"RhEinblicke" Opthalmologie im Fluss - Updates für die Praxis
"RhEinblicke" Opthalmologie im Fluss - Updates für die Praxis
Klinik für Augenheilkunde
Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23
40549 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 59 22 44
Fax: 02 11 / 59 35 60
Ausrichter:
Universitätsklinikum Düsseldorf
Klinik für Augenheilkunde
Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Gerd Geerling
c/o Karin Spuling
Moorenstr. 5
DE - 40225 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 81 17320
-
Basisinformation
Datum10.05.2025, 08:30 - 16:00FortbildungDüsseldorfSpracheDeutschGebühren ab35.00 EURVeranstalterUniversitätsklinikum Düsseldorf
Klinik für AugenheilkundeOrganisatorCongress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23
40549 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 59 22 44
Fax: 02 11 / 59 35 60Ausrichter:
Universitätsklinikum Düsseldorf
Klinik für Augenheilkunde
Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Gerd Geerling
c/o Karin Spuling
Moorenstr. 5
DE - 40225 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 81 17320 -
VERANSTALTUNGSORT
R-Forum im Obergeschoss des NRW-Forum
Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf, DE -
Programm
08:30 Uhr Registration
09:00 Uhr - 10:45 Uhr
STRABOLOGIE, NEUROOPHTHALMOLOGIE UND OKULÄRE ADNEXE
09:00 Uhr Begrüßung
Gerd Geerling (Düsseldorf)
09:05 Uhr Update Refraktion, Strabismus und Sehkomfort
Birte Neppert (Lübeck)
09:35 Uhr Refresher Okulomotoriusparese
Tanja Guthoff (Düsseldorf)
09:50 Uhr Schmerzhafter Exophthalmus
Payam Kabiri (Düsseldorf)
10:00 Uhr Blepharoplastik oder Brauenlifting – Das ist hier die Frage!
Maria Borrelli (Düsseldorf)
10:15 Uhr Tränender Exophthalmus
Nieki Marjani (Düsseldorf)
10:25 Uhr Diskussion und Zusammenfassung
10:45 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung
11:15 Uhr - 13:00 Uhr
GLAUKOM, KATARAKT, REFRAKTIVE CHIRURGIE
11:15 Uhr Update Neuroprotektion
Verena Prokosch (Köln)
11:35 Uhr Personalisierung der operativen Behandlung – Welche chirurgische Methode eignet sich am besten für welchen Glaukompatienten? Alicja Strzalkowska (Düsseldorf)
11:50 Uhr Glaukom und Sicca – Ergebnisse aus der Sicca-Ambulanz
Pauline Gärtner (Düsseldorf)
12:00 Uhr Update Dysphotopsien
Anja Liekfeld (Potsdam)
12:20 Uhr Trockenes Auge und Kataraktchirurgie
Rashid Kourukmas (Düsseldorf)
12:30 Uhr Diskussion und Zusammenfassung
12:45 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung
13:45 Uhr – 14:50 Uhr
NETZHAUT, MAKULA
13:45 Uhr Was muss bei molekulargenetischer Untersuchung beachtet werden?
Barbara Leube (Düsseldorf)
14:00 Uhr Papillenschwellung – oder: alles hängt mit allem zusammen
Payam Kabiri (Düsseldorf)
14:05 Uhr DMÖ, Uveitis, u.ä: besondere IVOM-Fälle zum Mitraten
Rashid Kourukmas (Düsseldorf)
14:20 Uhr Epiretinale Gliose: operieren oder doch beobachten?
Piotr Strzalkowski (Düsseldorf)
14:35 Uhr Vergleich unterschiedlicher Gastamponaden bei Ablatiochirurgie
Verena Schöneberger (Düsseldorf)
14:50 Uhr SF6 Call for Action
George Moussa (Manchester)
15:10 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung
15:30 Uhr Geheimnis Tiefsee – Ophthalmologische Aspekte von Tiefsee-Expeditionen
Hartmut Arndt (Köln)
15:45 Uhr Verleihung der „Sundmacher-Wegener-Ehrenmedaille“ für Innovationen im Horn- hautbanking an Rainer Sundmacher (Freiburg) und Thomas Wegener (Hamburg) Helga Reinshagen (Olten) & Gerd Geerling (Düsseldorf)
16:00 Uhr Ende des wissenschaftlichen Programms
-
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren ab100,00 EUREarly Bird bis 20.04.202570,00 EURÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren ab75,00 EUREarly Bird bis 20.04.202550,00 EURStudenten/-innenGebühren ab55,00 EUREarly Bird bis 20.04.202535,00 EUR
-
Buchung / Anmeldung
Anmeldung erforderlich. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein
Für die Teilnehmer wird eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer beantragt. - Sponsoren