ArtelACademy – Live Webinar 14.12.2022 Sicca Therapie – Was bleibt wichtig und welche Neuerungen werden praxisrelevant? Wie lassen sich eAU und eArztbrief vollständig abrechnen? Weiterlesen 1373
Online-Seminar am 30.11.22: Modernes Management im Augenzentrum – Erfolgreiches Personal- und Prozessmanagemen Der medhochzwei Verlag unterstützt Sie bei der modernen und erfolgreichen Organisation der ambulanten und stationären Augenheilkunde und vermittelt Ihnen Ideen und Lösungsansätze zu den wichtigen Erfolgssäulen Personal- und Prozessmanagement. Weiterlesen 1208
Universitätsaugenklinik Rostock lädt zur 2. Deutsch-Polnischen Winterakademie Mit der „Baltic Sea Eye Conference" engagiert sich die Universitätsaugenklinik Rostock seit 2019 für den ophthalmologischen Austausch im gesamten Ostseeraum. Zudem rief die Klinik im Dezember 2019 eine weitere Veranstaltung ins Leben – die „Deutsch-Polnische Winterakademie“. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Anna Machalińska (Stettin) und Prof. Thomas Fuchsluger (Rostock) bietet sie auch dieses Jahr ein spannendes Programm. Weiterlesen 1063
ArtelACademy – Live Webinar 14.12.2022 Sicca Therapie – Was bleibt wichtig und welche Neuerungen werden praxisrelevant? Wie lassen sich eAU und eArztbrief vollständig abrechnen? Weiterlesen 1407
Neue Chancen in der Augenheilkunde – mehr erfahren im Ophthaversum Wie verändert künstliche Intelligenz die Augenheilkunde? Welche Chancen eröffnet Big Data für die Ophthalmologie? Warum steht die Makuladegeneration aktuell im Fokus der Forschung? Weiterlesen 898
Tag der Optometrie: Gelungenes Finale der SICHT.KONTAKTE 2022 Der Tag der Optometrie bildete in diesem Jahr wieder einen Höhepunkt der SICHT.KONTAKTE. Die Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS), die Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) luden erstmals nach der Corona-Pandemie wieder live vom 7. bis 9. Oktober nach Osnabrück ein. Weiterlesen 597
2. Staffel von „Unter 4 Augen – der Ophtha-Podcast" erfolgreich gestartet „Unter 4 Augen“ ist zurück aus der Sommerpause! Der wissenschaftlich basierte Podcast der Augenheilkunde ist nach den ersten 40 Folgen der erfolgreichste Podcast der Ophthalmologie. Das Moderatorenteam Annika Licht und Lukas Kreilkamp trifft auch in der neuen Staffel wieder auf versierte Expertinnen und Experten. Gemeinsam mit ihnen diskutieren sie klinisch relevante und aktuelle Studien zu ophthalmologischen Themen. Weiterlesen 1238
DOG-Kongress in Berlin: Starke Resonanz Der erste Präsenzkongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) seit Pandemiebeginn ist von Augenärztinnen und Augenärzten außerordentlich gut besucht worden: 3.023 Fachteilnehmer registrierten sich zur DOG 2022, die am 2. Oktober zu Ende ging. Die Gesamtzahl der Teilnehmer belief sich auf 4.463. Weiterlesen 1087
Erste Medikamente gegen trockene AMD – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich Was die Therapie der geografischen Atrophie anbelangt, gab es bis heute leider noch wenig gute Nachrichten. Doch jetzt geben neue Wirkstoffe aus der Gruppe der Komplementinhibitoren Anlass zur Hoffnung, dass auch die trockene Spätform der AMD künftig in ihrem Verlauf gebremst werden kann. Mehr dazu im neuen EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich. Weiterlesen 9390
DOG 2022: Augen auf für Roche in der Ophthalmologie Nicht verpassen: In zwei Wochen ist Roche mit insgesamt drei Symposien auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG, 29.09.–2.10.2022) in Berlin vertreten. Themen unter anderem: aktuelle Entwicklungen bei der IVOM-Therapie für die nAMD und das DMÖ. Jetzt mehr erfahren und live dabei sein! Weiterlesen 1237
Aktuelle Steroidtherapie in der Netzhauterkrankung Lunchsymposium im Rahmen der DOG: 29. September 2022 | 12:30 Uhr – 13:30 Uhr Raum 3 | Estrel Berlin Weiterlesen 1179
Johnson & Johnson Vision: Surgical Vision Announces New Data and Sustainability Activities at European Society of Cataract and Refractive Surgeons Congress More than 30 abstracts will be presented across a range of Johnson & Johnson Vision equipment and IOLs including: TECNIS Synergy® IOL, TECNIS Eyhance® IOL and VERITAS™ Vision System Weiterlesen 1043
LHON-Aktionswoche der PRO RETINA: Startschuss für Arbeitskreis LHON Der Arbeitskreis LHON bietet Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer für Betroffene. Weitere Schwerpunkte der PRO RETINA LHON-Aktionswoche sind ein Online-Vortrag von PD. Dr. Cord Huchzermeyer, Universitätsaugenklinik Erlangen, zu Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie dieser erblich bedingten Mitochondriopathie sowie die Vorstellung des LHON-Patientenregisters. Weiterlesen 974
DOG-Programm jetzt in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Die DOG findet 2022 endlich wieder als Präsenzveranstaltung statt. Doch auch alle, die nicht nach Berlin kommen können, haben die Möglichkeit, Keynote Lectures, Symposien, den International Experts Day, Workshops und die DOG-Updates online zu besuchen. In der EYEFOX Fortbildungsübersicht finden Sie jetzt das ausführliche Kongressprogramm. Weiterlesen 1062
Komplementinhibitoren und Gentherapie: Neue Strategien gegen trockene AMD Während der Verlauf der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) heute medikamentös gut abgemildert werden kann, entzieht sich die trockene Form der Erkrankung bislang einer effektiven Therapie. Neue Wirkstoffe aus der Gruppe der Komplementinhibitoren geben nun jedoch Anlass zur Hoffnung, dass auch die trockene Spätform der AMD künftig in ihrem Verlauf gebremst werden kann. Diese Thematik wird auf einem Symposium im Rahmen der DOG diskutiert. Weiterlesen 2747
Homburger Hornhauttag hybrid: Neueste Erkenntnisse zu Erkrankungen der Augenhornhaut Führende Expertinnen und Experten aus Augenheilkunde, Mikrochirurgie und Wissenschaft treffen auf Einladung des Direktors der Universitätsaugenklinik des Saarlandes, Professor Berthold Seitz, am 10. September auf dem vierten Homburger Hornhauttag zusammen. Die Universitätsaugenklinik zählt zu den führenden Kompetenzzentren zur Erforschung und Behandlung von Hornhauterkrankungen. Weiterlesen 1270
Impressionen von der DOC 2022 Der 34. Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen im NCC Ost, Nürnberg. 23. – 25. Juni 2022. Weiterlesen 1622
eLos: eine digitale Weiterbildungsplattform für die Augenheilkunde Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen, sich zu Themen der Ophthalmologie weiterbilden und das rund um die Uhr? Weiterlesen 1211
2. Homburger Leopoldina Symposium: "Transplantation – Ethik, Techniken und Immunologie" Am 26. und 27. Mai 2022 widmete sich das 2. Homburger Leopoldina Symposium dem Thema „Transplantation – Ethik, Techniken und Immunologie“. Ziel dieses internationalen Symposiums war es, Grundlagenforscher und Kliniker zusammenzubringen, um neue Entwicklungen für den therapeutischen Einsatz verschiedener Transplantationsarten zu diskutieren. Der Schwerpunkt lag auf vier Hauptbereichen: Organe, In Translation, Augen, Immunologie/Ethik. Weiterlesen 928
Neues aus der Augenmedizin von Roche: Mit dem „Ophthaversum“ in die Zukunft blicken Wie werden Patient:innen mit ophthalmologischen Krankheiten zukünftig behandelt? Wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder Big Data die Augenmedizin verändern? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Long Covid und Nervenschädigungen in der Hornhaut? Weiterlesen 1526
DOC 2022: Ausführliches Programm jetzt in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Nachdem die DOC 2021 als rein digitale Veranstaltung stattfand, kann man den Kongress dieses Jahr wieder vor Ort in Nürnberg erleben. Die Hauptvorträge aus dem Saal Tokio werden aber auch gestreamt. Auf EYEFOX finden Sie eine ausführliche Übersicht über die Veranstaltungen, die im Nürnberg Convention Center auf dem Programm stehen. Weiterlesen 1496
