1683

67. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte (VNDA)
Fortbildung für Ophthalmologen

67. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte (VNDA)
Fortbildung für Ophthalmologen

Datum
16.06.2017, 14:00 - 17.06.2017, 17:00
Tagung
Westerland auf Sylt
Sprache
Deutsch
CME Max
9 CME Punkte
Gebühren ab
25.00 EUR
Veranstalter
Vereinigung Norddeutscher Augenärzte - VNDA
c/o Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Ophthalmologie
Organisator

Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23
DE - 40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 592 244
Fax: +49 (0)211 593 560

 

Ausrichter:

Prof. Dr. Hans Hoerauf

Universitäts-Augenklinik Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Telefon: +49 (0) 5 51 / 39-67 89
Fax: +49 (0) 5 51 / 39-67 87
Auf der Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte werden die neusten Entwicklungen in der Netzhaut- und Phako-/Laserchirurgie vorgestellt. Der Kurs für Neuro-ophthalmologische Basisdiagnostik sowie der Kurs Strabologie aus der Praxis für die Praxis und die Kurse für Arzthelferinnen und Praxispersonal ergänzen das Programm.
  • Basisinformation
    Datum
    16.06.2017, 14:00 - 17.06.2017, 17:00
    Tagung
    Westerland auf Sylt
    Sprache
    Deutsch
    CME Max
    9 CME Punkte
    Gebühren ab
    25.00 EUR
    Veranstalter
    Vereinigung Norddeutscher Augenärzte - VNDA
    c/o Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Ophthalmologie
    Organisator

    Congress-Organisation Gerling GmbH
    Werftstraße 23
    DE - 40549 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0)211 592 244
    Fax: +49 (0)211 593 560

     

    Ausrichter:

    Prof. Dr. Hans Hoerauf

    Universitäts-Augenklinik Göttingen
    Robert-Koch-Straße 40
    37075 Göttingen
    Telefon: +49 (0) 5 51 / 39-67 89
    Fax: +49 (0) 5 51 / 39-67 87
  • VERANSTALTUNGSORT
    Congress Centrum Sylt
    Friedrichstraße 44
    25980 Westerland auf Sylt, DE
  • Programm
        Freitag, 16. Juni 2017       
    14:00-14:15 Uhr   Einführung und Begrüßung    Prof. Dr. Hans Hoerauf 
                     
    14:15-15:30 Uhr   1. Wissenschaftliche Sitzung   Andrea Hassenstein & Bernhard Nölle
        Vorderabschnitt I      
        Transplantatversagen nach Keratoplastik - Was ist die bessere Lösung: Rekeratoplastik oder Keratoprothese?   Stefan Schrader
        Cornea guttata: Neue minimal invasive Frühintervention mit Descemet Membran Autokeratoplastik (DMAK): Ergebnisse bis 5 Jahre postoperativ   Matthias Böhnke
        Status zum Keratokonus-Screening mittels biomechanischer in vivo Analysen der Hornhaut   Johannes Steinberg 
        Probleme nach DMEK -Liegt es an der präoperativen Endothelzellzahl?   Andrea Hassenstein
        Cornea guttata: Die DMEK als mimimal invasive Heilung der Erkrankung      
        Verwendung vorpräparierter Hornhauttransplantateerringerte Retransplantationsrate bei DMEK nach Verwendung vorpräparierter Hornhauttransplantate   Regina Michaelis
        Update Keratitis   Elisabeth M. Messmer
    15:30 Uhr    Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung      
        Die Firma Zeiss lädt Sie zum Kaffe ein       
                     
