Telefon-AU und weitere Corona-Sonderregelungen verlängert Vertragsärzte können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege weiterhin telefonisch krankschreiben. Angesichts der hohen Infektionszahlen hat der Gemeinsame Bundesausschuss heute diese und weitere Sonderregelungen bis 31. März verlängert. Auch die von KBV und Krankenkassen im Bewertungsausschuss vereinbarten Sonderregelungen etwa zur telefonischen Konsultation sollen im neuen Jahr fortgeführt werden. Weiterlesen 196
Testpflicht vorerst ausgesetzt - Gesundheitsministerkonferenz fordert umgehende Korrektur des Gesetzes Die Testpflicht für geimpftes und genesenes Praxispersonal soll bundesweit ausgesetzt werden. Das haben die Gesundheitsminister der Länder heute einstimmig beschlossen. Sie fordern den Gesetzgeber auf, die Regelung im Infektionsschutzgesetz umgehend zu korrigieren. Weiterlesen 330
Tagesaktuelle Testnachweise für Praxispersonal: Proteststurm von Praxen, KBV und KVen Nach dem gerade geänderten Infektionsschutzgesetz müssen Arbeitgeber, Beschäftigte und Besucher von Praxen und anderen Gesundheitseinrichtungen seit Mittwoch einen tagesaktuellen Antigentest vorlegen – unabhängig davon, ob sie geimpft oder genesen sind. Doch nach einem Proteststurm von Praxen, KBV und KVen gegen die neue Testpflicht haben bereits mehrere Bundesländer die Umsetzung der Regelung gestoppt. Weiterlesen 354
Telefon-AU und weitere Corona-Sonderregelungen verlängert Zahlreiche Corona-Sonderregelungen, die zunächst bis Ende September befristet sind, werden bis 31. Dezember verlängert. So können beispielsweise bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege AU-Bescheinigungen weiterhin telefonisch ausgestellt werden und Portokosten für den Versand von Folgeverordnungen an Patienten werden den Niedergelassenen erstattet. Die KBV bietet eine Übersicht für Praxen. Weiterlesen 201
Corona-Informationen für Augenärzte Relevante Nachrichten für Augenärzte im Zusammenhang mit der Corona-Krise Weiterlesen 8400
Sonderregelung zu GOÄ Nr. 3 entfällt - Hygienepauschale bis zum 30.09.2021 verlängert Die Bundesärztekammer (BÄK), der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) und die Beihilfekostenträger haben den Geltungszeitraum der Abrechnungsempfehlungen für die Erfüllung aufwendiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der Coronapandemie erneut verlängert. Weiterlesen 379
Universitätsaugenklinik Erlangen: Weltweit erster Heilversuch eines Patienten mit Long-COVID-Syndrom erfolgreich durchgeführt Dank eines Medikaments gegen Autoantikörper ist es einem Team der Universitätsaugenklinik Erlangen im Rahmen eines individuellen Heilversuchs erstmals gelungen, dass ein 59-jähriger Mann mit Long-COVID-Syndrom beschwerdefrei wurde. Ob der Wirkstoff BC 007 auch anderen Betroffenen hilft, soll bald in einer klinischen Studie überprüft werden. Weiterlesen 841
CXL für alle - direkt an der Spaltlampe Advertorial: Entdecken Sie die Zukunft des Crosslinking! Das C-Eye™ von EMAGine aus der Schweiz ermöglicht flexible CXL-Anwendungen, sowohl an der Spaltlampe als auch klassisch bei liegenden Patienten. Weiterlesen 385
Telefon-AU und weitere Corona-Sonderregelungen verlängert Zahlreiche Corona-Sonderregelungen, die zunächst bis Ende Juni befristet sind, werden bis 30. September verlängert. So können beispielsweise bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege AU-Bescheinigungen weiterhin telefonisch ausgestellt werden und Portokosten für den Versand von Folgeverordnungen an Patienten werden den Niedergelassenen erstattet. Die KBV bietet eine aktuelle Übersicht für Praxen. Weiterlesen 259
Thrombose-Risiko bei Covid-19-Impfung: Bei langanhaltenden Kopfschmerzen zum Augenarzt Nach Impfungen gegen Covid-19 mit dem Vakzin von AstraZeneca sind Fälle von Hirnvenenthrombosen aufgetreten. Ein wichtiges körperliches Anzeichen dieser Impfkomplikation ist eine Stauungspapille, eine Schwellung des Sehnervs, die durch eine Untersuchung des Augenhintergrundes zu erkennen ist. Weiterlesen 570