die ab April 2023 in 30 Ländern für Kinder mit progredienter Myopie zur Verfügung stehen werden. Weiterlesen 1600
05.07.2023 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Ambulantisierung in der Augenheilkunde - DOG: Erhalt von Spezialkompetenzen und stationären Versorgungsoptionen sowie ausreichende Finanzierung notwendig Die Augenheilkunde gilt als Vorreiterin der Ambulantisierung: Bereits heute werden 84 Prozent der Patientinnen und Patienten in deutschen Augenkliniken ambulant behandelt. Dennoch benötigen bestimmte Fälle weiterhin eine stationäre Therapie, etwa wenn zusätzlich eine Demenz oder komplexe Augenerkrankungen vorliegen. Weiterlesen 756
05.07.2023 | EYEFOX Innovative Modelle zur augenärztlichen Versorgung von Menschen in Seniorenheimen – erste Ergebnisse der TOVIS-Studie Die Versorgung von alten Menschen in Senioren- und Pflegeheimen muss sich verbessern. Die TOVIS-Studie dient als Erprobung einer telemedizinischen Maßnahme, um die ophthalmologische Versorgung von Senioren in Pflegeeinrichtungen gezielt zu verbessern. Ein Statement von Prof. Dr. Frank G. Holz, Vorsitzender der Stiftung Auge und Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn. Weiterlesen 867
05.07.2023 | EYEFOX Vertragsarztrecht: Fristsetzungen durch KVen ‒ was ist zulässig? Immer wieder kommt es dazu, dass KVen Fristen zur Abgabe von Abrechnungen, der Einreichung von Unterlagen oder auch Stellungnahmen setzen und bei Nichteinhaltung mit Sanktionen drohen. Wie weit dürfen sie gehen? Weiterlesen 879
05.07.2023 | EYEFOX Facharztrepetitorium Strabologie – Jetzt neu in der EYEFOX Webakademie Nach Absolvierung des Kurses können Sie die verschiedenen Schielformen logisch und strukturiert einteilen. Außerdem befähigt Sie die zehnte Folge des Facharztrepetitoriums, nach gezielter Anamnese, Untersuchung und gegebenenfalls erweiterter Diagnostik, die korrekte Diagnose zu stellen. Der Kurs ist mit 2 CME Punkten zertifiziert. Weiterlesen 1476
04.07.2023 | Die Augenchirurginnen e.V. Die Augenchirurginnen: Neuer Vorstand Auf ihrer Mitgliederversammlung im Rahmen des DOC-Kongresses in Nürnberg haben „Die Augenchirurginnen e.V.“ einen neuen Vorstand gewählt. Weiterlesen 1086
03.07.2023 | Christoffel-Blindenmission CBM erreicht über 62 Millionen Menschen in 44 Ländern Der Ukrainekrieg, weltweit stark gestiegene Preise und viele weitere Krisen haben das Jahr 2022 geprägt. Und trotzdem blickt die Christoffel-Blindenmission (CBM) positiv zurück: Die Organisation konnte ihre Arbeit weiter ausbauen und fast 10 Millionen Menschen mehr erreichen als im Vorjahr. Insgesamt erhielten über 62 Millionen Menschen in den ärmsten Regionen der Welt Unterstützung von der CBM. Weiterlesen 473
30.06.2023 | HOYA Lens Neue Studie aus Deutschland bestätigt die Verkehrssicherheit von HOYA MiYOSMART HOYA MiYOSMART Brillengläser mit der innovativen D.I.M.S.-Technologie sind wie auch niedrig dosiertes Atropin eine effektive Methode zur Verlangsamung der progressiven Myopie im Kindesalter. Eine unabhängige Studie stellt nun fest, dass MiYOSMART Brillengläser allein, aber auch in Kombination mit gering dosiertem Atropin die Sicherheit im Straßenverkehr nicht beeinträchtigen Weiterlesen 741
