Die Gäste unserer Fachgespräche stehen zu unterschiedlichen Themen der
Opthalmologie Rede und Antwort. Im Interview verraten Spezialisten Tips und Tricks, Macher geben
Auskunft über den aktuellen Stand der Augenheilkunde, Wissenschaftler erklären kommende technische
Entwicklungen aber auch Experten zu aktuellen berufspolitischen Themen kommen zu Wort. 


Sendungen

Sendung vom 16.03.23     1045
Okuläre Lymphome: Diagnose & Therapie – Fachgespräch mit PD Dr. Vinodh Kakkassery
Okuläre Lymphome sind zwar äußerst selten, doch in den letzten Jahrzehnten konnte in den westlichen Ländern eine konstant steigende Inzidenz dieser malignen Erkrankungen nachgewiesen werden.
Gäste: PD Dr. Vinodh Kakkassery, Oberarzt mit dem Schwerpunkt Augentumore, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, und Stellvertretender Sprecher und Schriftführer der DOG-Sektion Ophthalmologische Onkologie
Sendung vom 19.01.23     1660
Korrektur der Presbyopie: EYEFOX Fachgespräch mit Prof. Dr. Maya Müller
Prof. Dr. med. Maya Müller spricht über die Möglichkeiten zur Korrektur der Presbyopie, die besonderen Herausforderungen bei Sicca-Patienten, den „PresbyLaser“ und neue Augentropfen als nicht-chirurgische Korrekturmöglichkeit für die Alterssichtigkeit.
Gäste: Prof. Dr. med. Maya Müller, Ärztliche Direktorin, Institut für Refraktive und Ophthalmo-Chirurgie (IROC), Zürich
Sendung vom 22.12.22     1888
Tränenwegstenosen und Tumoren im Lidbereich: Fachgespräch mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl
Klinisch wie wissenschaftlich beschäftigt sich Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl mit Tumoren am und im Auge und ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Augenlider, Tränenwege, Orbita und Augenoberfläche. Im Fokus seines EYEFOX Fachgesprächs stehen Tränenwegstenosen und Tumoren im Lidbereich.
Gäste: Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl, Leiter des Schwerpunkts für Ophthalmologische Onkologie und Ophthalmoplastische Chirurgie, Zentrum für Augenheilkunde, Universität Köln
Sendung vom 07.12.22     2008
Retinoblastom, Aderhautmelanom & Liquid Biopsy – EYEFOX Fachgespräch mit Prof. Dr. Nikolaos E. Bechrakis
Intraokulare Tumoren stellen eine besondere Herausforderung dar. Mit Informationen über ihre genetischen Besonderheiten ließen sich der Krankheitsverlauf besser beurteilen und die Therapie besser planen.
Gäste: Prof. Dr. Nikolaos E. Bechrakis, Direktor der Universitäts-Augenklinik Essen / Leiter der DOG Sektion Ophthalmologische Onkologie
Sendung vom 21.11.22     1473
Ab-interno Kanaloplastik mit dem iTrack™ Advance: Chirurgische Tipps und Tricks
Dr. Karl Mercieca (Universitätsklinikum Bonn) und Dr. Karsten Klabe (Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) teilen ihre chirurgischen Tipps und Tricks für eine erfogreiche Kanaloplastik mit dem neuen iTrack™ Advance Kanaloplastikgerät.
Gäste: Dr. Karsten Klabe, Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf; Dr. Karl Mercieca, Oberarzt an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn
Sendung vom 01.11.22     1784
Ab-interno Kanaloplastik – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Karl Mercieca
Der iTrack™ Advance Kanaloplastik-Mikrokatheter erleichtert den Zugang ins vordere Augensegment unter kontinuierlicher Sichtkontrolle bei chirurgischen Eingriffen zur Reduktion des Augeninnendrucks bei Patienten mit Offenwinkelglaukom.
Gäste: Dr. Karl Mercieca, Oberarzt an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn
Sendung vom 19.10.22     1907
Ab-interno Kanaloplastik – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Karsten Klabe
Beim DOG Kongress 2022 in Berlin präsentierte die Firma Nova Eye Medical ihren neuen iTrack™ Advance Kanaloplastik-Mikrokatheter. Dr. Karsten Klabe (Breyer Kaymak Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) über seine Erfahrungen mit dem einzigen beleuchteten Mikrokatheter und die Entwicklung der ab-interno Kanaloplastik.
