05.01.2022 | Optos GmbH Deutschland gesponsert Multimodale Ultra-Weitwinkel-Netzhautbilder in weniger als einer halben Sekunde: Anwender berichten Die nicht-mydriatische optomap® Ultra-Weitwinkel (UWF™)-Technologie liefert in weniger als einer halben Sekunde detaillierte, hochauflösende 200°-Bilder der Netzhaut. Schnellere Netzhaut-Bildgebung beschleunigt die Abläufe in Klinik und Praxis und erhöht die Praxiseffizienz. Die konservativ tätige Augenärztin Dr. El Kaissi (Singen) berichtet über ihre Erfahrungen mit der optomap® Netzhaut-Bildgebung in ihrem Praxisalltag. Weiterlesen 1570
05.01.2022 | EYEFOX Kataraktoperation: Laser versus Ultraschall – Kontroverse zwischen DEGUM und DGII Die Kataraktoperation ist in Deutschland der häufigste Eingriff der operativen Medizin. Um die richtige Operationsmethode ist jetzt eine Kontroverse zwischen der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und der der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) entbrannt. Wir dokumentieren beide Positionen. Weiterlesen 11854
05.01.2022 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Löst das Placido-OCT die Scheimpflug-Technik ab? Das MS-39 verspricht exzellente Vorderkammer-Aufnahmen mit außergewöhnlich hoher Auflösung, insbesondere im Vergleich zur konventionellen Scheimpflugkamera. Weiterlesen 1496
04.01.2022 | EYEFOX Neue GOP für Erstbefüllung der ePA seit 1. Januar im EBM Die sektorenübergreifende Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte, kurz ePA, wird auch im kommenden Jahr mit rund zehn Euro honoriert. Darauf haben sich die KBV und der GKV-Spitzenverband verständigt. Weiterlesen 1222
03.01.2022 | EYEFOX BGH-Urteil zum Einsatz des Femtosekundenlasers bei Katarakt In einer ersten Entscheidung hatte der BGH, Urt. v. 14.10.2021, III ZR 350/20, den Fall eines 79-jährigen Patienten zu entscheiden, bei dem die Indikation zum Einsatz des Femtosekundenlasers bei Katarakt mit dem bloßen Hinweis auf sein vorgerücktes Alter begründet worden war. Diese Begründung genügte dem BGH nicht. Er verlangt patientenindividuell eine tragfähige Indikation zum Lasereinsatz, die ärztlich dokumentiert werden muss. Weiterlesen 3196
03.01.2022 | EYEFOX Augenklinik Sulzbach zeigt neue OP-Techniken vor laufender Kamera Im Rahmen des internationalen Netzhautchirurgie-Kongresses „Floretina“ in Rom war ein Operationssaal der Augenklinik Sulzbach per Satellit live hinzugeschaltet. Chefarzt Prof. Dr. Peter Szurman zeigte anhand von drei Netzhautoperationen neue OP-Techniken, die die Fachwelt bisher noch nie sehen konnte. Bei allen drei Patienten war die Makula betroffen, zwei Fälle waren bereits anderswo erfolglos operiert worden. Weiterlesen 2860
03.01.2022 | EYEFOX Katarakt: Wer nach der Operation ohne Brille auskommt Mit einer Kataraktoperation können heute durch die Implantation moderner Kunstlinsen alle Fehlsichtigkeiten auf einen Schlag beseitigt werden. Hoffnung auf vollkommene Brillenfreiheit dürfen sich Patientinnen und Patienten mit ansonsten gesunden Augen machen, die Kompromisse eingehen wollen und können. Wie diese Kompromisse aussehen, erläutert Prof. Anja Liekfeld, Chefärztin der Augenklinik am Ernst von Bergmann Klinikum in Postdam. Weiterlesen 1183
03.01.2022 | EYEFOX Nach Katarakt OP: Blinde Kinder müssen das Sehen erst wieder lernen Kinder, die erst nach langen Jahren der Blindheit operiert werden, müssen erst lernen, ihren „neuen“ Sehsinn zu gebrauchen. Wie das Gehirn dabei die neuen visuellen Signale mit den Informationen der anderen Sinne integriert, hat ein deutsch-israelisches Forschungsteam in Äthiopien untersucht. Weiterlesen 2401
01.01.2022 | Roche Pharma AG gesponsert Kennen Sie Angiopoietin-2? VEGF als Treiber retinaler Erkrankungen ist offensichtlich. Entdecken Sie den unbekannten Neuen: Angiopoietin-2. Weiterlesen 1416
01.01.2022 | Optos GmbH Deutschland gesponsert Multimodale Ultra-Weitwinkel-Netzhautbilder in weniger als einer halben Sekunde: Anwender berichten Die konservativ tätige Augenärztin Dr. El Kaissi berichtet über ihre Erfahrungen mit der optomap® Netzhaut-Bildgebung. Weiterlesen 1942
27.12.2021 | Optos GmbH Deutschland Ultra-Weitwinkel-Technologie: Patientenmanagement und Effizienz Die Ultra-Weitwinkel-Technologie von Optos® wird eingesetzt, um Fundusbilder des Augenhintergrundes mit unterschiedlichen bildgebenden Verfahren zu erstellen. Mit einer einzigen Aufnahme werden in weniger als einer halben Sekunde 200° bzw. mehr als 80 % der Netzhaut erfasst, ohne dass die Pupille zuvor erweitert werden muss. Mehr als 1.000 peer- reviewed Studien belegen die Bedeutung der optomap® Bildgebung zur Diagnostik, Behandlungsplanung und Patientenbindung. Weiterlesen 909
23.12.2021 | EYEFOX Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde 2022 Übersicht der einzelnen Landesärztekammern mit Reglements, Kontakten und Prüfungsterminen Weiterlesen 5406
23.12.2021 | EYEFOX EYEFOX Jahresrückblick & Preview 2022 Von den prominent besetzten MIGS und Myopie Symposien bis zum EYEFOX Video Award oder weiteren Folgen des ophthalmologischen Facharztrepetitoriums in unserer Webakademie – auch im Jahr 2021 haben wir die Erfolgsgeschichte von EYEFOX fortgeschrieben. Die Highlights des Jahres haben wir für Sie in einem Video zusammengestellt – und geben Ihnen einen Ausblick ins neue Jahr. Weiterlesen 1434