    16:00-18:20 Uhr  2. Wissenschaftliche Sitzung    Felix Treumer & Bernd Junker 
        Retina und Glaskörper       
        Caspofungin zur intravitrealen Behandlung von Pilz-Endophthalmitiden   Burkhard von Jagow
        Klinische Ergebnisse einer multizentrischen Studie mit dem subretinalen Retina Implant ALPHA AMS bei blinden Patienten   Johann Roider
        Bestimmung der foveolären avaskulären Zone (FAZ) im oberflächlichen und tiefen Gefäßplexus mittels OCT-Angiografie (OCT-A)   Felix Rommel 
        Juvenile Netzhautdystrophien - Rückschlüsse für den klinischen Alltag anhand der juvenilen neuronalen Zeroidlipofuszinose   Simon Dulz 
        Intraretinale und retinovaskuläre Veränderungen beim Morbus Farby   Simon Dulz 
        To heal or not to heal   Salvatore Grisanti
        Ergebnisse der Frühlyse beim ZAV   Maximilian Schultheiß
        Langzeitergebnisse von individualisierten Irisprothesen   Martin S. Spitzer
        Nach der 27 Gauge-Vitrektomie: Was kommt als Nächstes? Ein Ausblick   Fabian Höhn 
        Quantitative Metamorphopsie-Messung - Möglichkeit zur Verbesserung der Compliance und Adhärenz?   Daniela Claessens
        Zusammenhang zwischen Temperatur und Läsionsintensität bei retinaler Photokoagulation   Claus von der Burchard
        Expression von anti-inflammatorischen Peptiden durch ein Minicircle-Plasmid-Delivery-System in RPE-Zellen   Martin Rudolf
    Ab 19:30 Uhr    Sylter Abend der VNDA      
                     
                     
        Samstag, 17. Juni 201       
    08:00-08:30 Uhr  Mitgliederversammlung der VNDA      
                     
    08:30-09:45 Uhr  3. Wissenschaftliche Sitzung       
        Vorderabschnitt II       
        Kataraktoperationen in ITN - bilateral und simultan?   Ulrich Weber 
        Häufigkeiten und Risiken der Kapselruptur und Vitrektomie bei Phakoemulsifikation   Stephan Kohnen
        Kapsulorhexis - Real Life   Frank Sachers 
        Kasuistik einer Vorderkammerlinse mit Langzeitkomplikationen   Imke Biedermann
        2 Jahre Follow up in Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit der FEMTIS Laser Lens in Kombination mit dem LENSAR Laser System in 22 Augen   Detlef Holland
        Patientenzufriedenheit und photoptische Symptome nach Implantation einer EDOF IOL (Lentis Comfort, LS 13-MF, Oculentis) mit einer Nahaddition von 1,5dpt in 66 Augen mit einem follow up von bis zu drei Monaten   Detlef Holland
    09:45-10:15 Uhr  Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung      
        Die Firma Novartis lädt Sie zum Kaffee ein       
                     
    10:15-11:25 Uhr  4. Wissenschaftliche Sitzung    Anselm G. Jünemann & Christian van Oterendorp
        Glaukom       
        Intrazelluläre Aufnahme und Verteilung von Bevacizumab in humane Tenon-Fibroblasten   Charlotte Viola Fischer
        6-Monats-Ergebnisse nach iStent inject® Implantation bei POWG - erreichte IOD-Senkung in Abhängigkeit von Linsenstatus und anderen Voroperationen   Florian Rüfer
        Lipidemulsionen als Kontrastmittel für die optische Kohärenztomographie   Christian van Oterendorp
        iStent inject nach insuffizienter Trabekulektomie   Johannes Gonnermann
        Morphologie retinaler Ganglienzellen von jungen und alten Ratten auf Polyacrylamid-Geluntergründen   Mai Linh Ton
        Heidelberg Engineering OCT-Angiographie bei Glaukom-Patienten   Robert Kromer
        Ab interno subkonjunktivales Implantat (XEN) bei Patienten mit nicht reguliertem Offenwinkelglaukom: Komplikationen und Nachsorge   Alexandra Schulz
        Compass - ein neues Perimeter in der Glaukomdiagnostik   Maria Tafel
                     
    11:25-12:10 Uhr  5. Wissenschaftliche Sitzung    Nicolas Feltgen & Burkhard Wiechens
        Nachsorge       
        Nachsorge bei Netzhautoperationen   Felix Treumer
        Nachsorge nach Glaukom-Operationen   Erik Chankiewitz
        Nachsorge bei okuloplastischen Eingriffen   Matthias Keserü
    12:10 Uhr    Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung      
        Die Firma Bayer lädt Sie zum Kaffee ein.       
                     