Gäste: Dr. Karsten Klabe, Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf
Sendung vom 12.10.22     2837
EDOF- und Monofokal-Plus-Linsen – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Mignon Hann
Der Markt für Intraokularlinsen (IOL) wächst und wird immer unübersichtlicher. Gerade stehen EDOF- und Monofokal+ Linsen besonders im Fokus. Dr. Mignon Hann über die Unterschiede zwischen diesen Linsentypen, das Mix-and-Match-Implantationsschema, bei dem unterschiedliche Linsen miteinander kombiniert werden und die Wichtigkeit eines ausführlichen Vorgesprächs mit dem Patienten.
Gäste: Dr. Mignon Hann, MVZ ADTC Mönchengladbach
Sendung vom 27.09.22     2745
Erste Medikamente gegen trockene AMD – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich
Was die Therapie der geografischen Atrophie anbelangt, gab es bis heute leider noch wenig gute Nachrichten. Doch jetzt geben neue Wirkstoffe aus der Gruppe der Komplementinhibitoren Anlass zur Hoffnung, dass auch die trockene Spätform der AMD künftig in ihrem Verlauf gebremst werden kann. Mehr dazu im neuen EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich.
Gäste:
Sendung vom 19.07.22     2509
Glaukom-Chirurgie – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Thomas Will
Glaukom, Trabekulektomie und MIGS-Verfahren wie der iStent oder der Hydrus Microstent – das sind die Themen des Fachgesprächs mit Dr. Thomas Will, Leitender Oberarzt am OSG Augenzentrum Fürth. Das Interview wurde auf dem 34. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) in Nürnberg geführt.
Gäste: Dr. Thomas Will, Leitender Oberarzt, OSG Augenzentrum Fürth
Sendung vom 28.03.22     3210
Keratokonus und die Cross-Linking-Methode: ein Interview mit Dr. Elias Flockerzi
Gäste: Dr. Elias Flockerzi, Universitäts-Augenklinik des Saarlandes
Sendung vom 05.10.21     3792
EYEFOX Fachgespräche - 150 Jahre Schulreihen-Untersuchungen
Ein Interview mit Dr. Hartmut Schwahn, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf, über Myopieprävention an deutschen Schulen, neue Erkenntnisse in der Myopieforschung und myopiehemmende Brillengläser.
Gäste: Dr. Hartmut Schwahn, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf
Sendung vom 28.09.21     4084
EYEFOX Fachgespräch - Myopieforschung gestern-heute-morgen
Untersuchungen am Modell des Huhns haben das Verständnis der Myopie bei Primaten grundsätzlich verändert und zu neuen Interventionstrategien geführt. Ein Interview mit Prof. Dr. Frank Schaeffel, Zentrum für Augenheilkunde, Universität Tübingen, und Myopia Research Group, IOB Clinical Research Center, Basel, über neue Erkenntnisse der Myopieforschung, optische Hemmung der Myopie, die Wirkung von Atropin und myopiehemmende Brillengläser.
Gäste: Prof. Dr. Frank Schaeffel, Zentrum für Augenheilkunde, Universität Tübingen / Myopia Research Group, IOB Clinical Research Center
Sendung vom 23.09.21     4140
EYEFOX Fachgespräch - Myopie & Glaukom
Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne, Bonn, über myope Glaukome: diagnostische Herausforderungen, neue Möglichkeiten der Diagnostik sowie medikamentöse und chirurgische Therapie.
Gäste: Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Augenklinik Dardenne, Bonn
Sendung vom     4269
EYEFOX Fachgespräch - Sport und Vision
Sebastian Marx, JENVIS Research / Ernst Abbe Hochschule Jena, über gutes Sehen im Sport.
Gäste: Sebastian Marx, JENVIS Research / Ernst Abbe Hochschule
Sendung vom 07.09.21     4281
EYEFOX Fachgespräch - Aktuelle Konzepte der Myopieprogressionshemmung
Dr. Hakan Kaymak, Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf / Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS), über aktuelle Konzepte der Myopieprogressionshemmung. Die Themen: Beurteilung der Myopie-Progression, Atropin und D.I.M.S. Gläser.
Gäste: Dr. Hakan Kaymak
Sendung vom 07.09.21     3643
EYEFOX Fachgespräch - Operationen bei hoher Myopie
Prof. Dr. Hans Hoerauf, Universitätsmedizin Göttingen, spricht über Probleme der Ophthalmo-Chirurgie bei hoher Myopie. Thematisiert werden u.a. Risiken wie Netzhautablösungen und myope Makulaforamina.Das EYEFOX Fachgespräch entstand im Rahmen des Myopie Symposiums 2021 in Berlin.