22.12.2021 | EYEFOX Charity-Aktion 2021: EYEFOX unterstützt Trachom-Projekt der CBM Weihnachten 2020 initiierte EYEFOX eine Charity-Aktion: Von jedem Kurs, der bis Ende 2021 in unserer Webakademie gekauft wird, spenden wir einen Euro. EYEFOX hat den Betrag aufgerundet und so sind 500 Euro zusammengekommen. Mit diesem Betrag unterstützen wir den Kampf der Christoffel-Blindenmission (CBM) gegen das Trachom in Äthiopien. Weiterlesen 1605
21.12.2021 | EYEFOX Neu in der EYEFOX Webakademie: Facharztrepetitorium Netzhautdystrophien Das EYEFOX Facharztrepetitorium bereitet Sie ideal auf Ihre Facharztprüfung oder FEBO vor. Die Kurse sind auf dem aktuellsten Stand der Forschung und thematisieren die Anatomie, Differenzierungen, Diagnose und Therapie ophthalmologischer Krankheitsbilder. Weiterlesen 1477
21.12.2021 | EYEFOX In Führung gehen: Auch moderne Teamstrukturen brauchen Entscheidungen Welche Herausforderungen müssen Ärztinnen und Ärzte beim Berufseinstieg bestehen? Wie kann diesen mit Führungskompetenz bestmöglich begegnet werden, und welche Anforderungen an Führung und Karrierewege lassen sich aus der Tatsache „Medizin wird weiblich“ ableiten? Darüber diskutierten Berufseinsteiger und erfahrene Ärztinnen und Ärzte bei der Veranstaltung „In Führung gehen – Herausforderungen für junge Ärztinnen und Ärzte“, die im November im Rahmen der Reihe „BÄK im Dialog“ stattfand. Weiterlesen 1141
21.12.2021 | EYEFOX EU-Verordnung verabschiedet: G-BA arbeitet an europäischer HTA-Bewertung mit Das EU-Parlament hat die EU-HTA-Verordnung für eine gemeinsame Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA) beschlossen, zu denen beispielsweise auch neue Arzneimittel (inklusive Gen- und Zelltherapien), aber auch Medizinprodukte gehören. Weiterlesen 1022
20.12.2021 | EYEFOX Prof. Carsten H. Meyer in die Retina Hall of Fame aufgenommen Der aus Deutschland stammende und seit 12 Jahren in der Schweiz wirkende Ophthalmologe Prof. Dr. Carsten H. Meyer wurde [am 12. Dezember] im Rahmen eines Webinars in die Retina Hall of Fame aufgenommen. Der Präsident der Retina Hall of Fame und langjährige Präsident der American Society of Retina Specialists, Tarek Hassan (Royal Oak, Michigan), würdigte Meyers zahlreiche wissenschaftlicher Beiträge, die ihn "als einen Giganten in der Geschichte der Erforschung der Retina" ausweisen würden. Weiterlesen 2573
20.12.2021 | Optos GmbH Deutschland UWF-Technologie: Studien zeigen Anwenderfreundlichkeit und Effizienz Zu einer zeitgemäßen Netzhautdiagnostik gehören neben der klassischen Funduskopie verschiedene moderne bildgebende Verfahren. Weiterlesen 907
20.12.2021 | EYEFOX Ophthalmologie trifft Social Media: Prof. Gerd Auffarth und Dr. Florian Kretz auf der KOL Influencers List 2022 Seit 2009 bringt die in Singapur beheimatete Agentur Media Mice frischen Wind in die Ophthalmologie – etwa mit innovativen Magazinen wie PIE (Posterior segment, Innovation, Enlightenment) und CAKE (Cataract, Anterior segment, Kudos, Enlightenment) oder mit ihren Social Media Kampagnen. Jetzt hat Media Mice die Top 50 der internationalen „KOL Influencers 2022" vorgestellt. Mit dabei sind zwei prominente Ophthalmologen aus Deutschland: Prof. Gerd Auffarth und Dr. Florian Kretz. Weiterlesen 1704
20.12.2021 | EYEFOX Start-Up startet erste Digitale Augenklinik Österreichs Arztbesuche können im Lockdown zur Herausforderung werden. Das junge Linzer Start-Up blockhealth hat sein bestehendes digitales System Vivellio daher kurzerhand erweitert und eine Lösung entwickelt, um ein ärztliches Gespräch telemedizinisch unkompliziert und sicher abzuwickeln: Eine digitale Klinik. Einer der Vivellio-Mitbegründer ist Prof. Dr. Matthias Bolz, der Leiter der Universitätsklinik für Augenheilkunde des Kepleruniversitätsklinikum Linz. Weiterlesen 1185
20.12.2021 | EYEFOX Chefarzt Dr. Joachim Wachtlin zum Professor an der Medizinischen Hochschule Brandenburg ernannt Der Chefarzt der Augenheilkunde des Berliner Sankt-Gertrauden-Krankenhauses, Dr. Joachim Wachtlin, ist aufgrund besonderer Verdienste in Wissenschaft, Lehre und Forschung zum außerplanmäßigen Professor für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Brandenburg ernannt worden. Weiterlesen 2222
15.12.2021 | EYEFOX OPHTHALMOLOGISTS FOR VACCINATION: Augenärzte engagieren sich für Impfung gegen Covid-19 Prof. Anat Loewenstein, Prof. Focke Ziemssen, Soosan Jacob MD und viele andere internationale Augenärzte fordern in einem Video dazu auf, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Weiterlesen 1669
14.12.2021 | Optos GmbH Deutschland Mehr sehen mit optomap® UWF-Bildgebung Optos® macht als Entwickler von Technologien und Geräten für die Netzhaut- untersuchung, deutlich, wie essenziell eine hochauflösende und möglichst umfassende Bildgebung für die moderne Diagnostik in der Augenheilkunde ist. Seinen Beitrag dazu leistet das Unternehmen mit der nicht-mydriatischen optomap® Ultra-Weitwinkel-(UWF)-Technologie, die sich zu einem Standard- bildgebungsverfahren entwickelt.[1] Denn damit sind auch Pathologien in der Netzhautperipherie darstellbar. Weiterlesen 1005
