NEU IN DER EYEFOX MEDIATHEK
EYEFOX FORMATE
NACHRICHTEN Alle ansehen
-
557
EYEFOX im Gespräch mit dem DOG Präsidenten, Herrn Prof. Dr. Hoerauf
Prof. Dr. Hans Hoerauf, Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und Leiter der Universitätsaugenklinik Göttingen, beantwortet spannende Fragen rund um die diesjährige DOG.
-
514
Kick-off-Video zum Innovationsfondsprojekt SALUS
Mit dem Projekt möchten wir die Versorgung von Glaukompatienten verbessern, indem sie den Augeninnendruck eigenständig in der häuslichen Umgebung messen können, anstatt dafür stationär in einer Klinik aufgenommen zu werden. Die Patienten, Kliniken und niedergelassenen Augenärzte sind dabei über eine elektronische Patientenakte telemedizinisch vernetzt.
-
779
DGII-Kongress 2020 in Mainz mit vollem Programm
Im Beitrag beschreibt Präsident Prof. Dr. Dick die Schwerpunkte der Tagung in diesem Jahr.
-
555
Augenklinik Dardenne in Bonn feiert 30-jähriges Jubiläum
Am 23. November wurde das dreißigjährige Jubiläum der Klinik Dardenne mit einem großen Symposium gefeiert. EYEFOX war dabei.
-
273
Befragung: Praxen sehen Nutzen in digitalen Anwendungen
Dr. Thomas Kriedel (Vorstandsmitglied KBV) im Interview zu Ergebnissen der Befragung zum Stand d. Digitalisierung und Vorstellung des PraxisBarometers
-
227
Eye Inspiration
Witness an inspirational journey into the Eye that celebrates it, artistically, scientifically, in every way ... poetry in vision.
-
244
The Time Tunnel
Beitrag von Dr. Karl Brasse zum EYEFOX Video Award 2020.
-
1185
Karriere in der Ophthalmologie - Chancen und Herausforderungen
Wie steht es um den ophthalmologischen Nachwuchs in Deutschland und welche Möglichkeiten bietet das Fach aktuell?
-
290
117. DOG-Kongress in Berlin gestartet
Am 26. September hat der 117. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft begonnen. Unser Video-Team hat den Kongress für Sie begleitet.
-
581
DOG 2019 - EYEFOX im Gespräch mit dem DOG Präsidenten, Herrn Prof. Dr. Cursiefen
Spannender Ausblick auf die DOG 2019 DOG mit neuen Formaten, zum Stand der deutschen Augenheilkunde im intern.Vergleich u.v.m.
CHIRURGISCHE VIDEOS Alle ansehen
-
463
Sklerafixierte lntraokularlinse
Im Video werden die Haptiken einer lntraokularlinse mit einem Nylon 10-0 Faden an der Sklera festgenäht. Genutzt wird dieses Verfahren zur Kunstlinsenbefestigung in aphaken Situationen mit einer labilen Iris.
-
473
Premium IOL und YAG Laser bei Nachstar - Dr. Karl Brasse und Dr. Tobias Neuhann.
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: VORDERER AUGENABSCHNITT
-
103
Vitrectomy for a very large macular hole (1378 µm) - Dr. Ulrich Spandau
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: HINTERER AUGENABSCHNITT
-
89
Iris suture and secondary implantation of an iris fixated IOL
Iris suture and secondary Implantation of an Iris flxated IOL Thls video shows the surglcal management of a traumatlc mydrlasls and aphakla for traumatic mydriasls and aphakia.
-
121
Traumatische Katarakta nigra 0626
Ein 64 jähriger Patient wurde als Kind von einem Hahn attackiert und sah seitdem an einem Augen schlecht. Seit einiger Zeit hat sich das Sehen verbessert. Es zeigt sich eine mature Katarakt mit ausgedehnter Zonulalyse.
-
256
Re-Enklavation einer luxierten, iris-fixierten Intraokularlinse - Prof. Dr. Alireza Mirshah
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: HINTERER AUGENABSCHNITT
-
225
Osteo-Odonto-Keratoprosthesis (OOKP) instructional video - Prof. Dr. David Goldblum
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: VORDERER AUGENABSCHNITT
-
143
Skleral Fixation mit Pupilloplastik
Dieses Video zeigt die intrasklerale Haptikfixation nach Yamane in Kombination mit einer mikrochirurgischen Tabaksbeutelnaht zur Pupilloplastik.
-
261
Lower Lid Entropium Surgery
Periostal Flap Technique
-
280
Yamane lernen - 10 Tipps für einen besseren Start - PD Dr. Mehdi Shajari
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: VORDERER AUGENABSCHNITT
TRAINING- / LERNVIDEOS Alle ansehen
-
469
Cirugia actual de glaucoma en niños - Autor: Maria Luisa Feldmann
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: TEACHINGVIDEO
-
517
Optic Basics für Augenärzte - PD. Dr. Mehdi Shajari
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: TEACHINGVIDEO
-
179
True Exfoliation - Autor: Dr. med. Catharina Latz
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: TEACHINGVIDEO
-
131
Smartphone-basierte Bildgebung in der Augenheilkunde
Die Augenheilkunde ist ein visuelles Fach. Daher liegt die Überlegung nahe, die heutzutage am häufigsten verwendete Kamera, die Smartphonekamera, in diesem Fach anzuwenden.
-
127
Schwindeldiagnostik und Therapie
Dieses Video ist der dritte und letzte Teil der Schwindelreihe des AMBOSS-Auditors. Dieser richtet sich an Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte. In dem Video erklären wir, wieso bei peripherem Schwindel ein Nystagmus zustande kommt. Wir stellen klassische Verfahren zur Schwindeldiagnostik wie z.B. die Kalorische Untersuchung vor und fassen kurz die wichtigsten Therapieoptionen zusammen.
-
172
Die Messung des retinalen Venendruckes mit praxisüblichen Tonometern
Der retinale Venendruck kann höher sein als der Augeninnendruck. In diesen Fällen ist eine Senkung des Augeninnendruckes sinnlos. Es wird gezeigt, wie der retinale Venendruck gemessen werden kann. Damit können neue Therapieansätze indiziert und in ihrem Erfolg kontrolliert werden. Aufgrund dieser neuen Methode ist der Weg offen zu einer oralen Glaukomtherapie in Fällen, in denen die bisherigen Therapiemethoden versagten.
-
410
Behandlungsalgorithmen in den Leitlinien der European Glaucoma Society
Prof. Joanna Wierzbowska erklärt in dem Video, dass die European Glaucoma Society in den Leitlinien empfehle, die Therapie mit einer Monotherapie zu beginnen. Prostaglandin-Analoga werden als Glaukomtherapie der ersten Wahl neben anderen Medikamentengruppen empfohlen. Sie seien am wirksamsten, haben ein gutes Sicherheitsprofil und böten ein sehr bequemes Dosierschema.
-
272
Recruting
Recruiting-Video als Maßnahme gegen den bestehenden Fachkräftemangel.
-
329
Mastering small pupil in cataract surgery without dilating devices
Dieses Video fasst Techniken zur Durchführung der Phakoemulsifikation bei enger Puplle ohne Anwendung von Geräten zur Pupillenerweiterung zusammen.
-
389
Projekt Diabetische Retinopathie
Wettbewerbsbeitrag von Frau Dr. Gudrun Brauer (BAG Dres. Harms / Brauer - Leverkusen ) für den EYEFOX Video Award 2020.
UNTERNEHMENSVIDEOS Alle ansehen
-
155
Active Sentry® Handstück: Die innovative Weiterentwicklung für das Centurion® Vision System
Mehr Kontrolle in Ihrer Hand: Centurion® Vision System mit Active Sentry® – das erste und einzige Phakohandstück mit einem integrierten Drucksensor.
-
433
Hybridinstrumente und bimanuelle intraokuläre Mikronaht
In enger Zusammenarbeit mit Prof. Hattenbach, Direktor der Augenklinik Ludwigshafen, ist dieses interview im "News-Anchor-Style" entstanden. Prof. Hattenbach beschreibt darin die neue Mikronaht Technik und dazugehörige Hybridinstrumente, indem er zunächst auf die Entstehungsgeschichte eingeht. Die klinischen Vorteile werden in Theorie und Praxis (OP-Einblendungen) eindrücklich visualisiert.
-
90
Novel technique for implantation of an artificial iris prosthesis (Human Optics) främre
A young patlent wlth a traumatic anlrldla and aphakia. This video shows a novel technique for Implantation of an artlflclal lrls prosthesls (Human Optlcs).
