Hot Topics aus der Kinderophthalmologie jenseits von Strabismus und Amblyopie I Workshop im Rahmen der DOG 2025
Do20
Hot Topics aus der Kinderophthalmologie jenseits von Strabismus und Amblyopie I Workshop im Rahmen der DOG 2025
Do20
Kongress und Veranstalter von Industrieausstellung und Rahmenprogramm
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Dachsenstraße 6
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 325092-59
Fax: +49 40 325092-44
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 768-0
Fax: +49 89 5505 768-11
-
Basisinformation
Datum25.09.2025, 15:00 - 16:15WorkshopBerlinSpracheDeutschGebühren abgebührenfreiVeranstalterDOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
OrganisatorKongress und Veranstalter von Industrieausstellung und Rahmenprogramm
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Dachsenstraße 6
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 325092-59
Fax: +49 40 325092-44
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 768-0
Fax: +49 89 5505 768-11 -
VERANSTALTUNGSORT
Estrel Congress Center (ECC Berlin) I Raum III
Ziegrastraße 225
12057 Berlin, DE -
Programm
Thema:
Stickler Syndrome z.B. machen in kinderophthalmologischen Sprechstunden bis zu 30% der syndromalen Retinopathien aus. Die primäre Zuweisung an Kliniken erfolgt jedoch selten unter dieser Verdachtsdiagnose, die bei umfassender Kenntnis des Krankheitsbildes einfach zu stellen wäre. Mögliche Konsequenzen werden im Zusammenhang mit der rezenten Literatur diskutiert. Infantile kapilläre Hämangiome stellen aufgrund des raschen Wachstums ein Risiko für die Amblyopieentwicklung dar und werden kinderärztlich häufig mit systemischem Propanolol behandelt. Dies birgt jedoch nicht unerhebliche kardiovaskuläre Risiken. Alternative, topische Therapien sind möglich und können von Augenärzten initiiert werden. Ursachen für randunscharfe Papillen im Kindesalter sind vielfältig, die Abgrenzung einer harmlosen crowded disc von tiefliegenden Drusen oder einer frühen Stauungspapille ist funduskopisch oft schwierig, mittels moderner Bildgebung jedoch deutlich erleichtert. Werden die vorgestellten Kriterien befolgt, kann sowohl Unter- als auch invasive Überdiagnostik vermieden werden. Anisokorien im Säuglingsalter sind meist harmlos, bedürfen dennoch stets einer raschen Abklärung, die mittels neuer Erkenntnisse nicht nur in spezialisierten Kliniken effizient durchgeführt werden kann. Lidphlegmonen können sich im Kindesalter rasch ausbreiten. Risikofaktoren und Handlungsempfehlungen werden basierend auf der aktuellen Studienlage besprochen.- Organisation / Vorsitz / Chair: Claudia Priglinger (München)
- Vorsitz / Chair: Wolf Lagrèze (Freiburg)
-
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren abgebührenfreiÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren abgebührenfreiDie Teilnahme an diesem Kurs setzt eine Anmeldung zum DOG Congress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 21131).
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin
Es wurden für die Teilnahme am DOG Congress 2025 CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt. - Sponsoren