Zusammenfassung der bisherigen Sonderregelungen zu COVID-19 Auswirkungen, der Test, Kennzeichnung von Behandlungsfällen, die Kodierung, AU-Bescheinigungen, Arzneimittelverordnungen, Folgerezepte, Überweisungen, telefonische Beratung, neue Gebührenpositionen etc. Weiterlesen 981
Starke ambulante Versorgung ermöglicht Ausstieg auf Raten Gassen: "Wir sind noch nicht über den Berg" Weiterlesen 439
Kontrolluntersuchungen für chronisch Kranke dürfen ausfallen Zur Vermeidung einer Ansteckung mit COVID-19 gibt es für chronisch Kranke eine weitere Sonderregelung. Weiterlesen 527
DGIV fordert: Sozialversicherungspflicht für honorarärztliche Tätigkeit schnell aussetzen Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e. V. (DGIV) empfiehlt dringend, während der Corona-Krise durch Aussetzung der Sozialversicherungspflicht für die Tätigkeit von nicht angestellten Ärzten im Krankenhaus eine weitere wichtige sozialrechtliche Maßnahme für die Aufrechterhaltung der Versorgungsaufträge der Krankenhäuser zu treffen. Weiterlesen 487
Nachweispflicht für Fortbildung um ein Quartal verlängert Derzeit fallen aufgrund der Corona-Pandemie unter anderem Fortbildungsveranstaltungen, Kongresse und Qualitätszirkelsitzungen aus und ein kontinuierliches Sammeln der Fortbildungspunkte durch Präsenzveranstaltungen ist nicht möglich. Weiterlesen 509
Kurzarbeitergeld in der Arztpraxis im Zeichen von Corona Wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 treffen immer stärker auch die Praxen niedergelassener Ärzte. Weiterlesen 1277
Schwierige Zeiten, was jetzt zählt Es sind schwierige Zeiten, aber wir arbeiten in einem der wichtigsten Bereiche: Der Medizin und im Besonderen in der Augenheilkunde. Menschen zu helfen wieder gut sehen zu können, ist eine befriedigende und großartige Aufgabe. Aktuell sind wir alle ausgebremst worden. Aber warum? Weiterlesen 1094
Ein Schutz gegen die Tröpfcheninfektion an der Spaltlampe Sicherheit für die Augenärzte UND die Patienten Weiterlesen 1131
Planbare Eingriffe sind für unbestimmte Zeit kaum möglich ‒ und die variable Vergütung? von RA und FA für ArbeitsR und SteuerR Norbert H. Müller und RA und FA für ArbeitsR und MedizinR, Marc Rumpenhorst www.klostermann-rae.de Die Bundesregierung hat mit den Regierungschefs der Länder am 12.03.2020 u. a. beschlossen, dass sich die Krankenhäuser in Deutschland auf den erwartbar steigenden Bedarf an Intensiv- und Beatmungskapazitäten zur Behandlung von Patienten mit schweren Atemwegserkrankungen durch COVID-19 konzentrieren sollen, weshalb, soweit med... Weiterlesen 1073