Forschungsprojekt SENCES erforscht Lücken in der Wahrnehmung Wenn dem Gehirn visuelle Informationen fehlen, kann es sie selbst ergänzen. Doch wie belastbar sind diese sogenannten inferierten Informationen und wie stark bezieht das Gehirn sie in seine Entscheidungsfindung mit ein? Diesen Fragen widmet sich das Projekt SENCES, bei dem Psychologen und Ophthalmologen zusammenarbeiten. Der Europäische Forschungsrat fördert das Vorhaben mit rund 2 Millionen Euro. Weiterlesen 339
Preise und Stipendien in der Augenheilkunde: Update 2021 Von den Shaffer Grants der Glaucoma Research Foundation bis zum von-Graefe-Preis der DOG – auf EYEFOX finden Sie jetzt eine aktualisierte Übersicht der wichtigsten Preise und Stipendien in der Ophthalmologie. Weiterlesen 322
Bilanz 2020: 32 Medikamente mit neuen Wirkstoffen auf dem Markt – darunter eines für die Augenheilkunde Trotz der Pandemie haben Pharma-Unternehmen 2020 insgesamt 32 Medikamente mit neuen Wirkstoffen in Deutschland in die Versorgung gebracht. Das sind 7 mehr als 2019. Neben dem ersten Covid-19-Impfstoff und 10 Mitteln gegen Krebserkrankungen kam auch ein Medikament für die Ophthalmologie auf den Markt: Beovu gegen neovaskuläre (feuchte) altersabhängige Makuladegeneration. Weiterlesen 405
Hoffnung für Glaukom-Patienten? Protrudin hilft bei der Regeneration von Nervenzellen Schädigungen der retinalen Ganglienzellen – etwa durch ein Glaukom – sind bislang irreversibel. Wie die Fachzeitschrift „Nature“ berichtet, ist es einem Forscherteam der University of Cambridge jetzt gelungen, die Regeneration dieser Zellen anzuregen – mit Hilfe des Proteins Protrudin. Weiterlesen 709
Resiliente Presbyopie-Korrektur: HumanOptics launcht TRIVA Mit dem Launch der TRIVA antwortet die HumanOptics AG auf die veränderten Ansprüche an das Sehvermögen durch die zunehmende Digitalisierung. Die trifokale Hinterkammer-IOL zur Presbyopie-Korrektur verspricht mit drei Brennpunkten ein hervorragendes Sehergebnis, nicht nur im Nah- und Fernbereich, sondern insbesondere auch auf mittlere Distanzen. Somit ist die TRIVA für die Nutzung digitaler Endgeräte optimiert. Weiterlesen 588
Universitäts-Augenklinik in Homburg feiert 10 Jahre Homburger Keratokonuscenter HKC Am Donnerstag, dem 29.10.2020, feiert die Universitäts-Augenklinik des Saarlandes in Homburg/Saar den 10. Jahrestag des Homburger Keratoconuscenters HKC. Hier werden im biologischen Labor und in der Klinik besonders die Ursachen, die Frühestdiagnose und die individuelle, stadiengerechte Therapie des Keratokonus im Langzeitverlauf erforscht. Weiterlesen 697
NEU: "Das ophthalmologische Quartett" Das neue Talkformat auf EYEFOX. Thema der ersten Folge: Minimalinvasive Glaukomchirurgie - spannende Diskussionen zu 4 außergewöhnlichen Fällen. Weiterlesen 2676
Tragen Sie dazu bei, dass die Ophthalmologie die richtigen Schlüsse aus der Corona-Krise zieht und nehmen Sie jetzt an dieser Umfrage teil: die Augenklinik Dardenne führt unter wissenschaftlicher Begleitung der Hochschule Reutlingen eine Studie zur Lage der Augenheilkunde in der Corona-Krise durch. Erster Schritt der Studie waren Experteninterviews mit Ärztinnen und Ärzten aller Versorgungsstufen (von der konservativen Einzelpraxis über operative Zentren bis zu großen MVZ-Strukturen und Uniklinika), in denen relevante Faktoren zur Corona-Lage der Augenheilkunde systematisiert wurden. Weiterlesen 885
Die Zukunft der Kinder im Auge behalten Bis zum vierten Geburtstag sollten alle Kinder augenärztlich untersucht werden Weiterlesen 631
8 CME Punkte: OCT&IVOM - auf dem neuesten Stand mit dem kompakten Onlinekurs von Prof. Mirshahi und K. Mercieca MD Der Wissenszuwachs auf dem Gebiet der OCT-Diagnostik und der IVOM-Therapie ist enorm. Kaum ein Monat vergeht, ohne dass neue, richtungsweisende Studien erscheinen, und es ist schwieriger geworden den Überblick zu behalten. Weiterlesen 2223