Die SICHT.KONTAKTE2020 in Berlin als Hybrid- Veranstaltung. Live vor Ort und zum ersten Mal auch digital übertragen. Weiterlesen 1014
DOG 2020 Online - ein Update Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft hat nun weitere Informationen bezüglich ihres diesjährigen virtuellen Kongresses veröffentlicht. Weiterlesen 1987
Nachweispflicht für Fortbildung um ein weiteres Quartal verlängert Absenkung der erforderlichen Fortbildungspunkte auf 200 Weiterlesen 1381
Netzhautprothese: Klinische Studie mit Implantat von Nano Retina Nano Retina Ltd., Entwickler des NR600, eines künstlichen Netzhautgeräts, das die natürlichen physiologischen Prozesse des menschlichen Auges nachahmt und bei Personen, die durch degenerative Netzhauterkrankungen erblindet sind, das funktionelle Sehen wiederherstellen soll, hat vor kurzem vorläufige Ergebnisse der Erst-Implantationen seines künstlichen Netzhautgeräts beim Menschen im März 2020 bekannt gegeben Weiterlesen 1949
Live Webinar E-Eye – Behandlung mit IRPL®-Lichttherapie Das E-Eye- Gerät wird gezielt zur Behandlung der Meibomdrüsen-Dysfunktion (MGD), der häufigsten Ursache des trockenen Auges, eingesetzt und ist als einziges Gerät auf dem Markt dafür zertifiziert. Durch seine patententierte Pulslicht-Technologie mittels IRPL® (Intense Regulated Pulsed Light) liefert es einen langanhaltenden Behandlungserfolg von 96 Prozent. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten, ist unkompliziert durchzuführen und völlig schmerzfrei. Weiterlesen 2050
DOG 2020 Online – mutig und zeitgemäß! Nun ist es bekannt: die DOG 2020 wird virtuell stattfinden. Durch die Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie werden immer mehr Kongresse abgesagt – oder als virtuelle Veranstaltung umprogrammiert. So auch die DOG 2020, welche nach eigener Aussage auch keine andere Alternative hatte. Weiterlesen 1804
Soziale Isolation als gesundheitsfördernde Zwangsmaßnahme – ist das auf Wochen hinaus das Ende der ärztlichen Weiterbildung? Die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 stellt die Gesellschaft vor größte Herausforderungen. Weiterlesen 2059
Dry Eye Diagnostic - Live Webinar hier geht´s zur Anmeldung Die Diagnostik des trockenen Auges sollte einfach auszuführen und unkompliziert in den Praxisalltag integrierbar sein. Weiterlesen 1997
Erfolgreich in die neue Normalität Auch wenn sich allmählich Lockerungen des Shutdowns abzeichnen, wird es immer klarer: Man muss sich künftig wohl dauerhaft mit einer "neuen Normalität" arrangieren. Weiterlesen 1697
COVID-19 meets Femtolaser: digitales Ziemer-Symposium Der mobile Niedrigenergielaser FEMTO LDV Z8 ist der vielseitigste Femtosekundenlaser auf dem Markt der Ophthalmochirurgie. Er bietet immer wieder neue, innovative Anwendungsmöglichkeiten – zuletzt durch die CE-Zulassung der Lentikel-Applikation „CLEAR“. Weiterlesen 1635
Einladung zum 13. OSy als ONLINE EDITION Unter dem Leitthema „SAFETY FIRST“ erwartet Sie ein Online Symposium voller spannender und praxisrelevanter Themen. Weiterlesen 1859
