Merkliste
    OCULUS Optikgeräte GmbH

    Automatischer Phoropter OCULUS/NIDEK RT-6100

    Modernste Technologie für präzise Refraktionen: 40°-Blickfeld für ein natürliches Seherlebnis; leiser und schneller Glaswechsel für maximalen Patientenkomfort; klare Sicht dank Antibeschlag-Gläsern; intuitive und zeitsparende Touchscreen-Bedienung; optionale Steuerung per PC

    Weitere Produktinformationen

    Automatischer Phoropter OCULUS/NIDEK RT-6100

    Einfache Bedienung: Benutzerfreundlich und intuitiv

    Der moderne Touchscreen bietet intuitive Bedienung. Für ein stets sauberes Display nutzen Sie einfach den mitgelieferten Touchpen. Die haptischen Knöpfe am Bedienpult sind logisch angeordnet, sodass Sie die Refraktionsschritte mit einer Hand durchführen können, ohne auf das Display zu sehen.

    Multifunktionsknopf
    Der Multifunktionsknopf ermöglicht die Einstellung von Sphäre über Achse und Zylinder. Durch Drehen werden die entsprechenden Werte eingestellt. Die Drehrichtung ist bei Bestellung frei wählbar.

     

    Eleganz trifft auf Präzision

    Der schlanke Phoropter besticht durch seine stromlinienförmige Gestalt. Hinter dem eindrucksvollen Design steckt modernste Technologie: Der ebenso leise wie schnelle Glaswechsel bietet dem Probanden ein angenehmes Refraktionserlebnis. Die integrierten Antibeschlag-Gläser sorgen für einen reibungslosen Refraktionsablauf.

    Grundlage für die perfekte Brillenstärke ist der individuelle Hornhautscheitelabstand während der Augenglasbestimmung. Dieser ist am RT-6100 sehr gut ermittelbar. Die blaue LED an der Vorderseite des Phoropters zeigt Ihnen die akkurate Kopfposition des Probanden. So schaffen Sie das Fundament für die exakte Brille.

    Simultane Darbietung zweier Wendelagen

    „Glas eins oder Glas zwei besser?“ – „Kann ich das erste nochmal sehen?“ Diese Nachfrage sparen Sie sich zukünftig mit dem RT-6100. Der automatische Kreuzzylinder bietet beim Zylinder- und Achsabgleich beide Wendelagen gleichzeitig an. Sie sparen Zeit und dem Probanden wird die Entscheidung erleichtert.

    Das Aha-Erlebnis
    Auf Knopfdruck zeigen Sie Ihrem Probanden nach der Refraktion die Werte seiner bisherigen Brille im Vergleich zum subjektiven Refraktionsergebnis.

    AMD-Screening

    Die altersbedingte Makuladegeneration gehört zu den häufigsten Ursachen für Gesichtsfelddefekte in Deutschland.
    Bevor ein Defekt entsteht, weisen verzerrte und ungerade Linien auf die Erkrankung hin. Das Amsler-Gitter ist ein einfaches Hilfsmittel, um schnell Probleme im makulären Bereich aufzudecken. Geben Sie Ihrem Probanden den mitgelieferten Touchpen in die Hand, sodass er seine auffälligen Sichtbereiche auf der Steuerkonsole visualisieren kann.

    Die neue Flexibilität in der Bedienung

    Komplexe Sehanforderungen bestimmen unseren Alltag. Als Resultat steigt die Nachfrage nach qualifizierten Brillenglasbestimmungen. NIDEK-Anwender profitieren nun von einer neuen Bedienmöglichkeit: CB for Windows. Mit dieser optionalen Steuer-Software für den automatischen Phoropter RT-6100 können alle Funktionen der Bedienkonsole einfach mit einem Windows-PC oder einer Microsoft-Benutzeroberfläche genutzt werden.


    Erhältlich bei:


    Produkt direkt anfragen: