It looks alike but it isn't – Phänokopien in der Augenheilkunde - Workshop der DOG-Sektion Genetik I Workshop im Rahmen der DOG 2025
Fr07
It looks alike but it isn't – Phänokopien in der Augenheilkunde - Workshop der DOG-Sektion Genetik I Workshop im Rahmen der DOG 2025
Fr07
Kongress und Veranstalter von Industrieausstellung und Rahmenprogramm
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Dachsenstraße 6
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 325092-59
Fax: +49 40 325092-44
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 768-0
Fax: +49 89 5505 768-11
-
Basisinformation
Datum26.09.2025, 08:30 - 09:45WorkshopBerlinSpracheDeutschGebühren abgebührenfreiVeranstalterDOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
OrganisatorKongress und Veranstalter von Industrieausstellung und Rahmenprogramm
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Dachsenstraße 6
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 325092-59
Fax: +49 40 325092-44
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 768-0
Fax: +49 89 5505 768-11 -
VERANSTALTUNGSORT
Estrel Congress Center (ECC Berlin) I Raum XI
Ziegrastraße 225
12057 Berlin, DE -
Programm
Thema:
Im Zuge neuer Therapieansätze für genetisch bedingte Netzhauterkrankungen, die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) sowie Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts, kommt der präzisen klinischen Diagnosestellung eine zentrale Bedeutung zu. Dies ist eine wesentliche Aufgabe für Ophthalmologinnen und Ophthalmologen in der klinischen Praxis. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz von Pegcetacoplan, bei dem die klinische Diagnose der geographischen Atrophie entscheidend für die Therapieanwendung sein wird. Eine exakte Differenzierung zu erblichen Netzhautdegenerationen ist hierbei von großer Relevanz. Auch in anderen Segmenten des Auges gibt es vergleichbare Beispiele, die eine genaue Diagnosestellung erfordern.
Darüber hinaus ist das Wissen um okuläre Masquerade-Syndrome von großer Bedeutung. Akute Notfallsituationen, die zunächst harmlos erscheinen, können bei einer Fehldiagnose systemische Auswirkungen haben. Ein prägnantes Beispiel hierfür ist das okuläre Lymphom, das sowohl im vorderen als auch im hinteren Augenabschnitt andere Pathologien imitieren kann und daher häufig nicht initial erkannt wird.- Organisation / Vorsitz / Chair: Kristina Pfau (Basel, CH)
- Vorsitz / Chair: Ulrich Kellner (Siegburg)
- Vorsitz / Chair: Anna Maria Lentzsch (Köln)
-
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren abgebührenfreiÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren abgebührenfreiDie Teilnahme an diesem Kurs setzt eine Anmeldung zum DOG Congress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 21131).
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin
Es wurden für die Teilnahme am DOG Congress 2025 CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt. - Sponsoren