EBM: Mehrfachberechnung der „Unzeitengebühren“ nach den Nummern 01100, 01101 und 01102 Frage: „Wir haben in unserer Gemeinschaftspraxis Sprechstunden an Samstagen eingerichtet, die abwechselnd von den Ärzten abgehalten werden. Zur Abrechnung der EBM-Nr. 01102 für die Inanspruchnahme an Samstagen zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, die wir bei jedem Patienten zusätzlich zu den erbrachten Leistungen berechnen, haben wir Fragen zu bestimmten Konstellationen, ebenso zu den Nrn. 01100 und 01101. Weiterlesen 2657
„Die DOC lebt von kollegialem Austausch auf Augenhöhe“ - Ein Interview mit DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer Die DOC gilt als einer der wichtigsten Kongresse für operierende Augenärzte. Pandemiebedingt findet sie dieses Jahr erstmals rein digital statt. DOC-Präsident Dr. Armin Scharrer über das Erfolgsrezept des Kongresses, die Herausforderungen einer virtuellen Veranstaltung und die Highlights des diesjährigen Programms. Weiterlesen 1002
Finanzierung von Hygienemaßnahmen: SpiFa ruft zum Widerstand von Ärzten und Patienten gegen Krankenkassen auf Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert die gesetzlichen Krankenkassen dringend auf, die Finanzierung von Hygienemaßnahmen nicht länger zu verweigern und ihre destruktive Verweigerungshaltung in der gemeinsamen Selbstverwaltung aufzugeben. Weiterlesen 396
Druckfrisch: Der EYEFOX Katalog 2021/22 ist da! Hier können Sie in der Online-Version blättern. Weiterlesen 673
EBM und GOÄ: 124. Deutscher Ärztetag lehnt Bürgerversicherung ab Auf dem 124. Deutschen Ärztetag, der pandemiebedingt am 04.05. und 05.05.2021 als reine Online-Veranstaltung stattfindet, wurde der Leitantrag des Vorstands der Bundeärztekammer angenommen. Darin enthalten ist unter anderem ein klares Bekenntnis zum dualen Versicherungssystem mit den beiden Säulen GKV und PKV. Weiterlesen 657
Klinische Machbarkeitsstudie gestartet: Arzneimittel in exakter Dosierung „drucken" Die Technik des Arzneimitteldrucks könnte insbesondere die medikamentöse Therapie bei Kindern schonender, sicherer und einfacher machen. Weiterlesen 404
Außerordentliches Engagement für die Augenheilkunde: Anselm Kampik mit Bundesverdienstkreuz geehrt Bayerns Justizminister Eisenreich in seiner Laudatio: "Ihr großes Engagement verdient die höchste Anerkennung unserer Gesellschaft" Weiterlesen 531
OcuNet: Politischer Wille zur Förderung größerer vertragsärztlicher Einheiten fehlt In Deutschland werden Medizinische Versorgungszentren (MVZ) oder Berufsausübungsgemeinschaften nicht gefördert. Größe gilt eher als kritisches Merkmal. Dabei können größere vertragsärztliche Einheiten bei Leistungsspektrum, Spezialisierungsgrad und Versorgungstiefe viel bieten. Die Einzelpraxis erscheint der Politik zwar immer noch als dominante Versorgungsform. Doch ein Fachbeitrag* in „Das Gesundheitswesen“ zeigt, dass die Angebotslandschaft in der vertragsärztlichen Versorgung sich wandelt. Weiterlesen 438
Modernste digitale Operationstechnik: Neues OP-Zentrum für die Klinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Essen eröffnet Die Universitätsmedizin Essen (UME) hat am Universitätsklinikum Essen ein neues OP-Zentrum für die Klinik für Augenheilkunde und für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) eröffnet. In dem dreigeschossigen Neubau mit modernster digitaler Operationstechnik sowie einer neuen HNO-Ambulanz wurden 63 Millionen Euro investiert, um dem State-of-the-Art-Anspruch der UME gerecht zu werden. Weiterlesen 481
Kenne dein Gen - PRO RETINA Deutschland startet bundesweite Kampagne zu genetischen Netzhauterkrankungen Gentherapien bieten Perspektiven für Menschen mit bislang unheilbaren Krankheiten. Dies gilt auch im Bereich von genetisch bedingten Netzhauterkrankungen, die meist zur Erblindung führen. Um auf die Bedeutung der Gen-Analyse und das Potenzial von Gentherapien aufmerksam zu machen, startet PRO RETINA Deutschland e. V. eine bundesweite Kampagne mit dem Motto „Kenne dein Gen“. Die Kampagne wird gefördert vom AOK-Bundesverband Weiterlesen 508