Gäste: Prof. Dr. Hans Hoerauf
Sendung vom 07.09.21     3967
EYEFOX-Fachgespräch - Operative Korrektur der Myopie
Prof. Dr. Gerd Auffarth, Universitätsklinikum Heidelberg, über die operative Korrektur der Myopie. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Laserverfahren zur Myopiekorrektur, phake IOLs und der refraktive Linsenaustausch. Das EYEFOX Fachgespräch entstand im Rahmen des Myopie Symposiums 2021 in Berlin.
Gäste: Prof. Dr. Gerd Auffarth
Sendung vom 15.09.20     4135
Veränderungen, Berufspolitik, Covid-19 & die Dog - Interview mit Prof. Dr. Hoerauf
Dabei spricht er berufspolitische Themen an und äußert sich zu Ökonomie und Fehl-Anreizen. So spricht er offen über COVID-19 in der Augenheilkunde, das Arzt-Patienten-Verhältnis und zukünftige Schwerpunktthemen.
Gäste: Prof. Dr. Hans Hoerauf
Sendung vom 10.09.20     4062
Prof. Dr. Hoerauf zu den Keynote Lectures und Highlights auf der DOG
Prof. Dr. Hans Hoerauf gibt im Gespräch mit Eyefox Anmerkungen zu den geplanten Keynote Lectures und Highlights auf der diesjährigen DOG.
Gäste: Prof. Dr. Hans Hoerauf
Sendung vom 25.02.20     4616
Aktuelles aus der Glaukomchirurgie
Fachgespräch mit Dr. Klabe über den aktuellen Stand der Glaukomchirurgie, MIGS und Veränderungen am Goldstandard.
Gäste: Dr. Karsten Klabe
Sendung vom 11.02.20     4816
EYEFOX-Fachgespräch - Sicca-Syndrom, Meibographie und das trockene Auge
Im Gespräch verrät Frau Dr. Stefanie Schmickler, wie sie Patienten dazu bringt, selbst für die optimale Funktionalität ihrer Meibom-Drüsen zu sorgen.
Gäste: Dr. Stefanie Schmickler
Sendung vom 02.01.20     4420
EYEFOX-Fachgespräch - Mut und Motivation, Neues zu wagen
Prof. Dr. Neuhann spricht über die Notwendigkeit, Mut und Ausdauer zu haben, um neue Wege zu beschreiten.
Gäste: Prof. Dr. Neuhann
Sendung vom 17.12.19     4509
EYEFOX Fachgespräche - Künstliche Intelligenz in der Ophthalmologie
Prof. Dr. Sandra Liakopoulus von der Uniklinik Köln ist Expertin auf dem Gebiet der digitalen Diagnostik.
Gäste: Prof. Dr. Sandra Liakopoulus (Uniklinik Köln)
Sendung vom 03.06.19     6005
Interview mit Prof. Dr. Maya Müller und Dr. Stefanie Schmickler
Prof. Dr. Müller und Dr. Schmickler von "Die Augenchirurginnen" sprechen auf der DOC 2019 über die Herausforderungen von Frauen in der Augenchirurgie.
Gäste: Prof. Dr. Maya Müller und Dr. Stefanie Schmickler
Sendung vom 22.03.19     6594
AAD 2019 Interview: Prof. Dr. med. Thomas Klink / München
Thema : Nachsorge von Glaukomoperationen
Gäste: Prof. Dr. med. Thomas Klink
Sendung vom 13.03.19     4664
AAD 2019 Interview: Prof. Anselm Jünemann / Rostock
Prof. Jünemann im Interview zum aktuellen Stand der modernen Glaukomtherapie.
Gäste: Dr. Anselm Jünemann
Sendung vom 15.03.19     3923
AAD 2019 Interview: Prof. Gabriele E.Lang / Ulm
Die heutige OCT Bildgebung ist multimodal mit vielen Möglichkeiten komplexer Untersuchungen.
Gäste: Prof. Dr. Gabriele Lnag
Sendung vom 15.03.19     4497
AAD 2019 Interview: Dr. Christian Brinkmann / Universität Bonn
OCT Diagnostik ist angekommen in der Glaukombildgebung.
Gäste: Dr. Christian Brinkmann