14.12.2021 | EYEFOX Auge aus dem Drucker: Erster Patient erhält vollständig digital gedruckte 3D-Augenprothese Das Fraunhofer IGD hat eine Reihe an Technologien entwickelt, die die bisherige, rein manuelle Herstellung von Augenprothesen ablösen werden. Am Londoner Moorfields Eye Hospital wurde jetzt erstmals ein Patient mit dieser innovativen Prothese versorgt. Weiterlesen 1936
13.12.2021 | EYEFOX Zwei Tests bei geimpftem Praxispersonal ausreichend - Bundestag beschließt geändertes Infektionsschutzgesetz Die tägliche Testpflicht für geimpftes und genesenes Praxispersonal ist passé. Mit den am 10. Dezember vom Bundestag beschlossenen Änderungen zum Infektionsschutzgesetz wurde festgelegt, dass für diese Gruppe zwei Antigentests pro Woche ausreichen. Zudem sieht das Gesetz eine Impfpflicht ab Mitte März 2022 für Personen vor, die in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen tätig sind. Weiterlesen 995
08.12.2021 | Optos GmbH Deutschland gesponsert Patientenmanagement verbessern Die optomap-UWF™-Bildgebung erstellt in weniger als einer halben Sekunde eine 200° Einzelaufnahme der Netzhaut und unterstützt so die Therapieentscheidung. Weiterlesen 1484
07.12.2021 | EYEFOX AMD – Neue Therapien, neue Terminologie Eine erste Therapie für geografische Atrophie (GA), das Port Delivery System (PDS) mit Ranibizumab oder eine neue AMD-Nomenklatur – der diesjährige Kongress der DOG bot zahlreiche spannende Vorträge zum Thema altersbedingte Makuladegeneration. Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl der interessantesten Beiträge vor. Weiterlesen 9672
07.12.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Konfokale Ultra-Widefield Bildgebung - jetzt vollautomatisch bis 200° Das neue Ultra-Widefield-Modul für die EIDON True Colour Scanner von iCare bietet sowohl Panoramabilder der Netzhaut bis zu 200° als auch detailreiche Nahaufnahmen. Die Bilderfassung erfolgt vollautomatisch auf Knopfdruck. Weiterlesen 1267
07.12.2021 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Silvesterfeuerwerk: Verkaufsverbot reduzierte Augenverletzungen um 80 Prozent Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) begrüßt das neuerliche Verkaufsverbot für Pyrotechnik zu Silvester. Wie eine Umfrage der DOG an 75 deutschen Kliniken zeigt, reduzierte das Verkaufsverbot zum Jahreswechsel 2020/2021 die Zahl der Augenverletzungen im Vergleich zu den Vorjahren um mehr als 80 Prozent. Weiterlesen 799
07.12.2021 | EYEFOX Schläfenkopfschmerzen und Sehstörungen bei Riesenzellarteriitis: Gefäßsonografie verhindert Erblindung In wenigen Tagen das Augenlicht zu verlieren – dieser Albtraum kann für Patienten mit einer Riesenzellarteriitis Wirklichkeit werden. Bei der Erkrankung sind typischerweise Blutgefäße im Schläfenbereich entzündet. Aber auch die Augenarterien sind betroffen, wodurch in vielen Fällen die Netzhaut nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt wird und eine Erblindung drohen kann. Prof. Dr. Wolfgang Hartung über die Rolle des Ultraschalls in der Diagnostik der Riesenzellarteriitis. Weiterlesen 3272
03.12.2021 | EYEFOX Telefon-AU und weitere Corona-Sonderregelungen verlängert Vertragsärzte können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege weiterhin telefonisch krankschreiben. Angesichts der hohen Infektionszahlen hat der Gemeinsame Bundesausschuss heute diese und weitere Sonderregelungen bis 31. März verlängert. Auch die von KBV und Krankenkassen im Bewertungsausschuss vereinbarten Sonderregelungen etwa zur telefonischen Konsultation sollen im neuen Jahr fortgeführt werden. Weiterlesen 836
02.12.2021 | EYEFOX Abrechnung: Tests auf SARS-CoV-2 in der Praxis - KBV bietet aktualisierte Übersicht Wer kann sich in einer Arztpraxis auf das Coronavirus testen lassen und wie werden die Leistungen abgerechnet? Die KBV hat ihre Übersicht zu den verschiedenen Testszenarien auf den neusten Stand gebracht. Enthalten sind auch Infos über Tests des eigenen Praxispersonals. Weiterlesen 1612
29.11.2021 | Optos GmbH Deutschland Neueste Optos-Technologie ermöglicht OCT-Scans bis weit in die Peripherie der Netzhaut Das führende Unternehmen für medizinische Netzhaut-Bildgebung, Optos plc, präsentiert sein neuestes und derzeit leistungsfähigstes Gerät zur Netzhautdiagnostik interessierten Ophthalmologen in Deutschland. Silverstone ist das erste Bildgebungsgerät, das die Ultra-Weitwinkel (UWF™)-Technologie mit einem integrierten, bildgeführten Swept-Source-OCT kombiniert. Weiterlesen 1142
29.11.2021 | EYEFOX Medscape Gleichstellungsreport 2021: 60 % der Ärztinnen fühlen sich im Beruf benachteiligt Bei der Gleichstellung von Ärztinnen und Ärztinnen besteht nach wie vor reichlich Verbesserungspotenzial. So gibt mehr als die Hälfte (60 %) der Ärztinnen an, sich im Job bereits als Frau benachteiligt gefühlt zu haben. In der Pandemie hat sich die Situation für Medizinerinnen noch verschlechtert. Weiterlesen 3296