-
112
D.O.R.C. Corporate Video
35+ years of innovation
-
171
Kowa SL-17 Handspaltlampe
Die “Kowa SL-17” ist eine vielseitige und tragbare Handspaltlampe, die ideal auf den verschiedenen Klinikstationen und für Notfälle vor Ort eingesetzt werden kann.
-
428
Unterstützung der Patientenadhärenz
Ein Mangel an Adhärenz ist eine der größten Schwierigkeiten bei der Glaukombehandlung, erklärt Prof. Joanna Wierzbowska. Um diese zu verbessern, sollten Medikamente mit dem geringsten Nebenwirkungsrisiko und dem einfachsten Dosierungsschema angewendet werden. Prof. Jose M. Martinez-de-la-Casa erläutert, dass der Wechsel von alternativen Therapien zu Latanoprost-Timolol-Fixkombinationen Adhärenz und Lebensqualität verbessern kann.
-
338
Fixkombinationen in der Glaukomtherapie
Die Wirksamkeit von Fixkombinationen sei ziemlich ähnlich, erklärt Prof. Joanna Wierzbowska. Allerdings ist mit Latanoprost-Timolol-Fixkombinationen ein geringeres Hyperämie-Risiko assoziiert. Was den Vergleich zwischen fixen Kombinationen und der getrennten Anwendung der Einzelkomponenten betrifft, so hätten Metaanalysen gezeigt, dass die Wirksamkeit bei der getrennten Anwendung der Einzelkomponenten etwas höher sei.
PATIENTENVIDEOS Alle ansehen
-
524
Hornhauttransplantation mit DMEK - Autor: Augenklinik Dardenne
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: PATIENTENVIDEO
-
292
Sicca Syndrom - Das trockene Auge: Behandlungsmethoden
Ein Wettbewerbsbeitrag im Rahmen des EYEFOX VIDEO AWARDS 2021 von der Carekom GmbH.
-
143
Sicca Syndrom - Das trockene Auge: Symptome, Ursprung+Diagnose - Autor: Carecom GmbH
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: PATIENTENVIDEO
-
211
Katarakt OP in einer Augenklinik
Der Videofilm zeigt transparent den Ablauf eines OP-Vormittags bei den Augenärzten am Meer in Wilhelmshaven. Vom Eintreffen und „Aufwärmen“ der Ärzte und des Pflegepersonals, über die notwendigen OP-Vorbereitungen bis hin zu Aufnahmen aus dem Operationssaal. Für die Verbreitung in Social-Media und damit an eine breite Öffentlichkeit, wurde ein Warnhinweis der OP-Aufnahmen eingefügt.
-
165
Glaskörpertrübungen - Dr. med. Cornelia Grunewald
Nominiert für den EYEFOX VIDEO AWARD 2021 in der Kategorie: PATIENTENVIDEO
-
132
Grauer Star und die Behandlung des Nachstars
In dem Video wird erklärt und gezeigt, wie und wo ein grauer Star entsteht, wie es nach der Cataract-Operation zu einem Nachstar kommen kann und wie dieser dann gelasert wird.
-
178
Meine Patientengeschichte: Notfall Netzhautablösung
Ein Patient bemerkt eine massive Visusverschlechterung durch eine Netzhautablösung im Urlaub und schildert seine Symptome. Nur durch eine zeitnahe Operation kann das Augenlicht an dem besseren Auge wiederhergestellt werden.
-
244
Augenlasern mit der sanften SMILE-Methode
Schauspieler Ben betritt den OP-Saal und wir dürfen ihn begleiten. Im Video könnt ihr die einzelnen Schritte der minimal-invasiven SMILE-Methode mit Dr. Rainer Wiltfang mitverfolgen. Die SMILE zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Vergleich zur LASIK oder Femto-LASIK mit nur einen kleinen Schnitt im Auge auskommt und so die Stabilität der Hornhaut bewahrt bleibt. Ben ist begeistert: „Man spürt einfach nichts.“
-
189
Gefahren bei der SMILE OP - Smile Eyes Köln
Smile Eyes Experte Dr. Meyer vom Smile Eyes Augencentrum Köln klärt die Bloggerin Somegoodspirits über mögliche Risiken und Gefahren beim Augenlasern mit der SMILE Methode auf.
-
186
Ich sehe nicht, was Du noch siehst - Hauptfilm
Netzhauterkrankungen besser verstehen mit neuem Kurzfilm zum Lebensalltag