Bedeutung eines Proteins des Komplementsystems bei Entstehung der AMD Hoffnung auf neue Diagnose- und Behandlungsverfahren Weiterlesen 485
EYEFOX-Fachgespräch - Sicca-Syndrom, Meibographie und das trockene Auge Im Gespräch verrät Frau Dr. Stefanie Schmickler, wie sie Patienten dazu bringt, selbst für die optimale Funktionalität ihrer Meibom-Drüsen zu sorgen. Weiterlesen 2706
EYEFOX-Fachgespräch - Mut und Motivation, Neues zu wagen Prof. Dr. Neuhann spricht über die Notwendigkeit, Mut und Ausdauer zu haben, um neue Wege zu beschreiten. Weiterlesen 2450
EYEFOX Fachgespräche - Künstliche Intelligenz in der Ophthalmologie Prof. Dr. Sandra Liakopoulus von der Uniklinik Köln ist Expertin auf dem Gebiet der digitalen Diagnostik. Weiterlesen 2516
Wieder ein Stück Hoffnung mehr Neuer Gendefekt bei Brüdern mit Netzhauterkrankungen entdeckt Weiterlesen 537
Projekt Diabetische Retinopathie Wettbewerbsbeitrag von Frau Dr. Gudrun Brauer (BAG Dres. Harms / Brauer - Leverkusen ) für den EYEFOX Video Award 2020. Weiterlesen 885
Mastering small pupil in cataract surgery without dilating devices Dieses Video fasst Techniken zur Durchführung der Phakoemulsifikation bei enger Puplle ohne Anwendung von Geräten zur Pupillenerweiterung zusammen. Weiterlesen 787
Transkanalikuläres Management TNW Erkrankungen Fortbildungsbeitrag zur transkanalikulären endoskopischen Chirurgie der ableitenden Tränenwege von Dr. Martin Küstner und Prof. Dr. Frank Tost. Weiterlesen 661
Erste zugelassene Gentherapie in der Augenheilkunde am Klinikum der LMU München durchgeführt Unter der Leitung von Professor Siegfried Priglinger wurde erstmals eine Patientin in Deutschland mit der kürzlich zugelassenen Gentherapie behandelt. Weiterlesen 690
Blaues Licht - Gefahr für die Netzhaut? Das blaue Licht von LED ist in den Blickpunkt von Ärzteschaft, Wissenschaft und allgemeiner Öffentlichkeit geraten. Weiterlesen 587