29.11.2021 | EYEFOX Bakterielle Kontamination von Spaltlampen: Erste molekularbiologische Studie Bei der Spaltlampenuntersuchung sitzen sich Patient und Arzt direkt gegenüber und haben intensiven Hautkontakt zu dem Gerät. „Daher liegt es nahe, dass Spaltlampen während der Benutzung mit Mikroorganismen, wie Bakterien, kontaminiert werden“, erläutert Prof. Dr. Markus Egert, der an Hochschule Furtwangen Mikrobiologie und Hygiene unterrichtet. Diese Keime stellen ein potentielles Infektionsrisiko dar. Weiterlesen 2706
29.11.2021 | EYEFOX Testpflicht vorerst ausgesetzt - Gesundheitsministerkonferenz fordert umgehende Korrektur des Gesetzes Die Testpflicht für geimpftes und genesenes Praxispersonal soll bundesweit ausgesetzt werden. Das haben die Gesundheitsminister der Länder heute einstimmig beschlossen. Sie fordern den Gesetzgeber auf, die Regelung im Infektionsschutzgesetz umgehend zu korrigieren. Weiterlesen 1458
25.11.2021 | EYEFOX Tagesaktuelle Testnachweise für Praxispersonal: Proteststurm von Praxen, KBV und KVen Nach dem gerade geänderten Infektionsschutzgesetz müssen Arbeitgeber, Beschäftigte und Besucher von Praxen und anderen Gesundheitseinrichtungen seit Mittwoch einen tagesaktuellen Antigentest vorlegen – unabhängig davon, ob sie geimpft oder genesen sind. Doch nach einem Proteststurm von Praxen, KBV und KVen gegen die neue Testpflicht haben bereits mehrere Bundesländer die Umsetzung der Regelung gestoppt. Weiterlesen 1627
24.11.2021 | EYEFOX Ophthalmologie zum Hören – jetzt neu auf EYEFOX Podcasts werden immer populärer. Ob zu Themen wie Finanzen, Politik, Comedy – oder Augenheilkunde. In unserer neuen Rubrik Podcasts finden Sie deshalb ab sofort die interessantesten Audio-Beiträge zur Ophthalmologie, die Sie ganz bequem direkt auf der EYEFOX Webseite hören können. Weiterlesen 1261
23.11.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Ultra High-Speed-FullRange™ OCT "SOLIX" Das "SOLIX" ist ein weiterer Meilenstein des US-amerikanischen OCT-Innovationsführers OPTOVUE. Seine 120.000 A-Scans pro Sekunde beeindrucken die internationale Fachwelt und heben insbesondere die Anwendbarkeit und Qualität der OCT-A auf ein neues Level. Weiterlesen 1043
19.11.2021 | EYEFOX G-BA weitet Möglichkeiten zur Krankschreibung per Videosprechstunde aus Bereits seit Oktober 2020 können Ärztinnen und Ärzte auch mittels Videosprechstunde die Arbeitsunfähigkeit von Versicherten feststellen. Allerdings gilt dies bislang nur für die Versicherten, die in der Arztpraxis bereits bekannt sind. Zukünftig können auch Patientinnen und Patienten per Videosprechstunde krankgeschrieben werden, die der Vertragsärztin oder dem Vertragsarzt unbekannt sind. Weiterlesen 986
19.11.2021 | EYEFOX EBA beschließt: Alle Arztpraxen erhalten ab Januar Zuschlag für Hygieneaufwand Im Ringen um einen finanziellen Ausgleich für die steigenden Hygienekosten in Arztpraxen konnte die KBV einen ersten Teilerfolg erzielen. Der Erweiterte Bewertungsausschuss (EBA) hat am Mittwoch entschieden, dass alle Haus- und Fachärzte bei direktem Patientenkontakt ab 1. Januar einen Hygienezuschlag erhalten. Der Beschluss wurde gegen die Stimmen der Krankenkassen gefasst. Weiterlesen 1333
18.11.2021 | PRO RETINA Deutschland e.V. Augengesunde Ernährung: Neue Broschüre von PRO RETINA zur AMD-Prophylaxe Die Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) ist eine Volkskrankheit. Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer frühen Form dieser Netzhauterkrankung. Manche möglichen Ursachen – wie das Alter – sind nicht beeinflussbar. Risikofaktoren jedoch kann jeder Einzelne meiden. Durch die Ernährung kann man sogar aktiv etwas dafür tun, um das Risiko zu erkranken zu verringern. Weiterlesen 1049
17.11.2021 | iSTAR Medical SA iSTAR Medical receives European market approval for glaucoma implant MINIject WAVRE, Belgium — 17 November 2021: iSTAR Medical, a medtech company pioneering novel minimally-invasive implants for glaucoma surgery (MIGS), today announced that its breakthrough MIGS device, MINIject™, has been approved in Europe for open-angle glaucoma patients. MINIject enables more patients to be effectively treated with MIGS because of its powerful and sustained performance combined with an excellent safety profile. Weiterlesen 782
17.11.2021 | Bausch + Lomb GmbH Ocuvite® Makula – Zum Diätmanagement bei trockener altersbedingter Makuladegeneration (AMD) Berlin, 17. November 2021 – Bausch + Lomb führt in Österreich sein Produkt Ocuvite® Makula in den Markt ein. Das Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke wird zum Diätmanagement bei trockener altersbedingter Makuladegeneration (AMD) eingesetzt. Weiterlesen 1689
16.11.2021 | EYEFOX Frühgeborenenretinopathie: Bayer beantragt Zulassung für Aflibercept Bayer hat in der EU und in Japan Zulassungsanträge für Aflibercept zur Injektion ins Auge zur Anwendung bei Frühgeborenen mit Frühgeborenenretinopathie (ROP) eingereicht. Weiterlesen 1408
15.11.2021 | SCHWIND eye-tech-solutions SCHWIND mit „KMU Innovations-Award“ ausgezeichnet. Unter den besten 10 % des Bereichs Gesundheitswesen und Lebensrettung. Erteilte Patente und Zitationen als Bewertungsgrundlage. Weiterlesen 808
15.11.2021 | SCHWIND eye-tech-solutions SCHWIND Laser knacken die Zweitausender- Marke: Jubiläumsmodell AMARIS 1050RS in Ayrshire Augenklinik installiert Pressemitteilung September 2021 Weiterlesen 914
