Neue Methoden in der Bildgebung der Netzhaut I Symposium im Rahmen der DOG 2025
So02
Neue Methoden in der Bildgebung der Netzhaut I Symposium im Rahmen der DOG 2025
So02
Kongress und Veranstalter von Industrieausstellung und Rahmenprogramm
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Dachsenstraße 6
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 325092-59
Fax: +49 40 325092-44
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 768-0
Fax: +49 89 5505 768-11
Ziel ist es, den Umgang mit der postoperativen Endophthalmitis neu zu denken und gemeinsam die Entwicklung differenzierterer Standards für eine effektive Behandlung anzuregen.
-
Basisinformation
Datum28.09.2025, 09:00 - 10:15SymposiumBerlinSpracheDeutschGebühren abgebührenfreiVeranstalterDOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
OrganisatorKongress und Veranstalter von Industrieausstellung und Rahmenprogramm
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Dachsenstraße 6
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 325092-59
Fax: +49 40 325092-44
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 768-0
Fax: +49 89 5505 768-11 -
VERANSTALTUNGSORT
Estrel Congress Center (ECC Berlin) I Saal Helmholz
Ziegrastraße 225
12057 Berlin, DE -
Programm
Thema:
Strategien zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung der postoperativen Endophthalmitis stellen bis heute eine diagnostische wie therapeutische Herausforderung dar. Zwar gilt die primäre Vitrektomie in Kombination mit intravitrealer und systemischer Antibiotikagabe aktuell wohl als populärster Behandlungsansatz, jedoch fehlen bis heute verlässliche Daten zu klinischen Merkmalen der postoperativen Endophthalmitis in Abhängigkeit von der Art des vorangegangenen Eingriffs, die eine einheitliche diagnostische und therapeutische Strategie evidenzbasiert rechtfertigen würden.
In dieser Veranstaltung widmen wir uns möglichen Ansätzen zur Optimierung des Managements der postoperativen Endophthalmitis. Unser Ziel ist es, den Umgang mit der postoperativen Endophthalmitis neu zu denken und gemeinsam die Entwicklung differenzierterer Standards für eine effektive Behandlung anzuregen.- Organisation / Vorsitz / Chair: Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
- Vorsitz / Chair: Arne Viestenz (Halle/Saale)
-
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren abgebührenfreiÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren abgebührenfreiSonstigeGebühren abgebührenfreiDie Teilnahme an diesem Kurs setzt eine Anmeldung zum DOG Congress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 21131).
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin
Es wurden für die Teilnahme am DOG Congress 2025 CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt. - Sponsoren