Nachrichten

Hyperreflektive Foci & Co: Prädiktive Marker im Close-up

Deutliche Hinweise auf die zugrundliegende Pathologie eines Makulaödems lassen sich in OCT-Bildern finden. Dort können zum Beispiel kleine weiße Punkte auf ein inflammationsgetriebenes Geschehen hinweisen – und dort voraussagen, dass Steroide im Vergleich zu einer Anti-VEGF-Therapie besser ansprechen. Entdecken Sie im folgenden Text weitere spezifische und therapieweisende Biomarker bei DMÖ und RVV.

Weiterlesen  401

Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde – Dr. Stephan Fröhlich

Immer mehr Augenärzte nutzen KI-Systeme als Frühwarnsystem, denn die künstliche Intelligenz kann auf OCT- und Fundusbildern krankhafte Veränderungen oft schon erkennen, bevor Symptome auftreten. Dr. Stephan Fröhlich von der Augenarztpraxis Fünf Höfe in München erläutert im Eyefox-Fachgespräch, welche Anwendungsmöglichkeiten KI für Augenärzte bietet, nicht nur bei Diagnostik und Monitoring, sondern auch beim Praxismanagement.

Weiterlesen  236

Durchblick behalten - mit dem EYEFOX Newsletter

Jetzt registrieren



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies