04.06.2020 | Afidera GmbH gesponsert Live Webinar E-Eye – Behandlung mit IRPL®-Lichttherapie Das E-Eye- Gerät wird gezielt zur Behandlung der Meibomdrüsen-Dysfunktion (MGD), der häufigsten Ursache des trockenen Auges, eingesetzt und ist als einziges Gerät auf dem Markt dafür zertifiziert. Durch seine patententierte Pulslicht-Technologie mittels IRPL® (Intense Regulated Pulsed Light) liefert es einen langanhaltenden Behandlungserfolg von 96 Prozent. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten, ist unkompliziert durchzuführen und völlig schmerzfrei. Weiterlesen 451
04.06.2020 | EYEFOX DOG 2020 Online – mutig und zeitgemäß! Nun ist es bekannt: die DOG 2020 wird virtuell stattfinden. Durch die Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie werden immer mehr Kongresse abgesagt – oder als virtuelle Veranstaltung umprogrammiert. So auch die DOG 2020, welche nach eigener Aussage auch keine andere Alternative hatte. Weiterlesen 581
03.06.2020 | EYEFOX Hygienepauschale im Zusammenhang mit Covid-19 nun auch für Durchgangsärzte / BG-Fälle Nach den Zahnärzten und den Humanmedizinern haben sich nun auch Berufsgenossenschaften (BG) mit der KBV auf eine Pauschale für Mehraufwendungen für Infektionsschutz bei ausschließlich ambulanten Behandlungen im Rahmen des Durchgangsarztverfahrens geeinigt. Weiterlesen 957
02.06.2020 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Jahreskongress der Augenärzte DOG 2020 findet erstmals virtuell statt Der diesjährige Kongress der Augenärzte, die DOG 2020, wird im Oktober zum ersten Mal online abgehalten. Diese Entscheidung hat die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie getroffen, die weiterhin erhebliche Beschränkungen und Auflagen für Großveranstaltungen nach sich zieht. Die DOG war ursprünglich als Präsenzveranstaltung vom 8. bis 11. Oktober 2020 im Estrel Hotel in Berlin geplant. Der virtuelle Kongress soll im gleichen Zeitraum stattfinden. Weiterlesen 236
25.05.2020 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Icare - ein Tonometer das Sie und Ihre Patienten schützt. Das Icare Tonometer verwendet hygienische Einwegsonden und schützt damit sicher vor Kreuzkontaminationen. Die einfache Anwendung ist schnell erlernt. Ihr Personal kann die Druckmessung damit sehr sicher durchführen. Weiterlesen 462
25.05.2020 | PRO RETINA Deutschland e.V. Arztbesuch: Kein Risiko eingehen bei Augenerkrankungen Die PRO RETINA Beratungstelefone stehen in diesen Zeiten nicht still. Viele Menschen mit Netzhauterkrankungen sind verunsichert, was schrittweise Lockerungen im öffentlichen Leben vor allem für sie als regelmäßige Augenarzt-Patientinnen und -Patienten, bedeuten. Ein Aufschub oder gar Verzicht auf den notwendigen Arztbesuch sollte aber dadurch nicht riskiert werden. Gravierende Verschlechterungen der Sehkraft können auch durch rechtzeitige Prävention verhindert werden. Weiterlesen 361
22.05.2020 | EYEFOX Arzneimittelrezepte: Software unterstützt Dosierungsangabe und Ersatzverordnungen 20.05.2020 - Ab 1. November müssen Ärzte auf dem Arzneimittelrezept entweder die Dosierung angeben oder kennzeichnen, dass Patienten ein Medikationsplan oder eine Dosierungsanweisung mitgegeben wurde. Damit dies von der Software rechtzeitig unterstützt wird, wurde der Anforderungskatalog zum 1. Oktober um eine entsprechende Funktion ergänzt. Weiterlesen 319
20.05.2020 | EYEFOX Soziale Isolation als gesundheitsfördernde Zwangsmaßnahme – ist das auf Wochen hinaus das Ende der ärztlichen Weiterbildung? Die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 stellt die Gesellschaft vor größte Herausforderungen. Weiterlesen 565
19.05.2020 | Afidera GmbH gesponsert Dry Eye Diagnostic - Live Webinar hier geht´s zur Anmeldung Die Diagnostik des trockenen Auges sollte einfach auszuführen und unkompliziert in den Praxisalltag integrierbar sein. Weiterlesen 567
13.05.2020 | EYEFOX Hygienezuschlag nun auch für Privatpatienten 14,75 Euro Die Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenkassen (PKV) haben sich verständigt, dass der höhere Hygieneaufwand in der ambulanten Versorgung mit einem Betrag von 14,75 Euro vergütet wird. Dazu ist ein unmittelbarer Arzt-Patienten-Kontakt notwendig. Weiterlesen 1082