|
|
Freitag, 16. Juni 2017 |
|
|
|
14:00-14:15 Uhr |
|
Einführung und Begrüßung |
|
Prof. Dr. Hans Hoerauf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14:15-15:30 Uhr |
|
1. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Andrea Hassenstein & Bernhard Nölle |
|
|
Vorderabschnitt I |
|
|
|
|
|
Transplantatversagen nach Keratoplastik - Was ist die bessere Lösung: Rekeratoplastik oder Keratoprothese? |
|
Stefan Schrader |
|
|
Cornea guttata: Neue minimal invasive Frühintervention mit Descemet Membran Autokeratoplastik (DMAK): Ergebnisse bis 5 Jahre postoperativ |
|
Matthias Böhnke |
|
|
Status zum Keratokonus-Screening mittels biomechanischer in vivo Analysen der Hornhaut |
|
Johannes Steinberg |
|
|
Probleme nach DMEK -Liegt es an der präoperativen Endothelzellzahl? |
|
Andrea Hassenstein |
|
|
Cornea guttata: Die DMEK als mimimal invasive Heilung der Erkrankung |
|
|
|
|
|
Verwendung vorpräparierter Hornhauttransplantateerringerte Retransplantationsrate bei DMEK nach Verwendung vorpräparierter Hornhauttransplantate |
|
Regina Michaelis |
|
|
Update Keratitis |
|
Elisabeth M. Messmer |
15:30 Uhr |
|
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Die Firma Zeiss lädt Sie zum Kaffe ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16:00-18:20 Uhr |
2. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Felix Treumer & Bernd Junker |
|
|
Retina und Glaskörper |
|
|
|
|
|
Caspofungin zur intravitrealen Behandlung von Pilz-Endophthalmitiden |
|
Burkhard von Jagow |
|
|
Klinische Ergebnisse einer multizentrischen Studie mit dem subretinalen Retina Implant ALPHA AMS bei blinden Patienten |
|
Johann Roider |
|
|
Bestimmung der foveolären avaskulären Zone (FAZ) im oberflächlichen und tiefen Gefäßplexus mittels OCT-Angiografie (OCT-A) |
|
Felix Rommel |
|
|
Juvenile Netzhautdystrophien - Rückschlüsse für den klinischen Alltag anhand der juvenilen neuronalen Zeroidlipofuszinose |
|
Simon Dulz |
|
|
Intraretinale und retinovaskuläre Veränderungen beim Morbus Farby |
|
Simon Dulz |
|
|
To heal or not to heal |
|
Salvatore Grisanti |
|
|
Ergebnisse der Frühlyse beim ZAV |
|
Maximilian Schultheiß |
|
|
Langzeitergebnisse von individualisierten Irisprothesen |
|
Martin S. Spitzer |
|
|
Nach der 27 Gauge-Vitrektomie: Was kommt als Nächstes? Ein Ausblick |
|
Fabian Höhn |
|
|
Quantitative Metamorphopsie-Messung - Möglichkeit zur Verbesserung der Compliance und Adhärenz? |
|
Daniela Claessens |
|
|
Zusammenhang zwischen Temperatur und Läsionsintensität bei retinaler Photokoagulation |
|
Claus von der Burchard |
|
|
Expression von anti-inflammatorischen Peptiden durch ein Minicircle-Plasmid-Delivery-System in RPE-Zellen |
|
Martin Rudolf |
Ab 19:30 Uhr |
|
Sylter Abend der VNDA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 17. Juni 201 |
|
|
|
08:00-08:30 Uhr |
Mitgliederversammlung der VNDA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08:30-09:45 Uhr |
3. Wissenschaftliche Sitzung |
|
|
|
|
|
Vorderabschnitt II |
|
|
|
|
|
Kataraktoperationen in ITN - bilateral und simultan? |
|
Ulrich Weber |
|
|
Häufigkeiten und Risiken der Kapselruptur und Vitrektomie bei Phakoemulsifikation |
|
Stephan Kohnen |
|
|
Kapsulorhexis - Real Life |
|
Frank Sachers |
|
|
Kasuistik einer Vorderkammerlinse mit Langzeitkomplikationen |
|
Imke Biedermann |
|
|
2 Jahre Follow up in Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit der FEMTIS Laser Lens in Kombination mit dem LENSAR Laser System in 22 Augen |
|
Detlef Holland |
|
|
Patientenzufriedenheit und photoptische Symptome nach Implantation einer EDOF IOL (Lentis Comfort, LS 13-MF, Oculentis) mit einer Nahaddition von 1,5dpt in 66 Augen mit einem follow up von bis zu drei Monaten |
|
Detlef Holland |
09:45-10:15 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Die Firma Novartis lädt Sie zum Kaffee ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10:15-11:25 Uhr |
4. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Anselm G. Jünemann & Christian van Oterendorp |
|
|
Glaukom |
|
|
|
|
|
Intrazelluläre Aufnahme und Verteilung von Bevacizumab in humane Tenon-Fibroblasten |
|
Charlotte Viola Fischer |
|
|
6-Monats-Ergebnisse nach iStent inject® Implantation bei POWG - erreichte IOD-Senkung in Abhängigkeit von Linsenstatus und anderen Voroperationen |
|
Florian Rüfer |
|
|
Lipidemulsionen als Kontrastmittel für die optische Kohärenztomographie |
|
Christian van Oterendorp |
|
|
iStent inject nach insuffizienter Trabekulektomie |
|
Johannes Gonnermann |
|
|
