Merkliste
Bausch + Lomb GmbH

Excimerlaser TENEO™ 317 Model 2

Als kleinster Excimerlaser auf dem Markt setzt der TENEO™ Maßstäbe in Kompaktheit und Ergonomie bei herausragender Leistung. Der Touchscreen unterstützt die intuitive Bedienung, während der Patient auf einer ergonomisch geformten Liege vollsten Komfort genießt.

Weitere Produktinformationen

Excimerlaser TENEO™ 317 Model 2

TENEO™ 317 Model 2

Als kleinster Excimerlaser auf dem Markt setzt der TENEO™ Maßstäbe in Kompaktheit und Ergonomie bei herausragender Leistung.
Der Touchscreen unterstützt die intuitive Bedienung, während der Patient auf einer ergonomisch geformten Liege vollsten Komfort genießt.

Highlights:

  • Kürzeste Behandlungszeit
    • 1 Dioptrie in 1 Sekunde*
  • Präzises Eyetracking
    • 740 Hz Kamera
  • Übersichtliche Benutzeroberfläche
    • Intuitiv und verständlich
  • Sichere Verbindung zur Diagnostik
    • Einfacher Datentransfer
  • Platzsparend
    • Kompakte Bauweise 

* bei einer optischen Zone von 6 mm im PROSCAN ECO Modus; data on file

Behandlungspektrum:

OCATVIUS 

OCTAVIUS kombiniert dei Hochauflösende Hornhauttopographie, die Iriserkennung und den intelligenten PROSCAN-Algorithmus
zu einer leistungstarken Lösung für die Refraktive Chirurgie. Jede Behandlung basiert auf der individuellen Topographie des Auges.
So entstehen personalisierte Ablationsstrategien, die höchste Präzision mit einem effizienten Workflow vereinen. Weniger Kompromisse,
mehr Kontrolle und Ergebnisse auf dem höchsten Niveau. 

Mit OCTAVIUS wählen Sie zwischen zwei Behandlungsoptionen auf Grundlage der Hornhauttopgraphie

Behandlungspotionen.

  1. OCTAVIUS basierend auf Daten der vorderen Hornhauttopographie. 
  2. OCTAVIUS basierend auf Daten der gesamten (vorderen und hinteren) Hornhauttopographie. 

Customization Optionen:

Die Optionen der Customization berücksichtigen nicht nur die Unterschiede in der individuellen Hornhauttopographie, sondern ermöglichen
auch eine Feinabstimmung der Behandlun, so dass jeder Patient seine ganz individuelle Behandlung erhält. 

PROSCAN

  • Dieses asphärische Behandlungsprofil formt die Hornhaut ohne sphärische Aberrationen zu induzieren
  • Krümmungen und Asphärizität der Hornhaut werden mit der Vorderabschnittsdiagnostic ACE® gemessen und bei der Kalkulation des Behandlungsprofils berücksichtigt
  • Durch den ECO-Modus kann bei besonders hohen Myopien oder geringer Hornhautdicke der Hornhautabtrag entscheidend reduziert werden

ZYOPTIX HD

  • Dieses Wellenfrontbasierte Behandlungsprofil korrigiert neben der gemessenen Refraktion auch die Abberationen höherer Ordnung
  • Erstellen eines individuellen Behandlungsprofils zusammen mit der asphärischen Komponente

SUPRACOR

  • Dieser PresbyLASIK-Algorithmus ermöglicht durch sein einzigartiges multifokales Design eine exzellente Nah-, Intermediär- und Fernsicht
  • Berücksichtigung der Augendominanz sowie individuelle Anpassung der Zielrefraktion und Nahaddition im Rahmen der Behandlungsplanung
  • Verbesserte Tiefenschärfe und hohes Kontrastempfinden für den Patienten

PTK

  • Die Phototherapeutische Keratektomie (PTK) ermöglicht den oberflächlichen Abtrag erkrankten Hornhautgewebes. 
  • Definition von Abtragstiefe und Behandlungszone erfolgen nach Vorgabe des Operateurs

 

TransEpi-PRK:

  • Die TransEpitherale PRK kombiniert die PTK zur Entfernung des Epithels sowie die PRK zur Korrektur der Fehlsichtigkeit in einem modernen Ein-Schritt-Verfahren. 
  • Im Vergleich zur herkömmlichen PRK-Behandlung wird in dieser No-Touch-Behandlung das Epithel ohne jegliche Berührung mit Hilfe des Lasers entfernt.
    Der Kontakt von Instrumenten mit dem Auge wird vermieden, die Verwendung von Alkohol zur Entfernung des Epithels entfällt vollständig.
  • Wie klinische Studien zeigen, hat die TransEpi PRK daher das Potenzial, für eine schnellere epitherale Heilung1,4,5, eine schnellere Schmerzlinderung2 und eine schnellere
    visuelle Erholung2 im Vergleich zu einer mechanischen Entfernung des Epithels. Der Workflow des Chirurgen wird verbessert und die Behandlungszeit reduziert1,2,3
  • Ein optionales Finishing Layer, die 3rd Layer, ermöglicht die Durchführung einer zusätzlichen PTK-Behandlung mit einer maximalen Tiefe von bis zu 15 Mikrometern. 

Fadlallah A, Fahed D, Khalil K, Dunia I, Menassa J, El Rami H, Chlela E, Fahed S. Transepithelial photorefractive keratectomy: clinical results. J Cataract Refract Surg. 2011 Oct;37(10):1852-7. Aslanides IM, Padroni S, Arba Mosquera S, Ioannides A, Mukherjee A. Comparison of single-step reverse transepithelial all-surface laser ablation (ASLA) to alcohol-assisted photorefractive keratectomy. Clin Ophthalmol. 2012;6:973-80. Kaluzny, Bartlomiej J. MD, PhD; Cieslinska, Iwona MD; Arba Mosquera, Samuel PhD; Verma, Shwetabh MSc. Single-Step Transepithelial PRK vs Alcohol-Assisted PRK in Myopia and Compound Myopic Astigmatism Correction. Medicine 95(6):p e1993, February 2016 Naderi M, Jadidi K, Mosavi SA, Daneshi SA. Transepithelial Photorefractive Keratectomy for Low to Moderate Myopia in Comparison with Conventional Photorefractive Keratectomy. J Ophthalmic Vis Res. 2016 Oct-Dec;11(4):358-362. 5 Kaluzny BJ, Szkulmowski M, Bukowska DM, Wojtkowski M. Spectral OCT with speckle contrast reduction for evaluation of the healing process after PRK and transepithelial PRK. Biomed Opt Express. 2014 Mar 5;5(4):1089-98.

Auf einen Blick:

  Laserparameter

Typ

Gepulster ArF-Excimerlaser

Wellenlänge

193 nm

Pulsrate

500 Hz

Strahlengang

Stickstoffgespült

   
  Laserstrahl

Strahllenkung

Flying Spot

Gesamtdurchmesser

1 mm

Strahlprofil

Modifiziertes Gaußprofil

   
  Eyetracker

Abtastrate 

1.740 Hz

Dimensionen

Raumachsen x/y/z
Statische & dynamische Rotation

Gesamtmaß (HxTxB)

134x196x139 cm (inkl. Bett)

Gesamtgewicht

350 kg (exkl. Bett)

Patientenliege

60° maximale Rotation

 

Name des Produkts: Excimerlaser TENEO™ 317 Model 2
ID: 1371
Manufacturer: Bausch + Lomb GmbH
Laser Klasse: Gepulster ArF-Excimerlaser

Erhältlich bei:


Produkt direkt anfragen:




Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies