KBV: Neben eAU auch eArztbrief per KIM-Dienst digital versenden Medizinische Dokumente sicher und schnell digital versenden und empfangen – mit einem KIM-Dienst geht das. Praxen benötigen einen solchen Dienst für den Versand der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU. KIM kann aber noch einiges mehr, etwa elektronische Arztbriefe übermitteln. Weiterlesen 235
Zi stellt Projektion zur Inanspruchnahme der vertragsärztlichen Versorgung bis 2030 vor Vor allem im städtischen Raum zunehmende Beanspruchung vertragsärztlicher Leistungen. Innere Medizin, Urologie und Augenheilkunde besonders im Fokus. Psychotherapie mit stark steigender Beanspruchungsprojektion Weiterlesen 343
Silvester: Augenärzt*innen starten Petition für kommunales Feuerwerk In den beiden Pandemiejahren hat das Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper die Zahl der Augenverletzungen rund um den Jahreswechsel drastisch reduziert. Die „Arbeitsgruppe Sicheres Feuerwerk“ der DOG fordert deshalb, dass privates durch kommunales Feuerwerk ablöst wird. Weiterlesen 423
Forum zum Thema „Aufklärungskampagne bei AMD: ein mögliches Kooperationsprojekt?“ Das gemeinnützige AMD-Netz hat sich bei seiner letzten Netzwerkveranstaltung eines großen Themas angenommen. Die rund 30 Teilnehmer diskutierten darüber, ob und wie eine Aufklärungskampagne zur AMD im Verbund umgesetzt werden könnte. Weiterlesen 181
"Klimapakt Gesundheit": Gemeinsam für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Der Pakt zielt darauf ab, den negativen gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen und das Gesundheitswesen im Sinne von Klimaschutz und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Insgesamt 13 Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens haben ihn unterzeichnet. Weiterlesen 172
Trockene AMD: Versorgung von Patienten soll verbessert werden Nach Abschluss des ersten bundesweiten Selektivvertrags zur trockenen AMD lässt die Augenklinik Sulzbach jetzt die ersten Patienten davon profitieren. Der Vertrag zwischen der KKH und dem VISYOnet Qualitätsnetzwerk, dem neben der Augenklinik Sulzbach als Gründungsmitglied bundesweit noch über 300 Augenärzte und Kliniken angehören, zielt darauf ab, die Versorgung von Patienten mit einer trockenen AMD zu verbessern. Weiterlesen 802
Dr. Glaucomflecken: Ophthalmologe wird Comedy Star Mit über drei Millionen Followern auf Youtube, Twitter und TikTok ist der praktizierende Augenarzt Will Flanary zum Social-Media-Phänomen avanciert. Als Dr. Glaucomflecken nimmt er in kurzen Videos die Eigenheiten der Vertreter verschiedener medizinischer Fachrichtungen satirisch aufs Korn. Weiterlesen 778
Neu gegründet: Sektion DOG-Ophthalmologische Onkologie Leiter und Sprecher der neuen Sektion DOG-Ophthalmologische Onkologie ist Prof. Dr. Dr. Nikolaos E. Bechrakis. Die DOG freut sich über Mitglieder, die mitarbeiten wollen. Weiterlesen 509
Ökologische Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde – (wie) kann das gelingen? Die ökologische Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, dem sich alle gesellschaftlichen Akteure auseinandersetzen müssen – auch die Augenärztinnen und Augenärzte. Ein Statement von Prof. Dr. Gerd Geerling, Präsident des DOG Kongresses 2022 und Direktor der Universitätsaugenklinik Düsseldorf. Weiterlesen 440
Bundestag schafft Neupatientenregelung ab – Zuschläge für Terminvermittlung werden erhöht Die Neupatientenregelung wird zum 1. Januar abgeschafft. Der Bundestag hat dies mit der Verabschiedung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes am heutigen Donnerstag beschlossen. Im Gegenzug sollen die Zuschläge für eine schnelle Terminvermittlung erhöht werden. Welche Zuschläge ab Januar 2023 gezahlt werden, erfahren Sie am Ende des Textes. Weiterlesen 467