Prof. Dr. Peter Szurman mit Albrecht-von-Graefe-Ehrenvorlesung 2025 ausgezeichnet

Die Deutsche Gesellschaft für Ophthalmochirurgie hat den Direktor der Augenklinik Sulzbach und Leiter des KHERI-Forschungszentrums mit der Albrecht-von-Graefe-Ehrenvorlesung ausgezeichnet. Die Preisverleihung und Ehrenvorlesung erfolgten im Rahmen des 37. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC) vom 15. bis 17. Mai in Nürnberg.

Prof. Dr. Szurman und Dr. Peter Hoffmann. Bild: DOC
Prof. Dr. Szurman und Dr. Peter Hoffmann. Bild: DOC

Die Verleihung erfolgte für besondere Verdienste in der ophthalmochirurgischen Forschung.

Zu seiner Auszeichnung sagte Prof. Szurman: „Es ist mir eine Ehre, den großen Namen von Albrecht von Graefe, dem Begründer der Augenheilkunde als eigenständigem Fachgebiet in Deutschland, vertreten zu dürfen und die Forschung und Innovationen des Teams der Augenklinik Sulzbach gewürdigt zu sehen“. Die Laudatio und die Preisverleihung erfolgten durch Dr. Peter Hoffmann.

„Warum wir eine neue Tamponade-Strategie in der Ablatiochirurgie brauchen – Translationale Forschung zum Hydrogel-Glaskörperersatz lautete das Thema der Ehrenvorlesung. Sie spiegelt einen zentralen Forschungsschwerpunkt des KHERI-Instituts an der Augenklinik Sulzbach der Knappschaft Kliniken Saar wider.

Prof. Szurman wird mit seiner Auszeichnung in den Kreis international renommierter Preisträger aufgenommen, die diese Ehrung in den Vorjahren erhalten haben: beispielsweise Prof. Marc S. Humayun (Los Angeles), Prof. Robert C. Stegmann (Pretoria), Prof. Susanne Binder (Wien), Prof. Ali Khodadoust (Baltimore), Prof. Ioannis Pallikaris (Kreta), Prof. Eberhardt Zrenner (Tübingen), Prof. David Wong (Liverpool), Prof. Donald Tan (Singapur), Prof. Theo Seiler (Zürich), Prof. Gerrit Melles (Rotterdam), Prof. Claus Eckardt (Frankfurt), Prof. Richard L. Lindstrom (Minneapolis).

Quelle: Knappschaft Kliniken Saar