Urteil: Femtolaserbehandlung nach GOÄ 5855 analog bei Katarakt im Einzelfall abrechenbar In welchen Fällen darf der Augenarzt für die Femtosekundenlaserbehandlung bei Katarakt die Ziffer 5855 GOÄ analog abrechnen? Dazu ergingen viele, sich teils widersprechende Gerichtsurteile. Denn laut BGH kann durchaus eine medizinische Indikation für den Lasereinsatz vorliegen – wie etwa in diesem Fall, den das Amtsgericht Bochum verhandelt hat. Weiterlesen 215
Vertragsarztrecht: Fristsetzungen durch KVen ‒ was ist zulässig? Immer wieder kommt es dazu, dass KVen Fristen zur Abgabe von Abrechnungen, der Einreichung von Unterlagen oder auch Stellungnahmen setzen und bei Nichteinhaltung mit Sanktionen drohen. Wie weit dürfen sie gehen? Weiterlesen 310
Urteil: Femtosekundenlaser-assistierte Katarakt-Operation bei verminderter Endothelzellzahl In den vergangenen Jahren ergingen viele, sich teils widersprechende Gerichtsurteile zur Frage, ob der Augenarzt für die Femtosekundenlaserbehandlung bei Katarakt die Ziffer 5855 GOÄ analog abrechnen darf. Das Landgericht Würzburg hat am 22.12.2022 einen klärenden Beschluss gefasst: Weiterlesen 571
Fristsetzungen durch KVen ‒ was ist zulässig? Immer wieder kommt es dazu, dass KVen Fristen zur Abgabe von Abrechnungen, der Einreichung von Unterlagen oder auch Stellungnahmen setzen und bei Nichteinhaltung mit Sanktionen drohen. Wie weit dürfen sie gehen? Weiterlesen 370
BGH-Urteil zur Bedenkzeit vor einer Operation Welche Bedenkzeit muss Patienten zwischen dem Aufklärungsgespräch und der Entscheidung über die Einwilligung zu einer Operation eingeräumt werden? Damit beschäftigt sich der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil. Weiterlesen 605
Fortbildungspflicht für angestellte Ärzte: Folgen für das Honorar Die Pflicht eines Vertragsarztes zur fachlichen Fortbildung ist regelmäßiges Streitthema. Normiert ist diese Pflicht seit dem Jahr 2004 in § 95d SGB V. Da eine Verletzung der Fortbildungspflicht mit empfindlichen Sanktionen seitens der KV verbunden sein kann, führen diese Fälle oft zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Weiterlesen 809
Gefährdet der Lasereinsatz das EBM-Honorar? Das Sozialgericht für das Saarland hatte zu entscheiden, ob die Anwendung und die Abrechnung des Femtosekundenlasers als „IGeL-Zuzahlungsleistung“ nach GOÄ zu einem Verlust des EBM-Honoraranteils für die eigentliche Katarakt-Operationm führt. Weiterlesen 992
Dokumentation in der Vertragsarztpraxis ‒ gesetzliche Vorgaben und Rechtsprechung In diesem Beitrag werden die vertragsarztrechtlichen Dokumentationspflichten näher beleuchtet, denen die Ärztinnen und Ärzte nachkommen müssen, um ihre Leistungen durch die zuständige KVen vergütet zu bekommen. Weiterlesen 526
Nachbesetzung von Viertel-Arztstellen: Jahresfrist oder doch nur sechs Monate? Achtung: Bei der Nachbesetzung von Viertel-Versorgungsverträgen in Praxen und in MVZ ist nunmehr Vorsicht geboten. Nachdem das Bundessozialgericht (BSG) Praxen und MVZ für Viertel-Stellen eine Nachbesetzungsfrist von zwölf anstelle der regulären sechs Monate zugestanden hatte, verkürzen einige Zulassungsausschüsse die Nachbesetzungsfrist nunmehr auf sechs Monate! Es könnte lohnenswert sein, dagegen vorzugehen. Weiterlesen 846
FLACS/Astigmatismuskorrektur: Gerichte folgen der DGII-Stellungnahme vom 22.02.2022 Der Augenchirurg darf eine gesonderte Leistung – hier Astigmatismuskorrektur durch Arcuate Inzisionen mit dem Femtosekundenlaser – zusätzlich zur Nr. 1375 GOÄ abrechnen, ohne dadurch gegen das sog. Doppelberechnungsverbot zu verstoßen. Weiterlesen 540