63801 Kleinostheim
-
Einer der Technologieführer: SCHWIND eye-tech-solutions
Wegweisende Innovation durch konsequenten Fokus
SCHWIND eye-tech-solutions ist einer der technologisch führenden Anbieter auf dem Weltmarkt für refraktive und therapeutische Hornhautchirurgie. Das Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt ein umfassendes, hochentwickeltes Produktportfolio zur Behandlung von Fehlsichtigkeit und Hornhauterkrankungen. Mit der SCHWIND AMARIS Excimer Laser Produktfamilie und dem Femtosekundenlaser SCHWIND ATOS bietet das Unternehmen die wichtigsten All-Laser-Verfahren der modernen refraktiven Chirurgie aus einer Hand an: die berührungsfreie Oberflächenbehandlung TransPRK/SmartSurfACE, das intrastromale Verfahren FemtoLASIK und die minimalinvasive Lentikelextraktion der neuen Generation – SCHWIND SmartSight.Langjährige Pionierleistung
1958 gegründet, avancierte SCHWIND vom ursprünglichen Diagnosetechnik-Ausrüster für Augenarztpraxen zum Spezialisten für korneale Augenlaserchirurgie. 1992 fand die erste Korrektur von Fehlsichtigkeit mit einem SCHWIND-Laser statt. Seit 1999 konzentriert SCHWIND sein komplettes Know-how und seine Ressourcen auf die refraktive und therapeutische Hornhautchirurgie. Zu den Pionierleistungen gehörte beispielsweise die Einführung eines standardisierten passiven Eye Trackers, der serienmäßige Einsatz von Online-Pachymetrie als signifikanter Sicherheitsfaktor sowie die Einführung der Cornealen Wellenfront-Methode für maßgeschneiderte Behandlungen.SCHWIND AMARIS als Impulsgeber
Der SCHWIND AMARIS Excimer Laser hat sich als Impulsgeber im Markt etabliert – mit Pulsraten bis zu 1050 Hertz und Eyetracking, das Augenbewegungen in bis zu sieben Dimensionen in Raum und Zeit aktiv kompensiert. Die modular aufgebaute SCHWIND CAM bietet eine maßgeschneiderte Behandlungsplanung für ein sehr breites refraktives und therapeutisches Anwendungsspektrum, darunter z.B. PresbyMAX zur Behandlung von Alterssichtigkeit oder KPL zur Planung und Unterstützung von Hornhauttransplantationen. Mit all seinen Weiterentwicklungen verfolgt das Unternehmen das Ziel, den Augenchirurgen ein umfassendes Rüstzeug für präzise und sichere Behandlungen zur Verfügung zu stellen - und damit ihren Patienten eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.Intensive Betreuung
SCHWIND agiert erfolgreich in einem von multinationalen, überwiegend börsennotierten Anbietern geprägten Markt. Technologische Innovationen auf höchstem Niveau, ‚Engineering made in Germany’, intensive applikative und technische After-Sales-Betreuung, flexibles Eingehen auf individuelle Kundenwünsche sowie die Zugehörigkeit zur „SCHWIND-Familie“ sind die Vorteile, die unsere Anwender schätzen“, sagt CEO Rolf Schwind. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Kleinostheim beschäftigt 140 Mitarbeiter. Augenchirurgen in Augenarztpraxen, Augenkliniken, Laserzentren und Universitätskliniken in mehr als 100 Ländern behandeln ihre Patienten mit SCHWIND Technologien. Weltweit sind bereits etwa 2.000 SCHWIND Lasersysteme installiert worden. Mehr Informationen finden Sie unter www.eye-tech-solutions.de. -
18. Internationales SCHWIND User Meeting in Hamburg
Knapp 260 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern - SCHWIND ATOS im Fokus
Weiterlesen -
-
-
SCHWIND AMARIS 750
- Weitere Informationen
- Produktdetails
SCHWIND SIRIUS+
- Weitere Informationen
- Produktdetails
SCHWIND SmartSquare
- Weitere Informationen
- Produktdetails
SCHWIND ATOS Femtosekundenlaser
- Weitere Informationen
- Produktdetails
SCHWIND AMARIS 500E
- Weitere Informationen
- Produktdetails
SCHWIND AMARIS 750S
- Weitere Informationen
- Produktdetails
SCHWIND AMARIS 1050RS
- Weitere Informationen
- Produktdetails
SCHWIND Diagnose Systeme
- Weitere Informationen
- Produktdetails
SCHWIND PERAMIS
- Weitere Informationen
- Produktdetails
-
-