Jetzt anmelden für online Dry Eye Webinar mit dem E-Eye Möchten auch Sie in Ihrer Praxis einen stärkeren Fokus auf die Behandlung trockener Augen legen und damit die Lebensqualität viele Ihrer Patienten verbessern? Weiterlesen 1330
Studententreffen am 16. Mai in Berlin, organisiert von den Studi-Vertretern der VDCO Young wird abgesagt Die soziale Verantwortung lässt eine Veranstaltung dieser Größenordnung zurzeit nicht zu. Weiterlesen 999
Nachweispflicht für Fortbildung um ein Quartal verlängert Derzeit fallen aufgrund der Corona-Pandemie unter anderem Fortbildungsveranstaltungen, Kongresse und Qualitätszirkelsitzungen aus und ein kontinuierliches Sammeln der Fortbildungspunkte durch Präsenzveranstaltungen ist nicht möglich. Weiterlesen 1113
87. Homburger Augenärztlichen Fortbildung (HAF) - „Aus Tradition in die Zukunft“ - am 28.10.2020 Zu Ehren des 80igsten Geburtstages von Prof. Dr. K.W. Ruprecht (Klinikdirektor der Universitäts-Augenklinik des Saarlandes von 1989-2005) Weiterlesen 2599
Einladung zum 13. Ophthalmologischen Symposium Unter dem Leitthema „SAFETY FIRST“ erwarten Sie zwei Tage voller spannender und praxisrelevanter Themen,abwechslungsreicher Formate u.v.m. Weiterlesen 1388
Druckfrisch: der neue EYEFOX Katalog 2020/21 Hier können Sie jetzt schon einmal in der Onlineversion stöbern Weiterlesen 1583
Aktueller Hinweis zu Fortbildungsveranstaltungen Abgesagt, verschoben oder alles beim Alten? Weiterlesen 1420
Mit der VDCO auf Fortbildung Die VDCO baut ihr Seminarangebot aus und bietet mehr Fortbildungsmöglichkeiten denn je. Weiterlesen 1290
OCULUS Lunchsymposium: Glaukom – Multifaktorielle Erkrankung – Individuelle Diagnostik und Lösungen OCULUS Lunchsymposium im Rahmen der AAD am 27.03.2020 Weiterlesen 1820
IOL Seminar für Ärzte von Bausch + Lomb In diesem Jahr veranstaltet Bausch + Lomb erstmals ein IOL Seminar für Ärzte, das am 20. März 2020 in Berlin stattfinden wird. Weiterlesen 1605
Dry Eye-Praxisseminar mit dem E-Eye in Berlin – Hamburg – Köln - Nürnberg Die Afidera GmbH lädt dieses Jahr zu den Dry Eye-Praxisseminaren mit dem E-Eye nach Berlin, Hamburg, Köln und Nürnberg ein. Die Termine sind für Berlin am 13.03.2020, für Hamburg am 15.05.2020, für Köln am 05.06.2020 und für Nürnberg am 17.06.2020. Wenn Sie nach einer gezielten und langanhaltenden Therapie des trockenen Auges suchen, dann nutzen Sie die Gelegenheit , sich im Rahmen unseres eintägigen Seminars auf den aktuellen Stand der BEHAN... Weiterlesen 1518
Homburger Cornea Curriculum 2019 HCC vom 13. – 16.11.2019 in Homburg/Saar Auch in diesem Jahr wurde mit großem Erfolg das fünfte Homburger Cornea Curriculum 2019 (HCC) erfolgreich durchgeführt. Weiterlesen 2043
7. PHAKO POWER-WETLAB IM DOPPELPACK VOM 8. BIS 9. NOVEMBER 2019 IN BERLIN Vor kurzem fand das 7. Phako Power-Wetlab für Mitglieder des mittlerweile als Verein eingetragenen Netzwerks „Die Augenchirurginnen e.V.“ statt. Weiterlesen 1672
Karriere in der Ophthalmologie - Chancen und Herausforderungen Wie steht es um den ophthalmologischen Nachwuchs in Deutschland und welche Möglichkeiten bietet das Fach aktuell? Weiterlesen 7613
