16 CME PUNKTE: Online-Kurs Fit in Glaukom in einem Tag – UPDATE 2023 Zertifiziert mit 16 CME Punkten: Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der Glaukomdiagnostik und -therapie. Wann und wo Sie wollen. Von Verlaufsbeurteilung bis zur selektiven Lasertrabekuloplastik (SLT) und den innovativen MIGS-Vefahren – in gut 6 Stunden erfahren Sie in diesem Kurs alles, was Sie zum Glaukom wissen müssen. Wissenschaftliche Kursleitung: Prof. Dr. Alireza Mirshahi. Weiterlesen 2321
Resümee: 7. Homburger Cornea Curriculum Erfolgreiche Fortbildungsplattform: Zum 7. Homburger Cornea Curriculum (HCC) vom 16. - 19. November 2022 in Homburg/Saar konnten die Veranstalter TeilnehmerInnen aus Österreich, der Schweiz und natürlich aus Deutschland begrüßen. Ein Resümee von Dr. Shady Suffo, Dr. Loay Daas und Prof. Dr. Berthold Seitz. Weiterlesen 452
Trabekelmaschenwerk & Glaukom – auf das Netzwerk kommt es an Wussten Sie, dass der homöostatische IOD hauptsächlich vom Trabekelmaschenwerk über den trabekulären Abflussweg aufrechterhalten wird? Weiterlesen 710
SEE Santen Eyecare Solution – Fortbildung interaktiv Können Sie allen Neuheiten und Weiterentwicklungen in der Ophthalmologie ständig folgen? Mit dem SEE-PORTAL (Santen Eyecare Education) hat die Firma Santen eine Online-Ressource entwickelt, um Sie regelmäßig mit den neuesten wissenschaftlichen Beiträgen und Erkenntnissen zu versorgen. Weiterlesen 588
ArtelACademy – Live Webinar 14.12.2022 Sicca Therapie – Was bleibt wichtig und welche Neuerungen werden praxisrelevant? Wie lassen sich eAU und eArztbrief vollständig abrechnen? Weiterlesen 509
Online-Seminar am 30.11.22: Modernes Management im Augenzentrum – Erfolgreiches Personal- und Prozessmanagemen Der medhochzwei Verlag unterstützt Sie bei der modernen und erfolgreichen Organisation der ambulanten und stationären Augenheilkunde und vermittelt Ihnen Ideen und Lösungsansätze zu den wichtigen Erfolgssäulen Personal- und Prozessmanagement. Weiterlesen 630
Universitätsaugenklinik Rostock lädt zur 2. Deutsch-Polnischen Winterakademie Mit der „Baltic Sea Eye Conference" engagiert sich die Universitätsaugenklinik Rostock seit 2019 für den ophthalmologischen Austausch im gesamten Ostseeraum. Zudem rief die Klinik im Dezember 2019 eine weitere Veranstaltung ins Leben – die „Deutsch-Polnische Winterakademie“. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Anna Machalińska (Stettin) und Prof. Thomas Fuchsluger (Rostock) bietet sie auch dieses Jahr ein spannendes Programm. Weiterlesen 598
ArtelACademy – Live Webinar 14.12.2022 Sicca Therapie – Was bleibt wichtig und welche Neuerungen werden praxisrelevant? Wie lassen sich eAU und eArztbrief vollständig abrechnen? Weiterlesen 556
Neue Chancen in der Augenheilkunde – mehr erfahren im Ophthaversum Wie verändert künstliche Intelligenz die Augenheilkunde? Welche Chancen eröffnet Big Data für die Ophthalmologie? Warum steht die Makuladegeneration aktuell im Fokus der Forschung? Weiterlesen 547
Tag der Optometrie: Gelungenes Finale der SICHT.KONTAKTE 2022 Der Tag der Optometrie bildete in diesem Jahr wieder einen Höhepunkt der SICHT.KONTAKTE. Die Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS), die Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) luden erstmals nach der Corona-Pandemie wieder live vom 7. bis 9. Oktober nach Osnabrück ein. Weiterlesen 308