12.11.2021 | EYEFOX KBV: Wichtige Tipps für Praxen zum Thema IT-Sicherheit Angesichts einer steigenden Bedrohung durch Cyber-Kriminelle hat die KBV Beispiele aus der Praxis zusammengestellt. Sie sollen für das Thema sensibilisieren und Handlungsoptionen für den Ernstfall aufzeigen. Eine große Rolle bei der Prävention spielen Aufklärung und Fehlerkultur im Praxisteam. Weiterlesen 987
11.11.2021 | EYEFOX Trockenes Auge – Das neue Ophthalmologische Quartett Wie sieht eine erfolgreiche Sicca-Sprechstunde aus? Das diskutieren in der neuen Ausgabe der EYEFOX Talk Show 4 prominente Ophthalmologen anhand 4 außergewöhnlicher Fälle aus ihrer Praxis. Weiterlesen 2103
11.11.2021 | Optos GmbH Deutschland gesponsert Patientenmanagement verbessern Die optomap-UWFTM-Bildgebung erstellt in weniger als einer halben Sekunde eine 200° Einzelaufnahme der Netzhaut und unterstützt so die Therapieentscheidung. Weiterlesen 1146
11.11.2021 | Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH gesponsert Ophthalmologie-Experten.de Wissensportal der Alimera Sciences Weiterlesen 1263
11.11.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Die starke Kombination zur Behandlung von MDD und Chalazien Mit dem „Eye-Light“ von Espansione erreichen Sie eine schnellere und effektivere Behandlung von MDD. Weiterlesen 1035
11.11.2021 | EYEFOX Demodex Blepharitis: Neuer Therapieansatz? Trockene Augen und Blepharitis sind häufig miteinander verbunden. Ursache für die chronische Lidrandentzündung kann ein Befall mit Demodex-Milben sein. Die gängigen Therapien lindern vor allem die Symptome. Doch in den USA laufen gerade vielversprechende Phase-III-Studien zu Augentropfen, die die Milben abtöten. Weiterlesen 29857
11.11.2021 | EYEFOX Warnzeichen: Wann rote Augen bedrohlich sind Rote Augen zählen zu den häufigsten Gründen für das Aufsuchen von Notfallambulanzen und nehmen in Folge der Pandemie zu, wie Experten registrieren. Meist sind sie harmlos, doch sie können auch auf schwere Erkrankungen hinweisen. Welche Alarmsignale unbedingt beachtet werden müssen, erläutert Professor Dr. med. Uwe Pleyer. Weiterlesen 9638
10.11.2021 | EYEFOX Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung: Personalkosten um 21,9 Prozent gestiegen Das Zi-Praxis Panel zur wirtschaftlichen Lage der Arztpraxen von 2016 bis 2019 hat ermittelt, dass die Personalkosten in dieser Zeit um 21,9 Prozent je Praxisinhaber gestiegen sind. Die Jahresüberschüsse der Vertragsarztpraxen wuchsen dagegen pro Jahr real nur um 1,3 Prozent. Weiterlesen 1356
10.11.2021 | EYEFOX Alcon übernimmt Ivantis Ivantis ist Entwickler und Hersteller des Hydrus Microstents, der zur Senkung des Augeninnendrucks bei Patienten mit Offenwinkelglaukom entwickelt wurde. Durch die Übernahme stärkt Alcon sein Portfolio zur chirurgischen Glaukombehandlung. Weiterlesen 1565
08.11.2021 | EYEFOX AU-Bescheinigungen und Rezepte bis 30. Juni 2022 weiterhin in Papierform möglich Zur Sicherstellung der Versorgung hat der Vorstand der KBV in einer Richtlinie festgelegt, dass Krankschreibungen und Rezepte auch noch im neuen Jahr in Papierform ausgestellt werden können. Damit soll erreicht werden, dass der Praxisbetrieb zu Jahresbeginn reibungslos läuft und die Patienten wie gewohnt versorgt werden können. Die Regelung gilt bis 30. Juni 2022. Weiterlesen 798
08.11.2021 | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) Prof. Bernd Bertram: Ernennung zum BVA-Ehrenvorsitzenden und Goldene Verdienstmedaille Prof. Dr. Bernd Bertram erklärte bei der Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA), die am 6. und 7. November online stattfand, seinen Rücktritt vom Amt des 2. Vorsitzenden. Für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen und höchst kompetenten Einsatz für die Augenärztinnen und Augenärzte in Deutschland ehrte ihn die Delegiertenversammlung mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden und der Verleihung der goldenen Verdienstmedaille. Weiterlesen 1689
08.11.2021 | PRO RETINA Deutschland e.V. Versteigerung von Weltklasse-Kunst: RETINALE Kunstauktion für PRO RETINA Johann König, einer der weltweit wichtigsten Galeristen, unterstützt die RETINALE als Schirmherr und Mutmacher für Menschen mit Sehbehinderung. Versteigert werden Werke von 20 herausragenden Künstlerinnen und Künstlern – von Hans-Peter Adamski über Elvira Bach bis Günther Uecker. Philipp Herzog von Württemberg, Ex-Europachef von Sothebey‘s, leitet die Auktion im Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Weiterlesen 975
07.11.2021 | Die Augenchirurginnen e.V. Moderne Tränenwegchirurgie und Selbst-PR: Neue Webcasts der Augenchirurginnen Nach erfolgreichen Webcasts zu breit gefächerten Themen wie „Nachhaltiges Investment“, „Netzhautdiagnostik- und Therapie“ oder „Business and social appearance für Frauen in professionellen Rollen“ stehen im November 2 weitere Veranstaltungen der Augenchirurginnen an. Die Teilnahme ist dabei ausschließlich für Mitglieder des Vereins möglich. Weiterlesen 902
05.11.2021 | EYEFOX Das Ophthalmologische Quartett – Trailer zur neuen Folge „Trockenes Auge" Wie sieht eine erfolgreiche Sicca-Sprechstunde aus? Das diskutieren in der neuen Ausgabe der EYEFOX Talk Show 4 prominente Ophthalmologen anhand 4 außergewöhnlicher Fälle aus ihrer Praxis. Weiterlesen 1023
04.11.2021 | PRO RETINA Deutschland e.V. PRO RETINA AMD-Aktionswoche: "Gut sehen – (k)eine Frage des Alters“ Vom 20. bis zum 27.11.2021 informiert PRO RETINA Deutschland e. V. in zahlreichen Veranstaltungen über Altersbedingte Makula-Degenration (AMD). Fast sieben Millionen Menschen in Deutschland sind von einer frühen Form der AMD betroffen. Obwohl die Netzhauterkrankung damit zu den Volkskrankheiten gehört, ist sie weitgehend unbekannt. Das will die gemeinnützige Organisation PRO RETINA Deutschland e. V. ändern. Weiterlesen 928
02.11.2021 | Optos GmbH Deutschland Einladung zur Optos Produktvorstellung: Es ist Zeit für die einzigartige UWF™-geführte multimodale Bildgebung mit Swept-Source OCT Besuchen Sie uns am Mittwoch, dem 10. November 2021, zu einer Optos-Produktvorführung im Hilton Düsseldorf. Wir freuen uns, Sie zu einer exklusiven Veranstaltung einzuladen, bei der wir Ihnen unsere neueste Generation von Geräten zur Netzhautuntersuchung vorstellen. Weiterlesen 756
01.11.2021 | EYEFOX AMD und Immunsystem: Studie am Universitätsklinikum Bonn erhält Forschungspreis Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) besser verstehen. Mit diesem Ziel widmen sich Prof. Zeinab Abdullah und Prof. Robert Finger vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) jetzt den Immunmechanismen bei der AMD. Dazu untersuchen sie das Zusammenspiel von Darmflora, Stoffwechsel und Immunabwehr. Ihre Hoffnung ist, dass sich daraus Behandlungsstrategien bei AMD ableiten lassen. Weiterlesen 1390
28.10.2021 | EYEFOX Limbusstammzellinsuffizienz: Können wir die Hornhaut bald mit Stammzellen reparieren? Wegen des weltweiten Mangels an Spendergewebe ruhen auf der Entwicklung einer künstlichen Hornhaut mithilfe von Stammzellen große Hoffnungen. Professor Dr. rer. nat. Ursula Schlötzer-Schrehardt, Leiterin der Forschungsabteilung an der Augenklinik der Universität Erlangen-Nürnberg, über den aktuellen Stand der Forschung, den sie auf der DOG 2021 vorgestellt hat. Weiterlesen 4268
28.10.2021 | EYEFOX „Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall!“ Die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels sind ein Schwerpunktthema des Deutschen Ärztetags in Berlin. Hier wird das Ärzteparlament diskutieren, wie das Gesundheitswesen auf die Folgen der Erderwärmung vorbereitet werden kann. Auf diesem Gebiet engagiert sich seit 2017 auch das Netzwerk Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Ein Interview mit dem KLUG-Vorsitzenden Dr. Martin Herrmann über klimafreundliche Kliniken, Hitzeschutzpläne und die Dienstwägen von Chefärzten. Weiterlesen 1097
28.10.2021 | EYEFOX Trockene AMD: Deutschlandweit erste Implantation eines neuartigen Netzhautchips An der Augenklinik Sulzbach ist die deutschlandweit erste Implantation eines neuartigen bionischen Netzhautchips gelungen. Das Implantat soll Patienten mit fortgeschrittener trockener AMD einen Teil ihrer Sehkraft zurückgeben. Weiterlesen 2246
28.10.2021 | EYEFOX Augeninfarkt: Keine Zeit verlieren! Time is Retina: Der Augeninfarkt ist ein medizinischer Notfall. Die interdisziplinäre Studie REVISION untersucht jetzt die frühzeitige Wiederherstellung des Blutflusses bei akutem Infarkt. Weiterlesen 2179
28.10.2021 | EYEFOX oregis: Ein Update zum nationalen Ophthalmologischen Register Es ist eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen: Rund 80 Prozent der erfassten Daten bleiben unstrukturiert und ungenutzt. Auch in der Ophthalmologie fehlte bislang eine Datenbank, die fundierte Erkenntnisse zur Verbreitung von Erkrankungen, Wirksamkeit von Therapien und Strukturen der Versorgung liefert. Die DOG initiierte deshalb 2018 oregis, das nationale Ophthalmologische Register. Prof. Nicole Eter über den aktuellen Stand des Projekts. Weiterlesen 2128
28.10.2021 | Christoffel-Blindenmission Schmerzen bei jedem Wimpernschlag: Kampf gegen das Trachom Weltweit zählt das Trachom zu den zehn häufigsten Ursachen für Blindheit. Die bakterielle Konjunktivitis trifft vor allem arme Menschen in heißen Klimazonen, die in schlechten hygienischen Verhältnissen leben. So auch Dinknesh Wondifraw aus Äthiopien. Weiterlesen 2243
25.10.2021 | EYEFOX Telematikinfrastruktur: KBV stellt klare Anforderungen an den Umbau Die KBV stellt an die von der gematik geplante Modernisierung der Telematikinfrastruktur klare Anforderungen. „Der technische und finanzielle Aufwand für die Praxen darf nicht steigen“, sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel. Weiterlesen 909
20.10.2021 | EYEFOX Cornea: Die neue Folge des Ophthalmologischen Quartetts ist online! In der 5. Ausgabe der EYEFOX Talk Show diskutieren erneut 4 prominente Experten 4 außergewöhnliche Fälle aus ihrer Praxis – diesmal zum Thema „Cornea“. Weiterlesen 1206
15.10.2021 | Optos GmbH Deutschland gesponsert optomap-geführtes OCT verbessert Patientenmanagement und Praxiseffizienz Die optomap-UWF™-Bildgebung erstellt in weniger als einer halben Sekunde eine 200° Einzelaufnahme der Netzhaut und unterstützt so die Therapieentscheidung. Weiterlesen 1673
14.10.2021 | EYEFOX MIGS – Der aktuelle Stand Mikroinvasive Verfahren haben die Glaukom-Behandlung revolutioniert. Zumindest was die milden und die moderaten Fälle betrifft. Ein Überblick über den aktuellen Stand der Dinge – von Klassikern wie dem iStent bis zum neuen Beacon Aqueous Microshunt mit externer Drainage des Kammerwassers direkt auf die Augenoberfläche. Weiterlesen 4763
14.10.2021 | Bausch + Lomb GmbH gesponsert Die EDOF IOL Plattform LuxSmart™ von Bausch + Lomb Die LuxSmart™ EDOF IOL Plattform von Bausch + Lomb überzeugt mit einem auf der PRO Technologie basierenden refraktiven Optikkonzept und einer patentierten Übergangszone ohne Lichtverlust. Neben den optischen Vorteilen punktet die Linse durch ihre Verfügbarkeit mit und ohne Blaulichtfilter sowie als Preloaded System. Weiterlesen 5232
14.10.2021 | Roche Pharma AG gesponsert Retinale 2021: Ein Blick in die Zukunft der Ophthalmologie Es gibt Interessantes zu entdecken! Hinter dem Titel „Retinale 2021“ verbirgt sich eine neue, interaktive Veranstaltungsreihe von Roche im Bereich Ophthalmologie rund um Diagnostik, Behandlung, Forschung und Entwicklung. Weiterlesen 1623
14.10.2021 | EYEFOX Fall der Woche - Therapielast eines Patienten mit diabetischem Makulaödem Im 6. Fall der Woche geht es um einen Patienten mit nicht proliferativer diabetischer Retinopathie mit Makulopathie und seinen Therapieverlauf. Weiterlesen 1483
14.10.2021 | EYEFOX „Die Chancen der MIGS-Verfahren werden noch nicht ausreichend genutzt“ – PD Dr. Florian Rüfer über den iStent® Durch seine langjährige Oberarzttätigkeit an der Universität in Kiel und als Glaukomspezialist im Augenzentrum.ONE in Kiel verfügt PD Dr. Rüfer über eine weitreichende Expertise auf dem Gebiet des Glaukoms und der Netzhautchirurgie. Er war einer der Referenten des MIGS Symposium 2021, wo er einen Vortrag zum Thema Trabekuläre Microbypass Stents hielt. EYEFOX hat Dr. Rüfer zu seinen Erfahrungen mit dem iStent® interviewt. Weiterlesen 4165
14.10.2021 | EYEFOX Aufklärung und Einwilligung bei „Neulandmethoden“: BGH präzisiert Anforderungen Bei sog. Neulandmethoden gelten bei der Aufklärung des Patienten erhöhte Anforderungen: Der Patient ist u. a. darüber zu informieren, dass der geplante Eingriff (noch) kein medizinischer Standard ist. Zudem muss dem Patienten vor dem Eingriff unmissverständlich verdeutlicht werden, dass die neue Methode die Möglichkeit unbekannter Risiken birgt. Weiterlesen 1862
14.10.2021 | EYEFOX Myopie-Prävention mit Atropin - Universitätsklinikum Freiburg startet große Studie Ob niedrig dosiertes Atropin zuverlässig das Wachstum des Augapfels verlangsamen und so Kurzsichtigkeit verhindern kann, wird in einer bundesweiten Studie unter Freiburger Leitung geprüft. Weiterlesen 1918
14.10.2021 | EYEFOX Regeneration des Sehnervs scheint möglich: Hoffnung auf eine Gentherapie für das Glaukom Schäden am Sehnerv, die durch eine Glaukomerkrankung entstanden sind, lassen sich nicht heilen. Damit mussten sich Patientinnen und Patienten bisher abfinden. Neue Erkenntnisse aus Untersuchungen an Mäusen wecken die Hoffnung, dass künftig eine Gentherapie wie eine Verjüngungskur für den Sehnerv wirken kann. Anlässlich der Woche des Sehens 2021 schildert Prof. Dr. Verena Prokosch-Willing von der Universitäts-Augenklinik in Köln die neuen Ansätze. Weiterlesen 50247
14.10.2021 | EYEFOX Visuell-sensorischer Thalamus: MRT macht bisher verborgene Gebiete des Gehirns sichtbar Ein Team von Neurowissenschaftlern an der Technischen Universität Dresden hat eine neuartige, nicht-invasive bildgebungsbasierte Methode zur Untersuchung des visuell-sensorischen Thalamus entdeckt – eine Schlüsselregion im Gehirn, welche die Augen mit der Großhirnrinde verbindet und deren Schädigung mit vielen Störungen des Sehens einhergeht. Die neue Methode könnte in naher Zukunft ein vertieftes Verständnis der visuellen Sinnesverarbeitung ermöglichen. Weiterlesen 1762
13.10.2021 | Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH gesponsert ILUVIEN – Einfach, verlässlich, wirksam! Ein Implantat, zwei Indikationen, bis zu 3 Jahre Wirksamkeit Weiterlesen 1144
06.10.2021 | EYEFOX Rückblick auf die DOG 2021: „Schubkraft zur Digitalisierung wurde freigesetzt“ Die DOG 2021 online war ein großer Erfolg: 2538 Personen schalteten sich von ihren heimischen Rechnern dazu, darunter 2259 Fachteilnehmende. Als Schlusspunkt der Jahrestagung übergab DOG-Präsident Prof. Hagen Thieme die Präsidentschaft an seinen Nachfolger Prof. Gerd Geerling, Direktor der Universitätsaugenklinik Düsseldorf. Im kommenden Jahr findet die DOG wieder als Präsenzveranstaltung in Berlin statt. Weiterlesen 1047
05.10.2021 | Glaukos Germany GmbH Keratokonus im Fokus – Moderne Therapieoption bei Hornhautveränderungen Der Keratokonus stellt eine schwere Erkrankung der Hornhaut dar. Die derzeit einzige wirksame Behandlung ist die korneale Quervernetzung, das sogenannte Cross-Linking, das weltweit seit mehr als zehn Jahren Anwendung findet. Weiterlesen 3186
04.10.2021 | EYEFOX Jetzt komplett in der EYEFOX Mediathek: Sieben Fachgespräche zum Thema Myopie Das Myopie Symposium 2021 versammelte einige der deutschlandweit renommiertesten Myopiespezialisten in Berlin. Im Rahmen der Veranstaltung produzierte EYEFOX eine Reihe von Interviews zu verschiedenen Aspekten der Kurzsichtigkeit. Weiterlesen 2237
