SARS-CoV2-Impfung schädigt das Auge nicht Eine Umfrage der Retinologischen Gesellschaft ergab keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Gefäßverschlüsse im Auge nach Impfungen gegen SARS COV2. Das berichtete Prof. Dr. Nicolas Feltgen, Universitäts-Augenklinik Göttingen, im Rahmen der AAD. Weiterlesen 150
Akute makuläre Neuroretinopathie und ihre mögliche Assoziation mit COVID-19 Über eine mögliche „Akute makuläre Neuroretinopathie und ihre Assoziation mit COVID-19“ berichten die Optometristinnen Dr. Elise Hoi und Dr. Sherry Bass von der State University New York (SUNY) College of Optometry“ in der Optometry & Contact Lenses (OCL) Januar Ausgabe 2023. Weiterlesen 309
Long COVID: Sind Störungen der Mikrozirkulation verantwortlich? Wie kann der Augenarzt die Erkrankung heilen? Augenärzte des Universitätsklinikums in Erlangen sind an einer Studie beteiligt, die untersucht, ob der Wirkstoff BC 007 zur wirksamen Behandlung von Long COVID geeignet ist. Weiterlesen 844
Prestigeträchtige Auszeichnung: Cornea-Spezialisten Dr. Gerrit Melles und Dr. Claes Dohlman mit Champalimaud Vision Award geehrt Der António Champalimaud Vision Award gilt als Nobelpreis der Augenheilkunde. Dieses Jahr wurden zwei bedeutende Pioniere der Hornhaut-Chirurgie und -Forschung ausgezeichnet: Dr. Gerrit Melles und Dr. Claes Dohlman. Der Preis ist mit 1 Million Euro dotiert und wurde in Lissabon verliehen. Weiterlesen 505
Ärzte entscheiden für ihre Praxis über Maskenpflicht Ärzte und Psychotherapeuten können den Zutritt zu ihren Praxisräumen weiterhin vom Tragen einer Maske abhängig machen. Sie sind berechtigt, eine solche Regelung im praxisindividuellen Hygienekonzept festzulegen. Weiterlesen 341
Die neuen OphthalNews – im Fokus: Cornea Unser Videoformat OphthalNews versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen Nachrichten aus der Augenheilkunde. Weiterlesen 560
SARS-CoV-2: So wirkt sich die Infektion auf die Netzhaut aus SARS-CoV-2 verursacht nicht nur Infektionen der Atemwege. Es kann auch in die Netzhaut gelangen und Schäden anrichten. Ein Forscherteam hat jetzt untersucht, welche Netzhautstrukturen infiziert werden und ob die Schäden direkt oder indirekt Folge einer Infektion sind. Weiterlesen 644
Im Fokus: Cornea – OphthalNews | 31.03.2022 Themen der Sendung: Keratokonus und Crosslinking: Fachgespräch mit Dr. Elias Flockerzi / Pfizer Forschungspreis für Cameron Cowan und Magdalena Renner / SARS-CoV-2 Viren in der Retina / Cornea: Neues Ophthalmologisches Quartett / 2030 In Sight: neue Kampagne der International Agency for the Prevention of Blindness Weiterlesen 2582
Corona-Pandemie: Endgültiges Ende der GOÄ-Hygienepauschale zum 31.03.2022 Die GOÄ-Hygienepauschale wird nicht über den 31.03.2022 hinaus verlängert. Das bestätigte ein Sprecher des PKV-Verbands. Weiterlesen 2188
Long COVID: Interdisziplinäre Studie unter Beteiligung von Augenärzten Nach erfolgreichen Heilversuchen bei vier Patienten untersucht ein Team von Ärzten und Wissenschaftlern in einer Phase-IIa-Studie, ob der Wirkstoff BC 007 eine geeignete Therapie für Menschen mit Long-COVID ist. Auch Augenärzte sind an den Forschungen beteiligt. Weiterlesen 2932