Ratgeber: Effiziente IGeL-Abrechnung für Ihre Augenarzt-Praxis IGeL-Abrechnung optimieren mit Tipps vom bfs: Faktorsteigerung, Sachkostenoptimierung und Rechnungslegung - Im umfassenden Leitfaden erhalten Sie praktische Informationen und Hinweise für Ihre IGeL-Abrechnung inkl. Praxisbeispiele. Holen Sie sich wertvolle Einblicke für eine korrekte Abrechnung. Weiterlesen 377
„Das Entscheidende ist die inspirierende Persönlichkeit“ – Jakob von Below über die Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde Jakob von Below berichtet über seine Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde und er gibt Tipps, worauf junge Mediziner bei der Entscheidung für den Ort ihrer Weiterbildung achten sollten. Weiterlesen 502
Die Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde – Fachgespräch mit Jakob von Below Jakob von Below berichtet über seine Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde und er gibt Tipps, worauf junge Mediziner bei der Entscheidung für den Ort ihrer Weiterbildung achten sollten. Weiterlesen 1111
Selbsthilfe in der Ophthalmologie: Zusätzliche Unterstützung für Ihre Patient:innen Immer mehr Patient:innen, immer weniger Zeit für eine individuelle Beratung – ein Szenario, das vielen Augenärzt:innen bekannt ist. Damit sich Ihre Patient:innen auch über den Praxisbesuch hinaus gut informiert fühlen, bieten Selbsthilfeorganisationen die Möglichkeit, die Selbständigkeit, Selbstbestimmtheit und Teilhabe zu fördern sowie einen Erfahrungsaustausch unter Betroffenen und Angehörigen anzuregen. Weiterlesen 387
BVA: Honorarverhandlung für 2024 – Inflationsausgleich gefordert Im kommenden Monat stehen die Honorarverhandlungen der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mit dem Spitzenverband der Krankenkassen (GKV-SV) für das nächste Jahr an. Nachdem die Forderung nach einem angemessenem Inflationsausgleich für das Jahr 2023 keine Berücksichtigung fand, sind die Erwartungen und berechtigten Forderungen auf Ärzteseite für die kommenden Verhandlungen entsprechend hoch. Weiterlesen 210
Selbsthilfe in der Ophthalmologie: Zusätzliche Unterstützung für Ihre Patient:innen Immer mehr Patient:innen, immer weniger Zeit für eine individuelle Beratung – ein Szenario, das vielen Augenärzt:innen bekannt ist. Damit sich Ihre Patient:innen auch über den Praxisbesuch hinaus gut informiert fühlen, bieten Selbsthilfeorganisationen die Möglichkeit, die Selbständigkeit, Selbstbestimmtheit und Teilhabe zu fördern sowie einen Erfahrungsaustausch unter Betroffenen und Angehörigen anzuregen. Weiterlesen 722
Unterstützung für Augenkranke: Selbsthilfeorganisationen in der Ophthalmologie Die Zahl an Patient:innen mit Augenerkrankungen in Ihrer Praxis steigt und Ihnen bleibt immer weniger Zeit für eine umfassende Beratung? Hier können Selbsthilfeorganisationen unterstützen, denn sie bieten Betroffenen zusätzlichen Rat und Hilfestellung zum Alltag mit ihren Erkrankungen. An wen sich Betroffene konkret wenden können und was verschiedene Patient:innenorganisationen in der Augenheilkunde bieten, stellen wir Ihnen im Ophthaversum vor. Weiterlesen 684
Zum Download: Praxisleitfaden Kommunikation im medizinischen Alltag Die gelungene Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und Patient/Patientin beeinflusst entscheidend die Therapietreue und den medizinischen Behandlungserfolg. Deshalb gehört eine gute Kommunikationsfähigkeit im Patientenkontakt zu den ärztlichen Kernkompetenzen – die man erlernen kann. Dabei hilft die überarbeitete Version des Praxisleitfadens „Kommunikation im medizinischen Alltag“, den die Ärztekammer Nordrhein zum kostenlosen Download anbietet. Weiterlesen 576
Geuder AG: Führungswechsel und Neuausrichtung Zum 31.12.2022 endete die Tätigkeit von Herrn Volker Geuder als alleiniger Vorstand der Geuder AG. Mit Wirkung vom 01.01.2023 wurde Herr Volker Geuder als Mitglied in den Aufsichtsrat der Geuder AG berufen. Weiterlesen 2143
Fachkräftemangel: Optimierte EYEFOX Klinik-Präsenzen unterstützen bei der Personalgewinnung Kliniken und Praxen haben immer größere Schwierigkeiten, freie Stellen zeitnah zu besetzen. Im Konkurrenzkampf um qualifizierte Mitarbeiter gilt es deshalb, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren – etwa mit einer Klinik- und Praxis-Präsenz auf EYEFOX. Wir haben die Präsenzen optimiert, damit unsere Partner ihr spezifisches Profil noch besser präsentieren können. EYEFOX-Partner können hier ihre Stellenanzeigen kostenfrei schalten. Weiterlesen 1635