Hygienepauschale im Zusammenhang mit Covid-19 nun auch für Durchgangsärzte / BG-Fälle Nach den Zahnärzten und den Humanmedizinern haben sich nun auch Berufsgenossenschaften (BG) mit der KBV auf eine Pauschale für Mehraufwendungen für Infektionsschutz bei ausschließlich ambulanten Behandlungen im Rahmen des Durchgangsarztverfahrens geeinigt. Weiterlesen 1907
Arztbesuch: Kein Risiko eingehen bei Augenerkrankungen Die PRO RETINA Beratungstelefone stehen in diesen Zeiten nicht still. Viele Menschen mit Netzhauterkrankungen sind verunsichert, was schrittweise Lockerungen im öffentlichen Leben vor allem für sie als regelmäßige Augenarzt-Patientinnen und -Patienten, bedeuten. Ein Aufschub oder gar Verzicht auf den notwendigen Arztbesuch sollte aber dadurch nicht riskiert werden. Gravierende Verschlechterungen der Sehkraft können auch durch rechtzeitige Prävention verhindert werden. Weiterlesen 685
Hygienezuschlag nun auch für Privatpatienten 14,75 Euro Die Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenkassen (PKV) haben sich verständigt, dass der höhere Hygieneaufwand in der ambulanten Versorgung mit einem Betrag von 14,75 Euro vergütet wird. Dazu ist ein unmittelbarer Arzt-Patienten-Kontakt notwendig. Weiterlesen 2038
Erfolgreich in die neue Normalität Auch wenn sich allmählich Lockerungen des Shutdowns abzeichnen, wird es immer klarer: Man muss sich künftig wohl dauerhaft mit einer "neuen Normalität" arrangieren. Weiterlesen 841
COVID-19 meets Femtolaser: digitales Ziemer-Symposium Der mobile Niedrigenergielaser FEMTO LDV Z8 ist der vielseitigste Femtosekundenlaser auf dem Markt der Ophthalmochirurgie. Er bietet immer wieder neue, innovative Anwendungsmöglichkeiten – zuletzt durch die CE-Zulassung der Lentikel-Applikation „CLEAR“. Weiterlesen 739
Überblick: Wer für die Beschaffung von Schutzausrüstung zuständig ist ...und wo Sie aktuell und zeitnah Schutzausrüstung bestellen können Weiterlesen 737
KBV-Vorstand: Alle Praxen werden "Schutzschirm" brauchen - Rückkehr zum Normalbetrieb muss jetzt beginnen Der Vorstand der KBV hat eine Rückkehr zur Regelversorgung angemahnt. „Der Normalbetrieb muss zeitnah wieder hochgefahren werden“, sagte Vorstandschef Dr. Andreas Gassen heute in einer Online-Pressekonferenz. Weiterlesen 642
Keine pauschale Ablehnung bei Kurzarbeitergeld - KBV schaltet Bundesarbeitsminister ein 29.04.2020 - Nach der pauschalen Ablehnung von Anträgen auf Kurzarbeitergeld für Arztpraxen hat der Vorstand der KBV heute Bundesarbeitsminister Hubertus Heil eingeschaltet. Weiterlesen 917
Einsatz in der Corona-Krise: KBV-Vorstand dankt Medizinischen Fachangestellten Sie machen einen hervorragenden Job Weiterlesen 966
Grundsätzlich kein Kurzarbeitergeld für Vertragsarztpraxen Erforderliche wirtschaftliche Gründe für den Anspruch auf Kurzarbeitergeld fehlen Weiterlesen 891