    13:10-14:10 Uhr  6. Wissenschaftliche Sitzung    Bernhard Bambas & Christian Kandzia
        Berufspolitisches und Varia       
        Berufspolitik - noch zeitgemäß?   Bernhard Bambas
        Wie gefährlich sind eigentlich Schieloperationen nach MKH Indikation?   Fritz Gorzny 
        Augenärztliche Versorgung in der Metropolregion Hamburg: Eine Netzwerkanalyse   Thomas Lischka
        20 Jahre Hausaugenarzt   Marcus-Matthias Gellrich
        Zur Verbreitung von Burnout in der Augenheilkunde   Christian Wolfram
        Exophthalmometrie einer populationsbasierten Kohorte   Robert Kempin
                     
    14:10-15:10 Uhr  7. Wissenschaftliche Sitzung   Norbert Bornfeld & Salvatore Grisanti 
        Tumoren       
        Ungewöhnliche Brachytherapie-Indikationen: Vasoproliferative Tumoren, Morbus Coats, PEHCR   Norbert Bornfeld 
        Das Rostocker onkologische Behandlungskonzept - retrospektive Auswertung der kombinierten Rutheniumapplikatorbrachytherapie mit einer adjuvanten transpupillären Therapie beim Aderhautmelanom   Vinodh Kakkassery 
        Expression des programmierten Zelltodliganden 1 (PD-L1) auf uvealen Melanomzellen mit Monosomie-3   Aysegül Tura
        Outcomes of quercertin treatment on the metastatic profile of a uveal melanoma cell line   Laurenz Sonnentag 
        Expression von RhoA und RhoC in Aderhautmelanomzellen   Siranush Vardanyan
        Aktuelle Therapien beim vitreoretinalen Lymphom - Diagnose, Behandlung, Nachsorge   Vinodh Kakkassery 
        Die Flavonoide Tanshinon IIa und Apigenin als potentielle und natürliche Inhibitoren der metastatischen Aktivitäten von Uveal-Melanomzellen   Huaxin Zuo
    15:10 Uhr    Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung      
        Die Firmen Oertli und Polytech Domilens laden Sie zum Kaffee ein.      
                     
    15:30-16:30 Uhr  8. Wissenschaftliche Sitzung    Johann Roider & Martin S. Spitzer
        AMD      
        IRay-Therapie bei feuchter AMD: Lübecker Erfahrungen   Mahdy Ranjbar
        Therapieadhärenz, nicht die Wahl des Präparates bestimmt das Visusergebnis nach zwei Jahren antiVEGF Therapie bei neovaskulärer AMD   Robert Wilke
        VEGFR-2 vermittelte Aufnahme von Ranibizumab in humane retinale Pigmentepithelzellen   Max Brinkmann
        Patientenzufriedenheit nach stereotaktischer Radiotherapie (IRay®-System) bei exsudativer altersbedingter Makuladegeneration   Maximilian Kurz
        Die selektive Retinatherapie (SRT) als Behandlungsoption der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) im Mausmodell   Jan Tode 
        Fluoreszenzlebensdauer-Ophthalmoskopie (FLIO) des ex-vivo retinalen Pigmentepithels unter oxidativem Stress   Yoko Miura
                     
    16:30-17:15 Uhr  9. Wissenschaftliche Sitzung    Hans Hoerauf 
        Consilium Diagnosticum       
        Unilateral rezidivierende Aderhaut - Amotio und bilateral seröse neurosensorische Abhebung mit Visusminderung   Amir Rezvan
        Bilaterale Papillenschwellung bei Lues venerea   Matthias Rothe
        Visusminderung und bilaterale weißliche Flecken der Konjunktiva   Maryam Peyman
        Exophthalmus und Ptosis unklarer Genese   Dimitrios Zormpas
        Ophthalmologische Warnsignale vor Entgleisung bei Kleinhirntumor   Susanna Maria Antal
        Jugendlicher mit beeren-artigem Netzhautbefund   Nina-Antonia Striebe
        Schlusswort und Ehrung der besten Vorträge   Hans Hoerauf 
    17:30 Uhr    Ende der VNDA-Tagung       

