Coronavirus: Konsultationen per Telefon – Hinweise zur Abrechnung (Stand 02.11.2020) Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen wurden die Möglichkeiten für Konsultationen per Telefon erneut für alle Fachgruppen ausgeweitet. Die Sonderregelung ist vorerst bis 31. Dezember befristet. Sie war zum ersten Mal im Frühjahr für das 2. Quartal eingeführt worden. Weiterlesen 1512
Mehr Konsultationen per Telefon wieder möglich 30.10.2020 - Angesichts rasant steigender Infektionszahlen in der Corona-Pandemie werden die Möglichkeiten für Konsultationen per Telefon für alle Fachgruppen ausgeweitet. Damit wird die telefonische Betreuung der Patienten umfassender berechnungsfähig. Weiterlesen 619
Tragen Sie dazu bei, dass die Ophthalmologie die richtigen Schlüsse aus der Corona-Krise zieht und nehmen Sie jetzt an dieser Umfrage teil: die Augenklinik Dardenne führt unter wissenschaftlicher Begleitung der Hochschule Reutlingen eine Studie zur Lage der Augenheilkunde in der Corona-Krise durch. Erster Schritt der Studie waren Experteninterviews mit Ärztinnen und Ärzten aller Versorgungsstufen (von der konservativen Einzelpraxis über operative Zentren bis zu großen MVZ-Strukturen und Uniklinika), in denen relevante Faktoren zur Corona-Lage der Augenheilkunde systematisiert wurden. Weiterlesen 1347
KBV: Möglichkeit der telefonischen AU wiedereinführen 30.09.2020 - Die KBV will sich dafür stark machen, dass wieder die Möglichkeit einer telefonischen Arbeitsunfähigkeit geschaffen wird. Neben Fiebersprechstunden und Schwerpunktpraxen sei dies eine Maßnahme, um angesichts der aktuellen Corona-Herausforderungen schneller agieren zu können, sagte der KBV-Vorstandschef Dr. Andreas Gassen heute anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz. Weiterlesen 808
KBV VS. EBA – Ein stabiles Gesundheitswesen zum Nulltarif? Nach einer langen Verhandlung um den Orientierungswert für das Jahr 2021 ist eine umstrittene Entscheidung gefallen. Um 1,25 Prozent wird das Honorar aller ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen erhöht, somit wird der Orientierungswert von 10,9871 Cent auf 11,1244 Cent angehoben. Auf das Jahr 2021 hochgerechnet entspricht das ca. 500 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, um die Behandlung gesetzlich krankenversicherter Patienten zu gewährleisten. Weiterlesen 980
VERÄNDERUNGEN, BERUFSPOLITIK, COVID-19 & DIE DOG - INTERVIEW MIT PROF. DR. HOERAUF In einem exklusiven Interview spricht er berufspolitische Themen an und äußert sich zu Ökonomie und Fehl-Anreizen. So spricht er offen über COVID-19 in der Augenheilkunde, das Arzt-Patienten-Verhältnis und zukünftige Schwerpunktthemen. Weiterlesen 1666
Veränderungen, Berufspolitik, Covid-19 & die DOG - Interview mit Prof. Dr. Hoerauf Dabei spricht er berufspolitische Themen an und äußert sich zu Ökonomie und Fehl-Anreizen. So spricht er offen über COVID-19 in der Augenheilkunde, das Arzt-Patienten-Verhältnis und zukünftige Schwerpunktthemen. Weiterlesen 5523
Fit in Glaukom in einem Tag - Der kompakte Onlinekurs Die Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten der Glaukome wurden in den vergangenen Jahren revolutioniert. Den Augenärzten stehen neben den traditionellen Methoden neue und spannende Technologien zur Verfügung, wie z. B. Okuläre Kohärenztomographie (OCT), minimal-invasive Glaukomchirurgie (MIGS) oder die selektive Lasertrabekuloplastik (SLT). Weiterlesen 2706
Vertragsarztrecht : Honorarverteilung in Corona-Zeiten: ein 7-Punkte-Plan Die Pandemie-Zeit ist anstrengend genug ‒ wenn Sie aber diese Checkliste durchgegangen sind, können Sie erst einmal durchatmen. Weiterlesen 1595
Corona-Pandemie: GOÄ-Abrechnungsempfehlungen der BÄK verlängert! Sonderregelungen COVID-19 Weiterlesen 1774