Optovue XR-Avanti OCT
...
Weitere ProduktinformationenOptovue XR-Avanti OCT
Das OCT-A System AngioVue™ wurde im September 2014 auf der ESCRS in London von Optovue vorgestellt. Heute sind bereits hunderte von Systemen im Einsatz. Es bietet Ihnen noninvasive, hochaufgelöste Darstellungen der Gefäßstruktur in 3D. AngioVue™ ermöglichte bereits über 500 Fachpublikatonen und ist weltweit Marktführer der OCT- Angiographie
Angiovue™ nutzt das Lichtabsorptionsverhalten der Erythrozyten indem die zu messenden Areale mehrfach gescannt werden. Die Aufnahme der sich bewegenden Erythrozyten ermöglicht die dreidimensionale Darstellung des Blutflusses und des Netzwerks der Kapillaren in der Retina. Anders als bei Standardverfahren kommen hierbei keine Kontrastmittel zum Einsatz. AngioVue™ zeigt Ihnen alle Schichten der Gefäße einzeln ohne Sichtbehinderung durch austretende Kontrastmittel.
Eine Reihe von patentrechtlich geschützen Technologien ermöglichen diese Form der Bildgebung, dazu gehören unter anderem:
AngioMontage™ ermöglicht das automatische Zusammensetzen von mehreren Scans.
- schnelles SD-OCT XR-Avanti (70,000 A-Scans/sec),
- 2-faches Eyetracking "DualTrac" für unübertroffene Bildqualität selbst bei schwierigsten Bedingungen
- Motion Correction Technology (MCT), Patent Optovue
- Split Spectrum Amplitude Decorrelation Angiography (SSADA), Patent Optovue
- CUDA parallel processing architecture, Patent Optovue
- Enface Darstellung von 3D OCT Daten
AngioVue liefert Ihnen 3mm x 3mm, 6mm x 6mm, 8mm x 8mm Scans für die Retina und 3mm x 3mm, 4,5mm x 4,5mm für den Sehnerv. Die Analyse wird Ihnen zusammen mit den strukturellen OCT B-Scans und dem Enface aus demselben Datensatz dargestellt.
Die automatische Segmentierung zerlegt in 4 verschiedene Schichten: - superficial capillary plexus
- deep capillary plexus
- outer retina
- choriocapillaris
Eine freie Auswahl der Schichten ist ebenfalls möglich
Weitere Features:
- AngioAnalytics™ bietet Ihnen Quantifizierungsmöglichkeiten für Neovaskularisationen (z.B. in AMD), avaskuläre Zonen (z.B. retinaler Venenverschluss, diabetische Retinopathie, usw.), und erstellt auch Flussdichtenkarten mit Verlaufskontrollen. Diese Funktion steigert die Nutzbarkeit der OCT-A erheblich.
- Colour Overlay zeigt Ihnen verschiedene Schichten gleichzeitig.
Zusätzlich zu den dreidimensionalen Angiographieaufnahmen liefert Ihnen die Hardwaregrundlage, das XR AVANTI, als 70kHz „High End“ SD-OCT sämtliche Informationen zur Netzhaut und Glaukomdiagnostik. Der Messvorgang ist sehr einfach und in wenigen Sekunden durchführbar. Seine automatische Ausrichtung nimmt Ihnen nahezu alle Arbeitsschritte ab. Die Motion Correction Technology (MCT) liefert perfekte Scans und verhindert Sakkadenartefakte. Die 2 Phasen Rauschreduzierung verbessert die Scanqualität in Vitreous und Choroidea erheblich.
Mit dem 12 x 8mm Widefield (40°) erfassen Sie einen sehr großen Bereich der Netzhaut mit nur einem einzigen Scan. Lassen Sie sich nichts entgehen. Ca. 30% der Netzhauterkrankungen sind außerhalb der zentralen 20°.
Das AVANTI XR bietet Ihnen im Bereich Netzhaut:
TCP Modul (Total Corneal Power), Epithelmapping (ETM)
- 3D Widefield Netzhautscans mit 12 x 8mm
- 70.000 A-Scans/Sekunde
- Aktiver Echtzeit Eyetracker (VTrack)
- Hochauflösende Einzelscans (Averaging)
- 2 Phasen Rauschreduzierung
- Motion Correction Technology (MCT)
- Widefield En Face Ansichten
- SharpVue Technology
- DCI (Deep Choroidal Imaging)
- Automatische Schichtensegmentierung
- Segmentierbare retinale Dickenmessungen mit Normativdaten
- RPE Deformationskarten
- En Face Analyse
- Hochauflösende, frei positionierbare Einzelscans durch Averaging
- 3D Visualisierungen
Das AVANTI XR bietet Ihnen im Bereich Glaukom:
- Motion Correction Technology (MCT)
- SharpVue Technology
- ONH Scan zur Erfassung sämtlicher glaukomrelevanten Daten mit nur einer Untersuchung
- Nervenfaserschichtdickenmessung mit Normativdaten und Verlaufskontrolle (GDX Ansatz)
- Sehnervanalyse mit Normativdaten Verlaufskontrolle (HRT Ansatz)
- GCC Scan zur Messung der Ganglienzellschichtdicke mit Normativdaten und Verlaufskontrolle (Glaukomfrüherkennung)
- Asymmetrische Darstellungen
- 3D Visualisierungen
- Pachymetrie, Messung des Kammerwinkels
Optionales Zubehör:
Name des Produkts: | Optovue XR-Avanti OCT |
ID: | 1614 |
Manufacturer: | Optovue Inc. (USA) |
Scan Modus: | ONH Scan GCC Scan, Volumenscan, Enface 3D Widefieldscan mit MCT, Radialscan, OCT-A Scan, Vorderabschnitt |
Beobachtung: | IR-Kamera Bild und Enface Preview |
Bildwinkel: | 40° (12 mm x 8 mm) |
Fehlsichtigkeit ohne Kompensation: | -15D bis +20D (automatisch) |
Arbeitsabstand: |
VA: 22 mm |
Pupillendurchmesser: |
2,0 mm |
Scanbreite Fundus: | 12 mm x 9 mm |
Scanbreite Kornea: | 8 mm |
Scanmuster: |
ONH Scan GCC Scan |
Vorderabschnitts - Zusatzlinse: | Anterior-Modul inklusive, Pachymetrie und Messung des Kammerwinkels |
Analyse Retina: | Retinale Dicken-/Volumenkarte, Segmentierung und Dickendarstellung, Enface Analyse |
Automatische Segmentierung: | ja |
Analyse GCC-Dicke mit Normdaten: | ja |
Analyse RNFL mit Normdaten: | ja |
Fundus - Livebild: | IR- ,Enface preview |
Angabe zu Normdaten - Glaukom: | Ja, NFL+GCL+IPL |
Transversale Auflösung: | < 15 µm |
Scangeschwindigkeit: | 70.000 A-Scans/s |
Scantiefe: | 3mm |
Axiale Auflösung: | 5 µm (optisch), 3 µm (digital) |
Tiefenauflösung: | (transversal) : 15μm |
Aufnehmbarer Pupillendurchmesser: | 2 mm |
OCT Referenz Fokus: | Vitreus und Choroid |
Leistung: | NN |
OCT Angio: | Ja |
Viewer auf externen Geräten: | Ja |
EyeTracker: | Ja |
Scanzeit: | Abhängig von Scanprogramm |
En Face: | Ja |
Erweiterung durch Module: | Ja |
Erweiterung durch Module TEXT: | ja |
Netzwerkfähig: | Ja |
Geräte Status: | Aktuelles Gerät |
Vernetzbarkeit: |
LAN, DICOM, Reviewsoftware, diverse Exportfunktionen und -formate |
Fixation: |
interne Fixationspunkte + externe Fixierung |
Lichtquelle: |
840 nm |
Stromquelle: |
100-250 V |
Besonderheiten: |
Vorderabschnittsmodul inklusive. Modul zur Epithelmessung und Total Corneal Power erhältlich.Harwaregrundlage für AngioVue, das führende Gerät für die OCT-Angiographie, Exportfunktionen: DICOM, JPG, PDF
|
Maße: |
k. A. |
Gewicht: |
k. A. |