Neues Fachgespräch: Prof. Michael Amon über die Forceps Needle bei IOL-Fixation

Wie können komplexe Flanschtechniken bei der IOL-Fixierung noch sicherer, effizienter und standardisierter werden? Univ.-Prof. Dr. Michael Amon erklärt, warum seine Mikro-Pinzettennadel, die er zusammen mit Geuder entwickelt hat, einen echten Fortschritt in der Ophthalmochirurgie darstellt.

Die Forceps Needle nach Amon von Geuder, auch bekannt als Nadelpinzette nach Amon, kombiniert eine nadelförmige Spitze mit einer integrierten Mikro-Greifzange. Sie erleichtert die Anwendung der Yamane-Methode sowie der Canabrava Technik.

Univ.-Prof. Dr. Michael Amon ist Facharzt für Augen­heilkunde und Optometrie in Wien und gilt als einer der führenden Augenchirurgen. Einer seiner Schwerpunkte liegt auf der Katarakt-Chirurgie. Nach seiner Promotion war er von 1986  bis 2008 an der Universitäts-Augenklinik Wien tätig. Seit 2008 leitet er die Augen­abteilung des Krankenhauses Barmherzige Brüder in Wien. 2009 wurde er Universitäts­professor an der MedUni Wien, seit 2016 ist er Lehrstuhl­inhaber an der Sigmund Freud Privat­universität Wien. Er war Präsident der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft (2020–22) und entwickelte u. a. die Sulcoflex‑Linse sowie die Nadelpinzette nach Amon.

Das Video entstand im Rahmen des DOC-Kongresses 2025 in Nürnberg.

Zum Video:




Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies