Bundesärztekammer fordert: GOÄ–Novelle jetzt umsetzen Nach drei Jahrzehnten des Stillstands ist die Geduld der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland zu Ende. Die Bundesärztekammer sowie die ärztlichen Verbände und Fachgesellschaften fordern den Bundesgesundheitsminister auf, seiner Verantwortung für Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten gerecht zu werden und die völlig veraltete Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) von Grund auf zu reformieren Weiterlesen 227
Fristsetzungen durch KVen ‒ was ist zulässig? Immer wieder kommt es dazu, dass KVen Fristen zur Abgabe von Abrechnungen, der Einreichung von Unterlagen oder auch Stellungnahmen setzen und bei Nichteinhaltung mit Sanktionen drohen. Wie weit dürfen sie gehen? Weiterlesen 230
Fachkräftemangel: Optimierte EYEFOX Klinik-Präsenzen unterstützen bei der Personalgewinnung Kliniken und Praxen haben immer größere Schwierigkeiten, freie Stellen zeitnah zu besetzen. Im Konkurrenzkampf um qualifizierte Mitarbeiter gilt es deshalb, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren – etwa mit einer Klinik- und Praxis-Präsenz auf EYEFOX. Wir haben die Präsenzen optimiert, damit unsere Partner ihr spezifisches Profil noch besser präsentieren können. Stellenanzeigen können hier kostenfrei geschaltet werden. Weiterlesen 762
Junge Augenärztinnen und Augenärzte: Eigene Praxis macht glücklich – besonders mit reduzierter Arbeitszeit Ein Großteil der jungen Augenärztinnen und Augenärzte will zwar freiberuflich in einer eigenen Praxis arbeiten, aber nicht mit einer vollausgelasteten 40-Stunden-Woche. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage bei Mitgliedern der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA), die vor kurzem veröffentlicht wurde. Weiterlesen 564
Nachhaltiges Wachstum & eine profitable Praxis mit modernen Lösungen Als niedergelassene Ophthalmolog:in versorgen Sie nicht nur täglich Ihre Patient:innen, sondern führen auch ein Unternehmen und müssen neben der Versorgung Ihrer Patient:innen stets auch auf die Wirtschaftlichkeit achten. Weiterlesen 456
Fortbildungspflicht für angestellte Ärzte: Folgen für das Honorar Die Pflicht eines Vertragsarztes zur fachlichen Fortbildung ist regelmäßiges Streitthema. Normiert ist diese Pflicht seit dem Jahr 2004 in § 95d SGB V. Da eine Verletzung der Fortbildungspflicht mit empfindlichen Sanktionen seitens der KV verbunden sein kann, führen diese Fälle oft zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Weiterlesen 460
Mitarbeitergewinnung und -bindung: Kostenloser Ratgeber! Zur Praxis passende Mitarbeitende zu finden, gleicht häufig einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Von Bewerbung bis Einstellung muss so einiges beachtet werden: Weiterlesen 420
Trockene AMD: Versorgung von Patienten soll verbessert werden Nach Abschluss des ersten bundesweiten Selektivvertrags zur trockenen AMD lässt die Augenklinik Sulzbach jetzt die ersten Patienten davon profitieren. Der Vertrag zwischen der KKH und dem VISYOnet Qualitätsnetzwerk, dem neben der Augenklinik Sulzbach als Gründungsmitglied bundesweit noch über 300 Augenärzte und Kliniken angehören, zielt darauf ab, die Versorgung von Patienten mit einer trockenen AMD zu verbessern. Weiterlesen 619
Unbekannte Volkskrankheit: AMD kostet Deutschland 7,6 Milliarden Euro – jährlich Die Organisation Retina International hat die sozio-ökonomischen Auswirkungen der Spätformen der Altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD) analysieren lassen. Untersucht wurden die Kosten in den USA, Deutschland und Bulgarien. Allein für Deutschland belaufen sich die wirtschaftlichen Folgekosten infolge von AMD auf 7,6 Milliarden Euro im Jahr. Weiterlesen 631
ArtelACademy – Live Webinar 14.12.2022 Sicca Therapie – Was bleibt wichtig und welche Neuerungen werden praxisrelevant? Wie lassen sich eAU und eArztbrief vollständig abrechnen? Weiterlesen 308