30.06.2023 | EYEFOX Prof. Claus Cursiefen neues Mitglied der Academia Ophthalmologica Internationalis Univ.-Prof. Dr. Claus Cursiefen, Direktor des Zentrums für Augenheilkunde an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät, ist auf der Jahrestagung der Academia Ophthalmologica Internationalis (AOI) in Prag auf den Chair LVI der internationalen universitären augenheilkundlichen Vereinigung gewählt worden. Die aktive Mitgliedschaft ist auf 100 Lehrstühle beschränkt, denen jeweils eine römische Ziffer von I bis C zugeordnet ist. Weiterlesen 844
29.06.2023 | Topcon Deutschland Medical Topcon Deutschland verstärkt sein Team Der Ausbau des Service für Kunden vor Ort erfordert tatkräftige Unterstützung mit umfangreichem Erfahrungsschatz. Deshalb gibt Topcon Deutschland bekannt, dass das zentral in NRW befindliche Unternehmen mit japanischen Wurzeln sein Team in den Bereichen Vertrieb, Service und Weiterbildung weiter verstärkt hat. Weiterlesen 1326
29.06.2023 | EYEFOX Prof. Alexander K. Schuster: Stiftungsprofessur für Ophthalmologische Versorgungsforschung verstetigt Seit Dezember 2017 ist Alexander K. Schuster Inhaber der deutschlandweit ersten Stiftungsprofessur zur ophthalmologischen Versorgungsforschung. Angesiedelt ist sie an der Universitätsaugenklinik Mainz. Jetzt hat die Stiftung Auge die Verstetigung der Stiftungsprofessur bekannt gegeben. Alexander K. Schuster führt sie als ordentliche Professur weiter. Weiterlesen 1405
28.06.2023 | EYEFOX Dr. Tobias Brockmann zum Professor für Klinische Optometrie in Jena berufen Dr. Tobias Brockmann ist Oberarzt an Universitätsaugenklinik Rostock. Jetzt hat er eine zusätzliche Aufgabe übernommen: Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena berief ihn zum Professor für Klinische Optometrie. Weiterlesen 2182
26.06.2023 | HOYA Lens MiYOSMART und ATROPIN – Kombinationstherapie im Myopie-Management MiYOSMART, das Brillenglas für das intelligente Myopie-Management bei Kindern mit progedienter Myopie hat Pionierarbeit geleistet. Das Unternehmen setzt seine Bemühungen zur aktiven Unterstützung der Augengesundheit myoper Kinder fort, indem es Ophthalmologen über den idealen Zeitpunkt für die Verwendung von Atropin als Kombinationstherapie bei Patienten mit starker Myopie-Progression aufklärt. Weiterlesen 949
22.06.2023 | EYEFOX Volkskrankheit Myopie: Aktuelle Präventionsstrategien – Das neue Ophthalmologische Quartett ist online Starke Myopie zählt zu den Hauptrisikofaktoren für Augenerkrankungen wie Glaukom, Netzhautablösung oder myope Makuladegeneration. Deshalb gilt es, das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit möglichst früh zu verhindern – etwa mit Brillengläsern mit D.I.M.S. Technologie oder niedrig dosiertem Atropin. Die verschiedenen Strategien der Myopie-Prävention stehen im Fokus der 14. Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts. Weiterlesen 1289
22.06.2023 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert Suchen Sie noch nach einer Tageslinse, die Ihren Kunden maximale Feuchtigkeit für 16 Stunden liefert?* Biotrue® ONEday ist eine Ein-Tages-Kontaktlinse aus einem hochwasserhaltigen Hydrogel, die dank der revolutionären Surface Active Technology fast 100% ihrer Feuchtigkeit für 16 Stunden bewahrt und gleichzeitig hohe Tränenfilmstabilität sowie maximalen Tragekomfort bietet.** Weiterlesen 809
