Erste Daten zum Praxiseinsatz von Eylea® 8 mg und neue Analysen werden auf ARVO-Jahrestagung vorgestellt
Praxisdaten aus der weltweiten, prospektiven Phase IV-Beobachtungsstudie SPECTRUM mit intravitrealem Eylea® 8 mg (Aflibercept 8 mg) liefern erste Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit bei therapienaiven und vorbehandelten Patienten mit neovaskulärer (feuchter) altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD).

Präsentation der Baseline-Charakteristika und des Rekrutierungsstatus von therapienaiven und vorbehandelten Patienten in SPECTRUM beim diabetischem Makulaödem (DMÖ) / Neue Analysen aus PULSAR werden stärkere und länger anhaltende Flüssigkeitskontrolle mit Eylea 8 mg im Vergleich zu Eylea® 2 mg bei nAMD über zwei Jahre zeigen / Neuer, indirekter Vergleich zwischen Eylea 8 mg und Faricimab bewertet Wirksamkeit und Dosierungshäufigkeit bei Patienten mit nAMD und DMÖ
Bayer präsentiert 26 Abstracts – darunter acht Vorträge – überwiegend zu Eylea® 8 mg (Aflibercept 8 mg) bei neovaskulärer (feuchter) altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD) und diabetischem Makulaödem (DMÖ) auf der Jahrestagung der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) vom 4. bis 8. Mai 2025 in Salt Lake City, USA. Zum ersten Mal werden frühe Daten aus der weltweiten, prospektiven Phase IV-Beobachtungsstudie SPECTRUM zum Einsatz von Eylea 8 mg in der klinischen Praxis bei therapienaiven und vorbehandelten Patienten mit nAMD vorgestellt. Außerdem werden Baseline-Charakteristika und der Rekrutierungsstatus von therapienaiven und vorbehandelten Patienten in SPECTRUM beim diabetischem Makulaödem (DMÖ) gezeigt. Neue Post-hoc-Analysen aus der Phase-III-Studie PULSAR beschäftigen sich mit der stärkeren und länger anhaltenden Flüssigkeitskontrolle von Eylea 8 mg im Vergleich zu Eylea® 2 mg bei nAMD. Ein neuer, indirekter Vergleich zwischen Eylea 8 mg und Faricimab wird die Wirksamkeit und Dosierungshäufigkeit bei Patienten mit nAMD und DMÖ bewerten.
Folgende wichtige Abstracts zu Eylea 8 mg werden auf der ARVO 2025 vorgestellt:
Frühe Ergebnisse aus der prospektiven Phase-IV-Beobachtungsstudie SPECTRUM bei therapienaiven nAMD-Patienten, denen Aflibercept 8 mg verordnet wurde.
Early Clinical Experience from the First Global Real-World Study of Aflibercept 8 mg in Patients with Treatment-Naïve Neovascular Age-Related Macular Degeneration
o Paper Präsentation #440
o 04. Mai, 21:30-21:45 MESZ (1:30-1:45 PM MT)
Frühe Ergebnisse aus der SPECTRUM-Studie mit vorbehandelten nAMD-Patienten, denen Aflibercept 8 mg verordnet wurde.
Early Clinical Experience from the First Global Real-World Study of Aflibercept 8 mg in Patients with Pretreated Neovascular Age-Related Macular Degeneration
o Paper Präsentation #1857
o 05.Mai, 23:00-23:15 MESZ (3:00-3:15 PM MT)
Frühe Erfahrungen aus der prospektiven Phase IV-Beobachtungsstudie SPECTRUM mit therapienaiven DMÖ-Patienten, denen Aflibercept 8 mg verordnet wurde.
Early Clinical Experience from the First Global Real-World Study of Aflibercept 8 mg in Patients with Treatment-Naïve Diabetic Macular Edema
o Poster Präsentation # B0078
o 05. Mai, 23:00-24:45 MESZ (3:00-4:45 PM MT)
Frühe Erfahrungen aus der SPECTRUM-Studie mit vorbehandelten DMÖ-Patienten, denen Aflibercept 8 mg verordnet wurde.
Early Clinical Experience from the First Global Real-World Study of Aflibercept 8 mg in Patients with Pretreated Diabetic Macular Edema
o Poster Präsentation #B0079
o 05. Mai, 23:00-24:45 MESZ (3:00-4:45 PM MT)
Eine Post-hoc-Analyse der Phase-III-Studie PULSAR bewertet nach 96 Wochen die Flüssigkeitskontrolle bei vergleichbarer Dosierung von Aflibercept 8 mg gegenüber Aflibercept 2 mg bei nAMD.
