|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 15. September 2017
|
|
|
|
13:30 Uhr |
|
Begrüßung durch den Tagungspräsidenten |
|
Prof. Dr. Horst Helbig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:40-15:30 Uhr |
|
I. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Großer Hörsaal |
|
|
Hornhaut / Refraktiv |
|
Vorsitz: T. Fuchsluger & D. Kampik |
|
|
Das trockene Auge – Neue diagnostische Wege |
|
Thomas A. Fuchsluger |
|
|
Pre-Cut DMEK/LaMEK aus der Gewebebank: Verringert der Einsatz von vorpräparierten Lamellen die Retransplantationsrate? |
|
Nicola Hofmann, R. Michaelis, T. Petrich, M. Börgel, L. Blomberg |
|
|
Nachbetreuung Keratoplastik: Was ist evidenzbasiert? |
|
Daniel Kampik |
|
|
Cross-Linking – Wann sinnvoll, wann nicht? |
|
Ralph Meiller |
|
|
Differenzialdiagnose Tumoren der Augenoberfläche – Hätten Sie’s gewusst? |
|
Franziska Werfl |
|
|
Operative Möglichkeiten des Glaukompatienten |
|
Lukas Reznicek |
|
|
Dem Holzbock auf den Leim gegangen: Chorioiditis oder Dystrophie? |
|
Andreas Berlin, J. Hillenkamp, W. Göbel |
|
|
Die verschwundene Iris |
|
Johannes Kroher |
|
|
Es kommt häufig anders, als man denkt |
|
Piotr Strzalkowski, D. Hommes, J. Hillenkamp |
|
|
Makulaforamen: Vitrektomie mit inverted ILM-Flap Technik |
|
Katharina Blobner, S. Bohnacker, J. Klein, M. Maier |
|
|
Keratitis in den Tropen |
|
Karin M. Knoll, E. Matayan, D. Kampik, H. Philippin, M. J. Burton |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15:30-16:00 Uhr |
|
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Die Firma Heidelberg Engineering lädt Sie zum Kaffee ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16:00-18:00 Uhr |
|
II. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Großer Hörsaal |
|
|
Uveitis, Tumore |
|
Vorsitz: M.-A. Gamulescu & J. Hillenkamp |
|
|
Chronisch cystoides Maculaödem bei Uveitis – Erkennen und Behandeln |
|
Antonio Bergua |
|
|
Akute retinale Nekrose: Frühe Vitrektomie oder konservative Therapie? |
|
Jost Hillenkamp |
|
|
Minimal invasive Orbitachirurgie – Möglichkeiten und Grenzen |
|
Leonard Holbach |
|
|
Glaskörperchirurgie bei Aderhauttumoren |
|
Siegfried G. Priglinger |
|
|
Intraokuläre Lymphome |
|
Maria-Andreea Gamulescu |
|
|
Therapieoptionen maligner Melanome der Aderhaut und des Ciliarkörpers |
|
Harald L. J. Knorr |
|
|
Ungewöhnliche Iritis |
|
Isabel Bachmeier |
|
|
Papillenschwellung und Makulaödem bei 26-jährigem Mann |
|
Sweta Shah, D. Hommes, J. Hillenkamp |
|
|
Therapieresistente Choroiditis |
|
Dorothee Hommes, W. Göbel |
|
|
Grubenpapille |
|
Klaus Wehrmann, N. Feucht, C. P. Lohmann, M. Maier |
|
|
Unilaterale retinale Hämorrhagien bei einem fünf Monate alten Säugling |
|
Ioana-Sandra Tarau, X. Wang, J. Hillenkamp, D. Kampik |
|
|
Makulaforamen-Spontanverlauf |
|
Julian Klaas, C. Frank, N. Feucht, M. Maier |
18:00 Uhr |
|
Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 16. September 2017
|
|
|
|
09:00-10:30 Uhr |
|
III. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Großer Hörsaal |
|
|
Glaukom, Neuroophthalmologie |
|
Vorsitz: Herbert Jägle & André Rosentreter |
|
|
Kammerwinkelchirurgie – Trend oder wirkliche Therapiealternative? |
|
André Rosentreter |
|
|
Nachsorge nach Glaukom-Stent – Minimalinvasive Chirurgie = minimale Nachsorge? |
|
Robert Lämmer |
|
|
Fehlerquellen bei der Bestimmung der peripapillären Nervenfaserschicht bei Glaukompatienten mittels Spectral Domain-optischer Kohärenztomographie |
|
Ramona Rienermann, J. Roider, F. Rüfer |
|
|
Ptosis: Differenzialdiagnose und Therapie |
|
Katharina Kampik |
|
|
Plötzlich Doppelbilder – was tun? |
|
Martin M. Nentwich |
|
|
Akute unklare Visusminderung |
|
Sigrid Freissinger |
|
|
Akute intrapartale Visusminderung |
|
Johann Rüping, A. Kampik |
|
|
Akute beidseitige Visusminderung bei einer 15 Jährigen |
|
Christoph Kern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10:30-11:00 Uhr |
|
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Die Firma ZEISS lädt Sie zum Kaffee ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11:00-11:30 Uhr |
|
IV. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Großer Hörsaal |
|
|
Berufspolitik |
|
Vorsitz: Horst Helbig |
|
|
Die analoge Gegenwart der Ophthalmologie: Aktuelles aus der Berufspolitik |
|
Peter Heinz |
|
|
Die digitale Zukunft der Ophthalmologie |
|
Philipp Prahs |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11:30-13:00 Uhr |
|
V. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Großer Hörsaal |
|
|
Netzhaut 1 |
|
Vorsitz: M. Maier & S. Priglinger |
|
|
Von der multimodalen zur multidimensionalen Bildgebung der Netzhaut |
|
Mathias Maier |
|
|
Stellenwert der Elektrophysiologie |
|
Herbert Jägle |
|
|
Spironolacton bei Dome shaped maculapathy |
|
Tina Herold |
|
|
Ödem und Ischämie – Diagnose und Therapie der diabetischen Retinopathie |
|
Christian Mardin |
|
|
Medikamenteninduzierte Makulopathien – erkennen, verstehen, behandeln |
|
Thomas Ach |
|
|
LHON – innovative Therapieansätze |
|
Claudia Priglinger |
|
|
Eine Rarität kommt selten alleine |
|
Alicja Bula, D. Wangler, M. Nentwich, J. Hillenkamp |
|
|
Mitbringsel aus Oman |
|
Eva-Maria Herbst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:00-14:00 Uhr |
|
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Die Firma Bayer lädt Sie zum Kaffee ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14:00-16:00 Uhr |
|
VI. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Großer Hörsaal |
|
|
Netzhaut 2 |
|
Vorsitz: C. Mardin & P. Prahs |
|
|
Ablatio bei Kindern |
|
Teresa Barth |
|
|
Wirkungen und Nebenwirkungen von Ocriplasmin |
|
Ricarda G. Schumann |
|
|
Postoperative Lagerung |
|
David A. Märker |
|
|
Therapie des diabetischen Makulaödems nach Vitrektomie |
|
Felix Hagenau |
|
|
FEVR, Morbus Coats, Norrie disease – Von der Mutation zur Funktion und spezifischen Therapie |
|
Andreas Ohlmann |
|
|
Implementation der OCT-Angiographie in den klinischen Alltag |
|
|
|
|
|
Klinischer Vergleich zwischen rein optischer und Swept Source OCT-gestützter Biometrie für die Linsenkalkulation bei kombinierter Phakovitrektomie mit ILM-peeling |
|
Daniel R. Muth, E. Vounotrypidis, V. Haralanova, M. Dirisamer, A. Wolf, S.G. Priglinger, W.J. Mayer |
|
|
IGF-1 im Rahmen von Hyperglykämie und Frühgeborenenretinopathie |
|
Raffael G. Liegl |
|
|
Muss eine myope Makulaschisis immer operiert werden? |
|
Stefan Baumgartner |
|
|
Volltreffer bei IVOM |
|
Benedict Holbach |
|
|
Warum Druse nicht gleich Druse ist |
|
Xiaodi Wang, J. Hillenkamp, T. Ach |
|
|
OCT-A Kasuistik |
|
Laura Bechstein, N. Feucht, K. Wehrmann, M. Maier |
|
|
Einsatz von intraoperativer OCT bei Glaskörperhämorrhagien – Fallbeispiel: Terson-Syndrom |
|
Sabrina Bohnacker, D. Heinrich, A. Nasseri, N. Feucht, C. P. Lohmann, M. Maier |
16:00 Uhr |
|
Ende des wissenschaftlichen Programms |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fortbildung für ophthalmologisches Assistenzpersonal |
|
|
|
|
|
Samstag, 16. September 2017 |
|
|
|
|
|
Universitätsklinikum Regensburg, Gebäude A, kleiner Hörsaal |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10:00-11:30 Uhr |
|
1. Sitzung |
|
|
|
10:00 Uhr |
|
Rotes Auge |
|
Cornelia Volz |
10:20 Uhr |
|
Hornhauttransplantation |
|
Daniel Kampik |
10:45 Uhr |
|
Grauer Star |
|
Christiane Blecha |
11:05 Uhr |
|
Schieloperation: Warum, wann, wie? |
|
Martin M. Nentwich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11:30-12:00 Uhr |
|
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Die Firma Zeiss lädt Sie zum Kaffee ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12:00-13:00 Uhr |
|
2. Sitzung |
|
|
|
12:00 Uhr |
|
Lider und Tränenwege |
|
Maria-Andreea Gamulescu |
12:20 Uhr |
|
Glaukom |
|
Roman Greslechner |
12:40 Uhr |
|
Refraktive Chirurgie |
|
Philipp Prahs |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:00-14:00 Uhr |
|
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Die Firma Bayer lädt Sie zum Kaffee ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14:00-16:00 Uhr |
|
3. Sitzung |
|
|
|
14:00 Uhr |
|
Zehn Dinge, die Sie schon immer über die OCT-Aufnahme der Retina wissen wollten |
|
Thomas Ach |
14:30 Uhr |
|
Netzhautablösung |
|
Horst Helbig |
15:00 Uhr |
|
IVOM |
|
Christoph Eder |
15:20 Uhr |
|
Makuladegeneration |
|
Teresa Barth |
15:40 Uhr |
|
Diabetische Retinopathie |
|
David A. Märker |
16:00 Uhr |
|
Ende des Programms |
|
|
|