„Spannende Themen, die jeden Augenarzt interessieren müssen“ - Ein Interview mit DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer Die DOC gilt als einer der wichtigsten Kongresse für operierende Augenärzte. DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer über die Seminarreihe „Für die Praxis des Augenarztes", die Highlights des wissenschaftlichen Programms und warum die DOC dieses Jahr besonders nachhaltig ist. Weiterlesen 1930
Trabekuläre Mikro-Bypass-Stents: Real Life Daten und Langzeitergebnisse Erfahren Sie Neues zur iStent-Technologie auf unserem DOC-Symposium 2022 Weiterlesen 1679
Neues aus der Augenmedizin von Roche: Mit dem „Ophthaversum“ in die Zukunft blicken Wie werden Patient:innen mit ophthalmologischen Krankheiten zukünftig behandelt? Wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder Big Data die Augenmedizin verändern? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Long Covid und Nervenschädigungen in der Hornhaut? Mit dem neuen Fachportal „Ophthaversum.de“ startet Roche die Kommunikation mit Ophthalmolog:innen sowie assoziierten Facharztgruppen und wirft einen thematischen Blick in die Zukunft der Augenheilkunde. Weiterlesen 1182
Augenärztliche Fortbildung der CBM: Globale Ophthalmologie – Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze Diese Fortbildung der Christoffel-Blindenmission (CBM) unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Heiko Philippin (Freiburg) befasst sich mit der global zunehmenden Zahl an Augenerkrankungen und einer steigenden Anzahl an Patienten, für die keine angemessene augenmedizinische Versorgung zur Verfügung steht. Weiterlesen 1187
10 Jahre EYEFOX: Der neue Katalog für die Augenheilkunde 2022/23 ist da! Wir feiern unser Jubiläum: Zehn Jahre EYEFOX und die zehnte Ausgabe unseres Katalogs! Hier können Sie in der Online-Version blättern. Weiterlesen 1194
AAD 2022 hybrid: Jetzt alle Kurse in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Die AAD ist die führende Tagung für Fort- und Weiterbildung in der Augenheilkunde im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr findet der Kongress erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. Auf EYEFOX finden Sie eine Übersicht über alle Kurse, die bei der AAD vom 16. bis 19. März auf dem Programm stehen. Weiterlesen 1654
Unkompliziert CME-Punkte sammeln! Kostenfreies Online-Seminar Wie sieht die Arztpraxis der Zukunft aus? Und wie kann ein Mehrwert für Patient:innen geschaffen werden? Weiterlesen 992
„Die Augenchirurgie ist eines der innovativsten Felder der Medizin“ – Ein Interview mit Kongressleiter Dr. Peter Hoffmann zur DGII 2022 Zu Beginn des Jahres bietet der Kongress der DGII das erste Forum, auf dem wissenschaftlich fundiert die neuesten Forschungsergebnisse und Trends in der Katarakt- und refraktiven Chirurgie vorgestellt und diskutiert werden. EYEFOX hat mit Kongressleiter Dr. Peter Hoffmann über die 36. DGII, die vom 10. - 12. Februar in Dortmund und virtuell stattfindet, gesprochen. Weiterlesen 1912
Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung – Das neue Ophthalmologische Quartett ist online Die 7. Ausgabe der EYEFOX Talkshow widmet sich dem Thema „Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung“. Weiterlesen 1172
Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung – Das Ophthalmologische Quartett - Folge 7 Unerwarteter OP-Verlauf bei einer maturen Katarakt, Multifokallinse ja oder nein?, Katarakt-OPs bei durch Intracor-Behandlung veränderter Hornhaut und nach Kapselperforation: Das 7. Ophthalmologische Quartett widmet sich dem Thema "Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung". Weiterlesen 14105
Neu in der EYEFOX Webakademie: Facharztrepetitorium Netzhautdystrophien Das EYEFOX Facharztrepetitorium bereitet Sie ideal auf Ihre Facharztprüfung oder FEBO vor. Die Kurse sind auf dem aktuellsten Stand der Forschung und thematisieren die Anatomie, Differenzierungen, Diagnose und Therapie ophthalmologischer Krankheitsbilder. Weiterlesen 1353
Moderne Tränenwegchirurgie und Selbst-PR: Neue Webcasts der Augenchirurginnen Nach erfolgreichen Webcasts zu breit gefächerten Themen wie „Nachhaltiges Investment“, „Netzhautdiagnostik- und Therapie“ oder „Business and social appearance für Frauen in professionellen Rollen“ stehen im November 2 weitere Veranstaltungen der Augenchirurginnen an. Die Teilnahme ist dabei ausschließlich für Mitglieder des Vereins möglich. Weiterlesen 788
Retinale 2021: Ein Blick in die Zukunft der Ophthalmologie Es gibt Interessantes zu entdecken! Hinter dem Titel „Retinale 2021“ verbirgt sich eine neue, interaktive Veranstaltungsreihe von Roche im Bereich Ophthalmologie rund um Diagnostik, Behandlung, Forschung und Entwicklung. Weiterlesen 1482
„Das DOG-Hauptthema Digitalisierung wird programmatisch breit abgebildet“ - Ein Interview mit DOG-Präsident Prof. Dr. Hagen Thieme Die DOG findet dieses Jahr erneut als Online-Kongress statt, wobei das Thema Digitalisierung auch im Fokus der Veranstaltung steht. Ein Interview mit DOG-Präsident Prof. Dr. Hagen Thieme über die Chancen und Risiken der digitalen Ophthalmologie, das internationale Kongress-Programm und seine persönlichen Highlights. Weiterlesen 1353
EYEFOX Facharztrepetitorium „Das Glaukom“ jetzt online Optimal vorbereitet auf Facharztprüfung und FEBO: Die 7. Ausgabe des EYEFOX Facharztrepetitoriums frischt Ihr Wissen in allen Bereichen der Ophthalmologie auf. Mit „Das Glaukom“ können Sie in der EYEFOX Webakademie jetzt den 6. Kurs des Repetitoriums buchen. Weiterlesen 1147
DOG: Ausführliches Programm jetzt in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Auch dieses Jahr findet die DOG als rein digitale Veranstaltung statt. Auf EYEFOX finden Sie eine ausführliche Übersicht über die Veranstaltungen, die vom 30. September bis zum 3. Oktober auf dem Kongressprogramm stehen. Weiterlesen 1158
Keratoconus: UKS-Kongress beleuchtet neue Erkenntnisse Die Augenklinik der Universität des Saarlandes (UKS) zählt zu den führenden Kompetenzzentren zur Erforschung und Behandlung von Hornhaut-Erkrankungen. Seit über einem Jahrzehnt erforschen die Medizinerinnen und Mediziner hier speziell auch den Keratoconus. Am 4. September lädt Direktor Professor Berthold Seitz die Fachwelt zu einem Kongress (Hybridveranstaltung), bei dem neueste Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Weiterlesen 861
DMÖ und Uveitis im Auge behalten? Zertifizierung mit 2 CME-Punkten – Webcast verlängert Weiterlesen 1040
Digitale Patientenveranstaltung zum Thema AMD „Mit dieser Veranstaltung bieten wir einen weiteren Service und Zugang zu den vielfältigen Informationen rund um die Erkrankung und den Alltag mit Seheinschränkungen an. Wichtig sind uns kurze, gut verständliche Vorträge von Experten zu medizinischen, alltagsrelevanten sowie sozialen Aspekten und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.“ Weiterlesen 1302
Erfolgreiche Premiere: 250 Teilnehmer beim Myopie Symposium 2021 Neuer Blick auf ein vertrautes Thema: Das Myopie Symposium 2021 versammelte einige der deutschlandweit renommiertesten Myopiespezialisten. Die Hybrid-Veranstaltung, die live aus dem Berliner Spreespeicher übertragen wurde, setzte sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten der Kurzsichtigkeit auseinander. Die Wissenschaftliche Leitung des Symposiums lag bei Dr. Hakan Kaymak und Dr. Hartmut Schwahn, organisiert wurde die Veranstaltung von EYEFOX. Weiterlesen 1314
Das Ophthalmologische Quartett - Trailer zur 5. Folge zum Thema Cornea In der 5. Ausgabe der EYEFOX Talk Show diskutieren erneut 4 prominente Experten 4 außergewöhnliche Fälle aus ihrer Praxis – diesmal zum Thema Cornea. Weiterlesen 1220
Die Augenchirurginnen: Neues Phako Power-Wetlab im Doppelpack am 15. - 16. Oktober 2021 in Frankfurt am Main Der Verein Die Augenchirurginnen e.V. bietet ein weiteres Phako Power-Wetlab im Doppelpack an. Doppelpack bedeutet, dass zwei Kurse unterschiedlichen Kenntnisstandes (Anfänger und Fortgeschrittene) parallel durchgeführt werden. Geleitet werden die beiden Kurse von vier erfahrenen Augenchirurginnen: Frau Prof. Anja Liekfeld, Frau Dr. Friederike Schmidt, Frau Dr. Ute Eckardt und Frau PD Dr. Claudia Jandeck. Weiterlesen 874
Alles über Augentumoren: Zwei neue Online-Kurse in der EYEFOX Webakademie Ob Diagnostik, Bestrahlung, Systemtherapie oder Chirurgie: Die Behandlung von Augentumoren macht auf allen Gebieten rasante Fortschritte. In der EYEFOX Webakademie widmen sich jetzt gleich zwei neue Kurse diesem spannenden Thema: „Fit in Augentumoren“ und der 5. Teil des Facharztrepetitoriums. Weiterlesen 1421
Live in Berlin oder online: Myopie Symposium 2021 In diesem EYEFOX Symposium erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Myopie – von Pathologie und Therapie, über gesundheitspolitische Ansätze bis zur Zukunft der Myopieforschung. Live in Berlin oder online am Samstag, den 17. Juli 2021. Das Symposium ist mit 4 CME Punkten zertifiziert. Weiterlesen 3453
„Die DOC lebt von kollegialem Austausch auf Augenhöhe“ - Ein Interview mit DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer Die DOC gilt als einer der wichtigsten Kongresse für operierende Augenärzte. Pandemiebedingt findet sie dieses Jahr erstmals rein digital statt. DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer über das Erfolgsrezept des Kongresses, die Herausforderungen einer virtuellen Veranstaltung und die Highlights des diesjährigen Programms. Weiterlesen 1623
PRO RETINA: Online-Fachvorträge zu Gen-Analyse und Gen-Therapie bei erblich bedingten Netzhauterkrankungen Im Rahmen der Kampagne „Kenne dein Gen“ hat PRO RETINA Deutschland e. V. Expertinnen und Experten eingeladen, in einer Vortragsreihe die Möglichkeiten der molekulargenetischen Diagnose und Therapie erblich bedingter Netzhauterkrankungen vorzustellen. Patienten, Wissenschaftler und Mediziner erhalten einen fundierten Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Weiterlesen 897
DOC online: Ausführliches Programm jetzt in der EYEFOX Fortbildungsübersicht Die DOC findet dieses Jahr erstmals als rein digitale Veranstaltung statt. Auf EYEFOX finden Sie eine ausführliche Übersicht über die Veranstaltungen, die vom 17. bis 19. Juni auf dem Programm stehen. Weiterlesen 1073
14. OSY – Interaktiver LIVE Broadcast aus Berlin Advertorial: Freuen Sie sich auf ein hochaktuelles und praxisrelevantes Programm mit Themen aus den Bereichen Katarakt, refraktive und vitreoretinale Chirurgie unter dem Leitthema „Kombiniert & Premium – Der neue Standard?!“. Eine Anerkennung durch die Ärztekammer Berlin wird angestrebt (5-7 CME Punkte). Weiterlesen 1931
Live aus Berlin: MIGS Symposium 2021 - Alles was Sie über Mikroinvasive Glaukomchirurgie wissen müssen! In diesem kostenfreien EYEFOX Symposium erfahren Sie alles Wissenswerte zu Indikationen, Patientenauswahl, Operationstechnik und Nachsorge aller gängigen Verfahren Mikroinvasiver Glaukomchirurgie (MIGS). Live aus Berlin am Samstag, den 17. April 2021. Weiterlesen 4356
„Hornhaut und Konjunktiva“ und „Linsenerkrankungen / Refraktive Chirurgie“ - Zwei neue Kurse des EYEFOX Facharztrepetitoriums jetzt online Optimal vorbereitet auf Facharztprüfung und FEBO: Die 7. Ausgabe des EYEFOX Facharztrepetitoriums frischt Ihr Wissen in allen Bereichen der Ophthalmologie auf. Mit „Hornhaut und Konjunktiva“ und „Linsenerkrankungen / Refraktive Chirurgie“ sind jetzt zwei weitere Kurse des 12-teiligen Repetitoriums online. Weiterlesen 1200
Das 2. Erlanger ophthalmologische Gespräch in der Orangerie - Anmeldung zum Live-Web-Seminar zum Thema MIGS am 14. April Das 1. Erlanger ophthalmologische Gespräch (EOGO) fand 2020 in der historischen Orangerie von Schloss Erlangen statt. Die 2. Ausgabe der von Prof. Dr. Anselm G.M. Jünemann initiierten Veranstaltung zum Thema „Minimalinvasive Glaukomchirurgie“ wird pandemiebedingt als Live-Web-Seminar stattfinden. Weiterlesen 1262
1+1=3 : Binokulare IOL Applikation zum Erreichen einer Trifokalität Prof. med. Gerd U. Auffarth, Chefarzt der Universitäts-Augenklinik Heidelberg, berichtet im Web-Seminar über seine klinischen Erfahrungen zur ARTIS Symbiose. Weiterlesen 1681
