|
Raum 1 |
Raum 2 |
Raum 3 |
Mittwoch 16.03.2022 |
09:00 10:30 |
Vorträge - Hornhaut Bindehaut (V01)
- Update High-risk Keratoplastik (Prof. Cursiefen)
- Kataraktoperationen und DMEK: wann und wie? (Prof. Maier)
- Update: Allergische Konjunktivitis (Prof. Messmer)
|
Filtrierende Glaukom OP: Komplikationsmanagement (GLAU19)
Esther Hoffmann & Thomas Dietlein
|
Welche Brille wann für welches Kind? (OPT13)
Christoph Friedburg
|
11:00 12:00 |
Key Note Lecture Vernarbendes Schleimhautpemphigoid (V02)
Prof. Uwe Pleyer
|
Sprechstunde: Sekundärglaukom (GLAU15)
Gerd Geerling
|
Bildgebung der Makula jenseits der AMD (DIAG02)
Thomas Theelen
|
14:15 15:45 |
Refraktive Linsenchirurgie (REFR04)
Stefan Lang
|
Schielbehandlung in der Praxis - Brille und Amblyopietherapie (STRABO02)
Christina Beisse
|
IT Sicherheit und IT in der Praxis (ORGA09)
Stefan Bültmann
|
16:15 17:45 |
Hornhaut - Degeneration und Dystrophien (HH05)
Stefan Lang
|
Update intravitreale AMD-Therapie (RET23)
Frank G. Holz
|
Gefäßverschlüsse des Auges - Diagnostik und Therapie (RET06)
Lars-Olof Hattenbach
|
18:00 18:45 |
Nebenwirkungen systemischer Medikamente an der Augenoberfläche (HH25)
Mario Matthaei
|
Multimodale Bildgebung bei Uveitis (UVEA11)
Carsten Heinz
|
Indikationsstellung und Timing bei epiretinaler Gliose & Co. - wann operieren, und wann besser nicht? (RET23)
Lars-Olof Hattenbach
|
Donnerstag 17.03.2022 |
09:00 10:30 |
Vorträge - Retina (V03)
- Epiretinale Gliose/traktive Makulaopathien - Diagnostik und Indikationen zur vitreoretinalen Chirurgie (Thomas Ach)
- Netzhautablösung - wie dringlich muss operiert werden? (Armin Wolf)
- Chorioretinopathia centralis serosa - diagnostischer Marker und aktuelle Therapieempfehlungen (Clemens Lange)
|
Differentialdiagnose bei unklaren Sehstörungen (SONST03)
Felix Tonagel
|
Differentialdiagnose und Therapie der Konjunktivitis und Blepharitis
Stefan Lang
|
11:00 12:00 |
Key Note Lecture Therapie der altersabhängigen Makuladegeneration - neue Entwicklungen (V04)
Frank G. Holz
|
Hornhauttopographie und -tomographie (HH02)
Martin Winter
|
Gonioskopie: Workshop mit Quiz (DIAG03)
Anton Hommer
|
12:15 13:45 |
Symposium der AGDA (Arbeitsgruppe Diabetes und Auge der DDG) bei der AAD 2022 (RET11)
- Retinopathie-Screening mit Artificial Intelligence und augenärztlicher Qualitätskontrolle (D. Tschöpe; H.J. Hettlich)
- Retinoapthie-Risiken systemischer Diabetestherapie "Glukose Sensor" - nützt das was oder kann das weg? (H.P. Hammes)
- Diabetische Retinopathie in der Schwangerschaft - Update und Frühvitrektomie bei PDR - Fallvorstellung und Update (N. Bornfeld)
- Aktuelle Daten zur Epidemologie der diabetischen Retinopathie (K.D. Lemmen; H.P. Hammes; A. Schuster)
- Wie würden Sie entscheiden? Interaktive Falldemonstrationen (G. Spital)
|
|
|
14:15 15:45 |
Tipps und Tricks für erfahrene OCT Nutzer (DIAG09)
Wolfgang J. Mayer
|
OCT der Netzhaut: verstehen, erkennen, anwenden (DIAG08)
Ute Wolf-Schnurrbusch
|
Periorbitale Dermatosen (ADNEX08)
Karl-Heinz Emmerich
|
16:15 17:45 |
Sprechstunde: Hornhaut, Limbus, Bindehaut (HH09)
Friedrich E. Kruse
|
Gesichtsfeld in der Praxis: Wann und wie? (DIAG06)
Wolf Lagrèze
|
Sprechstunde: Glaukom (GLAU01)
Jens Jordan
|
18:00 18:45
|
Tumoren der Bindehaut (ONK01)
Lothar Krause