Reminiszenz zum Keratoplastik-Workshop („PKP only“) in Homburg/Saar vom 20. - 22. September 2019 - Dr. Shady Suffo & Prof. Dr. Berthold Seitz Eine jährliche Fortbildung bei der maximal 6 junge Fachärzte 1:1 von Herrn Prof. Seitz und erfahrenen Hornhaut-Mikrochirurgen betreut werden. Weiterlesen 2012
Transkarunkuläre Laser-gestützte StopLoss Lester-Jones Tube Operation zur Behandlung absoluter kanalikulärer Tränenwegstenosen Wettbewerbsbeitrag von Univ.-Prof. Dr. med. Ludwig M. Heindl (Zentrum Augenheilkunde / Universitätsklinik Köln ) für den EYEFOX Video Award 2020. Weiterlesen 1953
Entzündliche Augenerkrankungen das posteriore Segment betreffend – rationale Langzeitbehandlung mit Steroiden Das Alimera Sciences Lunch-Symposium auf der DOG 2019 thematisiert entzündliche Augenerkrankungen des posterioren Segmentes. Weiterlesen 1140
Transkanalikuläres Management TNW Erkrankungen Fortbildungsbeitrag zur transkanalikulären endoskopischen Chirurgie der ableitenden Tränenwege von Dr. Martin Küstner und Prof. Dr. Frank Tost. Weiterlesen 1400
Augenoptik nach Maß – Weiterbildung im Bereich Optometrie Arbeit mit Augenmaß – diese Redewendung gewinnt in der Optometrie eine ganz neue Bedeutung. Weiterlesen 3914
Liberty² – für mehr Brillenunabhängigkeit nach dem refraktiven Linsentausch 1stQ präsentiert innovatives Zweilinsensystem auf der DOC 2019 Weiterlesen 3665
OCULUS Booth-Talks + Praxisseminare zur DOC Booth Talks Themen: Myopie - Was bringt die Zukunft, Biometrie + Highend Tomographie = Pentacam® AXL, Hornhautdiagnostik Weiterlesen 1313
Neu: ASPIRA-aXA Compact Line XL-Optik und XS-Inzision: Diese Vorteile kombiniert die IOL ASPIRA-aXA der HumanOptics AG geschickt miteinander. Durch das Preloaded-Implantationssystem SAFELOADER® lässt sich die Hinterkammerlinse mit 7,0-mm-Optik bequem unter Beibehaltung der OP-Routine in den Kapselsack implantieren. Pünktlich zur DOC präsentiert HumanOptics die ASPIRA-aXA nun in einer weiteren Produktlinie: Durch die Bereitstellung in der reduzierten Compact Line lässt sich die IOL platzsparend au... Weiterlesen 1245
SAVE THE DATE: Wissenschaftliches Programm der HumanOptics AG auf der DOC Auch in diesem Jahr lädt die HumanOptics AG wieder zu ihrem etablierten wissenschaftlichen Programm ein: Am Donnerstag, den 23. Mai, begrüßt Sie Dr. J. Schrecker um 12:00 Uhr am HumanOptics Stand zur Booth Lecture „ASPIRA-aXA: XL-Optik und XS-Inzision – ein neuer Standard?“. Ab 16:00 Uhr sind alle Kunden der HumanOptics AG herzlich zur Booth Party an den Messestand eingeladen, um die erfolgreiche Markteinführung der ASPIRA-aXA, die sich auf der DOC 201... Weiterlesen 1089
Trockene Augen diagnostizieren und gezielt behandeln Das Unternehmen Afidera lädt während des 32. DOC-Kongresses in Nürnberg zur „Daily Dry Eye Lecture“ ein. Am Donnerstag, 23. Mai, und Freitag, 24. Mai, finden jeweils vier Informationsveranstaltungen am Afidera-Stand in Halle 7A (Stand IV6) des NCC Ost statt. Drei erfahrene Anwender der E-Eye-Lichtimpulstherapie, Dr. med. Tobias Neuhann (München), Dr. med. Laszlo Kiraly (Leipzig) und Nick Dash (London), geben ihr Fachwissen mehrmals täglich auf der DOC 201... Weiterlesen 1401