Neuer Fall im Fokus: PD Dr. Catharina Busch über einen Patienten mit diabetischem Makulaödem
Privatdozentin Dr. Catharina Busch arbeitet als Oberärztin für konservative und chirurgische Retinologie an der Universitätsaugenklinik Leipzig. Ihre Habilitation ist der Behandlung des diabetischen Makulaödems gewidmet und diese Erkrankung ist auch Thema unseres aktuellen „Fall im Fokus“.
Der 82-jährige Patient mit seit 15 Jahren bekanntem Typ-2-Diabetes (aktueller HbA1c: 6,0 %) weist eine nicht proliferative diabetische Retinopathie mit diabetischem Makulaödem am rechten Auge auf. Die Befundlage und therapeutische Überlegungen – inklusive individueller Behandlungsplanung – werden im Video detailliert erläutert.
PD Dr. Busch habilitierte zum Thema „Diabetisches Makulaödem" und gibt in diesem Beitrag wertvolle Einblicke in Diagnostik, Therapieoptionen und die aktuelle Evidenzlage.
Zum Video:
Mit freundlicher Unterstützung von AbbVie
OZDX-DE-00043-MC
Weiterführende Literatur
Shall we stay, or shall we switch? Continued anti-VEGF therapy versus early switch to dexamethasone implant in refractory diabetic macular edema
May 2018, Acta Diabetologica 55(6) / DOI:10.1007/s00592-018-1151-x
Safety and Efficacy of Dexamethasone Intravitreal Implant Given Either First-Line or Second-Line in Diabetic Macular Edema
Taylor & Francis, Patient Preference and Adherence, December 202317:3307-3329
DOI:10.2147/PPA.S427209
Challenges in Diabetic Macular Edema Management: An Expert Consensus Report
Taylor & Francis, Clinical Ophthalmology, July 202115:3183-3195
DOI:10.2147/OPTH.S320948