87. Homburger Augenärztliche Fortbildung - UVEITIS - HAF 2021 light Aus gegebenem Anlass ist dieser klinisch orientierte Grundlagenkurs in diesem Jahr eine Lightversion des sonst mehrtägigen Symposiums. Assistenzärzte*Innen in der Ausbildung, Fachärzte*Innen und Oberärzte*Innen, aber auch langjährig in eigener Praxis niedergelassene Kollegen*Innen geben einen Überblick über die Diagnose und Therapie der Uveitis. Weiterlesen 1803
AAD 2021 online: Gelungene Premiere - Tagung im virtuellen Raum mit großer Reichweite Düsseldorf 26.03.2021 – Der vorübergehende Umzug in den virtuellen Raum war erfolgreich: Rund 4400 Teilnehmer besuchten die AAD 2021 online, darunter mehr als 2500 Augenärzte. Die Augenärztliche Akademie Deutschland bleibt damit auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie die wichtigste deutschsprachige Fortbildungstagung für Augenärzte und ihr Team. Weiterlesen 798
Das Ophthalmologische Quartett – Folge 3 – Makula & Netzhaut Thema der dritten Folge: Makula & Netzhaut. Erneut diskutieren 4 prominente Ophthalmologen 4 außergewöhnliche Fälle aus ihrer Praxis. Unsere Gäste. PD Dr. Catharina Busch, Prof. Dr. Mitrofanis Pavlidis, Prof. Dr. Alireza Mirshahi und Dr. Karsten Klabe Weiterlesen 15508
AAD-Kongress 2021 online startet heute: Bewährte Themenbreite, innovative Struktur Die Augenärztliche Akademie Deutschland ist vorübergehend in den virtuellen Raum umgezogen. Wegen der COVID-19 Pandemie ist eine Präsenzveranstaltung nicht möglich; stattdessen findet von Mittwoch, 17. März, bis Samstag, 20. März, eine digitale Fortbildungsveranstaltung statt. Weiterlesen 1214
Das Ophthalmologische Quartett - Trailer zu Folge 3 Thema der dritten Folge des Opthalmologischen Quartettes : Makula & Netzhaut - 4 prominente Ophthalmologen diskutieren 4 außergewöhnliche Fälle. Weiterlesen 1134
Geuder Webinar: Ophthalmic Surgical Sutures - Basics and New Approaches Even in the age of Artificial Intelligence, there remains the need for essential skills during ophthalmic surgical procedures. Let us discuss about basics, advanced suturing methods, and enhance your skills during our webinar. Weiterlesen 1792
1+1=3: Binokulare IOL Applikation zum Erreichen einer Trifokalität - Anmeldung zum Live-Web-Seminar am 03.03.2021 um 17:30 Uhr Advertorial: Binokular Sehen neu definiert: die ARTIS Symbiose MID und ARTIS Symbiose PLUS sind ein binokulares Linsensystem, das individuelle Patientenbedürfnisse berücksichtigt. Weiterlesen 1447
Perimetrie im Focus – Haag-Streit Perimetrie Monat März 2021 Advertorial: Um das Vertrauen in Gesichtsfeldtests zu stärken, organisiert Haag-Streit eine Reihe von Online-Fortbildungen. Perimetrie-Experten verraten hilfreiche Tricks, wie Sie aus einer Vielzahl von Testsituationen das Beste aus Ihrem Gesichtsfeldgerät herausholen können. Weiterlesen 1943
Das Ophthalmologische Quartett – die neue Folge Thema der zweiten Ausgabe: Glaukomdiagnostik auf der Höhe der Zeit - 4 prominente Ophthalmologen diskutieren 4 außergewöhnliche Fälle. Weiterlesen 2312
Webcast „Biometrie – pearls and pitfalls“ des Vereins Die Augenchirurginnen: Zweiter Teil im März Da Fortbildungen und persönliche Diskussionsmöglichkeiten derzeit nicht vor Ort durchführbar sind, bieten die Augenchirurginnen nun online Fortbildungen an. Die Webcasts werden dabei exklusiv für die Mitglieder der Augenchirurginnen e.V. angeboten. Weiterlesen 793
Der 2. Teil des Facharztrepetitoriums - Prof. Dr. Doycheva über alles rund um die Uveitis Das digitale Facharztrepetitorium geht in die zweite Runde - Prof. Dr. med. Deshka Doycheva stellt die wichtigsten Uveitis-Formen vor, gibt praktische Anregungen und Empfehlungen und bereitet Sie ideal auf Ihre Facharztprüfung oder FEBO vor. Weiterlesen 2167
Power für die Prüfung: Das neue EYEFOX Facharztrepetitorium Gut gerüstet für Facharztprüfung und FEBO: Die 7. Ausgabe des Facharztrepetitoriums frischt Ihr Wissen in allen Bereichen der Ophthalmologie auf. Nach 6 Ausgaben in Form von Präsenzveranstaltungen macht Sie das neue Angebot der EYEFOX Webakademie jetzt online mit dem aktuellsten Stand der Forschung vertraut. Weiterlesen 3201
Der EYEFOX Rückblick 2020 Webinar statt Seminar: Corona sorgte in allen Lebensbereichen für einen enormen Schub in Sachen Digitalisierung – auch im Bereich Aus- und Fortbildungen. Weiterlesen 1268
Pressemitteilung – Phako Power-Wetlab des Vereins Die Augenchirurginnen e.V. Am 25. und 26. September fand in Frankfurt am Main das erste Phako Power-Wetlab im Jahr 2020 statt. Mit insgesamt 13 Teilnehmerinnen war das 2-tägige Wetlab ausgebucht, und es wurden mit der großartigen Unterstützung der HOYA Surgical Optics GmbH zwei Kurse parallel abgehalten. Trotz der strengsten Hygiene-Regeln konnten die Kurse sehr erfolgreich durchgeführt werden Weiterlesen 1707
Pressemeldung zum ersten und sehr erfolgreichen online Fortbildungsabend mit der VDCO Am 27.10. fand der erste online Fortbildungsabend der VDCO statt. Die VDCO konnte mit dem Thema „Objektive Sehverhaltens-Daten im Myopie Management“ internationales Publikum begeistern und gekonnt durchstarten. Weiterlesen 795
NEU: "Das ophthalmologische Quartett" Das neue Talkformat auf EYEFOX. Thema der ersten Folge: Minimalinvasive Glaukomchirurgie - spannende Diskussionen zu 4 außergewöhnlichen Fällen. Weiterlesen 4062
8 CME Punkte: OCT&IVOM - auf dem neuesten Stand mit dem kompakten Onlinekurs von Prof. Mirshahi und K. Mercieca MD Der Wissenszuwachs auf dem Gebiet der OCT-Diagnostik und der IVOM-Therapie ist enorm. Kaum ein Monat vergeht, ohne dass neue, richtungsweisende Studien erscheinen, und es ist schwieriger geworden den Überblick zu behalten. Weiterlesen 3137
1 Jahr TECNIS Synergy IOL - die Intraokularlinse für kontinuierliches Sehen von nah bis fern Einladung von Johnson & Johnson Vision zum Firmensymposium im Rahmen der DOG 2020 Online. Weiterlesen 1567
3 Tage unter verschärften Bedingungen. Am Wochenende vom 18.-20. September 2020 konnte erfolgreich der 4. Keratoplastik Workshop in der Universitätsaugenklinik in Homburg durchführt werden. Weiterlesen 1915
VERÄNDERUNGEN, BERUFSPOLITIK, COVID-19 & DIE DOG - INTERVIEW MIT PROF. DR. HOERAUF In einem exklusiven Interview spricht er berufspolitische Themen an und äußert sich zu Ökonomie und Fehl-Anreizen. So spricht er offen über COVID-19 in der Augenheilkunde, das Arzt-Patienten-Verhältnis und zukünftige Schwerpunktthemen. Weiterlesen 2096
Veränderungen, Berufspolitik, Covid-19 & die DOG - Interview mit Prof. Dr. Hoerauf Dabei spricht er berufspolitische Themen an und äußert sich zu Ökonomie und Fehl-Anreizen. So spricht er offen über COVID-19 in der Augenheilkunde, das Arzt-Patienten-Verhältnis und zukünftige Schwerpunktthemen. Weiterlesen 10199
COVID-19: Die SICHT.KONTAKTE wird verschoben Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen haben sich die Veranstalter – die Internationale Vereinigung für binokulares Sehen (IVBS), die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) – dazu entschieden, die SICHT.KONTAKTE zu verschieben. Weiterlesen 889
Fit in Glaukom in einem Tag - Der kompakte Onlinekurs Die Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten der Glaukome wurden in den vergangenen Jahren revolutioniert. Den Augenärzten stehen neben den traditionellen Methoden neue und spannende Technologien zur Verfügung, wie z. B. Okuläre Kohärenztomographie (OCT), minimal-invasive Glaukomchirurgie (MIGS) oder die selektive Lasertrabekuloplastik (SLT). Weiterlesen 3126
ARTIS® Toric preloaded - Präzise Astigmatismuskorrektur Einladung zum Web-Seminar am 06.August 2020 - 19:00 Uhr Weiterlesen 1360
Die SICHT.KONTAKTE2020 in Berlin als Hybrid- Veranstaltung. Live vor Ort und zum ersten Mal auch digital übertragen. Weiterlesen 860
DOG 2020 Online - ein Update Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft hat nun weitere Informationen bezüglich ihres diesjährigen virtuellen Kongresses veröffentlicht. Weiterlesen 1796
