„Spannende Themen, erstklassige Referenten“ - Ein Interview mit DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer Die DOC in Nürnberg gilt als einer der wichtigsten Kongresse für operierende Augenärzte. Er bietet die Möglichkeit zur ebenso umfassenden wie praxisnahen Fort- und Weiterbildung. DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer über die spezifischen Angebote für den ophthalmologischen Nachwuchs, aktuelle Kontroversen und die Seminarreihe „Für die Praxis des Augenarztes“. Weiterlesen 269
Okuläre Lymphome: Diagnose & Therapie – Fachgespräch mit PD Dr. Vinodh Kakkassery neu in der EYEFOX Mediathek Okuläre Lymphome sind zwar äußerst selten, doch in den letzten Jahrzehnten konnte in den westlichen Ländern eine konstant steigende Inzidenz dieser malignen Erkrankungen nachgewiesen werden. Weiterlesen 559
„Aktuellste Möglichkeiten bei Diagnostik und Therapie“ – Ein Interview zur 23. AAD mit dem BVA-Vorsitzenden Dr. Peter Heinz Vom 15. bis 18. März trifft sich die ophthalmologische Community wieder in Düsseldorf – zur 23. Ausgabe der AAD. Ein Interview mit dem BVA-Vorsitzenden Dr. Peter Heinz über die Vorteile von Präsenzveranstaltungen, berufspolitische Fragen, Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Augenärzte und den Fachkräftemangel in der Ophthalmologie. Weiterlesen 545
„Wir möchten bewusst an die Zeit vor der Pandemie anknüpfen“ – Ein Interview mit Tagungspräsident Prof. Marcus Blum zum 37. Kongress der DGII Zu Jahresbeginn bietet der Kongress der DGII das erste Forum, auf dem wissenschaftlich fundiert die neuesten Forschungsergebnisse und Trends in der Katarakt- und refraktiven Chirurgie vorgestellt und diskutiert werden. EYEFOX hat mit Tagungspräsident Prof. Dr. Marcus Blum über die 37. Ausgabe der DGII, die vom 2. bis 4. März in der Klassikerstadt Weimar stattfindet, gesprochen. Weiterlesen 515
„Endpunkte generieren, um Therapiestudien durchführen zu können“ – Ein Interview mit Professor Frank Holz Er zählt zu den weltweit führenden Experten für Erkrankungen der Netzhaut und der Makula. Ein Interview mit Professor Frank Holz über Bildgebung der Netzhaut, die Arbeit des Medical Imaging Center Bonn, die MACUSTAR Studie und neue Strategien gegen die trockene AMD. Weiterlesen 1211
Jetzt in der Mediathek: Fachgespräch mit Prof. Ludwig M. Heindl zu Tränenwegstenosen und Tumoren im Lidbereich Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl ist Leiter des Schwerpunkts für Ophthalmologische Onkologie und Ophthalmoplastische Chirurgie am Zentrum für Augenheilkunde an der Universität zu Köln. Klinisch wie wissenschaftlich beschäftigt er sich mit Tumoren am und im Auge und ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Augenlider, Tränenwege, Orbita und Augenoberfläche. Weiterlesen 418