Morphologie retinaler Ganglienzellen von jungen und alten Ratten auf Polyacrylamid-Geluntergründen |
|
Mai Linh Ton |
|
|
Heidelberg Engineering OCT-Angiographie bei Glaukom-Patienten |
|
Robert Kromer |
|
|
Ab interno subkonjunktivales Implantat (XEN) bei Patienten mit nicht reguliertem Offenwinkelglaukom: Komplikationen und Nachsorge |
|
Alexandra Schulz |
|
|
Compass - ein neues Perimeter in der Glaukomdiagnostik |
|
Maria Tafel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11:25-12:10 Uhr |
5. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Nicolas Feltgen & Burkhard Wiechens |
|
|
Nachsorge |
|
|
|
|
|
Nachsorge bei Netzhautoperationen |
|
Felix Treumer |
|
|
Nachsorge nach Glaukom-Operationen |
|
Erik Chankiewitz |
|
|
Nachsorge bei okuloplastischen Eingriffen |
|
Matthias Keserü |
12:10 Uhr |
|
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Die Firma Bayer lädt Sie zum Kaffee ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13:10-14:10 Uhr |
6. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Bernhard Bambas & Christian Kandzia |
|
|
Berufspolitisches und Varia |
|
|
|
|
|
Berufspolitik - noch zeitgemäß? |
|
Bernhard Bambas |
|
|
Wie gefährlich sind eigentlich Schieloperationen nach MKH Indikation? |
|
Fritz Gorzny |
|
|
Augenärztliche Versorgung in der Metropolregion Hamburg: Eine Netzwerkanalyse |
|
Thomas Lischka |
|
|
20 Jahre Hausaugenarzt |
|
Marcus-Matthias Gellrich |
|
|
Zur Verbreitung von Burnout in der Augenheilkunde |
|
Christian Wolfram |
|
|
Exophthalmometrie einer populationsbasierten Kohorte |
|
Robert Kempin |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14:10-15:10 Uhr |
7. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Norbert Bornfeld & Salvatore Grisanti |
|
|
Tumoren |
|
|
|
|
|
Ungewöhnliche Brachytherapie-Indikationen: Vasoproliferative Tumoren, Morbus Coats, PEHCR |
|
Norbert Bornfeld |
|
|
Das Rostocker onkologische Behandlungskonzept - retrospektive Auswertung der kombinierten Rutheniumapplikatorbrachytherapie mit einer adjuvanten transpupillären Therapie beim Aderhautmelanom |
|
Vinodh Kakkassery |
|
|
Expression des programmierten Zelltodliganden 1 (PD-L1) auf uvealen Melanomzellen mit Monosomie-3 |
|
Aysegül Tura |
|
|
Outcomes of quercertin treatment on the metastatic profile of a uveal melanoma cell line |
|
Laurenz Sonnentag |
|
|
Expression von RhoA und RhoC in Aderhautmelanomzellen |
|
Siranush Vardanyan |
|
|
Aktuelle Therapien beim vitreoretinalen Lymphom - Diagnose, Behandlung, Nachsorge |
|
Vinodh Kakkassery |
|
|
Die Flavonoide Tanshinon IIa und Apigenin als potentielle und natürliche Inhibitoren der metastatischen Aktivitäten von Uveal-Melanomzellen |
|
Huaxin Zuo |
15:10 Uhr |
|
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
|
|
|
|
|
Die Firmen Oertli und Polytech Domilens laden Sie zum Kaffee ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15:30-16:30 Uhr |
8. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Johann Roider & Martin S. Spitzer |
|
|
AMD |
|
|
|
|
|
IRay-Therapie bei feuchter AMD: Lübecker Erfahrungen |
|
Mahdy Ranjbar |
|
|
Therapieadhärenz, nicht die Wahl des Präparates bestimmt das Visusergebnis nach zwei Jahren antiVEGF Therapie bei neovaskulärer AMD |
|
Robert Wilke |
|
|
VEGFR-2 vermittelte Aufnahme von Ranibizumab in humane retinale Pigmentepithelzellen |
|
Max Brinkmann |
|
|
Patientenzufriedenheit nach stereotaktischer Radiotherapie (IRay®-System) bei exsudativer altersbedingter Makuladegeneration |
|
Maximilian Kurz |
|
|
Die selektive Retinatherapie (SRT) als Behandlungsoption der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) im Mausmodell |
|
Jan Tode |
|
|
Fluoreszenzlebensdauer-Ophthalmoskopie (FLIO) des ex-vivo retinalen Pigmentepithels unter oxidativem Stress |
|
Yoko Miura |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16:30-17:15 Uhr |
9. Wissenschaftliche Sitzung |
|
Hans Hoerauf |
|
|
Consilium Diagnosticum |
|
|
|
|
|
Unilateral rezidivierende Aderhaut - Amotio und bilateral seröse neurosensorische Abhebung mit Visusminderung |
|
Amir Rezvan |
|
|
Bilaterale Papillenschwellung bei Lues venerea |
|
Matthias Rothe |
|
|
Visusminderung und bilaterale weißliche Flecken der Konjunktiva |
|
Maryam Peyman |
|
|
Exophthalmus und Ptosis unklarer Genese |
|
Dimitrios Zormpas |
|
|
Ophthalmologische Warnsignale vor Entgleisung bei Kleinhirntumor |
|
Susanna Maria Antal |
|
|
Jugendlicher mit beeren-artigem Netzhautbefund |
|
Nina-Antonia Striebe |
|
|
Schlusswort und Ehrung der besten Vorträge |
|
Hans Hoerauf |
17:30 Uhr |
|
Ende der VNDA-Tagung |
|
|
|