Was wissen die Menschen in Deutschland wirklich über ihre Augengesundheit – insbesondere bei den Vorsorgeuntersuchungen gibt es großen Nachholbedarf Weiterlesen 450
Blepharoplastik - Unterstützung der Lokalanästhesie mit Hyaluronidase Lidstraffungen (Blepharoplastiken) zählen zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen in der okuloplastischen Chirurgie. Die operativen Bedingungen können optimiert werden, wenn das Lokalanästhetikum (z.B. Lidocain) zusammen mit Hyaluronidase (Hylase® Dessau) appliziert wird 1,2 Weiterlesen 790
KI-Verfahren erkennen Qualität von Spenderhornhäuten – Projekt „KItatta“ gestartet Gemeinsame Pressemitteilung UKS-DFKI Weiterlesen 707
NEU: Das Ultra High-Speed-FullRange™ OCT "SOLIX" Der US-amerikanische OCT-Innovationsführer OPTOVUE bringt mit dem "SOLIX" einen weiteren Meilenstein auf den Markt. Mit 120.000 A-Scans pro Sekunde beeindruckt es die internationale Fachwelt und hebt insbesondere die Anwendbarkeit und Qualität der OCT-A auf ein neues Level. Mit der „Angiovue“-Technologie steht Ihnen im SOLIX der OCT-A Goldstandard zur Verfügung. Weiterlesen 693
Lichtempfindliche Polymer-Nanopartikel: Neuer Ansatz für Netzhaut-Prothesen? Es handelt sich um eine Studie an Ratten mit Retinitis pigmentosa, denen bestimmte Nanopartikel ins Auge injiziert wurden, um das Sehvermögen zu erhalten. Das künftige Potenzial dieser interessanten Anwendung ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzbar, weitere Untersuchungen müssen abgewartet werden. Weiterlesen 470
Ein Meilenstein für die Heilung von Netzhautkrankheiten Der Körber-Preis 2020 geht an Botond Roska Weiterlesen 1318
Neues Medikament bei feuchter Altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) Das Augenarzneimittel BEOVU® (Wirkstoff: Brolucizumab) hat die Zulassung durch die Europäische Arzneimittelzulassungsbehörde (EMA) erhalten. Neben Lucentis® und Eylea® ist BEOVU® nun das dritte Fertigarzneimittel zur Behandlung der feuchten Form der AMD. Weiterlesen 763
Netzhautprothese: Klinische Studie mit Implantat von Nano Retina Nano Retina Ltd., Entwickler des NR600, eines künstlichen Netzhautgeräts, das die natürlichen physiologischen Prozesse des menschlichen Auges nachahmt und bei Personen, die durch degenerative Netzhauterkrankungen erblindet sind, das funktionelle Sehen wiederherstellen soll, hat vor kurzem vorläufige Ergebnisse der Erst-Implantationen seines künstlichen Netzhautgeräts beim Menschen im März 2020 bekannt gegeben Weiterlesen 925
Ausweitung der Tests auf Coronavirus - Praxisposter in mehreren Sprachen Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, werden die Indikationskriterien zur Testung auf das Virus ausgeweitet. Weiterlesen 742
Kontaktlinsen als Sehhilfe, Schutz und Heilmittel Wertvolle therapeutische Hilfe bei ernsten Augenkrankheiten Weiterlesen 829