Warum sind Sie Ophthalmologe geworden und warum sollten sich junge Mediziner für dieses Fachgebiet entscheiden? 

Auch die Augenheilkunde bleibt vom Fachkräftemangel nicht verschont. Deshalb gilt es, den medizinischen Nachwuchs für dieses kleine aber feine Fachgebiet zu gewinnen. 

Warum sie sich für die Augenheilkunde begeistern, haben uns ganz unterschiedliche Ophthalmologinnen und Ophthalmologen verraten – von Universitätsprofessoren bis zu niedergelassenen Ärzten, von Vorderabschnittschirurgen bis zu Netzhautspezialisten. Wir haben gefragt, wieso sie Ophthalmologe geworden sind und warum sich junge Mediziner gerade für dieses Fachrichtung entscheiden sollten. Die spannenden, oft sehr persönlichen Antworten sehen Sie hier.


Sendungen

Sendung vom 22.11.23     183
Prof. Anja Liekfeld – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. med. habil. Anja Liekfeld, FEBO, ist Chefärztin der Augenklinik im Ernst von Bergmann Klinikum in Potsdam und Honorarprofessorin an der TU Brandenburg. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der Katarakt- und der refraktiven Chirurgie.
Gäste: Prof. Anja Liekfeld
Sendung vom 08.11.23     350
Jakob von Below – Darum Augenheilkunde
Jakob von Below ist Arzt in Weiterbildung. Seine bisherigen Stationen sind die Unikliniken in Essen und Leipzig sowie aktuell die Augenarztpraxis v. Below in Grimma.
Gäste: Jakob von Below
Sendung vom 26.10.23     557
Prof. Verena Prokosch – Darum Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Verena Prokosch hat seit Oktober 2020 die Professur für Glaukomerkrankungen an der Medizinischen Fakultät und dem Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln inne. Hier leitet sie auch die Arbeitsgruppe Experimentelles Glaukom. Klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt der international anerkannten Glaukomspezialistin ist das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Glaukomtherapie.
Gäste: Prof. Verena Prokosch
Sendung vom 10.10.23     1112
Dr. Mignon Hann – Darum Augenheilkunde
Nach ihrem Medizinstudium der Humanmedizin an der Universität Köln arbeitete Mignon Hann als Assistenzärztin für Allgemeinchirurgie in der Schweiz und als Senior Medical Officer für Allgemeinchirurgie in Südafrika, wo sie auch ihr Diploma Ophthalmology erwarb. 2012 promovierte sie in Köln. Heute ist Mignon Hann als Fachärztin für Augenheilkunde am MVZ ADTC Mönchengladbach tätig. Einer ihrer Schwerpunkte liegt auf der Refraktiven Chirurgie.
Gäste: Dr. Mignon Hann
Sendung vom 10.10.23     1207
Dr. Stefanie Schmickler – Darum Augenheilkunde
Dr. med. Stefanie Schmickler, geschäftsführende Augenärztin des Augen-Zentrum-Nordwest in Ahaus, hat sich u.a. auf Refraktive Chirurgie und Femto-Katarakt-Operationen spezialisiert. Sie ist Trainerin der Deutschen Kommission für Refraktive Chirurgie des Berufsverbands der Augenärzte Deutschland (BVA), Prüferin beim European Board of Ophthalmology für den europäischen Facharzt für Augenheilkunde (FEBO) und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „Ophthalmo Chirurgie“.
Gäste: Dr. Stefanie Schmickler
Sendung vom 10.10.23     1160
Prof. Ludwig M. Heindl – Darum Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl ist Leiter des Schwerpunkts für Ophthalmologische Onkologie und Ophthalmoplastische Chirurgie am Zentrum für Augenheilkunde an der Universität zu Köln. Klinisch wie wissenschaftlich beschäftigt er sich mit Tumoren am und im Auge und ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Augenlider, Tränenwege, Orbita und Augenoberfläche.
Gäste: Prof. Ludwig M. Heindl