|
Corona und das Auge - Impfreaktionen und Immunsupression (SONST30)
Focke Ziemssen
|
Crosslinikng der Hornhaut (HH19)
Claus Cursiefen
|
Freitag 18.03.2022
|
09:00 10:30
|
Vorträge Glaukom (V05)
- Kataraktoperation oder Trabekelwerks-Chirurgie: Was senkt den Druck besser? (J. Jordan)
- Neue deutsche Glaukom Glaukomleitlinie: Konsequenzen für die Praxis (A. Schuster)
- Ernährung bei Glaukom (C. Erb)
|
Endokrine Orbitopathie (ADNEX01)
Anja Eckstein
|
Minisymposium Bildgebung bei diabetischer Retinopathie und retinalen Gefäßverschlüssen (DIAG10)
Friederike Schaub
|
11:00 12:00
|
Key Note Lecture Medikamente reichen nicht: MIGS oder immer noch Trabekulektomie? (V06)
Norbert Pfeiffer
|
Kataraktchirurgie bei Patienten mit Makulaerkrankungen (KAT07)
Oliver Zeitz
|
Netzhauterkrankungen bei Kindern (RET25)
Sabine Aisenbray
|
14:15 15:45
|
Refraktive Überraschung nach Linsenchirurgie - Fehlervermeidung und Problemmanegement (REFR05)
Daniel Kook
|
Neuroophthalmologische Basisdiagnostik (NEURO05)
Joachim Esser
|
Blepharoplastik (ADNEX05)
Christoph Hintschich
|
16:15 17:45
|
Hornhautinfektionen: Differnzialdiagnose und Therapie (HH16)
Elisabeth M. Messmer
|
Sprechstunde: Therapeutische Entscheidungen bei Glaukom (GLAU09)
Thomas Klink
|
IOL-Berechnung: Wie erreiche ich die gewünschte Zielrefraktion
Thomas Kohnen
|
18:00 18:45
|
Berufspolitisches Seminar des BVA zur Gesundheitspolitik (SONST26)
Peter Heinz
|
Nd-Yag-Laser bei Glaukom (GLAU20)
Detlev Spiegel
|
Fuchs Endotheldystrophie (HH18)
Claus Cursiefen
|
Samstag 19.03.2022
|
09:00 10:30
|
Strabologie: Ringvorlesung (V08)
- AION (arteriitisch, ischämisch, Amiodaron) (J. Biermann)
- Hereditäre Optikusneuropathien (C. Kelbsch)
- Verdeckte organische Ursachen therapierefraktärer Amblyopie (O. Ehrt)
- Amblyopietherapie in Sondersituationen (B. Neppert)
- Gutenberg-Gesundheitsstudie Sehschärfe bei Schulkindern - Amblyopieprevalenz (H. Elflein)
|
Vorlesung: Kontaktologie (V07)
- Key Note Lecture zur aktuellen Therapie der Myopieprogression (P. Gorka, B. Reck)
- Nutzung der Topografie in der Augenheilkunde (K. Schmiedt)
- Kontaktlinsen als Risikofaktor für Pilzkeratitiden. Vorstellung der Website zur Erfassung von Komplikationen durch das Tragen von Kontaktlinsen (M. Roth)
- Myopiekontrolle mit Brillengläsern (C. Simader)
- Aktualisierungen in der Kontaktologie (M. Georgi)
|
Sprechstunde: Hornhaut (HH15)
Claus Cursiefen
|
11:00 12:00
|
Strabologie: Ringvorlesung (V09)
- Amblyopie - Digital (M. Fronius)
|
Die randunscharfe Papille im Kindesalter (NEURO02)
Julia Biermann
|
13:30 15:00
|
Strabologie: Ringvorlesung (V10)
- Refraktionsänderungen nach Augenmuskelchirurgie (S. Farrokhi)
- Unilaterale vertikale Muskeltransposition horizontaler Muskeln Effekte auf den vertikalen Strabismus (D.J. Salchow)
- Transpositionen bei Abduzensparalyse (M. Gräf)
- Operative Therapie beim Fibrosesyndrom (J. Fricke)
- Diagnostik und Therapie bei orbitaler Myositis/IOI/IgG4 (nicht EO) (M. Oeverhaus)
|
Als Augenarzt in Entwicklungsländern (SONST24)
Raimund Balmes
|
Wie beurteile ich klinisch Papille und Gesichtsfeld? (GLAU04)
Detlev Spiegel
|
15:15 16:00
|
Nd-Yag-Laser bei Nachstar (GLAU10)
Detlev Spiegel
|
Neue Therapieansätze bei erblichen Netzhauterkrankungen (RET02)
Florian Gekeler
|
|