30.09.2021 | Optos GmbH Deutschland Optos® Silverstone SS OCT - Multimodale Bildgebung in der Praxis Alle Untersuchungen mit einem Gerät – OCT bis in der Peripherie Weiterlesen 1041
30.09.2021 | EYEFOX IVOM: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Die IVOM ist heute der Goldstandard bei der Behandlung zahlreicher Erkrankungen der Makula. Und auch hier schreiten die Entwicklungen rasch voran: Zurzeit laufen Studien zu Präparaten mit verlängerter Wirkdauer und zu nachfüllbaren Implantaten, die den Anti-VEGF-Wirkstoff kontinuierlich abgeben. Und in den USA läuft eine Studie zu einem Kompliment-Inhibitor zur Therapie der geographischen Atrophie. Weiterlesen 4428
30.09.2021 | EYEFOX Geographische Atrophie: Lesefähigkeit wichtiges Indiz für Funktionsverlust Die Lesefähigkeit weist bei geographischer Atrophie (GA) einen engen Zusammenhang mit der veränderten Netzhautstruktur auf. Das haben Forschende der Augenklinik des Uniklinikums Bonn mit dem National Eye Institute und der University of Utah nachgewiesen. Weiterlesen 1271
30.09.2021 | bon Optic Vertriebsges. mbH gesponsert Ultra High-Speed-FullRange™ OCT "SOLIX" Das "SOLIX" ist ein weiterer Meilenstein des US-amerikanischen OCT-Innovationsführers OPTOVUE. Seine 120.000 A-Scans pro Sekunde beeindrucken die internationale Fachwelt und heben insbesondere die Anwendbarkeit und Qualität der OCT-A auf ein neues Level. Weiterlesen 1085
30.09.2021 | EYEFOX Jetzt online: Die neue Ausgabe der ophthal news Die ophthal news versorgen Sie regelmäßig mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Wir berichten über Interessantes aus der Wissenschaft, innovative Behandlungsmethoden, Produktneuheiten, Veranstaltungen, Management und Berufspolitik. Weiterlesen 1324
30.09.2021 | EYEFOX Aus Wintergala wird Sommertour – Der Rückblick auf einen etwas anderen EYEFOX VIDEO AWARD! Preisverleihung unter außergewöhnlichen Umständen: Dieses Jahr gingen die EYEFOX VIDEO AWARDS mit unserem Team auf Deutschland-Tour. Statt im Rahmen einer festlichen Gala in Berlin wurden die Bronzefüchse jedem Gewinner persönlich überreicht. Weiterlesen 1458
30.09.2021 | EYEFOX Grundlagenforschung: Retina-on-Chip-Systeme zum Testen von Gentherapien für Netzhauterkrankungen Forschende des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen, der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen und Boehringer Ingelheim veröffentlichten kürzlich Ergebnisse aus einer Studie zur Testung von Träger-Viren für Gentherapien in einem menschlichen Retina-on-Chip-System im renommierten Journal „Stem Cell Reports“. Mit diesem neuartigen System lassen sich künftige Gentherapien für Netzhauterkrankungen besser entwickeln. Weiterlesen 1203
30.09.2021 | EYEFOX Honoraroptimierendes IGeLn – Disziplinarstrafe wegen Privatabrechnung einer „Zweitmeinung“ Das Sozialgericht (SG) München hat die von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) gegen einen Arzt verhängte Geldstrafe in Höhe von 2.500 Euro bestätigt. Dieser hatte die Behandlung einer erkrankten Kassenpatientin von der Unterzeichnung einer IGeL-Vereinbarung „Zweitmeinung“ abhängig gemacht. Weiterlesen 1209
28.09.2021 | Optos GmbH Deutschland Optos Showroom Herzlich willkommen in unserem virtuellen Ausstellungsraum! Weiterlesen 764
28.09.2021 | EYEFOX „Das DOG-Hauptthema Digitalisierung wird programmatisch breit abgebildet“ - Ein Interview mit DOG-Präsident Prof. Dr. Hagen Thieme Die DOG findet dieses Jahr erneut als Online-Kongress statt, wobei das Thema Digitalisierung auch im Fokus der Veranstaltung steht. Ein Interview mit DOG-Präsident Prof. Dr. Hagen Thieme über die Chancen und Risiken der digitalen Ophthalmologie, das internationale Kongress-Programm und seine persönlichen Highlights. Weiterlesen 1475
24.09.2021 | DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. Experten geben Entwarnung: LED-Displays keine Gefahr für Augen oder Schlaf Filter für Smartphones, Computerbrillen für Kinder, Kontaktlinsen für PC-Arbeit: Viele Produkte werben mit dem Schutz vor Blaulicht, das von Bildschirmen und Handydisplays ausgeht. Doch ist blaues Licht wirklich schädlich für unsere Augen, beeinträchtigt es den Schlaf? Nein, sagen Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Weiterlesen 1042
24.09.2021 | PRO RETINA Deutschland e.V. PRO RETINA Forschungspreise für herausragende Arbeiten zu Netzhautdegenerationen auf der DOG Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler aus Basel sowie eine Medizinerin aus Bonn werden am heutigen Freitag, 24.9.2021 mit Forschungspreisen geehrt, die PRO RETINA Deutschland e. V. zusammen mit RETINA Suisse und der PRO RETINA Stiftung zur Verhütung von Blindheit alljährlich auslobt. Weiterlesen 1480
22.09.2021 | EYEFOX EYEFOX Facharztrepetitorium „Das Glaukom“ jetzt online Optimal vorbereitet auf Facharztprüfung und FEBO: Die 7. Ausgabe des EYEFOX Facharztrepetitoriums frischt Ihr Wissen in allen Bereichen der Ophthalmologie auf. Mit „Das Glaukom“ können Sie in der EYEFOX Webakademie jetzt den 6. Kurs des Repetitoriums buchen. Weiterlesen 1289