     

     

    Freitag, 16. Juni 2017 | 09:00-13:30 Uhr

    Kurs A - IVOM-Qualifizierungskurs für die intraokulare medikamentöse Therapie (Grundkurs)

    Prof. Dr. Nicolas Feltgen

                     
    09:00-09:20 Uhr    Bildgebung: OCT und FAG - Typische Befunde und Fallstricke   Bernd Junker
    09:20-09:40 Uhr    Diabetische Makulopathie: Wie behandeln?   Klaus Dieter Lemmen
    09:40-10:00 Uhr    Behandlung der CNV bei AMD mit PVP und RAP   Lars Wagenfeld 
    10:00-10:20 Uhr    Welches Schema ist das Beste bei der AMD? Wiederbehandlungskriterien   Christoph Ehlken
    10:20-10:40 Uhr    Behandlung sekundärer CNVs   Felix Treumer
    10:40-11:00 Uhr    Stellenwert der PDT heute   Nicolas Feltgen
    11:00-11:30 Uhr    Kaffeepause      
    11:30-11:50 Uhr    Intravitreale anti-VEGF Therapeutika: Ähnlichkeiten, Unterschiede und deren klinische Relevanz   Oliver Zeitz
    11:50-12:10 Uhr    Darstellung der rechtlichen und formalen Besonderheiten inklusive Notwendigkeit der Qualitätssicherung   Norbert Bornfeld
    12:10-12:30 Uhr    Vitreomakuläre Traktion: IVOM versus Chirurgie   Martin S. Spitzer
    12:30-12:50 Uhr    Uveitis: Neue Stellungnahme   Nicole Stübiger
    12:50-13:10 Uhr    Behandlung retinaler Gefäßverschlüsse   Maximilian Schultheiß
    13:10-13:30 Uhr    Fälle mit Lernkontrolle      

     

    Freitag, 16. Jun 2017 | 10:00-13:00 Uhr 

    Kurs B - IntensivkursStrabologie und Neuroophthalmologie Fallbeispiele und Fallstricke 

    Dr. Christian Kandzia und Dr. Maren Horn 

    Deadlines
    Abstract
    13.04.2017
    Hinweis

    Rahmenprogramm

    Sylter Abend der VNDA Freitag, 16. Juni 2017 | 19:30 Uhr  Alter Kursaal am Rathausplatz Andreas-Nielsen-Straße 1 25980 Westerland   Für Unterhaltung sorgen die "Herren Simple" mit ihrem urbanen Pop-Soul und Andreas Schauder als "Fischer Kai".   Preise pro Person (inkl. Essen und Getränke): Facharzt: 60,00 € Assistenzarzt, Orthoptistin: 50,00 € Arzt ohne Anstellung, Student, Rentner: 40,00 €
  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    25,00 EUR
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    25,00 EUR
    Studenten/-innen
    Gebühren ab
    40,00 EUR
    Early Bird bis 14.05.2017
    25,00 EUR
    Orthoptisten/-innen
    Gebühren ab
    55,00 EUR
    Early Bird bis 14.05.2017
    40,00 EUR
    Sonstige
    Gebühren ab
    40,00 EUR
    Early Bird bis 14.05.2017
    25,00 EUR
    Kurs A & B:
    Bis zum 14.05.17 - 30,00 €
    Ab dem 15.05.17 - 40,00 €

    Diese Preise gilt für Ärzte ohne Anstellung und Rentner.

  • Buchung / Anmeldung

     

    Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.

  • Zertifizierung
    Zertifiziert für 9 CME Punkte bei der Bundesärztekammer
    Intensivkurs Strabologie und Neuroophthalmologie: 4 CME Punkte
    IVOM-Qualifizierungskurs: 5 CME Punkte
  • Sponsoren
    Ellex

Veranstaltung teilen