Nachweispflicht für Fortbildung um ein weiteres Quartal verlängert Absenkung der erforderlichen Fortbildungspunkte auf 200 Weiterlesen 1212
Netzhautprothese: Klinische Studie mit Implantat von Nano Retina Nano Retina Ltd., Entwickler des NR600, eines künstlichen Netzhautgeräts, das die natürlichen physiologischen Prozesse des menschlichen Auges nachahmt und bei Personen, die durch degenerative Netzhauterkrankungen erblindet sind, das funktionelle Sehen wiederherstellen soll, hat vor kurzem vorläufige Ergebnisse der Erst-Implantationen seines künstlichen Netzhautgeräts beim Menschen im März 2020 bekannt gegeben Weiterlesen 1737
Live Webinar E-Eye – Behandlung mit IRPL®-Lichttherapie Das E-Eye- Gerät wird gezielt zur Behandlung der Meibomdrüsen-Dysfunktion (MGD), der häufigsten Ursache des trockenen Auges, eingesetzt und ist als einziges Gerät auf dem Markt dafür zertifiziert. Durch seine patententierte Pulslicht-Technologie mittels IRPL® (Intense Regulated Pulsed Light) liefert es einen langanhaltenden Behandlungserfolg von 96 Prozent. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten, ist unkompliziert durchzuführen und völlig schmerzfrei. Weiterlesen 1799
DOG 2020 Online – mutig und zeitgemäß! Nun ist es bekannt: die DOG 2020 wird virtuell stattfinden. Durch die Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie werden immer mehr Kongresse abgesagt – oder als virtuelle Veranstaltung umprogrammiert. So auch die DOG 2020, welche nach eigener Aussage auch keine andere Alternative hatte. Weiterlesen 1630
Soziale Isolation als gesundheitsfördernde Zwangsmaßnahme – ist das auf Wochen hinaus das Ende der ärztlichen Weiterbildung? Die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 stellt die Gesellschaft vor größte Herausforderungen. Weiterlesen 1881
Dry Eye Diagnostic - Live Webinar hier geht´s zur Anmeldung Die Diagnostik des trockenen Auges sollte einfach auszuführen und unkompliziert in den Praxisalltag integrierbar sein. Weiterlesen 1813
Erfolgreich in die neue Normalität Auch wenn sich allmählich Lockerungen des Shutdowns abzeichnen, wird es immer klarer: Man muss sich künftig wohl dauerhaft mit einer "neuen Normalität" arrangieren. Weiterlesen 1477
COVID-19 meets Femtolaser: digitales Ziemer-Symposium Der mobile Niedrigenergielaser FEMTO LDV Z8 ist der vielseitigste Femtosekundenlaser auf dem Markt der Ophthalmochirurgie. Er bietet immer wieder neue, innovative Anwendungsmöglichkeiten – zuletzt durch die CE-Zulassung der Lentikel-Applikation „CLEAR“. Weiterlesen 1436
Einladung zum 13. OSy als ONLINE EDITION Unter dem Leitthema „SAFETY FIRST“ erwartet Sie ein Online Symposium voller spannender und praxisrelevanter Themen. Weiterlesen 1670
Jetzt anmelden für online Dry Eye Webinar mit dem E-Eye Möchten auch Sie in Ihrer Praxis einen stärkeren Fokus auf die Behandlung trockener Augen legen und damit die Lebensqualität viele Ihrer Patienten verbessern? Weiterlesen 1150
Studententreffen am 16. Mai in Berlin, organisiert von den Studi-Vertretern der VDCO Young wird abgesagt Die soziale Verantwortung lässt eine Veranstaltung dieser Größenordnung zurzeit nicht zu. Weiterlesen 859
Nachweispflicht für Fortbildung um ein Quartal verlängert Derzeit fallen aufgrund der Corona-Pandemie unter anderem Fortbildungsveranstaltungen, Kongresse und Qualitätszirkelsitzungen aus und ein kontinuierliches Sammeln der Fortbildungspunkte durch Präsenzveranstaltungen ist nicht möglich. Weiterlesen 1024
87. Homburger Augenärztlichen Fortbildung (HAF) - „Aus Tradition in die Zukunft“ - am 28.10.2020 Zu Ehren des 80igsten Geburtstages von Prof. Dr. K.W. Ruprecht (Klinikdirektor der Universitäts-Augenklinik des Saarlandes von 1989-2005) Weiterlesen 2346
Einladung zum 13. Ophthalmologischen Symposium Unter dem Leitthema „SAFETY FIRST“ erwarten Sie zwei Tage voller spannender und praxisrelevanter Themen,abwechslungsreicher Formate u.v.m. Weiterlesen 1213
Druckfrisch: der neue EYEFOX Katalog 2020/21 Hier können Sie jetzt schon einmal in der Onlineversion stöbern Weiterlesen 1405