21.06.2023 | Roche Pharma AG gesponsert Unterstützung für Augenkranke: Selbsthilfeorganisationen in der Ophthalmologie Die Zahl an Patient:innen mit Augenerkrankungen in Ihrer Praxis steigt und Ihnen bleibt immer weniger Zeit für eine umfassende Beratung? Hier können Selbsthilfeorganisationen unterstützen, denn sie bieten Betroffenen zusätzlichen Rat und Hilfestellung zum Alltag mit ihren Erkrankungen. An wen sich Betroffene konkret wenden können und was verschiedene Patient:innenorganisationen in der Augenheilkunde bieten, stellen wir Ihnen im Ophthaversum vor. Weiterlesen 1094
20.06.2023 | EYEFOX US Studie: Niedrig dosiertes Atropin verlangsamt Myopie-Progression Die Ergebnisse der CHAMP-Studie (Childhood Atropine for Myopia Progression) legen nahe, dass in den USA die erste medikamentöse Therapie zur Verlangsamung des Fortschreitens der Myopie bei Kindern zugelassen werden könnte. Weiterlesen 2009
20.06.2023 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. EU-Verordnung in der Kritik - DOG befürchtet Ausfall augenheilkundlicher Medizinprodukte Medizinprodukte auf den europäischen Markt zu bringen oder dort zu halten, ist mit der EU-Verordnung Medical Device Regulation (MDR) deutlich aufwändiger geworden. In Anbetracht der strengeren Zertifizierungs- und Rezertifizierungsregeln haben Hersteller bereits angekündigt, etwa spezielle chirurgische Instrumente vom Markt zu nehmen. Das betrifft auch die Augenheilkunde. Weiterlesen 705
20.06.2023 | EYEFOX Botond Roska und José-Alain Sahel mit International Prize for Translational Neuroscience geehrt Blinde Menschen könnten eines Tages wieder sehen. Diesem Ziel ist die Forschung in den letzten Jahren einen großen Schritt nähergekommen. Die Gertrud Reemtsma Stiftung zeichnet in diesem Jahr zwei Wissenschaftler mit dem Translational Neuroscience Preis aus, die die Grundlagen dafür gelegt haben. Weiterlesen 1023
20.06.2023 | EYEFOX Neuer Name: Bielschowsky Gesellschaft wird Gesellschaft für Strabologie, Neuroophthalmologie und Kinderophthalmologie Die 1985 in Wiesbaden gegründete Gesellschaft ist eine medizinische Fachgesellschaft von Ärzten und Wissenschaftlern, die sich mit der Erforschung und Behandlung von Schielerkrankungen, neuroophthalmologischen Störungen wie Blicklähmungen und Nystagmus, sowie Augenerkrankungen bei Kindern, insbesondere deren Auswirkung auf die Sehentwicklung, z.B. Amblyopie und Stereosehen, beschäftigen. Aktueller Vorsitzender ist Prof. Dr. med. Oliver Ehrt, Ludwig-Maximilians-Universität München. Weiterlesen 769
19.06.2023 | Geuder AG Hans Geuder – Ein Nachruf In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Hans Geuder (*21.2.1936 †14.5.2023), der im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Weiterlesen 899
15.06.2023 | Geuder AG gesponsert DMEK-Wetlab der Sulzbacher Augenklinik bei der Geuder AG in Heidelberg Registrieren Sie sich für das DMEK-Wetlab der Sulzbacher Augenklinik (unter Leitung von Prof. Szurman), welches am Samstag, dem 24.6. von 10:00 bis 13:00 bei der Geuder AG in Heidelberg stattfindet. Weiterlesen 836
12.06.2023 | EYEFOX Moran Eye Center: Klinische Studie zu neuer AMD-Gentherapie gestartet Eine Gentherapie für altersbedingte Makuladegeneration (AMD), die vom Sharon Eccles Steele Center for Translational Medicine (SCTM) des renommierten John A. Moran Eye Center in Utah entwickelt wurde, wird jetzt an den ersten Patienten getestet. An der klinischen Studie arbeiten auch zwei Wissenschaftler aus Deutschland mit: Monika Fleckenstein und Steffen Schmitz-Valckenberg. Weiterlesen 4544
