Zum Download: Praxisleitfaden Kommunikation im medizinischen Alltag Die gelungene Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und Patient/Patientin beeinflusst entscheidend die Therapietreue und den medizinischen Behandlungserfolg. Deshalb gehört eine gute Kommunikationsfähigkeit im Patientenkontakt zu den ärztlichen Kernkompetenzen – die man erlernen kann. Dabei hilft die überarbeitete Version des Praxisleitfadens „Kommunikation im medizinischen Alltag“, den die Ärztekammer Nordrhein zum kostenlosen Download anbietet. Weiterlesen 220
Geuder AG: Führungswechsel und Neuausrichtung Zum 31.12.2022 endete die Tätigkeit von Herrn Volker Geuder als alleiniger Vorstand der Geuder AG. Mit Wirkung vom 01.01.2023 wurde Herr Volker Geuder als Mitglied in den Aufsichtsrat der Geuder AG berufen. Weiterlesen 713
Fachkräftemangel: Optimierte EYEFOX Klinik-Präsenzen unterstützen bei der Personalgewinnung Kliniken und Praxen haben immer größere Schwierigkeiten, freie Stellen zeitnah zu besetzen. Im Konkurrenzkampf um qualifizierte Mitarbeiter gilt es deshalb, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren – etwa mit einer Klinik- und Praxis-Präsenz auf EYEFOX. Wir haben die Präsenzen optimiert, damit unsere Partner ihr spezifisches Profil noch besser präsentieren können. Stellenanzeigen können hier kostenfrei geschaltet werden. Weiterlesen 776
Für Ihre Patienten: Symposium zu Netzhautdegenerationen Anlässlich der Jahrestagung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (AAD) lädt PRO RETINA am 15.3.2023 zu einem digitalen Patientensymposium ein. Betroffene und Interessierte erhalten bei der Veranstaltung Einblicke in die Entwicklung neuer Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Retinitis Pigmentosa und AMD und Ausblicke auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten. Weiterlesen 204
Junge Augenärztinnen und Augenärzte: Eigene Praxis macht glücklich – besonders mit reduzierter Arbeitszeit Ein Großteil der jungen Augenärztinnen und Augenärzte will zwar freiberuflich in einer eigenen Praxis arbeiten, aber nicht mit einer vollausgelasteten 40-Stunden-Woche. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage bei Mitgliedern der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA), die vor kurzem veröffentlicht wurde. Weiterlesen 571
BGH-Urteil zur Bedenkzeit vor einer Operation Welche Bedenkzeit muss Patienten zwischen dem Aufklärungsgespräch und der Entscheidung über die Einwilligung zu einer Operation eingeräumt werden? Damit beschäftigt sich der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil. Weiterlesen 442
KBV: Neben eAU auch eArztbrief per KIM-Dienst digital versenden Medizinische Dokumente sicher und schnell digital versenden und empfangen – mit einem KIM-Dienst geht das. Praxen benötigen einen solchen Dienst für den Versand der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU. KIM kann aber noch einiges mehr, etwa elektronische Arztbriefe übermitteln. Weiterlesen 131
Nachhaltiges Wachstum & eine profitable Praxis mit modernen Lösungen Als niedergelassene Ophthalmolog:in versorgen Sie nicht nur täglich Ihre Patient:innen, sondern führen auch ein Unternehmen und müssen neben der Versorgung Ihrer Patient:innen stets auch auf die Wirtschaftlichkeit achten. Weiterlesen 461
PRO RETINA: Kostenlose Patientenbroschüren zum Thema Netzhauterkrankungen Die Diagnose einer Netzhauterkrankung ist für viele Patienten ein Schock. Und sie führt zu Fragen, die im eng getakteten Praxisalltag häufig nicht ausführlich besprochen werden können. Daher hat PRO RETINA die Patienten-Infomappe „Diagnose Netzhauterkrankung? So geht es weiter!“ herausgebracht. Augenärzte können sie kostenlos bestellen. Weiterlesen 399
Dokumentation in der Vertragsarztpraxis ‒ gesetzliche Vorgaben und Rechtsprechung In diesem Beitrag werden die vertragsarztrechtlichen Dokumentationspflichten näher beleuchtet, denen die Ärztinnen und Ärzte nachkommen müssen, um ihre Leistungen durch die zuständige KVen vergütet zu bekommen. Weiterlesen 400