Greater and More Durable Fluid Resolution with Aflibercept 8 mg Versus Aflibercept 2 mg in the PULSAR Trial: A 96-Week Post-Hoc Analysis
o Poster Präsentation #B0104
o 06. Mai, 16:30-18:15 MESZ (8:30-10:15 AM MT)
Eine Post-hoc-Analyse, die den Zusammenhang zwischen früher Flüssigkeitskontrolle und langen Dosierungsintervallen in Woche 96 bei Patienten bewertet, die in der Phase-III-Studie PULSAR mit Aflibercept 8 mg behandelt wurden.
Rapid Fluid Resolution with Aflibercept 8 mg may be Associated with Extended Dosing Intervals at W96 in nAMD: A PULSAR Post-Hoc Analysis
o Poster Präsentation #B0105
o 06.Mai, 16:30-18:15 MESZ (8:30-10:15 AM MT)
Eine gepoolte Sicherheitsanalyse von bis zu 96 Wochen aus drei Studien vergleicht intraokulare Entzündungen bei Aflibercept 8 mg mit Aflibercept 2 mg: CANDELA, Phase-II-Studie bei nAMD; PHOTON, Phase-II/III-Studie bei DMÖ; und PULSAR, Phase-III-Studie bei nAMD.
A Pooled Analysis of the CANDELA, PULSAR, and PHOTON Trials up to 96 Weeks Shows Comparably Low Intraocular Inflammation-Related Events with Aflibercept 8 mg and 2 mg
o Poster Präsentation #B0083
o 06. Mai, 16:30-18:15 MESZ (8:30-10:15 AM MT)
Eine gepoolte Analyse der zulassungsrelevanten Studien PULSAR und PHOTON von bis zu 96 Wochen zeigt Ergebnisse des Augeninnendrucks mit Aflibercept 8 mg (70 μl) und Eylea 2 mg (50 μl).
Pooled Analysis of the PULSAR and PHOTON Trials up to 96 Weeks Shows a Comparable Impact of Intraocular Pressure Changes with Aflibercept 8 mg (70 μl) and 2 mg (50 μl)
o Poster Präsentation # A0470
o 08. Mai, 22:00-23:45 MESZ (2:00-3:45 PM MT)
Eine Netzwerk-Metaanalyse zum indirekten Vergleich der Wirksamkeit und Anzahl der Injektionen von Aflibercept 8 mg und Faricimab bei Patienten mit DMÖ und nAMD, basierend auf den längsten Follow-Up-Daten der Phase-3-Studien PHOTON (96 Wochen), YOSEMITE (100 Wochen) und RHINE (100 Wochen) für DMÖ und den Studien PULSAR (96 Wochen), TENAYA (112 Wochen) und LUCERNE (112 Wochen) für nAMD.
Network Meta-Analyses (NMAs) of Number of Injections (NoI) with High-Dose (HD) Aflibercept (AFL) Versus Faricimab (FAR) in Patients with Diabetic Macular Edema (DME) and Neovascular Age-Related Macular Degeneration (nAMD)
o Poster Präsentation #B0371
o 08. Mai, 16:00-17:45 MESZ (8:00-9:45 AM MT)
Eylea 8 mg ist das einzige Medikament gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (anti-VEGF), das für verlängerte Behandlungsintervalle von bis zu fünf Monaten sowohl für nAMD als auch für DMÖ in der EU und in Großbritannien zugelassen ist. Im Februar 2025 beantragte Bayer bei der EMA die Ausweitung der Behandlungsintervalle von Eylea 8 mg auf bis zu sechs Monate für die Behandlung von nAMD und DMÖ.
Eylea 8 mg ist in mehr als 50 Ländern für die Behandlung von nAMD und DMÖ zugelassen. Weitere Zulassungsanträge für Eylea 8 mg sind in zusätzlichen Märkten eingereicht.
Eylea 8 mg (Aflibercept 8 mg; in den USA und Kanada: Eylea HD) wird gemeinsam von Bayer und Regeneron entwickelt. Regeneron hält die exklusiven Vermarktungsrechte für Eylea 2 mg (Aflibercept 2 mg) und Eylea HD in den USA. Bayer hält die Lizenz für die exklusiven Vermarktungsrechte außerhalb der USA, wo sich die beiden Unternehmen die Gewinne aus dem Verkauf von Eylea 2 mg und Eylea 8 mg teilen.
Quelle: Bayer