12.06.2023 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Augengesundheit: Irisfarbe – ein wenig beachteter Risikofaktor Von hellem Blau oder Grau über grünliche bis hin zu tiefbraunen Tönen: Die Iris des Auges kann eine ganze Palette von Farbschattierungen annehmen. Doch die Augenfarbe bestimmt nicht nur einen wesentlichen Teil des äußeren Erscheinungsbildes. Wie man heute weiß, hängt die Farbe der Iris auch mit der Neigung zu bestimmten Augenerkrankungen und dem Ergebnis etwa von Hornhauttransplantationen zusammen. Weiterlesen 794
12.06.2023 | HumanOptics Holding AG DOC 2023: HumanOptics erweitert TRIVA Premium-IOL-Plattform HumanOptics launched zur DOC 2023 die trifokal-torische TRIVAT zur resilienten Presbyopiekorrektur bei Astigmatismus und erweitert damit das Premium-IOL-Portfolio. Weiterlesen 469
07.06.2023 | Optos GmbH Deutschland gesponsert optomap®: effiziente Detektion von kritischen Veränderungen in weniger als einer halben Sekunde – mit 200°-Retina-Bildgebung Als einzige Ultraweitwinkel (UWF™)-Technologie mit 200°-Einzelbildaufnahme ermöglicht die optomap-Bildgebung, in kürzester Zeit über 80 % der Netzhaut zu erfassen und Auffälligkeiten bis über die Vortexvenen hinaus zu erkennen – ohne Mydriasis. Damit beschleunigt sie die Abläufe in Klinik und Praxis und verbessert das Patientenmanagement. Fit für die Zukunft macht OptosKI für DR: Die KI-gestützte und CE-zertifizierte Anwendung unterstützt effektiv die Detektion von diabetischer Retinopathie. Weiterlesen 982
07.06.2023 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert CXL direkt an der Spaltlampe Das „C-Eye“ ermöglicht die Behandlung von Keratokonus und Keratitis sowohl wie gewohnt beim liegenden Patienten im OP, als auch direkt an Ihrem Untersuchungsplatz. Weiterlesen 990
07.06.2023 | EYEFOX Lidchirurgie, Tumoren im Lidbereich & Endokrine Orbitopathie – Fachgespräch mit Prof. Dr. Katharina Ponto Prof. Dr. Katharina Ponto ist eine überaus erfahrene Operateurin auf den Gebieten der Orbita- und Okuloplastischen Chirurgie. Im EYEFOX-Fachgespräch spricht sie über therapeutische und ästhetische Lidchirurgie, die besonderen Herausforderungen bei Operationen am Unterlid, Tumoren im Lidbereich und die Endokrine Orbitopathie. Weiterlesen 1249
07.06.2023 | Christoffel-Blindenmission „Man hielt uns für verhext“ Zum Welt-Albinismus-Tag fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) mehr Unterstützung für Betroffene. Weiterlesen 431
06.06.2023 | EYEFOX US-Studie: Schlafende Zapfen behalten ihre Sehfunktion Neue Forschungen am Mausmodell deuten darauf hin, dass aufgrund von Netzhautdegenerationen „schlafende“ Zapfen weiterhin funktionieren, auf Licht reagieren und Netzhautaktivitäten steuern. Weiterlesen 1041
06.06.2023 | Rayner Surgical GmbH gesponsert Rayner DOC-Lunch Symposium: Neue Technologien für erweiterte Tiefenschärfe in der Kataraktchirurgie Besuchen Sie unser Symposium und lernen unsere RayOne EMV (Monofokal+ Linse mit erweitereter Tiefenschärfe) von herausragenden Referenten kennen. Weiterlesen 1290
06.06.2023 | EYEFOX „Atlas – Innovative YAG Laser Anwendungen“ – Gratis-Exemplare auf der DOC „Außerordentlich Beeindruckend“ – so DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer zu dem neuen Bildband „Atlas – Innovative YAG Laser Anwendungen“. Auf mehr als 200 Seiten stellt er innovative Konzepte zu YAG-Laser-Applikationen am Vorderabschnitt vor. Gratis-Exemplare des Atlas‘ erhalten Sie auf der DOC. Weiterlesen 1287
06.06.2023 | Stiftung Auge der DOG Augenerkrankungen schneller erkennen, ärztliches Personal entlasten: Augenheilkunde profitiert von Künstlicher Intelligenz Die Stiftung Auge informiert über den aktuellen Stand der KI-Anwendungen in der Augenheilkunde und mögliche zukünftige Anwendungsbereiche. Weiterlesen 747
06.06.2023 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Kleines Stück Gewebe, große Wirkung – DOG ruf zur Augenhornhautspende auf Sie hat einen Durchmesser von nur etwa elf Millimetern, wird aber von Tausenden Patient*innen in Deutschland dringend benötigt, um wieder sehen zu können: die Augenhornhaut. Weiterlesen 481
05.06.2023 | Optos GmbH Deutschland Optos präsentiert eine neue Ultra-Weitwinkel-Farbbildmodalität, die Augenspezialisten zusätzliche Erkenntnisse über die Netzhaut liefert Optos plc, das führende Unternehmen im Bereich der Netzhautbildgebung, gibt bekannt, dass die für das California FA-Gerät verfügbaren optomap® Ultraweitwinkel (UWF™) Modalitäten der Netzhautbildgebung erweitert werden, um Augenärzte beim Management und der Behandlungsplanung von Erkrankungen weiter zu unterstützen. Weiterlesen 743
04.06.2023 | OPHTEC GmbH "Full Range of Focus" - Brauchen wir eine NEUE IOL-KATEGORIE für die PRESBYOPIE-Korrektur? DOC Booth Lecture am Samstag, 17. Juni um 11:00 Uhr am OPHTEC Stand A3 Weiterlesen 3866
02.06.2023 | EYEFOX Chefarzt geht: Klinikum Saarbrücken schließt Augenklinik Der Aufsichtsrat und das Führungsgremium des Klinikums Saarbrücken haben im Rahmen einer Sondersitzung Ende Mai 2023 beschlossen, den Versorgungsauftrag für Augenheilkunde zum Jahresende aufzugeben. Dies bedeutet, dass die Augenklinik auf dem Winterberg spätestens Ende Dezember schließen wird. Weiterlesen 2269
01.06.2023 | EYEFOX Augenklinik Mannheim: Prof. Robert Finger neuer Direktor Professor Dr. Dr. med. Robert Patrick Finger ist neuer Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Mannheim. Gleichzeitig wurde er auf den Lehrstuhl für Ophthalmologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg berufen. Weiterlesen 1296
31.05.2023 | Universitätsklinikum des Saarlandes UKS Klinik für Augenheilkunde am UKS: Neues IVOM-Zentrum bringt viele Vorteile für Patientinnen und Patienten Noch höhere Behandlungsqualität, schnellere Termine und größere Räume zum Wohlfühlen – Mitte Mai hatte die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) allen Grund für eine Feier, denn das neue IVOM-Zentrum wurde eingeweiht. Weiterlesen 564
25.05.2023 | EYEFOX Urteil: Femtosekundenlaser-assistierte Katarakt-Operation bei verminderter Endothelzellzahl In den vergangenen Jahren ergingen viele, sich teils widersprechende Gerichtsurteile zur Frage, ob der Augenarzt für die Femtosekundenlaserbehandlung bei Katarakt die Ziffer 5855 GOÄ analog abrechnen darf. Das Landgericht Würzburg hat am 22.12.2022 einen klärenden Beschluss gefasst: Weiterlesen 1574
24.05.2023 | Viatris Pharma GmbH gesponsert CME-Modul Therapie des primären Offenwinkelglaukoms Prof. Dr. med. Carl Erb ist ärztlicher Leiter der Augenklinik in Berlin und vermittelt in dieser Fortbildung die aktuellen Kenntnisse zur medikamentösen Therapie des primären OWGs. Der Kurs ist mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Weiterlesen 1019
24.05.2023 | Roche Pharma AG gesponsert Augen auf für Roche auf dem DOC 2023 in Nürnberg – nAMD und DMÖ im Fokus In drei Wochen ist es so weit: Der 35. Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC) startet in Nürnberg und Roche ist mit zwei spannenden Symposien am 15. und 16. Juni dabei. Weiterlesen 1063
24.05.2023 | EYEFOX „Spannende Themen, erstklassige Referenten“ - Ein Interview mit DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer Die DOC in Nürnberg gilt als einer der wichtigsten Kongresse für operierende Augenärzte. Er bietet die Möglichkeit zur ebenso umfassenden wie praxisnahen Fort- und Weiterbildung. DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer über die spezifischen Angebote für den ophthalmologischen Nachwuchs, aktuelle Kontroversen und die Seminarreihe „Für die Praxis des Augenarztes“. Weiterlesen 1414
23.05.2023 | Afidera GmbH gesponsert Trockene Augen effektiv diagnostizieren und nachhaltig mit dem E-Eye behandeln Afidera Booth Lecture auf der DOC Weiterlesen 898
22.05.2023 | EYEFOX Matus Rehak: Professur für Augenheilkunde und Optometrie an der Medizinischen Universität Innsbruck Am 12. Juni 2023 tritt Matus Rehak seinen Dienst an der Medizinischen Universität Innsbruck an: Rektor Wolfgang Fleischhacker hat den engagierten Mediziner und Forscher zum Universitätsprofessor für Augenheilkunde und Optometrie berufen. Zuletzt leitete der gebürtige Slowake die Augenklinik am Universitätsklinikum Gießen. Weiterlesen 2145
22.05.2023 | PRO RETINA Deutschland e.V. PRO RETINA Digitalwoche: Digitale Expertise und Angebote für Menschen mit Sehbeeinträchtigung PRO RETINA Deutschland e. V. versteht sich als Pionier und als Schnittstelle im Bereich der Digitalisierung der Selbsthilfe und Patientenorganisationen. In der ersten PRO RETINA Digitalwoche präsentiert die Patientenorganisation ihre digitalen Angebote, ihr Wissen, ihre Kompetenzen und ihr Netzwerk rund um die Digitalisierung. Weiterlesen 398
19.05.2023 | EYEFOX Pro Retina–Stiftung zur Verhütung von Blindheit schließt sich Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ an Forschungsförderung als Schlüssel zur Verhütung von Blindheit Weiterlesen 511
16.05.2023 | EYEFOX Detailliertes Bild der menschlichen Netzhaut In einem hochaufgelösten Atlas zeigen Forschende aus Basel und Zürich auf, wie sich die menschliche Netzhaut entwickelt. Dazu verwendeten sie unter anderem eine neues bildgebendes Verfahren: Iterative Indirect Immunofluorescence Imaging, kurz 4i-Technologie, mit der über 50 Proteine gleichzeitig sichtbar gemacht werden können. Der Atlas soll auch dabei helfen, den Verlauf degenerativer Netzhauterkrankungen wie Retinitis pigmentosa zu erforschen. Weiterlesen 832
16.05.2023 | HumanOptics Holding AG Prof. Dr. med. Auffarth summarizes the important role of hydrophilic acrylic IOLs in cataract surgery In the latest issue of EuroTimes journal from May 2023 Prof. Dr. med. Gerd U. Auffarth and Dr. Ben LaHood summarize that hydrophilic acrylic IOLs play an important role in optimizing cataract surgery, for the patient and the surgeon. Weiterlesen 532