Merkliste
NIDEK Inc.

RS-3000 Advance 2

...

Weitere Produktinformationen

RS-3000 Advance 2

...

Name des Produkts: RS-3000 Advance 2
ID: 1615
Manufacturer: NIDEK Inc.
Scan Modus: Spektral-Domain-OCT | Glaukom: Disc Circle, Disc Map, Disc Radial, Macula Map(GCC) | Retina: Macula Map, Macula Radial, Macula Multi, Macula Cross, Macula Line
Beobachtung: SLO-Bild
Bildwinkel: 40° x 30°
Fehlsichtigkeit ohne Kompensation: automatische Kompensation von - 15 bis + 10 dpt
Arbeitsabstand:

SLO/Netzhaut-OCT: 35,5 mm
VA-OCT: 15mm

Pupillendurchmesser:

min. 2,5 mm

Scanbreite Fundus: variabel bis 9 x 12 mm
Scanbreite Kornea: 2 mm bis 8 mm
Scanmuster:

Glaukom: Disc Map
3D- Volumen-Scan

Glaukom: Disc Radial
Radialscan mit 6 oder 12 Linien

Glaukom: Disc Circle
Kreisscan um Sehnervenkopf

Glaukom: Macula Map
3D-Volumen-Scan (GCC)

Retina: Macula Map
3D-Volumen-Scan

Retina: Macula Radial
Radialscan mit 6 oder 12 Linien

Retina: Macula Multi
5-facher Kreuzscan

Retina: Macula Cross
Kreuzscan

Retina: Macula Line
einfacher Linienscan

Vorderabschnitts - Zusatzlinse: Vorderabschnittsmodul mit Vorderabschnittssoftware, optional
Analyse Retina: Kontrastreiches SLO Bild. Normative Bewertung der Netzhautdicke bezgl. retinopathischer Veränderungen und Glaukom (GCC: Nervenfaserschicht + Ganglienzellschicht + innere plexiforme Schicht). Vergleich von Zwei und Progression von mehreren Scans.
Automatische Segmentierung: 6 Schichten
Analyse GCC-Dicke mit Normdaten: Ja - normative Bewertung 9 x 9 mm
Analyse RNFL mit Normdaten: Flächige normative Bewertung der Papillenmap (6x6 mm), in verschiedenen Sektorengrids als gemittelter Sektorwert und im 3,45 mm Kreisscan TSNIT-Diagramm
Fundus - Livebild: SLO-Live-Bild
Angabe zu Normdaten - Glaukom: Papille: Normative Bewertung der RNFL-Dicke flächig, sektorell gemittelt, peripapilläre Sektoren und auf 3,45mm Kreisscan. Makula: Normative Bewertung Ganglienzellkomplex (NFL-IPL). Normdaten nach Alter, Ethnie, Geschlecht.
Transversale Auflösung: 20 µm
Scangeschwindigkeit: 85.000 A-Scans pro Sekunde
Scantiefe: 2,1 mm
Scanrate: 85.000 A-Scan/s
Axiale Auflösung: 7 µm (Optisch), 4 µm (Digital)
Tiefenauflösung: 4 µm
Aufnehmbarer Pupillendurchmesser: 2,5 mm oder mehr
OCT Referenz Fokus: Automatisch Retina oder manuell Choroid
Leistung: 300 VA
OCT Angio: Ja/Optional
Viewer auf externen Geräten: Ja
EyeTracker: Ja
Scanzeit: Variabel, je nach Aufnahme
En Face: Ja
Erweiterung durch Module: Ja
Erweiterung durch Module TEXT: Alle Software-Module komplett in der Serienaustattung enthalten. Optional: OCT-Angiographie und Vorderabschnittsoptik
Netzwerkfähig: Ja
Geräte Status: Aktuelles Gerät
Vernetzbarkeit:

LAN über Systemrechner, Systemrechner mit NAVIS-EX Software und Viewer (inkl.), DICOM inklusive.
Exportfunktionen: JPG, BMP, PDF-Report, numerische Dickenausgabe.

Retinale Schichterkennung:

Schichterkennung: ILM, NFL+GCL, IPL+INL, OPL+ONL, IS+OS, RPE + BM

Fixation:

Interne Fixation (3 Größen) und externe Fixation, beides frei beweglich.

Lichtquelle:

OCT: SLD 880 nm; SLO: 785 nm

Stromquelle:

230 V, 50/60 Hz

Besonderheiten:

Hochauflösendes live SLO-Bild und live OCT-Linienscan während der Aufnahme zur Positionierung in Pathologie.

Die Scan-Muster sind frei positionierbar und konfigurierbar.

Vergleich von Zwei und Follow-up mehrerer Scans zur einfachen Progressionsanalyse mit Verlaufs- und Trenddarstellung.

Frei definierbare OCT-Aufnahmefolgen. Optionale OCT-Angiographie AngioScan 2.

Maße:

380 (B) x 524 (T) x 531 (H) mm  (Haupteinheit)

Gewicht:

29 kg



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies